Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

10.7
Reviews

(34:29, LP, Eigenproduktion/Recordjet/BMG, 2017) Hinter dem Projektnamen “Robin And The Modest” verbirgt sich der Hamburger Musiker Tobi Vogel, der sein Debütalbum in einer 300er Auflage auf Vinyl veröffentlicht, wobei dem Album ein Download-Code beiliegt. Der Künstler ist in der Progszene bisher noch nicht in Erscheinung getreten, doch mit „Eftychia“ setzt er ein Ausrufezeichen in Form eines sehr abwechslungsreichen, wenn auch kurzen Instrumentalalbums, das zwar nicht durchgängig lupenreinen Prog bietet, doch sicherlich gute Gründe liefert, auf unseren Seiten vorgestellt zu werden. Tobi Vogel ist bisher im Bereich der Filmmusik tätig gewesen, doch nun war es offensichtlich an der Zeit, komplett eigenständiges…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(58:06, CD, Pretentious Dinosaur Productions, 2017) Sie haben nun das Dutzend voll gemacht – und eines vorweg: die Amerikaner haben sich nicht vorgenommen, den Barclay James Harvest-Klassiker zu covern. Und mit einem Song wie besagtem ‚Mocking Bird‘ hat die knappe Stunde Musik auf diesem Album auch herzlich wenig gemein. Sanfte Klänge sind hier kaum zu erwarten, auch wenn das gemütliche tastenhaltige Intro, das 2½-minütige ‚Ghost Zone‘ sich zunächst seicht in die Gehörgänge einschmeichelt. Doch schon im darauf folgenden ‚Noble Obelisk‘ wird der Frickelfaktor erhöht und French TV zeigen sich wieder von ihrer typischen Seite. Komplex, aber nicht völlig überdreht. Ideenreich,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(71:05, CD, Eigenproduktion, 2017) Die Herangehensweise auf diesem Album wird im Booklet beschrieben – und es deckt sich exakt mit dem primären nachhaltigen Eindruck, den der erste Hördurchlauf erbrachte: hier wird improvisiert. Man ging ins Studio (übrigens in Hagen) und legte einfach mal los. Da war nichts Geplantes oder vorweg Durchkomponiertes, sondern man ließ in Gemeinschaftsarbeit seinen Ideen freien Lauf. Mit Ausnahme der Gesangsaufnahmen wurde hier nichts nachträglich hinzugefügt, das vorliegende Album spiegelt die spontanen, im Studio entstandenen und entwickelten Songs 1:1 wider. Das mit „A Project About Friendship And Music“ untertitelte Album im schmalen Digipak enthält satte 19 Titel,…

Weiterlesen
7.8
Reviews

(74:33, CD, Eigenproduktion/Cherry Red, 2017) Mit „Static“ liegt ein neues Album des amerikanischen Keyboarders Dave Kerzner vor, der dem Schreiberling zum ersten Mal durch seine Arbeit bei Sound Of Contact aufgefallen ist. Deren Debütalbum hatte durchaus für (positives) Aufsehen gesorgt, doch es ist leider bei dem einen Album geblieben – bisher. Kerzner ging dann eigene Wege, veröffentlichte Soloalben, ohne jedoch den Kontakt zu den alten Wegbegleitern komplett abzubrechen. Und so sind auch auf diesem Werk Randy McStine (Gitarre, FX) und Matt Dorsey (Gesang) von Sound of Contact zu hören. Als Background Sängerinnen sind noch die Geschwister Durga und Lorelei McBroom…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(71:15, CD, White Mountain Music/Distrokid/FinestNoise, 2017) Was wie der Name einer weiteren Genesis-Cover-Band klingt, ist im vorliegenden Fall ein Projekt, das der Hamburger Musiker Mirko Ertner 2013 ins Leben gerufen hat. Vier Jahre später liegt nun mit „The Delta Sessions“ die erste Veröffentlichung vor. Also kein schnell dahin geworfenes Album, sondern ein Werk, das im langen Entstehungsprozess gereift ist und auf den insgesamt fünfzehn Titeln zeigt, dass der Künstler mit viel Liebe zum Detail gearbeitet hat. Das Album ist in fünf Kapitel aufgeteilt, die von einem Sprecher zu Beginn auch angekündigt werden. Thematisch geht es hier um den Zyklus des…

