Autor: Rajko Baers

75er Jahrgang...Musik-Junkie seit ich denken kann-die Nischen zwischen Post/Prog/Athmo/Metal/Shoegaze sind´s irgendwie!

12.0
Reviews

(37:05; CD, Digital, Vinyl; Seeing Red Records, 24.05.2024) Female Vocals in Verbindung mit Goth, Post Rock und Doom Gaze hinterließen in letzter Zeit so manch beglückende Veröffentlichung siehe Ison, Leonov, The Keening, Helga u.v.m. Sinister, entrückt und einfach nur betörend ist diese zweite Veröffentlichung von BleakHeart aus Denver, die mit “Silver Pulse” nach “Dream Griever” von 2020 in die zweite Runde gehen. Mit Kiki GaNun und Kelly Schilling hat man Chanteusen im Team, die mit wundervoll klaren, zerbrechlichen Stimmen gesegnet ist, die meist betörend, ätherisch, aber auch verzweifelt kraftvoll intonieren. Der Sound der Amis ist fast ausschließlich im doomig getragenen…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(39:45; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 01.03.2024) Mono, God Is An Astronaut und vor allem der pralle Einzeller von Violet Cold mit seinem kosmischen Post Metal sind bei diesem Ein-Mann Projekt (dahinter steht Sergei Guselnikov aus Nowosibirsk) die definierte Schnittstelle. Opulent, hymnisch, cineastisch und mit viel epischer Heavyness wirst Du über knapp 40 Minuten auf eine imaginäre Reise geschickt. Nimm exemplarisch das einfach nur wundervolle ‘Tana Mao’, das auf dieser Platte aufgrund seiner Eigenwilligkeit heraussticht – mit wirklich fantastischen Female Vocals von Katya Zlobina und Sounds, die auf positive Weise an die Isländer Sigur Røs und die Japaner von Mono, wahlweise Envy…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(60:25; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 21.06.2024) Hinter diesem Ein-Mann Projekt steckt Komponist und Filmemacher Paulo Chavarria. Nach dem bereits positiv aufgenommenen Erstling “Provenance” aus dem letzten Jahr folgt nun das knapp einstündige Opus “Man On The Shore”, das vom Fund eines toten Mannes in einem Fjord inspiriert wurde. Und sich darüber hinaus mit generellen Fragen wie Leben, Tod und den schmerzhaften Partituren, die dazwischen liegen, auseinander setzt. https://www.youtube.com/watch?v=COjdTevBNJ8 Hörerschichten zwischen Airbag, Riverside, Anathema oder den Cinematikern Au4 sollten dem Album eine Chance einräumen. Denn gerade die vielen schwebenden Parts rufen melancholische Stimmungen hervor. Variable Drums, verspielte Bass Grooves, allerlei orchestrale Synths…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(39:00; CD, Digital; Argonauta Records, 14.06.2024) Freunde des progressiven Wahnsinns, aufgepasst! Das zweite Album der Band aus Somerville Massachusetts nach dem bereits hoch gelobten Debüt aus dem Jahr 2022 hat es aber sowas von in sich. Einflüsse aus Psych, Kraut, Indie, Alternative, Jazz und Prog Rock vereinen sich zu einer wilden emotionalen Achterbahnfahrt, die kaum kurzweiliger und unterhaltend sein könnte. Jane’s Addiction, King Crimson, Rush, Karnivool und The Dear Hunter finden sich unter einem Dach wieder, halten keine Sekunde still, wollen Dich mit ihrem hyperaktiven Crossover in die Irre führen. https://www.youtube.com/watch?v=BmiAX3ny_0g Im stimmungsvollen, fast neunminütigen Opener ‘Vestige’ wird im Sekundentakt…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(47:00; CD, Digital, Vinyl; Karisma Records, 14.06.2024) “The Century Of The Self” ist bereits das sechste Studio-Werk der New Artrocker aus Norwegen. Mit ihren geradlinigen melancholischen Sounds sind Airbag seit vielen Jahren eine gute Alternative zu