CD Kritik Progressive Newsletter Nr.13 (03/1997)

Last Turion - Seduction overdose
(57:12, Angular Records, 1996)

Die vierte Veröffentlichung von Angular Records, und diesmal wieder eine deutsche Band. Deren Debüt "Circle logic" liegt bereits einige Jahre zurück. Ohne Zweifel haben sich die Mannen um den ausdrucksstarken Sänger Martin Garden weiterentwickelt, und liefern eine sehr gut produzierte, bombastische und melodische Mixtur ab, in der Einflüsse aus härterem Rock, wie auch Neo Prog Platz haben. Jedoch wurden die progressiven Elemente erheblich zurückgeschraubt, so dass "Seduction overdose" fast schon "unprogged" klingt. Auffallend neben dem sehr wuchtigen Klangbild sind die spieltechnischen Fertigkeiten der vier Instrumentalisten, wie auch das Gefühl für ausgewogene Arrangements. Neben der Musik, die oberflächlich betrachtet stellenweise recht straight wirkt, kann auch endlich mal der Gesang überzeugen, da er mit mächtig Volumen und Power versehen ist. Die Bandbreite der Songs reicht von radiotauglichen Rocksongs, über akustische Balladenklänge, bis hin zu anspruchsvollem Melodic Rock. Positiver Ausreißer für den, der mehr auf progressive Klänge steht, gibt es stellenweise im fast zehnminütigen "Autumn scream". Mit Gespür für Melodie und Eingängigkeit geht die Musik von "Seduction overdose" gut ins Ohr. Anspruchsvolle Arrangements mit einem virtuellen Orchester und Kinderchor, sowie Wechsel zwischen bombastischem Dampfhammer-Rock und balladesker Melancholie sorgen für Abwechslung. Diese CD ist somit ein gutes Rockalbum, welches dem reinen Prog Hörer zu wenig, demjenigen, der auf anspruchsvolle Rockmusik steht, jedoch einige Überraschungen bietet.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1997