Weiterlesen
10.7
Reviews

(68:08, CD, Eigenproduktion, 2017) Die Briten hatten die Messlatte mit ihrem grandiosen Debütalbum “Everything Beautiful In Time“ schon sehr hoch gelegt, entsprechend waren die Erwartungen an den Nachfolger, der nun rund zwei Jahre später vorliegt. Und die Fans, die sie sich angesichts des fulminanten Debüts erarbeitet und verdient haben, werden nicht enttäuscht, denn auch auf Album Nummer Zwei zeigen sie ihre vom Debüt her bereits bekannten Stärken. Dabei ist sicherlich der Umstand hilfreich, dass sich die Besetzung nicht verändert hat, die uns hier sieben Songs mit Spielzeiten zwischen 1 ½ und 18 ½ Minuten bietet. Die Band aus Reading, UK,…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(73:55, CD, Eigenproduktion, 2017) Bereits 2015 hatten die beiden Hauptprotagonisten Melanie Mau und Martin Schnella ein Album mit Coverversionen auf Progressive Promotion Records veröffentlicht. Nun liegt ein Live-Album vor, auf dem fünfzehn Songs einen bunten Querschnitt bieten, aufgenommen in der Stadthalle Osterode am 26.12.2016. Mit ‚Close To The Heart‘ gibt es eine Eigenkomposition, der Rest sind Coverversionen. Dabei handelt es sich nur zum Teil um Songs aus der Prog-Szene, auch andere Bereiche finden hier Berücksichtigung, wobei alles unplugged präsentiert wird – ohne Keyboards, elektrische Gitarren etc. Die beiden interagieren hervorragend, als Beispiel sei die sehr gut gelungene Version des Kansas-Songs…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(67:26, CD, Eigenproduktion, 2017) Im Gegensatz zum zeitgleich veröffentlichten Live-Album firmiert das Duo hier nicht unter Gray Matters (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Band aus Bukarest), sondern das Album ist unter „Melanie Mau & Martin Schnella“ einzusortieren. Es ist ein recht persönliches Statement geworden, denn einige Songs beziehen sich auf den Musikern wichtige Menschen, andere basieren auf mystischen Fabeln aus ihrer Heimat, dem Harz. Waren es beim Gray Matters-Debüt noch Coverversionen, handelt es sich diesmal ausschließlich um Eigenkompositionen. Ist jetzt ein Qualitätsabfall zu befürchten? Keineswegs, denn hier ist ein sehr unterhaltsames Werk gelungen. Die beiden Künstler sind ja längst…

Weiterlesen
11.7
Reviews

(37:52, CD, Apollon Records, 2017) Als weiterer Hochkaräter auf dem Label Apollon Records entpuppt sich diese Formation, die aus „tr-Ond and The Suburban Savages“ hervorging, die zehn Jahre zuvor ihr Debütalbum auf den Markt brachte. Das aktuelle Line-Up liest sich wie folgt: Trond Gjellum – drums / percussion / lead and backing vocals / programming / keyboards Anders K. Krabberød – bass guitar / bass pedals Nina Hagen Kaldhol – electric guitar / moog guitar Thomas Meidell – vocals / electric guitar Mari Lesteberg – keyboards. Auf dem Album agierte noch Keyboarder Hans-Petter Alfredsen, auf einem Song Aud I. Otomidi…

