(87:38, CD, digital; Apollon Records, 12.08.2024) Der norwegische Multiinstrumentalist Arild Brøter dürfte den meisten Lesern durch sein Projekt Pymlico bekannt sein, das hier schon mehrfach vorgestellt worden ist. Das aktuelle Werk läuft nicht unter dem Projektnamen, obwohl einige der unten aufgeführten Musiker auch bei Pymlico mit von der Partie sind bzw. waren. Grund dafür dürfte der persönliche Anlass für dieses Album sein, denn es geht – wie der Untertitel „James Bond Music Reimagined“ schon sagt, um die Filmmusik zu James Bond Filmen. Brøter beschreibt sich als riesengroßen Bond-Fan, so sind beispielsweise auf der Homepage Bilder eines sehr jungen Arild mit…
Autor: Juergen Meurer
(50:28, CD, digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 06.09.2024) Der Albumtitel sorgt gleich für erste Verwirrung. Auf dem Frontcover sieht man ein durchgestrichenes T, was vermuten lässt, dass aus dem Malkasten eine Pain Box wird. Doch keine Bange, “pain” ist auf diesem Album nicht zu erwarten, zumindest nicht für den geneigten Neo-Prog-Fan. Aber “Paint Box” ist auch nicht der richtige Titel, sondern – gemäß ihrer Homepage – “Pain’t Box”, was immer das auch sein soll. Die kanadische Formation Red Sand startete ihre Karriere 2004 mit dem Album “Mirror of Insanity”, mittlerweile ist man schon bei einer zweistelligen Veröffentlichungszahl. Das 2021-er Album…
(46:50, CD, Vinyl, digital, Apollon Records, 16.08.2024) Es ist nun schon fast sechs Jahre her, dass an dieser Stelle im Rahmen einer “norwegischen Woche” diverse Prog-Bands aus Norwegen vorgestellt wurden, darunter war auch die Formation Trojka aus Bergen mit ihrem Debütalbum “I Speilvendthet”, das mit ihrem ganz eigenen Charme zu überzeugen wusste. Zwei Jahre später erschien das Nachfolgewerk „Tre Ut“. Für Album Nummer Drei hat es nun etwas länger gebraucht, aber das Warten hat sich gelohnt. Mittlerweile sind sie zum Quartett angewachsen, nachdem Seven Impale-Gitarrist Fredrik Mekki Widerøe zu ihnen gestoßen ist. Geblieben sind die herrlichen schwungvollen Gesangsarrangements und die…
(67:22, CD, digital, Eigenproduktion/Just for Kicks, 13.08.2023) Es ist kein Typo, das Album ist tatsächlich schon älter als ein Jahr, geht also nun wirklich nicht als Neuerscheinung durch. Trotzdem sollte es an dieser Stelle Erwähnung finden, denn als der Rezensent eher zufällig auf diesen Namen stieß, gab es über die Band nicht wirklich viel Informationen. Erstaunlich, dass eine derart gute Neo-Prog-Band völlig unter dem Radar lief, doch angesichts ihrer Qualität sollten sie dieses Schattendasein hoffentlich zukünftig beenden können. Und dazu wird dieses Album beitragen, das bereits ihr zweites Werk nach dem gleichnamigen Debütalbum von 2018 ist und übrigens in exakt…
(36:31, CD, digital, d’Label Records, 27.09.2024) Nachdem die norwegische Saxofonistin Kristin Sevaldsen beschlossen hatte, eine Trilogie namens “The Sonic Experience” aufzunehmen, startete sie dieses Vorhaben mit der Veröffentlichung von “The Sonic Experience – Snøhetta”, das 2022 erschien. Zwei Jahre später folgt nun das zur Rezension vorliegende Album “The Sonic Experience – Iceland”. Es handelt sich dabei um ein reines Soloalbum, denn alles, was hier zu hören ist, wurde von ihr eingespielt – bzw. in der Natur aufgenommen. Denn das ist das dahinter liegende Konzept und spielt eine entscheidende Rolle bei dieser Art von Musik. Es geht um das Einfangen von…
