Autor: Rajko Baers

75er Jahrgang...Musik-Junkie seit ich denken kann-die Nischen zwischen Post/Prog/Athmo/Metal/Shoegaze sind´s irgendwie!

12.0
Reviews

(63:22; CD, Digital, Metropolis Records, 17.01.2025) Ganz, ganz am Anfang habe ich viel über das „Terminal Kaleidoscope“ gesagt, ein Konzept, das den fragilen Planeten, auf dem wir leben, mit einem ertrinkenden Menschen vergleicht, vor dessen Augen das Leben aufblitzt und dessen Bilder sich ständig beschleunigen. Wir schreiben das Jahr 2024, etwas mehr als zwei Jahrzehnte nach der Wende dieses unerträglich turbulenten Jahrhunderts, und das Konzept scheint zu einer unwahrscheinlichen Seifenoper geworden zu sein, in der wir die Besetzung sind. Lasst uns durchhalten …(Edward Ka-Spel, Frontmann). Mit “So Lonely In Heaven” schaut einer der dienstältesten niederländischen Vertreter in Sachen Avantgarde, Psych und…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(40:25; Vinyl, CD, Digital; Broken Music/Eigenveröffentlichung, 17.01.2025) Mit dem Debüt aus dem letzten Jahr haben die Tübinger eine erste verbindliche Duftnote gesetzt, die mit dem aktuell vorliegenden Vier-Song-Paket erneut für Freunde des instrumentalen, atmosphärischen Post-Prog-Rock mit gelegentlichen Metal-Einflüssen einigen Staub aufwirbeln wird. Das zweite Album ist ein feiner, ineinander fließender Stilmix aus Stoner/Psych/Post-Rock, welcher mit starken massiven Heavy-Parts begeistert und immer wieder mit vielen subtilen, atmosphärischen Ruhepausen tolle Kontraste definiert. Vier lange Songs um jeweils zehn Minuten, die jeder für sich mit ganz eigenen individuellen Facetten bestückt wurden. Genrefreunde werden mit dem anfänglich treibenden, richtig schön leidenschaftlichen Opener ‘Zemestån’ schnell…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(46:22; Vinyl, CD, Digital; Jansen Records, 11.10.2024) Eine famose Perle aus 2024, die ebenfalls nicht unerwähnt bleiben darf. Die Norweger von Kanaan sind ja seit Jahren kreativ und veröffentlichen fleißig. Mit jeder ihrer starken Veröffentlichungen in Sachen Jam-/Psych-Rock gibt es Einiges zu entdecken. Die hier vorliegende spezielle Kollaboration mit dem schwedischen Folk-Ensemble Ævestaden hat musikalisch noch einmal ganz andere Energien und führt dank der unterschiedlichen Sound-Ausrichtungen zu einem völlig eigenständigen Klangkosmos. Beide Bands sind befreundet und hatten schon lange eine Fusion beider Stilistiken angestrebt. Der traditionelle, althergebrachte Folk der Schweden spielt im Opener ‘Ganglåt Bortåt’ erst mal eine einfache, liebliche…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(45:32; CD, Digital, bensburner music, 17.01.2025) Freiburger Wahnsinn mit bunsenburner! Für Freunde des Easy Listening, Kuschel Prog oder Soft Rock – bitte weiterscrollen. Schon die Vorgänger “Poise” und “Rituals” forderten dem Hörer Aufmerksamkeit, Ausgeglichenheit und musikalische Offenheit ab. Das Projekt um Ben Krahl sagt ganz klar ja zum experimentieren, zum improvisieren und lässt Konventionen gern mal komplett außen vor. Du bekommst es in der Grundierung, im Sound-Fundament ganz klar mit Stoner Metal, Rock und Sludge zu tun. Dieser wird aber mal eben wohlfein mit allerhand strangen Zusatz-Vitaminen gespeist, die echte Toleranz vom Hörer verlangen – das ist mal sonnenklar. Viele…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(39:15; CD, Digital, Eigenveröffentlichung, 20.09.2024) Mit Kayo-Dot-Alben war ja nicht immer so ganz leicht Kirschen essen, da hier am Experimentieren nie wirklich gespart wurde. Mit Toby Drivers Solo-Album “Raven, I Know You Can Give Me Anything” bekommt der geneigte Hörer ein musikalisches Nest, ein warmes Bett, in das er sich so richtig tief fallen lassen kann. Auch wenn diese Veröffentlichung bereits einige Tage alt ist, gehört sie aus meiner Sicht unbedingt besprochen. Und wenn Du mit den letzten Anathema-Alben, vor