CD Kritik Progressive Newsletter Nr.17 (11/1997)
Psychedelic Gems 2
(65:02, Psychedelic Gems, 1997)
Als weiteres Sammelsurium unbekannter Psychedelic bzw. Progressive Rock Band der frühen Siebziger präsentiert auch der zweite Sampler "Psychedelic Gems 2" hauptsächlich Material, welches mehr durch seinen historischen Charakter besticht, als dass hier unbekannte Juwelen ausgegraben wurden. Die Aufnahmen, die aus den Jahren 1970 - 1976 stammen, haben meist Demoqualität, sind soundmäßig etwas unausgewogen, und in ihren ursprünglichen Erscheinungsformen, z.B. als Single, vor allem in Sammlerkreisen gesucht. Was diesen Sampler jedoch interessant macht, sind zwei Frühaufnahmen der weltbekannten Scorpions. "I'm goin' mad" und "Action" befanden sich zwar in abgeänderten Versionen auf ihrem ersten Longplayer "Lonesome crow", die ursprünglichen Aufnahmen zeigen die heutigen Hardrocker jedoch als Interpreten Progressivrocks der frühen 70er (Na ja, so progressiv ist das selbst für die ganz frühen 70er nicht. Anm. El Supremo). Wirklich interessant, wie sich eine Band im Laufe der Zeit verändern kann. Weitere Bands sind die Schweizer Formation Alaska Range, die rumpelnden Psychedelic Rock mit Flöte, der noch stark von der Beatmusik der 60er beeinflusst ist, bieten. Lazarus' Bra spielen auf zwei Titeln eine Mischung aus Psychedelic Rock und frühem Progressive Rock. Hard Rock-Tendenzen und ergänzende Percussion vollenden den Gruppensound. Bei Red Fug sticht vor allem die Quietscheorgel heraus, und auch sie können ihren Einfluss der Beat Musik nicht leugnen. Sieben Titel der etwas härteren Art von Fifth Dead beschließen diese Mischung aus rarem und obskurem Material.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1997