(1:06:23, CD, Digital; Spheric Music, 06.09.2024) Der Aachener Musiker Robert Schroeder muss an dieser Stelle gar nicht mehr großartig vorgestellt werden, seine Alben werden auf diesen Seiten ja in schöner Regelmäßigkeit besprochen. Es ist sicherlich keine allzu steile These, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis er sein Album Nummer 50 (in Worten: fünfzig) veröffentlicht. Er hat, in den Anfangstagen noch stark von der Berliner Schule inspiriert, mittlerweile seinen ganz eigenen Stil gefunden, der seine Alben wiedererkennbar macht und die ursprünglichen Inspirationsquellen mit seiner eigenen Form von Relaxtheit und seinem Gefühl für schöne Melodielinien verbindet. Aachener Schule sozusagen.…
(51:54, CD, digital, Vinyl; Inner Nova Music, 20.09.2024) Die US-Band Circuline wurde 2014 gegründet. Hinter dem Namen stecken erfahrene Musiker mit einem klaren Plan, in welche Richtung ihre Zusammenarbeit gehen sollte. Und so ist es auch nicht überraschend, dass bereits ein Jahr später ihr Debütalbum “Return” erschien, dem ein weiteres Jahr darauf mit “Counterpoint” gleich das zweite Studioalbum folgte. Das war es dann für eine Weile aber mit neuem Output, denn in den nächsten Jahren erschienen lediglich Liveaufnahmen auf CD bzw. DVD (“Circulive::Majestik” von 2018 sowie “Circulive:: New View” von 2020). Es kam zu Umbesetzungen und letztendlich zu einem ausgesprochen…
(48:05; CD, Digital; Construction Records, 20.09.2024) Und wieder mal was Neues aus dem Hause Hack. Zwar nicht seine Band Frequency Drift, durch die er in der Prog-Szene Fuß gefasst hatte, sondern mit seinem Projekt Haven of Echoes. Ende 2019 hieß es Abschied nehmen von der Band Frequency Drift, die sich am Ende ihrer Schaffenskraft in dieser Formation sah. Aber man ist offensichtlich nicht im Streit auseinandergegangen, denn ihre Bandcamp Seite wird weiterhin gepflegt, was darin begründet ist, dass man sämtliche weiteren Projekte der Kernmitglieder hier gesammelt vorstellen möchte. Gerade Andreas Hack ist weiterhin recht aktiv gewesen, was auch hier positive…
(42:54, CD, digital, Dronarivm, 15.07.2024) Das niederländische Label Dronarivm hat sich auf die Genres Elektronische Musik, Ambient und Neoklassik fokussiert und kann bereits knapp 100 Veröffentlichungen vorweisen. Beim Überfliegen der Namen der Künstler, die auf diesem Label vertreten sind, gab es für den Schreiberling nur Fragezeichen – kein einziger Name war geläufig, was ja aber nichts Schlechtes heißen muss. Neu dabei sind PJS – ein Duo aus British Columbia, Kanada, bestehend aus Patrick Dique und Jordan Christoff. Damit ist klar, wofür P und J im Bandnamen steht, aber wofür steht das S? Die beiden Musiker bedienen diverse Synthesizer und legen…
(50:57, CD, digital, Tigermoth Productions/Just for Kicks, 30.8.2024) Kaum hat man über ein neues Rob Reed Album aus der “Sanctuary” Reihe etwas geschrieben, schon gibt es ein weiteres Werk aus dieser Reihe um die Ohren. “Sanctuary ǀ covered” heißt es – und was bedeutet das? Gibt es jetzt etwa schon Coverversionen der verschiedenen “Sanctuary” Longtracks?! Nein, ganz im Gegenteil. Weder covered Reed sich selbst, noch handelt es sich um Longtracks im “Tubular Bells”-Stil. Vielmehr hören wir insgesamt 13 Songs, die sich der Multiinstrumentalist hier vorgenommen hat. Nicht ohne Grund, denn sie gehörten zu der Art Musik, die ihn schon in…
