Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Betreutes Proggen proudly presents: Chaosbay 05.07. 🇩🇪 Berlin, Hole 44, w/ Erra, Alpha Wolf 13.07. 🇩🇪 Neukirchen-Vlyn, Dong Open Air 02.08. 🇩🇪 Fischbachtal, Nonstock Open Air 03.08. 🇩🇪 München, Backstage, Free & Easy Festival 12.09. 🇩🇪 Mannheim, 7er Club * Δ 14.09. 🇩🇪 Karlsruhe, Die Stadtmitte Δ 15.09. 🇩🇪 Wiesbaden, Schlachthof Δ 19.09. 🇩🇪 Osnabrück, Bastard Club □ 20.09. 🇩🇪 Kassel, Goldgrube □ 21.09. 🇩🇪 Weimar, Kasseturm □ 27.09. 🇨🇭 Solothurn, KuFa Kofmehl ** 28.09. 🇨🇭 Winterthur, Gaswerk ** 03.10. 🇩🇪 Köln, Essigfabrik, Euroblast Festival, s.u., wir betreuen vor Ort 04.10. 🇧🇪 Namur, Le Belvédère * 07.11. 🇩🇪 Mühlheim a.M.,…

Weiterlesen

Das hören die Betreuer gerade auf Station: Rajko Baers Michael Büttgen flohfish aka Florian Fischer Raphael Lukas Genovese Martin Kopp Jürgen Meurer Klaus Reckert Horst-Werner Riedel … Rajko Baers Skaen Dark Muse Haunted Plasma I BleakHeart Silver Pulse Crimson Glory Love And Dreams(Track) So Far As I Know Awe … Michael Büttgen Evergrey Theories Of Emptiness Alcest Les Chants de l’Aurore Ulcerate Cutting the Throat of God Pallbearer Mind Burns Alive Borknagar Fall … flohfish The Smashing Punpkins Atum Caligula’s Horse Charcoal Grace New Model Army Unbroken Neal Morse The Restoration • Joseph: Part Two Chelsea Wolfe She Reaches Out…

Weiterlesen

Sex, Drugs and Post Rock Da standen sie also wieder, die beiden bekennenden NICHT-Experten für Post Rock – Hoppi und Klausi. Vor ihrer nächsten Post-Sause. Auf der anderen Seite ist Dennis von Lorimer Burst inzwischen sowas wie ein guter Kumpel. Insofern präsentieren wir natürlich auch, zwar ohne Expertise, aber mit freudigem Stolz und – besonders heute Abend – Neugier die Live-Aktivitäten der sympathischen Hannoveraner. They call us Post Rock Doch zuvor lockte an diesem bereits hochsommerlich schönen Juni-Abend das Lokalgewächs They Call Us Weak das erfreulich zahlreich erschienene Publikum aus der Sonne in Bonns zumindest für die Basisförderung allerwichtigsten Club,…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(56:35, CD, Digital; Wells Music = Eigenveröffentlichung/Import: Just for Kicks, 04.04.2024) “Nenn’ mir Deinen Lieblings-Beatle und ich sage Dir, wer Du bist.” Kennt noch jemand diesen simplen, aber ganz gut funktionierenden kleinen Psycho-Test? Mit Teramaze ist es (zumindest für den Autor) ein wenig wie mit den Beatles. OK, die hatten vier Sänger, von grandios bis passabel. Aber die mit der Lead-Stimme von – in meinem Fall – John haben mir immer viel mehr bedeutet als alle anderen. Teramaze haben (inzwischen) zwei Sänger. Für beide würden die meisten Bands, die ich kenne, ohne zu zögern ihre gesammelten Großmütterchen verhökern. Aber die…

Weiterlesen

Das Preisrätsel ist abgeschlossen, die glücklichen Gewinner informiert. Danke für Eure wirklich zahlreiche Teilnahme. Lasst mit Mars Red Sky den Himmel leuchten! Gab’s dieses Jahr schon ein Gewinnspiel bei uns? Eben! Diesem sensationell guten und sympathischen Trio bescheinigten wir mal einen “hochgradig individuellen Mix aus Okkult-/Stoner-/Fuzz-Rock, Sludge, Pychedelik und “progressiver” Durchführung von Themen sowie komplexe Rhythmusarbeit”. Live sind sie eine besondere Wucht. Und im Wonnemonat und Juni bei uns auf Tour. Gemeinsam mit der weltbesten Bite it Promotion / Agentur für Informationsweitergabe können wir zu diesem Anlass drei mal ein himmlisches Wohlfühlpaket verlosen: a) je ein Exempler der aktuellen CD…

