CD Kritik Progressive Newsletter Nr.12 (01/1997)
Acidente - Farawayers
(52:22, Stolen Records, 1996)
Im Gegensatz zum Namen der Plattenfirma ("Stolen Records") hält sich die Stehlerei in tontechnischer Hinsicht in Grenzen, denn offensichtliche Parallelen zu bekannteren Bands sind keine vorhanden. Bei Acidente handelt es sich um eine vierköpfige Band aus Rio de Janeiro in der traditionellen Besetzung Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboards. Glaubt man den Angaben im Booklet, so haben die Aufnahmen von 1994-96 und die Abmischung von 1995-96 gedauert. Eine lange Zeit, um dieses Produkt zur Vollkommenheit reifen zu lassen. Beim Reifungsprozess waren sich die Bandmitglieder wohl einig, vollständig auf Gesang zu verzichten. Ein Plus, denn südamerikanische Sänger sind ja nicht gerade als Gesangswunder bekannt, dennoch auch ein kleines Minus, da in den längeren Strukturen die Abwechslung fehlt und reine Instrumentalmusik auf Dauer eben auch nerven kann. Spieltechnisch geht die Musik absolut in Ordnung, solistisch darf neben Gitarre und Keyboards, auch mal der Bass glänzen, womit musikalische Ausgewogenheit gewährleistet ist. Das akustische Terrain ist weitgehendst melodisch, wenn auch nicht von der honigsüßen Variante, sondern mit reichlich Schmackes dargeboten. Extrem vertrackte Rhythmen, an denen sich das Ohr stoßen könnte, sucht man aber vergeblich, die Musik gleitet sehr Zuhörerfreundlich auf einer Woge der einfacheren progressiven Welle mit verträglichen Rhythmuswechseln dahin. Gelegentliche instrumentale Explosionen setzen stellenweise einen erfrischenden Gegenpol. So lande ich trotzdem beim Kritikpunkt oder Vorteil dieses Albums: gut konsumierbar, aber ohne massive Ecken und Kanten. Acidente entfernen sich zwar stellenweise doch wohltuend weit weg von der musikalischen Bandbreite ihrer anderen brasilianischen Kollegen, die ja bekanntlich auf flächendeckenden Keyboardeinsatz und wunderschöne Melodien zurückgreifen, aber mehr als anspruchsvolles Mittelmaß erreichen sie für meine Ohren dennoch nicht.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1997