allem den langsamen ausufernden Stücken am Ende der Platten dein temporäres emotionales Nirvana gefunden hast, die elegische Seite eines Steven…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(38:30; Vinyl, CD, Digital; Nordvis, 15.03.2024) Jesse Heikkinen, der Macher hinter diesem finnischen Projekt, musizierte auf den beiden sehr Folk-nahen Hexvessel-Alben “All Tree” und “Kindred” als Gitarrist mit und hat mit diesem Solo-Projekt etwas Feines für die dunkle Jahreszeit am Start. Dieses wundervolle Album erschien bereits im März 2024, ist aber als edles Häppchen für Freunde waldig-atmosphärischer Doom-Klänge, von 60s-/70s-Singer-/Songwriter-Folk und progressivem Rock unbedingt eine dicke Empfehlung. Mellotron-ähnliche Sounds, ein Hauch von Blackgaze, Gothic und ganz viel dunkler Prog-Sound prägen die Szenerie. Mit gezielten Neo-Folk-Elementen werden hier und da feinste kleine Sahnehäubchen serviert. Die Vorgänger waren bereits spannend, aber “From…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(23:35; Vinyl, Digital, Kscope, 12.07.2024) The Radicant, das neue Projekt von Vincent Cavanagh (bis zu ihrer Auflösung 2020 Frontmann von Anathema), hat mit seiner bereits im letzten Sommer erschienenen EP definitiv einen Platz auf dieser Seite verdient. Trippig und schwermütig, verregnet und nächtlich singt uns Vinnie im Opener und Titelsong mit müdem, brüchigem Timbre entgegen. Ambient-Soundschwaden und sanfte Downbeats bereiten die Bühne, bevor ein erstes orchestrales Crescendo die Szenerie erhellt und die Spots angehen. Ein breiter, kosmischer Melodien-Teppich breitet sich aus. Die cineastische Klanglandschaft und Stimmung würden sich perfekt auf jedem starken Album von Archive oder Radiohead einfügen, während sie…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(41:07; CD, Digital, Vinyl; Argonauta Records, 10.01.2025) “The Humble Collapse” ist nach dem selbstbetitelten Debüt aus dem Jahr 2021 das zweite Alben der jungen Polen. MAW wollen sich von Anfang an nicht in einer Schublade wiederfinden. Mit dem kurzen und sanft atmosphärischen Intro ‘TheH’ glaubt man sich fürs Erste in einer typischen Post-Rock-Platte verortet, dies fegt das folgende kraftmeiernde ‘Black Box’ mal ganz schnell über die Kante. Die forschen, protzigen Vocals lassen ohne wenn und aber den guten alten Henry Rollins mit seiner Rollins Band anno 1992/93 vor dem geistigen Auge erscheinen. Noisig, psychedelisch schwer sind die Rhythmen und diese…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(33:29; Vinyl, CD, Digital; Silver Dagger Records, 03.05.2024) “Sun Dog” in der Doppel-Betreuung Teil 1: Rajko Baers Ein wirklich hörenswertes Album – auch wenn es bereits im Mai dieses Jahres zur Veröffentlichung kam, sollte es in einem Online-Magazin für progressive Musik nicht untergehen. Die Female-Rocker aus Schweden sind seit 2012 mit mehr Luft, Pop und Leichtigkeit am Spielen als so mancher Vertreter des seinerzeit angesagten Female-Voices-trifft-Vintage-Doom. “Sun Dog” ist kurz und schmerzfrei, absolut leichtfüßig, sommerlich und extrem eingängig. Die Schwedinnen spielen sich wie schon auf dem Vorgänger schnell und unmittelbar frech in die Gehörgänge, sind agil, musikalisch versiert, da alles…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(37:00; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 22.11.2024) Sechs Jahre nach dem Debüt “Before I Close My Eyes” findet sich Sergio Todisco, der Mann hinter Last Eon, mit neuen Musikern wieder zusammen. Wenn Du mit herbstlichem, fragilen Post Rock mit Anleihen von Slowcore, Dream Pop und statischem Shoegaze etwas anfangen kannst, könnten Dir diese nicht mal 40 Minuten, verteilt auf fünf Songs, gut munden. Ohne viel Aufhebens wird in melancholischen Melodiebögen gebadet, meist schwelgerisch langsam, ohne die Opulenz und Kraft des pastoralen Postrock-Moments zu ignorieren. Man startet mit