Weiterlesen

Avantasia-Vibes Zu diesem Unterfangen liefen sowohl Schmierfink wie Lichtbildkünstler mit etwas gebremstem Schaum auf. Der Fotograf, weil er es erklärtermaßen nicht so mit Tribute Acts hat. Der Texter (und seit 2012 glühender Maiden uniteD-Fan), weil er bereits 2023 für eine One-off “1980” Show der Maidens nach Tilburg gepilgert war. Sodass heute ja wohl nicht mit allzu viel Überraschungen mehr zu rechnen war. Wir lagen aber beide mit unseren Bedenken gründlich falsch… … Harald, weil Maiden uniteD für eine Cover-Band viel zu eigenständig klingen – und wenn Ober-Maid Joey Bruers wirklich mal Lust aufs Covern haben sollte, hat er dafür ja…

Weiterlesen

Burn-in Ganz mieses persönliches Zeitmanagement? Oder ideales Vorzündeln für die folgende hoffentlich heißeste Musikwoche des Jahres? Es fühlte sich ein wenig nach beidem an. Statt vernünftigerweise fürs am kommenden Tag beginnende Roadburn Festival zu packen und vielleicht vorher nochmal durch zu schnaufen dann doch lieber gemeinsam mit Herrn Hughes und ein paar Hundert enthusiastischen Gratulanten 50 Jahre des Deep-Purple-Albums “Burn” feiern. Und den Start der Europa-Tournee zu diesem Anlass. Das Konzert war vom riesigen Carlswerk Victoria zum Club Volta “herabgestuft” worden. Der attraktive Club mit seinen wunderschönen Leucht-Glasfenstern war daher auch ausgesprochen erfreulich, aber dennoch – wie eigentlich immer dort…

Weiterlesen

»Yes, we can. But should we?« Die Frage stellte sich ein paarmal im Vorfeld und auch noch während des laufenden Konzertes: Bei Jimi Hendrix hebt seit Jahrzehnten keiner mehr auch nur eine vulkanische Augenbraue, wenn z. B. ein Randy Hansen Musik und sonstiges Erleben auch heute noch in Reinkultur vorführt. Kann er. Soll er. Auch zu Auftritten von Tribute-Acts für die eigentlich ja noch mehr oder weniger putzmunteren AC/DC gehen statistisch vermutlich längst mehr Menschen als auf die – durchaus gut besuchten – der Originale. Und dann wären da noch die stets häufiger diskutierten Avatar-Konzerte… Beim erst am 10.01.2023 verstorbenen…

Weiterlesen

Die perfekte Welle Vorab: Der Autor ist mit einer Handvoll Ausnahmen kein besonders fanatischer Anhänger von und schon gar kein Experte für Post Rock. Dennoch war ein Lokaltermin natürlich Ehrensache, als die von uns freudig präsentierte Tour von MMTH in unserer erweiterten Nachbarschaft Station machte. Und zwar konkret im Stereo Wonderland im reizvollen Kölner Studentenviertel. Dieses Miniatur-Wunderland wird von den Betreibern als Bar bezeichnet und entpuppt sich als gemütliche Kneipe mit einem Fassungsvermögen von (sehr optimistisch geschätzten) 100 Besuchern und einem durchgängig rosaroten Beleuchtungskonzept – kuschelig für Konzertgänger, herausfordernd für Bühnenfotografen. Es gibt keinen Backstage-Bereich und die ebenfalls “gemütliche” Bühne…

Weiterlesen

(Flüssig-)Brot und Spiele “The Return of a Legend” – kleiner hatte man es beim Ersinnen des Tourmottos wohl gerade nicht gehabt. Doch nach den erlebten zwei Stunden waschechten Colosseum-Feelings in der für den freudigen Anlass ausverkauften Bonner Harmonie war an der Aussage keinerlei Fehl zu entdecken. Gut gebrüllt. Und gut gespielt und gesungen. Sehr gut. Noch vor dem Einsetzen der Musik aber jubelte unser selbst bereits deutlich grauhaariger Fotograf Harald “Bin ich unter den zehn Jüngsten hier im Raum?” Und das war nur ein ganz klein wenig ironisch gemeint und vermutlich sogar eine statistisch belastbare Beobachtung. Der Autor jubilierte auch.…

Weiterlesen