(41:30; CD, Digital, Vinyl; Creative Scotland, 21.02.2025) Der Gesang der Sirenen in Odysseus, der Ruf der Banshees und und… Höre ich die Spanierin Amaya López-Carromero, die in Schottland lebt und als Maud The Moth ihre sehr spezielle Kunst verbreitet, denk ich unwillkürlich an so manch tragische Gestalt aus Geschichte, Philosophie und Mythenwelt. Ich hatte im letzten Sommer das Glück, die Künstlerin beim so wundervollen zweiten Happening des Ancient Echoes Festival in der Kulturruine Wachau bei Leipzig zu erleben, die bereits so illustre Gäste wie u.a. Sylvaine, den grossartigen Jonathan Hultén, Darkher und Forndom in den letzten Jahren vor Ort präsentierten.…
Autor: Rajko Baers
(42:03; Vinyl, CD, Digital; Broken Music (Eigenveröffentlichung), 20.02.2025) “Demons And Other Friends” rockt, was das Zeug hält. Originalität ist hier definitiv im Off, mit offenkundigen Einflüssen wie den Queens Of The Stone Age, Kyuss und vor allem den Schweden Mustasch zelebriert man eine sehr offene Variante des modernen Stoner Metal, der vor sämtlichen Zitaten von klassischem Hardrock/Heavy Metal, Pop, Grunge und Alternative-Einflüssen nicht halt macht. Hier und da Melodien, wo sympathische Déja Vùs nie so ganz ausbleiben, aber nichtsdestotrotz das Zuhören und Mitrocken einfach gute Laune aufkommen lässt – ohne Wenn und Aber. Die Osnabrücker haben definitiv einen satten, sehr…
(39:15; CD, Digital; Noble Demon, 14.02.2025) Tuomas Saukkonen ist ein niemals ruhender Geist. Mit Before The Dawn, Routasielu, Black Sun Aeon und natürlich Wolfheart kamen und kommen in steter Regelmäßigkeit neue und qualitativ hochwertige Platten auf den Teller. Die Handschrift des Finnen ist von hohem Wiedererkennungswert, anders aber ähnlich seiner Landsleute von Insomnium, Amorphis, Swallow The Sun oder Omnium Gatherum, die den finnischen Metal seit Jahren viele schöne Veröffentlichungen bescheren. Das Debüt “The Darkness” von 2007 mit altem Sänger war eine wundervolle Platte zwischen Opeth, alten Katatonia und oben benannten Acts. Ich selbst habe den Finnen in alter Besetzung mit…
(55:05; CD, Digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung, 21.02.2025) Immer wenn ich das neue Album der Franzosen auflege, die schönen Arrangements, den Bombast, die Melancholie und die Streicher höre, denke ich wie wundervoll, wie schön, aber irgendwie fehlt mir was. Alles auf “Odyssey” ist ausufernd, opulent, Kopfkino, melancholisch und episch und irgendwie denk ich immer, da hätte mit mehr ungezügelter Emotion, Dynamik und Schmerz ein absolutes Überwerk entstehen können. Alles ist filmisch (die grossartigen Video-Clips sind sehr zu empfehlen), fährt mit großer Geste ins Weite, in die Tiefe, in die Nacht und unterm Strich bleibt natürlich trotzdem ein beeindruckendes Album – so viel…
(39:50; Vinyl, CD, Digital; Apollon Records, 14.02.2025) … und wieder eine Band aus Bergen/Norwegen, nur diesmal aus einer komplett anderen Stilistik. Statt Black Metal oder Vintage Rock bekommt es der Hörer bei Doppeltgjenger mit einer stilsicheren, sehr offenen Version des Alternative Rock mit vielen elektronischen Einflüssen, New Wave, Indie Folk und tanzbarem Rock zu tun. Akustisch und sanft steigt man mit ‘Master Of Failure (Part One)’ ins Album ein, eine Desert/Americana-Größe wie Calexico fährt einem sofort ins Gedächtnis. Das folgende, von psychedelischen Flöten und tollen dramatischen Streichern unterstützte ‘Weatherman’ ist definitiv ein feiner Indie Hit, erinnert an die Dramatik solcher…