Weiterlesen

»Deutschland, die Niederlande und Belgien stehen hoch oben auf der Wunschliste« Sie haben kürzlich ein exzellentes Debütalbum veröffentlicht, das gerade Fans von Retroprog mit Zeuhl Einflüssen gefallen sollte – ein Interview war also beinahe unumgänglich. Schlagzeuger und Komponist Trond Gjellum stellt die Band vor – und wir lernen, dass es sich im Grunde genommen bei “Kore Wa!“ nicht um ihr Debütalbum handelt. Original interview All english interviews on BetreutesProggen.de Bitte gib unseren Lesern einen knappen Überblick zur Bandgeschichte. Das aktuelle Line-up ist wie folgt: Trond Gjellum: Drums, percussion, lead and backing vocals, programming, keyboards Anders K. Krabberød: Bass guitar and…

Weiterlesen

»Germany, the Netherlands and Belgium are on top of our wish list « Having just released a brilliant debut album, that should appeal to fans of retro prog with Zeuhl touches, an interview with this band was inevitable. Drummer and main composer Trond Gjellum introduces the band – and we learn that this is not really their debut album. Zur deutschen Übersetzung des Interviews All english interviews on BetreutesProggen.de Would you please provide some key information on Suburban Savages? Current line-up, discography etc.? The current line-up of the band is … Trond Gjellum: Drums, percussion, lead and backing vocals, programming,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(31:01, CD, Apollon Records/Tik Records, 2016) Die Norweger kommen ja gerne mal mit lustigen Namen um die Ecke, wie wir bereits mehrfach gesehen haben. Im vorliegenden Fall wird das Zustandekommen dieses lustig klingenden Bandnamens im Interview erklärt. „For Mange Melodia“ ist bereits ihr zweites Album, das allerdings eher die Bezeichnung Minialbum verdient angesichts der gerade mal 31 Minuten Spielzeit. Doch dies gerät zu einer ausgesprochen unterhaltsamen, kurzweiligen halben Stunde, denn sie sind unverkrampft und locker-flockig unterwegs. Die Aufnahmen wurden gesplittet, ein Teil wurde im Juni 2015 im Ocean Sound Recording Studio in Giske eingespielt, der Rest im Januar 2016 im…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(41:50, CD, Apollon Records/Tik Records, 2017) Bergen ist immerhin die zweitgrößte Stadt Norwegens und offensichtlich eine sehr inspirierende Gegend für Freunde des Progressive Rock. Nicht nur das in dieser Woche in epischer Breite vorgestellte Apollon Records ist dort beheimatet, auch unter anderem die hier vorgestellte Formation Trojka stammt aus der Universitätsstadt Bergen. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich um ein Trio, bestehend aus: Simon Ulvenes Kverneng – bass guitar / vocals Gjert Hermansen – drums / percussion / vocals August Riise – keyboards / vocals. Die Gitarre fehlt zwar in dieser Auflistung und es sind im vorliegenden Booklet…

Weiterlesen

»Mische klassischen Prog mit modernem Pop, verträumtem Jazz und füge norwegischen Gesang hinzu –dann hast du eine Idee, um was es bei Trojka geht« “I speilvendthet” ist ein weiteres gutes Beispiel für unvorhersehbaren norwegischen Prog der Marke Apollon Records – also mussten wir mehr über diese Band erfahren. Schlagzeuger Gjert Hermansen gab bereitwillig Auskunft. Original Interview All english interviews on BetreutesProggen.de Bitte gib unseren Lesern einen knappen Überblick zu Trojka – Line-up, Diskographie etc.! Trojka ist ein Prog-Pop Trio bestehend aus Simon Kverneng (bass guitar & vocals), August Riise (keyboards/synths & vocals) und Gjert Hermansen (drums/percussion & vocals). Wir Drei…

Weiterlesen

»Mix classic prog with modern pop, dreamy jazz and add Norwegian vocals – then you have an idea about what Trojka is« “I speilvendthet” is another good example for a typical, unpredictable Norwegian release from Apollon Records – so we needed to know more about this band. Drummer Hermansen provided some interesting information. Zur deutschen Übersetzung des Interviews All english interviews on BetreutesProggen.de Would you please provide some key information on TROJKA? Is it a band or a short-time project? Trojka is a prog-pop trio consisting of Simon Kverneng (bass guitar & vocals), August Riise (keyboards/synths & vocals) and Gjert…

