Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Das hatten wir ja noch nicht so oft: doppeltes Review-Lottchen von einer Tour. Doch da sowohl Floh (26.02.24, Neunkirchen, Neue Gebläsehalle) wie André jeweils freundlich zum nahegelegensten Event der Konzertreise geladen waren, sagten wir natürlich nicht nein. Riesige Kontraste warf der Doppeltermin allerdings nicht ab, wir scheinen mit einer unschönen, unnötigen Ausnahme (vgl. Kasten) so ziemlich identische Kost genossen zu haben. Randy McStine Also eine halbe Stunde geschmackvolles Aufwärmen seitens dieses sympathischen New Yorkers, in Flohs Worten “bekannt u.a. für seine Band Lo-Fi Resistance, aber v.a. für seine Mitarbeit bei Projekten wie Dave Kerzners In Continuum, The Fringe mit Nick…

Weiterlesen

Dynamosis: Stellar Cynic obscured by… Heuer gab es schlechte und gute Nachrichten für Fans des Prognosis-Festivals: Das im vergangenen Jahr zwar dann doch nicht auf schon mal angekündigte drei Tage angewachsene, aber dafür sowohl in Eindhoven wie London stattgefunden habende Progressive-Metal-Format entfiel für 2024. Jedoch: Ganz Gallien? Nein, in Kooperation mit dem kultigen Dynamo-Rock-Tempel in Eindhoven veranstaltete man einfach ein eintägiges Festival im März statt ein mehrtägiges im April – wohl bedingt durch die Gelegenheit, zwei Top-Tourneen des Genres Progressive Death Metal zu verschmelzen – Cynic und Persefone. ProgDeath Speed Dating Und das Ganze recht eigenständig und gelungen angerichtet: auf…

Weiterlesen

Vom 18.04.-21.04.2024 brennen im niederländischen Tilburg wieder sowohl der Busch wie der Asphalt. Roadburn Festival ’24: Mit u.a. Agriculture • Clipping • Cloakroom • Devil Master • Dödsrit • Fluisteraars • Hexvessel (performing “Polar Evil”) • The Jesus And Mary Chain • Khanate • Lankum • Chelsea Wolfe Comissioned: Matt McNerney Presents Music For Gloaming: A Nocturne By The Hexvessel Folk Assembly. Plus last but not least: das hoch geschätzte OFFROAD-Programm. Wir betreuen hoffentlich

Weiterlesen
12,0
Reviews

(41:34, Vinyl, CD, Digital; Metal Blade Records/Sony Music, 23.02.2024) Der Tuppes könnte mir auch das Telefonbuch oder – schlimmer – die Stromrechnung vorsingen. Es wäre immer noch ein trauriger Genuss. Apropos Vergnügen: Erst sinkt lustvoll die Nachricht ein, dass es doch noch nicht ganz mit Fates Warning vorbei ist. Und jetzt das. Wassen? Ein neues Duo-Format von Ray Alder und F.-W.-Boss Jim Matheos. Der Gesangsvortrag trauriger denn je seit “Disconnected”, die Musik von zarter Melancholie, das Gitarrenspiel mehr Pointillismus als dicker Quast wie manchmal bei der Stammband – und dies alles ganz wunderbar. Das wars auch schon fast an Zutaten.…

Weiterlesen

»MonoHirsch Audio only« Audio wie? Obwohl nicht zwergwüchsig und auch nicht per se menschenscheu war dies doch das erste Konzert für das amtierende Schreibluder, bei dem es außer Schemen genau gar nichts außer Publikum zu sehen gab. Das Blue Shell war halt nicht nur ausverkauft, sondern so gepackt voll wie selten erlebt. Egal – Zuflucht in einem Nebengang wurde gefunden und das Ganze rein akustisch genossen. Auch mal geil. Monosphere Neben der puren Power des Auftritts gefiel besonders die prächtige Dynamik: Die Stücke von Vorgruppe Monosphere gingen suitenhaft fast ineinander über und fast jedes hatte einen starken Spannungsbogen von richtig…