(41:25; CD, Digital; Apollon Records, 07.02.2025) Dank vieler schöner Urlaube in Schweden und Dänemark ab der Jahrtausendwende durfte ich noch vor der Internet-Zeit regelmäßig die Freuden genießen, dort angesagte Bands, die hier eher unbekannt waren, für mich in den dortigen Shops zu entdecken. Diese Verehrung/Erinnerung gilt seither und für ewig für die schwedischen Alternative Rocker von Kent, um so mehr für die Romantiker von Weeping Willows, meinen norwegischen Helden von Midnight Choir und Seigmen, der großartigen Anna Ternheim und nicht zu vergessen, die dänischen Love Shop. Deswegen ist ein in Norwegisch vorgetragenes Rock-/Pop-Album, wie es hier von Kristian Kaupang erscheint,…
(39:41; Digital; Eigenveröffentlichung, 07.02.2025) Man nehme all die unruhigen Spielwiesen aus Retro, Psych, Math, Jazz, Stoner, Funk und Blues und stelle sich vor: Radio Moscow, A Burial At Sea, Jaga Jazzist und And So I Watch You From Afar spielen auf schrägem Stoff ein Album ein. Naja, so ungefähr und auch wieder überhaupt nicht. Die Kanadier aus Montreal haben eine lange Album-Pause hinter sich (Familie und Nachwuchs standen für einige Jahre auf der To-Do-Liste) und befeuern den Markt mit dem kurzen, nervösen “Dark Green”. Das Cover lässt ganz klar auf ein neues Stoner-/Psych-Album spekulieren, das wäre aber weit gefehlt. Etwas…
(40:00; Digital, CD, Vinyl; Prophecy Productions, 07.02.2025) Wieder so eine verdammt perfekte Winterplatte? Unreqvited, das Projekt des Kanadiers Ghost, will es mit “Pathway To The Moon” so richtig wissen und stürzt sich in romantischen, fast filmischen Bombast. Die stimmungsvollen Vorgänger, die ich alle jederzeit gern als Vinyl auflege, bestachen schon mit recht formvollendetem kitschig, epischem Blackgaze-Sound. Dieser Weg wird auf der neuen Veröffentlichung noch um einiges direkter angegangen. Ein gesundes Maß an Black Metal (Kreischgesang, schwere metallische Riffs) blieben natürlich erhalten, nur wird der sehnsüchtig schmachtend romantische Rahmen um ein vielfaches Ausmaß mehr in die epische Breite musiziert. Jubilierende Chöre,…
(44:44; CD, Digital, Vinyl; Ripple Music, 07.02.2025) “Before The Dawn Of Time” in der Doppelbetreuung Teil 1: Rajko Baers Schau an, die Schweden haben schon einiges an Releases, sind aber auf hiesiger Seite noch nie in Erscheinung getreten. Das darf sich jetzt ändern, und man kommt mit dem furiosen siebten Album “Before The Dawn Of Time” ja sowas von im richtigen Moment um die Ecke. Einige der Vorgänger stehen hier im Vinyl-Schrank und haben so manchen Hit/Übermoment in Sachen Classic Rock/Prog im Paket, waren aber nie von durchgehend durchschlagender Qualität. Für die neue Rille scheinen sich die Schweden aber nochmal…
(32:15; Vinyl, Digital; Sixteentimes Music, 18.10.2024) Wenn du mit schepperndem LoFi-Garage-Rock, Punk, Stoner und Metal grundsätzlich keine Probleme hast, darfst du weiterlesen. Aber ich will ehrlich sein: Mir fehlt zu dieser Platte das dreckige Punk-Gen. Die Midnight Deadbeats schreddern und rocken wie Venom mit Irokesen-Punk und sind gleichzeitig die komplett abgedrehten Weirdos und Nerds in einer Person. Das ist alles mit Herz, das merkt man, aber es kommt eher selten so richtig auf den Punkt und zündet. Diese Form des alten punkigen Heavy Metal mit Chaos im Gesang ist beseelt, aber es findet sich, mal abgesehen von der eingängigen Punk-/Stoner-Rock-Hymne/-Single…
