(68:07, CD, digital, Eigenproduktion/Just for Kicks, 29.11.2024) Die österreichische Formation SoundDiary (tatsächlich ohne Leerzeichen) ist bereits hier aufgetaucht, also kein Newcomer. Viertes Album dieses Vierers, vielleicht daher “Four”Word? Wer weiß… (Oder ein Wortspiel mit Foreword? D. ebenfalls nur ratende Schlussred.) Schon zu Pandemiezeiten hatten sie sich mit AI und den Möglichkeiten des Einsatzes technologischer Verfahren beschäftigt, was nun die Grundlage für das Konzept des aktuellen Albums bildet. Sie entwickeln eine Zukunftsgeschichte, in der der Mensch aus künstlichen Komponenten besteht. Bei diesen Cyborgs bestimmt die Technik über Emotionen. Als Sänger, Keyboarder und Gitarrist spielen die Pichlmann Brüder Hannes (einziges verbliebenes Gründungsmitglied)…
Autor: Juergen Meurer
(57:03, CD, digital, Independent Artist Record, 06.12.2024) Der italienische Musiker Alex Carpani startete seine Solokarriere 2007 mit der Veröffentlichung seines Albums „Waterline“, auf dem kein Geringerer als der frühere Le Orme Sänger Aldo Tagliapietra für die Gesangsparts zuständig ist. Hier wie auch auf folgenden Alben ist er von namhaften Gästen umgeben wie beispielsweise Ettore Salati (The Watch), Tony Spada (Holding Pattern), Gigi Cavalli Cocchi (u.a. Mangala Vallis), David Jackson (Van der Graaf Generator), David Cross (King Crimson), um nur einige zu nennen. Das neue Album besteht aus den beiden Longtracks ‚Amnesiac‘ und ‚Good and Evil‘, die es beide auf Laufzeiten…
(44:00, CD, digital, Eigenproduktion, 28.05.2024) Honjok Party? Hmmm … noch nie gehört. Klingt jedenfalls nach vielen Menschen. Doch falsch! Hier ist die Rede von einem 1-Mann-Projekt, und dieser Musiker stammt, wie es der Albumtitel schon erahnen lässt, aus Deutschland (Waldbronn, um genau zu sein). Harald Wilhelm heißt er, und er spielt sämtliche Instrumente selbst, singt und zeichnet für alle Kompositionen und Texte verantwortlich. Wahrlich also ein Soloalbum – Respekt schon mal allein dafür! Der Protagonist bezeichnet sich als früher Beatles-Fan, der anlässlich eines Genesis Konzerts im Jahre 1976 zu einem Progressive Rock Fan wurde, wobei ihn neben Genesis auch Bands…
(41:05, digital; Eigenproduktion, 19.12.2024) Der Name János Romualdo war dem Schreiberling bisher noch nicht untergekommen. Dabei ist der Name auf diesen Seiten durchaus schon mal aufgetaucht, dazu müsste man allerdings wissen, dass der volle Name Janos Romualdo Krusenbaum ist (siehe Facebook-Seite). Und dieser ist mit zwei Alben seiner damaligen Band Seeking Raven auf Betreutes Proggen vertreten. 2019 wurde er Bandleader einer Alternative Metal Band namens Blossom Cult. Nach drei Alben mit seiner alten Band und der Arbeit mit seiner weiteren Band war es offensichtlich an der Zeit für ein Solowerk. Schon bei Seeking Raven war er als Multi-Instrumentalist aktiv, und…
(45:25, CD, digital, Spheric Music, 01.11.2024) Vanderson ist keineswegs die Kombination Vangelis und Jon Anderson unter neuem Namen, sondern der Künstlername des polnischen Musikers Maciej Wierzchowski. Doch Vangelis ist schon ein erster passender Hinweis, denn der uns hier beschäftigende Künstler ist schon seit vielen Jahren in der EM-Szene erfolgreich unterwegs und kann bereits auf eine beeindruckende Menge an Veröffentlichungen verweisen. Mittlerweile ist er bei Lambert Ringlages Spheric Music Label angekommen, mit dem er auch schon 2018 zusammen ein Album veröffentlichte, das hier bereits vorgestellt wurde. Im Juli ’24 wurden bereits drei Titel auf seiner Bandcamp Seite veröffentlicht, im November folgt…