(64:14, digital, Eigenveröffentlichung, 16.05.2024) The Echo Veils, ein neuer Name in der Szene, der zunächst einmal mit einem Download an den Start geht. Eine CD-Veröffentlichung hätte das Album aber sicherlich verdient, denn die dreizehn Songs gefallen durchaus. Der Gesang wird in Englisch vorgetragen, nicht zuletzt daher kommt die Erkenntnis doch etwas überraschend, dass es sich hierbei um eine mexikanische Formation handelt. Und zwar um ein Duo, um genau zu sein, das aus Poli Elizondo und Guillermo Garcia besteht. Als Neulinge kann man sie sicherlich nicht bezeichnen, denn sie haben bereits vor rund 30 Jahren begonnen, in der einen oder anderen…
(66:55, CD, digital, Trope Audio/Just for Kicks, 09.08.2024) Den Amerikanern gehen die Ideen offenbar so schnell nicht aus, denn schon wieder sind sie mit einem neuen Album am Start. Und man muss kein Prophet sein, um auf die Idee zu kommen, wie dieses Album wohl heißt. Es ist ihr viertes Album, also heißt es “IV”. Konstanz wird hier also wieder groß geschrieben, nicht nur in der Besetzung, die mit der auf dem Vorgänger sogar einschließlich der Gästeliste identisch ist – mit einer Ausnahme, die die Position des Geigers betrifft. Und auch in der Qualität, die bereits in der Vergangenheit zu…
(69:26, CD, digital, Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks, 01.06./02.08.2024) Sonus Umbra stammen ursprünglich aus Mexiko und waren dort in den frühen Neunziger Jahren als Live Band sehr aktiv. Als dann einige Mitglieder in die USA übersiedelten, war dies zunächst einmal das Aus für Sonus Umbra. Doch um die Jahrtausendwende starteten sie einen neuen Anlauf, zunächst einmal unter dem Namen Radio Silence. Ein 1999 erschienenes Album namens “Laughter in the Dark” war das Resultat. 2000 folgte dann unter ihrem aktuellen Namen das Debütalbum “Snapshots in Limbo”, das ja eigentlich nicht wirklich das Erstlingswerk ist, da lediglich die Schlagzeugposition im Vergleich zu Radio…
(45:08, CD; Ex’cess Records, 12.08.2024) Lars Boutrup ist ein dänischer Künstler, der seine Musik unter dem Namen “Lars Boutrup’s Music for Keyboards” veröffentlicht. Mittlerweile ist er bei Album Nummer Fünf angelangt. Die Frage, welches Instrument er spielt, erübrigt sich natürlich. Eine gewisse Konstanz in seinen Werken ist auch schnell ablesbar, denn bis auf das Debüt (als Duo) wurde alles in der Besetzung Tasteninstrumente, Bass und Schlagzeug aufgenommen. Er startete Ende der Neunziger mit Eigenkompositionen im Filmmusikbereich und gründete 1998 eine Band namens Big Bang. 2005 dann das gleichnamige Debütalbum, dem “The Symphonic Dream” (2011), “Small as a Ball” (2015) und…
(66:29, CD, Snowdonia, 25.04.2024) 26 Titel auf 66 Minuten – da sind natürlich kaum Longtracks zu erwarten. Vielmehr ist sowas ja eher typisch für Library Music oder Filmmusik. Und auf Letzteres ist das italienische Trio um Keyboarderin Francesca Baladini spezialisiert. Genauer gesagt: sie begleiten Stummfilm-Meisterwerke mit Live-Musik (so zum Beispiel “Metropolis”, “Nosferatu” oder “The Cabinet of Doctor Caligari”). Und als Gast haben sie einen passenden Sänger an Bord, nämlich den Stimmenakrobaten Claudio Milano, was nicht weiter verwundern muss, haben die Musiker doch schon zusammen bei NichelOdeon (siehe separate Besprechung eines zeitgleich erschienenen Albums) gespielt. https://www.youtube.com/watch?v=dvLvoE-jH40 Die Gesangseinlagen sind ähnlich exaltiert…