den Größen im New Artrock und klassischen Prog. Anklänge an aktuelle Marillion, Pink Floyd, Porcupine Tree, The Pineapple Thief, Anathema und Riverside finden sich im elegischen Sound der Nordlichter wieder und machten ihre qualitativ hochwertigen Werke zu geschätzten Kleinoden des Genres. “The Century Of The Self” beschäftigt sich mit der Cancel Culture, dem Umgang mit Authentizität und Wahrhaftigkeit, den öffentlichen Diskursen zu Fehlverhalten und…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(40:33; CD, Digital, Vinyl; Re-Echo Records/Irascible, 14.06.2024) 18 Jahre Pause gönnten sich die Schweizer, um den Faden mit “Distance” wieder aufzunehmen. Brazen sind für ein Prog Magazin eher ein Randthema, sind sie musikalisch doch eher im hymnischen Alternative Rock mit Indie-Pop-Einflüssen zuhause. Nichtsdestotrotz fliesst die ein oder andere experimentelle progressive Kante im Sound der Schweizer mit ein. Acht neue Songs über knapp 40 Minuten, die im Sound-Gerüst den alternativen Indie Rock der letzten 20 Jahre in sich tragen. Wenn man eine Band wie die energetischen Feeder, die Prog/Post angehauchten Appleseed Cast oder die poppige Seite von Cave In mag, die…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(47:55; CD, Digital, Vinyl; La Pochette Surprise Records, 14.06.2024) Ein Album über die Faszination der Astrophysik, unserem Platz im Universum mit all den Sehnsüchten und dunklen Aspekten (Drogenmissbrauch, der Tod eines nahestehenden Freundes u.v.m.) Catharina Rüß und Sui Kemmer sind die beiden Protagonistinnen hinter Garlands und “Turn The Sky” ist die Fusion der beiden bisherigen EPs “Condor” und “Turn The Sky”, welche kurz vor und während der Pandemie produziert wurden. Wenn Du mit Musik des guten alten 4AD Sounds, dem frühen Shoegaze der späten 80s/frühen 90s sozialisiert wurdest, also mit all dem wohltuenden Schönklang zwischen noisigen Gitarren, Indie Rock, Dream/WavePop…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(45:55; CD, Digital, Vinyl; Grazil Records, 01.12.2023) Marco Campitelli ist das Mastermind dieses italienischen Projektes. Das letzte, dritte Album “Ør” auf dem Berliner Pelagic Records Label war ein feines atmosphärisches Modern Krautrock Highlight und “Staring…” stösst nun so manch weitere Tür mit den neuen Songs auf. Mit prominenter Unterstützung im Rahmen des Aufnahmeprozesses durch Ex-Faust-Mitglied Amaury Cambuzat und weiteren Musikern wie dem japanischen Drummer Dahm Majuri Cipolla (Mono) u.v.m. ist diese schon einige Monate alte Veröffentlichung für Freunde des gepflegten Schwebe-Sounds zwischen Shoegaze, Psych Rock und allerhand hypnotischen Strukturen ein feines Kleinod. Staring at the Sun before goin' blind by…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(22:05; CD, Digital; Argonauta Records/Octopus Rising, 07.06.2024) Mit “Esmee” debütiert dieses junge französische Projekt (in 2022 gestartet) in Form einer Five Track EP. Zwischen wohl temperierten atmosphärischen New-Artrock-Klängen und angesagten Vintage Heavy Sounds findet sich das Trio musikalisch wieder. ‘Anxiety’ oder der fast siebenminütige Schluss-Track ´Release Me´ sind hochemotionaler Stoff, lassen sich gefühlvoll melancholisch treiben und werden Freunde solch fragiler Post/Prog Sounds wie Midas Fall, Pale Forest oder mittlere/jüngere The Gathering unmittelbar ansprechen dürfen. ‘Esmee´s Story’ rockt schon fordernder, bleibt aber im atmosphärischen Habitus, während das nicht mal dreiminütige instrumentale ‘Gullfoss’ mit viel Gitarren Alarm in die Vollen geht. Angesagter…

Weiterlesen