(44:26, CD, digital, MiG-Music, 29.11.2024) Dem MiG-Music Label (“Made in Germany”) verdanken wir seit geraumer Zeit einige sehr schöne Wiederveröffentlichungen, in manchen Fällen gar als preisgünstige Boxen, in denen teils sogar das gesamte Schaffen der jeweiligen Künstler präsentiert wird. Nun also wird ein Schatz aus den Eloy-Archiven gehoben. Doch HALT! Bitte die Erwartungshaltung schnell mal runterfahren, denn das klingt doch nach mehr als es in diesem Fall in Wirklichkeit ist. Die Entstehung dieser Veröffentlichung basiert auf einer Idee aus Fankreisen, die ein Best Of zusammenstellen wollten. Mastermind Frank Bornemann griff dies auf, beschränkte die Songauswahl aber auf einen bestimmten Zeitraum.…
(63:16, CD, digital; Grand Tour Music/Just for Kicks, 01.11.2024) Die schottische Formation Long Earth legt nach “The Source” (2017) und “Once Around the Sun” (2020) nun mit “An Ordinary Life” ihr drittes Album vor. Stilistisch hat sich nichts geändert, der Fünfer ist ausschließlich im Neo-Prog-Fahrwasser unterwegs. Personell hat sich allerdings etwas getan, denn die Abel-Ganz-Rhythmusgruppe bestehend aus Gordon Mackie und Ken Weir ist nicht mehr an Bord, ihre Parts haben David McLachlan und Alex Smith übernommen, was allerdings keinen signifikanten Qualitätsunterschied ausmacht. Das neue Werk besteht aus acht Songs mit Spielzeiten zwischen fünf und elf Minuten, wobei der Song ‘Life’…
(37:25, CD, Vinyl, digital; Absolute Probability Records, 03.10.2024) Der Name Ethan Janais ist zunächst nicht geläufig, also muss recherchiert werden. Schnell stößt man auf die Band Echo Us, die dann doch schon einen gewissen (wenn auch überschaubaren) Bekanntheitsgrad haben dürfte und auch auf diesen Seiten schon mehrfach vorgestellt wurde. Doch deren Kopf hieß Ethan Matthews, hat dieser sich jetzt umbenannt? Nein, er hat lediglich seinen Nachnamen weggelassen und den zweiten Vornamen ergänzt. Es handelt sich also in der Tat um ein Soloalbum des Kopfes der amerikanischen Formation Echo Us. Für den Sammler stellt sich nun folgende Frage, die bisher tatsächlich…
(42:45, 45:18, 49:16, 44:36, CD, Vinyl, digital; Eigenproduktion/Grönland Records, 25.10.2024) Die Rede ist hier von dem deutschen Elektronikpionier Hans-Joachim Roedelius, der den Fan seiner Musik mit einer 4-LP Veröffentlichung beglückt, die mit “90” betitelt ist. Heißt das Album so, da es sich um seine 90. Veröffentlichung handelt (seine diversen Projekte mitgezählt)? Könnte fast hinhauen. Oder ist er etwa tatsächlich schon… Nein, oder? Doch, tatsächlich – das ist sein Album zum 90. Geburtstag!! Und nicht nur das. Er tritt sogar immer noch live auf – bemerkenswert!! Krautrock-Fans ist der Name selbstverständlich geläufig, hier nur mal eine Stichprobe seines bisherigen Wirkens. Bekannt…
(70:10, CD, digital, Eigenproduktion, 01.11.2024) Es ist noch gar nicht so lange her, dass das zweite Werk von AMbrosia, das auf das Debütalbum mit dem passenden Titel “1st Attempt” folgte, hier besprochen wurde, und schon liegt mit Hilfe einer Erweiterung des Equipments neue Musik vor. Die schwer nach Tippfehler aussehende Schreibweise ist natürlich nach wie vor richtig, denn AM sind die Initialen des hinter diesem Projektnamen steckenden Eifeler Autoditakten Alexander Moell. Und auch der Albumtitel wirft erst mal Fragen auf – was soll das sein? Miklihvellur? Um welche Sprache handelt es sich überhaupt dabei? Muss man das wissen? Nein, nicht…