(39:20, CD, Vinyl, digital; Snowdonia, 25.04.2024) Schon seit über 15 Jahren veröffentlicht die Formation NichelOdeon aus Italien Alben in unterschiedlichsten Zusammensetzungen. Mal als NichelOdeon oder in Zusammenarbeit mit InSonar, oder eben jetzt mit borda (bewusst klein geschrieben). Einzige Konstante bei NichelOdeon und damit auch Kopf dieses Projektes ist der Sänger Claudio Milano – und das bedeutet: schwere Kost. Denn er ist nicht einfach nur Sänger, sondern – um die Originalbeschreibung auf bandcamp zu benutzen, die schon sehr gut erahnen lässt, was hier auf den Hörer zukommt: Speleologist/climber of the voice, designer of sonic geometries for theater / performance / dance/…
(1:03:44; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 12.08.2024) Ausführliche einleitende Worte zu Laurent Schieber, der unter dem Namen Sequentia Legenda firmiert, benötigt der Fan der Elektronischen Musik vermutlich nicht mehr, denn der aus dem Elsass stammende französische Musiker ist in der EM-Szene mittlerweile bestens bekannt – und auch preisgekrönt. Auch hier sind seine Werke bereits in schöner Regelmäßigkeit vorgestellt worden. Es ist gerade mal ein knappes Jahr her, dass sein Doppelalbum “The 432 Hz Berlin School Box” gewürdigt wurde, und schon liegt wieder etwas Neues vor. Und das fügt sich nahtlos in das Gesamtbild ein, das sich der EM-Fan im Laufe der Jahre…
(45:21, 80:00, 42:28, 3-CD; MiG Music, 31.05.2024) Kommt das Gespräch auf das Thema österreichischer Prog aus den 70ern, wird man wohl kaum in der Lage sein, unzählige Bands ‘runterzurattern – am ehesten dürfte hier der Name Eela Craig fallen. Nun hat sich das umtriebige Label MiG Music (Made in Germany) dankenswerterweise der Werke der Österreicher angenommen und veröffentlich vier Alben auf drei CDs. Allerdings ist hiermit nicht das gesamte Schaffen dieser Formation widergespiegelt, denn es fehlen Anfang und Ende, nämlich das gleichnamige Debütalbum aus dem Jahr 1971 (so früh ging es tatsächlich schon los mit Eela Craig!) sowie das fast…
(46:21, CD, digital, Progrock.com’s Essentials/Just for Kicks, 12.07.2024) Ist Unobtainium ein Element im Periodensystem mit der Ordnungszahl 024? Diesen Eindruck erweckt jedenfalls das Cover des aktuellen, mittlerweile dritten Studioalbums des Vierers aus Chicago. Die Besetzung ist konstant geblieben, sind denn neue Elemente in ihrer Musik, die auch hier schon beschrieben worden ist, hinzugekommen? Nun, die Amerikaner sind ihrem Stil treu geblieben, zeigen sich aber beispielsweise im gesanglichen Bereich leicht verbessert. Sie legen sich im Opener „Are You There?“ gleich ordentlich ins Zeug, als ob sie sagen wollten, dass sie sehr wohl da sind – und wie. Die schmissige Prog-Metal Nummer…
(77:13, CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks, 28.07.2024) Hourglass ist nun wirklich kein Name, bei dem man davon ausgehen kann, dass es weltweit nur eine Band gibt, die die Idee hat, sich ausgerechnet diesen Namen für das eigene Projekt auszusuchen. So gibt es also Acts aus den unterschiedlichsten Genres, die sich so nennen, für unser Mag interessant aber ist nur eine Formation aus den USA, die zum ersten Mal 2000 mit einer CD-Veröffentlichung in Erscheinung trat. “This Lonely Time and Place” hieß das Debüt-Album, dem in zunächst relativ kurzen Abständen die nächsten drei Alben folgten: “The Journey Into” (2002), “Subconscious” (2004)…