(20:24; Digital; Moment Of Collapse Records, 31.01.2025) Freunde der langen Rille, des episch stimmungsvollen Post-Sounds – hier gibt’s etwas ganz Feines aus Schweden zu entdecken. Die Frage, ob das Vertrauen da ist, dass die Welt alles so richtet, dass sich alles fügt, ist aktuell natürlich berechtigt. Schaut man auf so vielen Ebenen auf das Geschehen da draußen, fehlt mir als altem Berufs-Pessimisten eher das Vertrauen, weil der Mensch, der Mensch, der Mensch … Sanfte Piano-Klänge, hintergründige Drones und feine Post-Rock-Akkorde führen erst einmal liebevoll ins Setting hinein. Schrittweise legt man einen doomigen Teppich aus, auf dem die so Post-Rock-typischen, malerischen…
(39:55; Vinyl, CD, Digital; Apollon Records, 31.01.2025) Die Norweger von Toy Weather werden für Freunde von David Sylvian, Airbag, Rhys Marsh, No-Man und Pink Floyd wohl eine feine Entdeckung darstellen. Etwas Robert Wyatt, später David Bowie und die ruhigen Van Der Graaf Generator lassen sich hier noch zusätzlich erwähnen. Mit richtig toller Produktion und prägnant erzählerischen Vocals von Sänger Svein (Szene-Legende im Bergener Musik- & Kulturkreis) startet man im atmosphärischen ‘Wild Geese’. Wer wird beim Klang der Stimme, ihrer Art im Ausdruck, nicht automatisch an David Sylvian denken (vor allem an sein großartiges Album “Dead Bees On A Cake”)? Dazu…
(40:44; CD, Digital; Tide Records, 23.01.2025) Ich gestehe, trotz meiner Affinität zu melancholischem New Artrock und als bekennender Fan von Porcupine Tree-sind mir die italienischen Veteranen von Sailor Free (Bandgründung in den frühen 90s) bis dato durch die Lappen gegangen. Die metapherngetränkte Story um Entropia – eine geheimnisvolle, energiespendende Quelle für die Menschheit – führt dann eher mal zur zynischen, mal melancholischen Innenschau, einer Auseinandersetzung mit den eigenen persönlichen Kämpfen und Widrigkeiten, die sich auch im eher düsteren, introspektiven New Artrock abbildet. Mit knapp 40 Minuten bleibt man überschaubar und überfordert nicht, was gerade bei konzeptionellen Alben oft ein Problem…
(43:25; Vinyl, CD, Digital; Kscope, 31.01.2025) Jonathan Hultén ist als Künstler, in seiner Verkleidung eine moderne Märchenfigur, der Musik aus einem anderem Universum in unsere seltsam moderne Welt transferiert. Ähnlich wie Bowie in den frühen Seventies oder die frühen Neunziger Jahre im Black Metal mit viel Theatralik agierten, wird das Innen hier zum optischen Außen. Ich durfte den Schweden in den letzten drei Jahren mehrfach live erleben (u.a. als Support für Myrkur und The Cult und auf dem wundervollen Ancient Echoes Festival bei Leipzig). Und mit welcher Leichtigkeit er diese in sich ruhende Haltung in seiner schauspielhaften One Man Performance,…
(1:06:23; Vinyl, CD, Digital; Sony Music, 24.01.2025) Längst ist das Kollektiv um den Charismaten Einar Selvik ein norwegischer Export-Schlager, und auch hierzulande landete die letzte Veröffentlichung weit oben in den Vinyl-Charts. Viking ist in oder hip, wie man mittlerweile gerne sagt, selbst in der Erfolgsserie “Vikings” blieb ein Mitwirken des Epochen-Wanderers nicht aus. Mit “Birna” (altnordisch für Bärin) begeben sich Wardruna auf die Reise zu einem der ältesten Totems und Mythenwesen. Mit Respekt und ritueller Ehrfurcht betrachteten bereits die ältesten unserer Vorfahren den Bären als Identifikationsfigur, verstanden ihn gleichzeitig als Gefahr, Gegner, aber auch spirituellen Wegbereiter. Nicht umsonst bedeutet in…