dem sanften, sehr melodiösen ‘Stepping On the Falling Leaves’. Die männlichen Vocals sind durchaus als…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(1:18:40; CD, Digital, Vinyl; Fruits De Mer Records, 20.12.2024) Pete Bingham, Mastermind hinter Sendelica, beschäftigt sich bereits seit einigen Alben konzeptionell mit Fragen zur Beziehung Mensch-Universum, Religion, Magie und der Beziehung zu uns selbst. Wo geht es hin mit uns, dem Menschen, dem Planeten? Wer das Projekt wie ich seit Jahren verfolgt, weiß, dass hier ordentlich in Sachen kosmisch psychedelischer Sounds geklotzt und nicht gekleckert wird. “Requiem For Mankind” – knapp 80 Minuten lang, verteilt auf vier epische Longtracks, zeigt erneut die unendliche Bandbreite des Briten. Electronica, kosmischer Ambient, Jam, Space- und Psychedelic Rock tanzen erneut einen bunten Reigen, in…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(44:06; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 06.12.2024) Die Bulgaren musizieren mit ihrem alternativen, etwas dunklen Progressive Metal bereits über 25 Jahre. “Dark Matters III” ist der dritte Teil der geschaffenen Tetralogie, bei der ich zugegebenermaßen die Vorgänger nicht wirklich kenne. Für Freunde des gepflegten melancholischen New Artrock, etwas dunklen Metal, Doom und Post Rock/Metal laufen Odd Crew gut rein. Sänger Vasco hat mit seinen theatralischen Vocals schon ein Ausnahme-Organ, nur man muss eben dieses in seiner konsequenten Gangart auch mögen. Mich erinnert die Stimme interessanterweise an eine etwas weniger düstere Ausgabe von Michelle Darkness von End of Green, haha. Drückend rockt der…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(77:28+45:39; CD, Digital, Fruits De Mer Records, 15.12.2024) Eine der fleißigsten und langlebigsten Bands der deutschen Psychedelic Szene sind Vibravoid. Die Band aus Düsseldorf veröffentlichte in ihrer Karriere 22 Studio-Alben, zig EPs und hat ein riesiges Ensemble an Cover-Versionen bis dato hinterlassen. Diese Vorliebe gibt es jetzt über das britische Label Fruits De Mer in Form einer prallen Doppel-CD präsentiert, welche Live-und Studioversionen eben dieser beinhaltet. Bandleader Christian Koch hat sich offenkundig sehr gezielt für diese Collection durch sämtliche EPs und rare Vinyl-Veröffentlichungen der letzten 3 Dekaden Vibravoid gewühlt und diese in verbesserter Sound-Edition auf CD-1 aufbereitet. Einige Live-Aufnahmen auf…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(1:04:17; Vinyl, Digital; Undressed Records/Recordjet/Edel, 12.12.2024) Mit Post Punk bin ich seit frühesten Jahren sozialisiert und als regelmäßiger Besucher des WGT sind mir Grundeis (was für ein geiler Bandname!) aus Hamburg tatsächlich bisher durch die Lappen gegangen trotz umfangreicher Tour und WGT-Präsenz. Das Debüt “Amygdala” aus dem Jahre 2021 blieb somit ebenfalls bis dato ungehört (wird definitiv noch nachgeholt). Dafür kann ich mich um so mehr für die neue Rille “Every Second An Ocean” erwärmen. Verwaschener Gitarren-Sound mit viel Shoegaze-Hall, noisigem Indie Pop, Wave und düsterem Post Punk als Hauptzutaten bringt die Hamburger schnell ins dafür sensibilisierte Herz und Gehörgang.…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(55:15; CD; Digital; 43:13 Vinyl; Studio Fleisch, 06.12.2024) “Das neue Album ist so etwas wie die Essenz aus über 30 Jahren Electric Orange”, erklärt Dirk Jan Müller, der das langlebige Projekt schon 1992 in Aachen gestartet und später zu einer großartigen Band ausgebaut hat. Ähnlich den Düsseldorfern von Vibravoid, die auch aktuell mit einer Werkschau an Cover-Versionen am Markt auftauchen, hat man es bei Electric Orange ebenfalls mit einer der dienstältesten Vertretern in Sachen deutschem Psychedelic, Krautrock und Space Rock zu tun und “Ada” – so viel vorweg – wird keinen Fan der Band nur annähernd enttäuschen. Wo Vibravoid