Weiterlesen

Die nach Page Impressions meistgelesenen Beiträge haben wir natürlich im Blick. Noch viel spannender aber fanden wir, mehr über Eure Meinung zu unserem Mag zu erfahren. Und vielleicht sogar, woran Ihr Euch noch so aus dem Musikjahrgang ’23 erinnert. Daher waren wir gleich 20 mal ganz schön indiskret geworden. Danke an die zahlreichen Teilnehmer! Die Gewinner der ausgelobten Preise werden in diesen Tagen auch endlich informiert und reichlich beschert, versprochen. 1. Was waren Deine Album-Highlights unter den Erscheinungen dieses Jahr? Top 10 bitte 😊 Die Jahres-Charts der Antwortenden sind herrlich vielfältig. Gerade mal die folgenden erzielten Mehrfachnennungen – in der…

Weiterlesen

»Does humour belong in Prog?« Hell yeah, it does. Es war eine nach Alter, Geschlecht, musikalischen Vorlieben etc. äußerst diverse kleine Reisegruppe, die sich an diesem Vorweihnachtsabend auf die Odyssee von Bonn nach Bethl… Oberhausen gemacht hatten. For an evening with Mr. Lonely Robot and Arena and and … – John Christian Mitchell! Nicht unwesentlich verstärkt durch Jez Fielder (Indigo Down). Das von diesem Duo gebotene nicht zuletzt humoristische Programm hat wohl jeden von uns verzaubert, aber jeden auf eigene Weise.. Der Autor kam jedenfalls aus dem Lachen über die trockenen Anmoderationen, augenzwinkernden Anekdoten und das Gestichel der beiden Musikanten…

Weiterlesen

Nehmt an unserer Leserbefragung teil und gewinnt mit etwas Glück attraktive Preise UPDATE 01.01.2024: Befragung und Gewinnspiel sind beendet. Die Gewinner werden schnellstmöglich gezogen, informiert und die Gewinne versendet – Eure Antworten ausgewertet. Vielen Dank an alle Teilnehmer! Die Betreuer haben Euch Ihre Favoriten des Jahres verraten oder je nach Geschmack auch aufgedrängt. Stehen wir zu. Hier aber sollen nun mal IHR und Eure Vorlieben ganz im Fokus stehen. Die nach Page Impressions meistgelesenen Beiträge sehen wir natürlich. Noch viel spannender aber finden wir, woran Ihr Euch noch so aus dem Musikjahrgang ’23 erinnert! Und los geht’s! 1. Was waren…

Weiterlesen

Die Jahres-Top-10 der Redaktion Zunächst mal fällt im Rückblick auf – heuer kein BetreutesTrinken 4.0, also kein leibhaftiges Treffen größerer Teile der Redaktion. Wir hatten offensichtlich zu viel zu tun. Denn an allem anderen hat es 2023 mal wieder so gar nicht gemangelt. Aufregende Platten, Konzerte, Festivals… Die Betreuer geben hier wie jedes Jahr die für sie “zehn wichtigsten Veröffentlichungen” unter den 2023 erschienenen Audio-Medien mit mindestens einigem Prog-Appeal an – ganz nach Gusto durchnummeriert oder ungewichtet. Außerdem, wer das wollte: die fünf wichtigsten Konzerte/Festivalauftritte. Und ebenfalls wie stets die Frage – zeichnen sich da gemeinsame Favoriten bzw. kleinste gemeinsame…

Weiterlesen

(More than) Six Days Of Calm. And then there was Gloomaar… Die herrliche Tafelrunde von Sir Damian Wilson und der Geoff Tate-Abriss waren beide wirklich schon etwas mehr als sechs Tage her, als wir uns – diesmal für Floh übrigens avec toute la familie – auf die Pilgerfahrt zu einem unserer Lieblingsfestivals begaben. Andernorts schon mal als “das entspannteste Festival, das wir kennen” beschrieben – weil hier alles immer so am Schnürchen läuft: Die Festival-Orga selbst von den Stage Times bis hin zum Catering. Das Sounderlebnis. Und das ganze Drumherum (Unterbringung, Beer Tastings mit Selbstgebrautem – thx to Monkey Factory…

Weiterlesen