Weiterlesen

» Saftiger gluten-getränkter FusionProg « Eine der eigenwilligen Veröffentlichungen des Apollon Records Labels ist das Knekklectric Album, das mit ganz eigener Note ihre Art von norwegischem Progressive Rock präsentiert. Auch hier fragen wir gerne mal nach. Original interview All english interviews on BetreutesProggen.de Bitte gib unseren Lesern einen knappen Überblick zu Knekkletric – Line-up, Diskographie etc.! Gern. Die Diskographie: “Demonstrasjon” (EP, 2010), “Ingenting  Melde” (LP, 2014), “For Mange Melodia” (LP, 2017). Die Band: Johannes Maaseide (vocals, guitars), Edvard Brøther (lead guitars, backing vocals), Hogne Aarflot (synths, Rhodes, Wurlitzer, piano, backing vocals), Erlend Alm Lerstad (bass, synth, xylophone), Jon Bolstad…

Weiterlesen

»How to play juicy gluten-soaked fusion-prog« The album by Knekklectric is a very special, unconventional release in the Apollon Records catalogue with a very individual note and kind of Norwegian progressive rock presented here. So let’s ask for more details. Zur deutschen Übersetzung des Interviews All english interviews on BetreutesProggen.de Would you please provide some key information on the band? Current line-up, discography etc. Discography: “Demonstrasjon” (EP, 2010), “Ingenting å melde” (LP, 2014), “For mange melodia” (LP, 2017). Members: Johannes Maaseide (vocals, guitars), Edvard Brøther (lead guitars, backing vocals), Hogne Aarflot (synths, Rhodes, Wurlitzer, piano, backing vocals), Erlend Alm Lerstad…

Weiterlesen

»Dia Araber in Aspik sind wieder zurück in ihrer Heimat Norwegen« Die Alben der legendären norwegischen Band Arabs in Aspic sind bisher beim renommierten italienischen Label Black Widow erschienen. Doch das neue Album wird nun beim norwegischen Apollon Records Label veröffentlicht. Bassist Erik Paulsen erklärt, wie es dazu kam. Original interview All english interviews on BetreutesProggen.de Kannst du uns Kerninformationen zur Band geben wie Diskographie, aktuelle Besetzung Jostein Smeby – Gitarren / Gesang / Komposition, Abmischung und Produktion Eskil Nyhus – Schlagzeug / Perkussion Stig Arve Kvam Jørgensen – Hammond Orgel / Rhodes Piano / Mellotron / Analoge Synthesizer /…

Weiterlesen

»The Arabs in Aspic are back in Norway« The albums by legendary Norwegian band Arabs in Aspic have previously been released by the well- known Italian label Black Widow. With the new release they are signed by a Norwegian label. Bass player Erik Paulsen explains why the band decided to break new ground. Zur deutschen Übersetzung des Interviews All english interviews on BetreutesProggen.de Would you please provide some key information on the band? Current line-up, discography etc. Jostein Smeby – Guitars, vocals, composer, mixer and producer Eskil Nyhus – Drums, percussion Stig Arve Kvam-Jørgensen – Hammond, Rhodes, Mellotron, analogue synths…

Weiterlesen

»In the end we are just after good music we like ourselves!« It all started with some emails going back and forth with Ketil who recommended the work of the Apollon Records Label. Soon afterwards Robin made a few other releases available to Betreutes Proggen which all were of high quality, so it was obvious to go back to him and ask for more detailed information on his work with this great label. Zur deutschen Übersetzung des Interviews Would you please provide some key information on the label? Discography, (national/international) distribution so far. Apollon Records Prog is a new label…

Weiterlesen