(56:06, CD, Digital; Eigenproduktion, 23.06.2024) Roland Bühlmann ist ein schweizer Multiinstrumentalist, der auch auf diesen Seiten schon ausführlich vorgestellt wurde. Um genau zu sein, bisher ist jedes seiner Soloalben beschrieben worden, und so soll es natürlich auch weiter gehen. Jetzt sind wir also bei Album Nummer 6 angekommen, das im Juni erschien und nun mit Verspätung auch hier Erwähnung finden soll. Sieben Instrumentals sind auf dem Album enthalten, das im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen diesmal nur als Download erhältlich ist. Thema von “Figurative” ist die (sinnliche) Wahrnehmung und die Reaktion darauf, ein sehr persönliches Album, weshalb er es auch im…
(68:49, CD, digital, Eigenproduktion, 22.11.2024) Chasing Zeniths ist ein neuer Name in der Progressive Rock Szene und das Projekt des amerikanischen Musikers und Autors Carl Kernie, der nun mit dem Album “Epochs Changing” debütiert. Im Kern ist die Band ein Trio, bestehend aus dem Namensgeber und Bandgründer, dem niederländischen Gitarristen Timo Somers und dem norwegischen Bassisten Roman Engen. Hinzu kommen zahlreiche Sängerinnen und Sänger, sowie auf einem Song eine Nyckelharpaspielerin. Schaut man sich die Besetzungsliste an, fällt zunächst das Fehlen von Schlagzeuger und Keyboarder auf, was dann doch erstaunt, denn es sind reichlich Keyboards zu hören und die rhythmische Begleitung…
(79:48, CD, digital, SPV/Uwe Kerkau Promotion, 15.11.2024) Es ist nun schon über zweieinhalb Jahre her, dass die Elektronik Musik Szene mit Klaus Schulze einen ihrer bedeutendsten Wegbereiter verlor, die Veröffentlichung des letzten Albums ”Deus Arrakis” erlebte er selbst schon nicht mehr. Doch das bedeutet eben nicht, dass es keine weiteren Veröffentlichungen des EM-Pioniers geben wird. Zum Glück, denn in den Archiven schlummert offensichtlich noch einiges an qualitativ hochwertigem Material, das bisher noch nicht der Allgemeinheit zugänglich gemacht worden ist. Seine Frau und die beiden Söhne, Elfie, Richard und Max Schulze, kommen im Inlet zu Wort. Auch über zwei Jahre nach…
(72:39, CD, digital, Ducks in the Yard = Eigenveröffentlichung, 12.08.2024) Seit seinem Ausstieg bei The Flower Kings ist es um Tomas Bodin – den langjährigen Keyboarder der schwedischen Prog-Größen – recht ruhig geworden. Es ist zwar nicht so, dass er sich vollständig aus der Musikszene zurückgezogen hätte. Aber die zwischenzeitlichen Veröffentlichungen auf seiner bandcamp-Seite sind doch eher untergegangen, was aber definitiv nichts mit der Qualität der dort präsentierten Musik zu tun haben dürfte. Die Digital-Alben “She Belongs to Another Tree” (2015), “Nosferatu 2022” (Soundtrack von 2023) und “Ambient Cooking” (2024) zeigen, dass Bodin diverse Genres bedienen kann. Nun ist er…
(1:05:51; Digital, Eigenveröffentlichung, 19.07.2024) Seit einigen Jahren musizieren die beiden Elektroniktüftler Christian Fiesel und Jack Hertz zusammen, mal als Duo Fiesel/Hertz, mal unter dem Namen m00m. Das vorliegende Werk ist das mittlerweile fünfte Album unter dem Pseudonym m00m (nicht zu verwechseln mit der israelischen Heavy Metal Band MooM). Völlig neu ist der Name auf diesen Seiten nicht, denn es sind bereits drei Alben vorgestellt worden. Die neun rein instrumentalen Tracks mit Laufzeiten zwischen vier und elf Minuten bieten äußerst angenehme Elektronische Musik, die weniger mit hektischen Sequenzen, sondern vielmehr mit atmosphärischen Klanggebilden einen wundervollen Soundtrack erschaffen. Dieseer bietet mit seiner…
