Autor: Philipp Roettgers

“Journalism is a low trade and a habit worse than heroin, a strange seedy world of misfits and drunkards and failures.” - Hunter S. Thompson. “Art is long and life is short, and success is very far off.” - J. Conrad

9.0
Reviews

(26:46, CD, Eigenvertrieb, 2016) VAyl ist ein Trio aus Berlin, das sich eigenen Worten zufolge dem “Stoner-Metal” verschrieben hat. Hagen Ohmstede (Guitar, Vocals), Ben Ohmstede (Bass) und Tony Müller (Drums) haben in Eigenregie ihre neue EP “Eclipse the Sun” veröffentlicht. Die Band gründete sich 2012, 2013 folgten ein erstes Demo und das Debütalbum “The Circles End”, das bei Setalight erschien. Die Band trennte sich dann jedoch vom Label, um alles komplett in die eigene Hand zu nehmen. Seitdem teilte sie sich die Bühne bereits mit Gorilla Monsoon und den Black Space Riders und war auf einigen Festivals, wie dem Berlin Swamp…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(46:46, CD, Heavy Psych Sounds Records, 2016) Die “Screaming fuzzed psychedelic rock”-Band The Freeks aus Los Angeles bringt heute ihr drittes Album “Shattered” heraus. 2007 wurde die Band von Ruben Romano (Vocals, Guitar, Percussion) gegründet, 2008 folgte die erste, selbstbetitelte LP. Hatte Romano bis 2010 das Projekt noch mit Musikern aus aller Welt bestückt, versammelte er für die 2013er-LP “Full On”, die auf dem Band-eigenen Label “Freek Flag Records” erschienen ist, L.A.-basierte Musiker für eine feste Besetzung. Diese besteht aus Tom Davies (Bass, Vocals), Jonathan Hall (Guitar, Vocals), Esteban Chavez (Organs, Electric Pianos, Synths) und Bob Lee (Drums, Percussions) und hat…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(43:34, CD, Eigenvertrieb/Just for Kicks, 2016) Der Bandname Stolen Rhodes bedarf eventuell einer Erklärung: Sänger Matt Pillion besaß ein Rhodes-Keyboard, das ihm eines Tages gestohlen wurde – worauf die Band woanders selbst eines mitgehen ließ. Der schöne Kreislauf des Gebens und Nehmens. Dass die Gruppe sich um die Neubeschaffung eines solchen von ihr selbst als antiquiert bezeichneten Instruments bemühte, lässt erahnen, dass sie sich nicht unbedingt zeitgenössisch klingender Musik verschrieben hat. Präsentiert bekommen wir netten, aber etwas belanglosen Southern Rock, der ein Generationen übergreifendes Publikum ansprechen soll. Multiinstrumentalist Matt Pillion (Vocals, Guitar, Sax, Piano) ist nur einen Steinwurf von Bruce Springsteens Wohnort Asbury Park aufgewachsen und…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(48:05, CD, World In Sound/Rough Trade, 2008/2016) “Strange Hexes”, das zweite Album von Imaad Wasif, erschien ursprünglich 2008 als Eigenveröffentlichung. World In Sound hat es dieses Jahr erstmals auf LP und als CD mit Liner Notes bebildertem Booklet herausgebracht, um die Musik des wie das Label ihn nennt “zerbrechlichen, schamanischen Poeten” einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Es ist schon verdient, denn das Album hat eine ganz eigene Atmosphäre, die jeden Rockmusik-Fan in ihren Bann ziehen kann. Im Zentrum steht Wasifs Gitarre, die abwechselnd akustisch sanft oder laut heulend klingen darf. Seine Stimme wirkt intensiv und einnehmend – zusammen ergibt das eine interessante, fast mystische Stimmung. Das…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(47:01, CD, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 2015) Vor einem Jahr schon haben Zip Tang aus Chicago ihr fünftes Studioalbum “Private Shangri-La” im Eigenvertrieb herausgebracht. Die Band ist zu einem Trio geworden (Perry Merritt an Gesang, Gitarre, Synths/Rick Wolfe an Bass und Gesang/Fred Faller an den Drums) und vermischt ihre rockigen Wurzeln mit progressiven Anleihen, was das Album einen Schritt weiter führt als vorherige Veröffentlichungen. ‘Cigarette Burns’ beginnt mit spacigen Sounds und Roboterstimme. Der Song erzeugt eine düstere, bedrohliche Atmosphäre, die ein wenig etwas von Dios Black Sabbath hat. Die Akustik-Gitarre und die Stimme erinnern jedoch eher an Roger Waters, der folgende…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(42:44, CD, Oak Island/Cargo, 2016) Die Band Nighstalker aus Griechenland hat sich dem Retrorock verschrieben, und das seit beinahe 25 Jahren. In dieser Zeit wurde sie allerdings den verschiedensten gerade angesagten weiteren Genres zugeordnet. War es Anfang der 90er noch Grunge, klang sie anscheinend einige Jahre später nach Stoner und in ferner Zukunft wird ihnen wahrscheinlich wieder ein anderes Genre zugeschrieben. Da sieht man mal, wie willkürlich und zeitabhängig diese Zuordnungen sind. Alles in allem kann man das, was die Band macht, definitiv als Rock bezeichnen. Und genau das wird uns auf dem aktuellen Album “As Above So Below” geboten. Die…

