CD Kritik Progressive Newsletter Nr.18 (01/1998)
Mandragora - Pecado tras pecado
(49:54, Musea, 1993)
Für die Randdaten ist mal wieder detektivischer Spürsinn gefordert, denn Erscheinungsjahr und Ursprungsland sind gut verschleiert. Die gründliche Recherche ergab 1997 als Erscheinungsjahr beim französischen Label Musea, wobei darüber 1993 als wahrscheinliches Erscheinungsjahr prangt, da auch im Booklet von Aufnahmen aus dem August 1992 gesprochen wird. Fall 1 gelöst, bei der Auflösung von Fall 2 wird es schon kniffliger. Irgendwo zwischen allen "Gracias" erscheint der Name Rael. Das sind doch die Argentinier, die so verdächtig gut nach Genesis klingen. Bleibt nur anzunehmen, dass Mandragora ebenfalls aus diesem Land stammen. Beide Fälle gelöst, wo bleibt die Beförderung zum Chefinspektor? Der musikalische Gehalt ist da doch wesentlich einfacher zu ermitteln, denn die Bande aus Südamerika verstehen sich als Kopisten der neo progressiven Schiene britischer Machart. Spanischer Gesang verpasst dem Gesamtwerk dennoch das Urteil: Prog made in South America. Wie schon bei den brasilianischen Kollegen, steht auch bei Mandragora die schöne Melodie im Vordergrund. Komplexe Instrumentalteile sorgen immerhin für einige Abwechslung, und lassen das Können der Musiker aufblitzen. Die Palette der bewährten Töne reicht von einem Totalausfall ("La mueca de las maquinas"), über mehrfach vertretenen ordentlichen Durchschnitt, bis hin zu vier wirklich netten Neo Prog Krachern, wobei besonders die Gitarren- und Keyboardsoli bei "Juan Salvador" und "Sueno final" aufhorchen lassen. Sänger Ernesto Pombo überzeugt eher durch seine dunklen geschminkten Augen, sein Gesang gehört also eher in die Kategorie unaufdringlich und ersetzbar. Eine ordentliche Scheibe aus Südamerika, bei der man wie so oft andere Maßstäbe ansetzen muss. Insgesamt gute Ideen, dennoch keine Gefahr für die europäische Konkurrenz. Als kleine Zugabe gibt es immerhin für alle PC Freaks, noch einen nett gemachten interaktiven Teil.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1998