Nachdem ihr aktuelles Album “Halfway Between Heaven And Mirth” teils herausragende Kritiken bekommen hat, war es an der Zeit, die Band näher kennenzulernen. Drummer/Sänger Ulf Jacobs, Keyboarder/Sänger Robert Gozon und Bassist/Sänger Thomas Klarmann standen gerne Rede und Antwort. Ihr seid als Band eher selten in einem Raum, da ihr ziemlich weit auseinander wohnt. Ulf lebt in Greifswald, Thomas und Robert im Raum Mainz, und euer Gitarrist Ákos gar in Rumänien – da trifft man sich nicht mal eben so. Wie organisiert ihr euch, wann gab es zum Beispiel den Startschuss für das neue Album? Ulf: Wir haben immer schon neue…
(39:58; CD, Digital; Eigenveröffentlichung/The Bob Moog Foundation, 27.09.2024) Vieles, was für dieses Album gilt, kann man schon in der Rezension zum Vorgängeralbum “Dream Suite” lesen. Hinter dem Namen Robeone verbirgt sich immer noch der US-amerikanische Musiker Robert Evan Schindler. Auch hier ist wieder alles im Alleingang eingespielt worden. Sämtliche Einnahmen werden erneut gespendet und gehen direkt an die Bob Moog Foundation. Musikalisch macht der Keyboarder genau da weiter, wo er sich mit seiner “Dream Suite” bereits ausgetobt hat. Das bedeutet eben nicht verträumte Elektronik, sondern ein breites Spektrum an durchaus lebhaften Kompositionen. Das Keyboardarsenal ist ausgesprochen umfangreich: Das geht vom…
(57:24; CD, Digital; White Knight Records/Just For Kicks, 13.10.2024) Stuckfish nennt sich eine 2017 von Gitarrist Adrian Fisher und Sänger Phil Stuckey gegründete Band aus dem Nordosten Englands. Ein Jahr später erschien ihr als Duo eingespieltes Debütalbum “Calling”, dem noch „The Watcher“ (2020) und “Days of Innocence” (2022, nun als Quintett) folgen sollten. Und so ergibt der Titel des dem üblichen Rhythmus’ folgend nun frisch erschienenen Albums “IV” auch viel Sinn. Neun Songs enthält das neue Werk, mit einer Ausnahme aus der Feder des Gründungsduos und zwischen drei und neun Minuten lang. Ein Song heißt ‘Fragile’, dort ist gelegentlich die…
(40:20, CD, digital, White Knight Records/Just for Kicks, 13.09.2024) Kite Parade ist das Projekt des britischen Multiinstrumentalisten Andy Foster, der 2022 mit dem Album „The Way Home“ debütierte und aktuell nun schon bei Album Nummer 3 angekommen ist. Sehr fleißig, der Herr Foster. Und innerhalb so kurzer Zeit drei durchweg hochwertige Alben zu produzieren, das verdient allein schon Respekt! Auch auf “Disparity” wird wieder eine gelungene Mischung aus Symphonic Prog, Neo-Prog und Melodic Rock geboten, die von Anfang bis Ende ohne jegliche Durchhänger überzeugen kann. Neben dem Protagonisten gehört zum Kern von Kite Parade noch die Rhythmustruppe, bestehend aus Jimmy…
(47:48; Vinyl CD, Digital, Ambient Media House/Just For Kicks, 20.10.2023/13.09.2024) Wer oder was ist eigentlich Sic Mundus? Schaut man im Netz nach, wird man als Erstes auf den Begriff “Sic Mundus Creatus est” stoßen, der aus der sogenannten Tabula Smaragdina stammt, einer ägyptisch-griechischen Weisheitsschrift aus dem 2. Jahrhundert, die als Grundlagentext der Alchemie gilt. Sic Mundus ist eine Geheimorganisation aus den 1920ern, die sich nach diesem Spruch benannt hat. Somit sind jetzt gleich zwei Bandnamen erklärt: der des rumänischen Yesterdays-Ablegers Tabula Smaragdina und der des uns jetzt vorliegenden polnischen Duos Sic Mundus. Zunächst fällt das aufwendig aufgemachte Digipack positiv auf.…