CD Kritik Progressive Newsletter Nr.18 (01/1998)

Et Cetera - Et Cetera
(36:30, Unidisc Music, 1976)

Selbst in Kanada hatte der sanfte Riese anscheinend Freunde, wie man an diesem Reissue sieht. Denn Gentle Giant dürfte der wohl auffallendste Einflussfaktor der vier Herren mit Dame sein. Dies wird besonders beim mehrstimmigen "gegenläufigen" Gentle Giant-typischen Gesang deutlich. Da die Bandmitglieder aus Montréal, also dem Zentrum des französischsprachigen Kanada kommen, wird selbstverständlich auch en français chantiert (Au Backe! Was für Wortschöpfungen). Aber auch die Keyboards klimpern manchmal sogar mit exakt denselben Sounds wie damals die Mannen um die Shulmans. Damit dürfte wohl klar sein, dass die Musik auch recht komplex und anspruchsvoll ist. Da wimmelt es von Breaks, Taktwechseln und sonstigen musikalischen Bocksprüngen. Darüber schwebt die sanfte, hohe Stimme von Marie Bernard Pagé, immer wieder im stimmlichen GG-mäßigen Nahkampf mit Denis L. Chartrand. Dieser Monsieur zeichnet sich, außer für Keyboards, Flöte, Saxophon, Vibraphon und Gesang, auch für die Komposition der meisten Songs verantwortlich. Diese sind einwandfrei produziert und aufgenommen, und bewegen sich zwischen 4 und 7 Minuten. Bei 7 Liedern daher auch nur die magere Gesamtspieldauer von 36 Minuten. Ob das jetzt abschreckt, bleibt Euch überlassen. Schade wäre es für Gentle Giant-Fans allemal, denn nur an einer kurzen Spieldauer sollte diese gute Musik als Erweiterung Eurer Sammlung nicht scheitern.

El Supremo



© Progressive Newsletter 1998