(37:15, Vinyl, CD, Digital; Apollon Records, 17.01.2025) Musik für lange Autofahrten, passenderweise durch den amerikanischen Mittleren Westen oder wahlweise durchs schwedische Hinterland, welches ja auch unendlich erscheint, haha. Also: Karohemd an! In der Tradition der großen Grant Lee Buffalo, The War On Drugs und Madrugada (in weniger dunkel) hat man ungefähr das Setting. Power Pop, Alternative Rock, Grunge Pop, Desert Americana, Indie Pop, Classic Rock und etwas hymnenhafter Brit-Pop sind im Paket geschnürt. Mit nicht mal 40 Minuten ein kleines, feines Häppchen für zwischendurch. Man musiziert und marschiert meistens im typischen 90’s-Gitarren-Rock-Style. Die Weite vor dem geistigen Auge kommt wie…
(42:45; CD, Digital, Vinyl; AFM Records, 24.01.2025) Ja, der Albumtitel ist für die Art symphonischen Doom Rock, wie ihn die Schweden Avatarium seit 2013 spielen, schon einmal ein Volltreffer. Das von Leif Edling (Ex-Candlemass) initiierte Projekt hat sich längst dank fünf starker Alben in die Herzen vieler Doom und Seventies Rock/Metal Fans gespielt, auch dank ihrer mehr als sympathischen Live-Performances. Von Anfang hat man sich eine eigene melodische Nische geschaffen, spielt eine eigenwillige Form des doomigen Hardrock im klassischen Seventies-Look, integrierte Pop und Progressive Rock in den angedunkelten Sound. Der eigentliche Dreh-und Angelpunkt ist Sängerin Jennie-Ann, die das ganz große…
(63:22; CD, Digital, Metropolis Records, 17.01.2025) Ganz, ganz am Anfang habe ich viel über das „Terminal Kaleidoscope“ gesagt, ein Konzept, das den fragilen Planeten, auf dem wir leben, mit einem ertrinkenden Menschen vergleicht, vor dessen Augen das Leben aufblitzt und dessen Bilder sich ständig beschleunigen. Wir schreiben das Jahr 2024, etwas mehr als zwei Jahrzehnte nach der Wende dieses unerträglich turbulenten Jahrhunderts, und das Konzept scheint zu einer unwahrscheinlichen Seifenoper geworden zu sein, in der wir die Besetzung sind. Lasst uns durchhalten …(Edward Ka-Spel, Frontmann). Mit “So Lonely In Heaven” schaut einer der dienstältesten niederländischen Vertreter in Sachen Avantgarde, Psych und…
(40:25; Vinyl, CD, Digital; Broken Music/Eigenveröffentlichung, 17.01.2025) Mit dem Debüt aus dem letzten Jahr haben die Tübinger eine erste verbindliche Duftnote gesetzt, die mit dem aktuell vorliegenden Vier-Song-Paket erneut für Freunde des instrumentalen, atmosphärischen Post-Prog-Rock mit gelegentlichen Metal-Einflüssen einigen Staub aufwirbeln wird. Das zweite Album ist ein feiner, ineinander fließender Stilmix aus Stoner/Psych/Post-Rock, welcher mit starken massiven Heavy-Parts begeistert und immer wieder mit vielen subtilen, atmosphärischen Ruhepausen tolle Kontraste definiert. Vier lange Songs um jeweils zehn Minuten, die jeder für sich mit ganz eigenen individuellen Facetten bestückt wurden. Genrefreunde werden mit dem anfänglich treibenden, richtig schön leidenschaftlichen Opener ‘Zemestån’ schnell…
(46:22; Vinyl, CD, Digital; Jansen Records, 11.10.2024) Eine famose Perle aus 2024, die ebenfalls nicht unerwähnt bleiben darf. Die Norweger von Kanaan sind ja seit Jahren kreativ und veröffentlichen fleißig. Mit jeder ihrer starken Veröffentlichungen in Sachen Jam-/Psych-Rock gibt es Einiges zu entdecken. Die hier vorliegende spezielle Kollaboration mit dem schwedischen Folk-Ensemble Ævestaden hat musikalisch noch einmal ganz andere Energien und führt dank der unterschiedlichen Sound-Ausrichtungen zu einem völlig eigenständigen Klangkosmos. Beide Bands sind befreundet und hatten schon lange eine Fusion beider Stilistiken angestrebt. Der traditionelle, althergebrachte Folk der Schweden spielt im Opener ‘Ganglåt Bortåt’ erst mal eine einfache, liebliche…