Weiterlesen
6.5
Reviews

(54:30, CD, Ulterium Records, 2016) Heute erscheint das vierte Album der Melodic-Metal-Band Theocracy aus Athens, Georgia. 2002 ursprünglich als Ein-Mann-Projekt von Sänger Matt Smith gegründet, wurden nach dem ein Jahr später erschienenen selbstbetitelten Debüt, auf dem Smith alles alleine einspielte, die Gitarristen Val Allen Wood und Jonathan Hinds, Bassist Jared Oldham und Drummer Shawn Benson rekrutiert. Dieses erste Album kam 2003 bei Metal Ages heraus. Mit dem Wechsel zu Ulterium Records erschien 2008 das von Fans und Presse hochgelobte Zweitwerk “Mirror Of Souls”. Nach einigen Touren, u.a. mit Sonata Arctica, Blind Guardian und Circle II Circle, folgte 2011 das ebenfalls sehr gut…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(41:22, CD, Heavy Psych Sounds Records, 2016) Diese Woche ist das ambitionierte neue Album ‘Hollow Earth Tour’ der kalifornischen Pink-Metal-Band – ja, so bezeichnen sie es selbst – Glitter Wizard erschienen. Die Gruppe existiert seit neun Jahren und besteht aus Wendy Stonehenge, Lorfin Terrafor, Kandi Moon, Fancy Cymballs und Doug Graves. Coole Namen! Das Album verfolgt eine Art Konzept, das von Reptilien-Lords, Unterwasser-Faschisten und inneriridischen Explosionen handelt. Die Musik? Eine Mischung aus Metal, Hardrock, Psychedelia, Stoner und Anleihen an große Vorbilder der 70er. “The Smokey God” beginnt mit einem treibenden Bass- und Schlagzeugbeat, über den die Gitarre orientalische Zwischentöne zaubert, bevor der Song mit dem…

Weiterlesen
7.0
Reviews

(61:43, CD, Eigenpressung/Just for Kicks, 2013) “Forty Days At Sea” aus dem Jahr 2013 ist das Debütalbum der kanadischen Band Alyeus. Diese nennt Bands wie Tool, Mastodon, Thrice, Rush und Coheed & Cambria als Einfluss. Vor allem Tool als Referenz kann etwas Skepsis hervorrufen – das ist schon eine Hausnummer. Das Album dreht sich um Themen wie Krieg, Existenzangst und ein großes Geheimnis. Die zwölf Lieder sind in drei Akte unterteilt. Das allein spricht schon für ein Konzeptalbum, und auch der Titel und das Artwork lassen eine Geschichte hinter der Musik erahnen. Es geht um den kurz vor dem Hungertod stehenden Matrosen Redding, der mit Halluzinationen…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(39:43, CD, Karisma Records/Soulfood, 2015) Tiebreaker sind eine junge norwegische Band, die sich seit 2013 mit Hunderten energiegeladener Auftritte einen Namen gemacht hat. So spielte sie zusammen mit den Dumdum Boys, Kvelertak und Skambankt. Ihr Debütalbum “We Come From The Mountains” wurde 2014 auf ihrem eigenen Label veröffentlicht, Anfang November bringt Karisma Records (nicht mit dem legendären Charisma-Label zu verwechseln) es international heraus. Die Band besteht aus Thomas Espeland Karlsen am Gesang, Eirik Wig Haug und Olav Areklett Vikingstad an den Gitarren, Patrick Andersson am Bass und Pål Gunnar Dale an den Drums. Das Album mischt klassischen 70er-Jahre-Rock mit Blues- und Prog-Einflüssen.…

Weiterlesen