CD Kritik Progressive Newsletter Nr.16 (08/1997)
Five Fifteen - Psychedelic singalongs for stadiums
(66:54, Bluelight Records, 1997)
Seit 1987 existiert bereits in wechselnden Besetzungen die finnische Band Five Fifteen. "Psychedelic singalongs for stadiums" ist ihr mittlerweile drittes Werk, auch in der Namengebung ihrer anderen Alben bewies die Band bereits ein Gespür für außergewöhnliche Titel: "Progressive Hardrock beyond the Mainstream", "Armageddon Jam Session number four" und ihr viertes Album bekam schon mal den nicht so ernstzunehmenden Titel "From stadiums back to the Kleinbusses" verpasst. Daneben kann man auf einige Videoeinsätze im finnischen Fernsehen und auch Airplay im dortigen Radio verweisen. Live stand man schon mit Waltari und Stratovarius auf einer Bühne und bestritt letztes Jahr ein Festival mit Ageness und Anekdoten, welches im Radio übertragen wurde. Auf der aktuellen Veröffentlichung bekam man Unterstützung von Pekka Pohjola, der das Streichquartett des Openers "Hanuman dance" arrangierte. Einige Vorschußlorbeeren und interessante Facts also die neugierig machen. Zuerst einmal ist die Musik von Five Fifteen für das progressive Ohr weniger spektakulär, da sie mit ihrem Retro Rock doch deutlich die Rockmusik und nicht den Progressive Rock der 70er aufleben lassen. Die Wah-Wah Gitarre quakt, die Hammond röchelt und groovige Rhythmen gehen ins Ohr, um gleichzeitig auch die Beine zum Mitwippen zu bewegen. Gitarrenlastige Rockmusik mit viel Drive, eingängigen, aber dennoch verschachtelten Vokalharmonien und Arrangements lassen die Musik von Five Fifteen jedoch in einem anderen Licht erscheinen. Da gibt es auch mal bombastische Ansätze, einige wirklich geniale Keyboardsoli, Space Rock Reminiszenzen im Stil der finnischen Kollegen von Kingston Wall werden bemüht. Der leicht psychedelische Einfluss kann dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese CD einfach handwerklich gut gemachte und variationsreich gespielte Rockmusik ist. Und warum darf es denn auch nicht mal etwas straighter sein, wenn man solche Qualitäten zu bieten hat?
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1997