eher…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(46:52; Vinyl, CD, Digital; Polyunique Music, 29.11.2024) “Peak Experiences” in der Doppel-Betreuung Teil 1: Rajko Baers Die Band versteht ihre Musik als eine alternative Zukunftsvision, die entschlossen und friedlich Zugehörigkeit und Verbindung unter Gleichgesinnten schafft und dies mit sanften, dynamisch anspruchsvollen Klängen zum Ausdruck bringen möchte. Ein Spitzenergebnis suggeriert der Albumtitel. Ob dieser zutreffend gewählt ist, gilt es herauszufinden. Utopia Union sind nach EPs und Singles mit Unterstützung mancher Musiker von Zahn und Death By Gong nun mit ihrem Debüt am Start. “Peak Experiences” rangiert zwischen instrumentalem Post Rock, modernem Psych, Krautrock und wohl dosierter Electronica. Wird es schwebend und…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(41:34; CD, Digital, Vinyl; Kozmik Artifactz, 06.12.2024) Nun, wann fallen die Räder eigentlich ab? Diese Frage stellen sich die verrückten Schotten aus Edinburgh wohl mit ihrem zweiten Album zu Recht? Mit viel Blues und Melodie hat der hart rockende Vintage-Sound nicht wirkliche Extreme zu bieten, im Gegenteil, man reiht sich harmonisch ein in die Riege der staubigen Wüstenrock-Historie. Somit dürfte der überschaubar aufgestellte Retro Rock der Schotten nicht zu irgendwelchen Zerwürfnissen führen. Wenn wie im Titelsong luftige Parts mit viel Atmosphäre und Blues entspannte Räume erzeugen, zeigen die Schotten ihre Bandbreite auf, ist doch der Großteil des Albums sehr im…

Weiterlesen

(50:32; Digital, CD, LP; Mascot/Rough Trade, 06.12.2024) Man sagt, ein Besuch beim Gottesdienst von Al Green war für Sänger Pablo van de Poels so etwas wie eine spirituelle Erleuchtung. Fakt ist – das holländische Retro-Trio geht nach dem bereits sehr Blues&Soul-lastigen Vorgänger noch konsequenter diesen Weg, was zur Aufnahme des aktuellen Longplayers im berühmten Alabama führte, welches die geschichtsträchtigen Fame-Studios, sowie das Muscle Shoals Sound Studio beherbergt, in dem bereits die Rolling Stones, Cher, Wilson Pickett, Lynyrd Skynyrd und nicht zuletzt die immer noch sehr angesagten Black Keys ihr Erfolgs-Album “Brothers” einspielten. Also, musikalische Geschichte bis zum dorthinaus, bis zu…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(38:46; Digital, Vinyl; Hammock Music/Secretly, 25.10.2024) In Sachen Cinematic Postrock/Ambient sind Andrew Thompson und Marc Byrd alias Hammock aus Nashville absolute Genre-Speerspitze, ein Sahnehäubchen auf der leckersten Sahnetorte überhaupt. Die Diskographie der Band ist durch die Bank herausragend, ohne Makel und egal welches Album man blind in den Player packt, es ist Engels-Musik ohnegleichen. Stilistisch hat die Band immer wieder mal über ihren grundsätzlichen Stilmix aus Ambient/Postrock/Shoegaze hinaus geschaut, hat Alben aufgenommen, die man fast als reinen Modern Classical bezeichnen durfte. Die friedvolle, melancholisch transzendente Aura jeder Platte blieb immer der gemeinsame Nenner. Hammock schaffen mit jeder Note Kopfkino, fragmentarisch…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(46:25; CD, Digital; Fosfor Creation, 22.11.2024) Carl Westholm (Ex-Avatarium, Carptree, Candlemass, Jupiter Society) steckt hinter Bakelit und wird dabei u.a. von bekannten Musikern wie Ex-Tiamat/Avatarium Drummer Lars Sköld unterstützt. Der sehr spezielle orchestrale Prog-Sound einer Band wie Carptree hatte schon einige sehr individuelle Merkmale. So erwartet einen als Hörer auch nicht ganz unerwartet eben diese Art symphonischer Prog mit einigen feinen Details. Orchestral und pathetisch, mit feinen elektronischen Spielereien und natürlich dieser prägnanten theatralischen Attitüde, wird hier für Freunde des skandinavischen Prog Sounds, die sich mit Kristoffer Gildenlöw, Paatos und vor allem Major Parkinson aus Norwegen gern die Lauscher füttern,…

Weiterlesen