Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

12.0
Reviews

(51:14, CD, digital, 7D Media/Just for Kicks, 11.10.2024) Der amerikanische Geiger Joe Deninzon fand auf diesen Seiten schon einiges an Beachtung, und selbstverständlich wird auch sein neues Album an dieser Stelle gewürdigt. Und, was soll man sagen – er wird besser und besser, seine Begleitband inbegriffen. Man liest, dass er als Jimi Hendrix an der Geige bezeichnet wird, und dieses Album liefert schon eine Vorstellung davon, warum diese Aussage im Netz zu finden ist. Man darf entsprechend neugierig sein, wie sich sein ausgesprochen einfallsreicher Stil in der Musik von Kansas niederschlagen wird, so denn da mal neue Musik von ihnen…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(61:52, CD, digital, FTF Music/Bad Dog Promotion/Just for Kicks, 27.09.24/JFK-Import: 17.01.2025) Ein Blick auf die Besetzungsliste legt nahe, dass dieses Album auch als eine Veröffentlichung aus dem Hause Nine Skies angesehen werden könnte, doch Keyboarderin Anne-Claire Rallo arbeitet hier mit ihren Mitstreitern unter dem Namen Frant1c, den man sich durchaus merken sollte, wenn man melodischen Neo/Sympho Prog mag. Zumal bereits jetzt klar ist, dass es ein Nachfolgealbum geben wird, auf das man durchaus gespannt sein darf. Sie ist übrigens nicht nur Initiatorin dieses Projekts, sondern auch federführend bei Bad Dog Promotion, eine durchaus interessante Adresse. Auf diesem Album ist noch…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(51:36; CD, Digital; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 17.01.2025) Ein neuer Name in der britischen Neo Prog Szene: Forgotten Gods. Aber keine wirklichen Neulinge, denn die Herrschaften sind schon seit langer Zeit aktiv, auch wenn dem Prog Fan die meisten Namen eher nicht bekannt sind. Einzig beim Namen des Gitarristen Steve Harris könnte es bei Neo-Prog-Insidern klingeln, denn er spielte seinerzeit in der Band Ark (in der beispielsweise auch ein gewisser John Jowitt vor seiner IQ-Zeit agierte). Später übrigens auch in einer von Ex-IQ Sänger Paul Menel angeführten Band. Manches mag wie schon oft Gehörtes wirken und kommt vermutlich eher beim Melodic-Rock-Fan…

Weiterlesen
14.0
Reviews

(66:12, CD, digital, Universal Music Group, 15.11.2024) Grobschnitts Meisterwerk “Solar Music” ist immer wieder ein faszinierendes Live-Erlebnis gewesen, egal in welcher Phase der Historie dieser Band man dies live erleben durfte. Das sagt einer, der zur Kernzeit der Band in den 70ern und 80ern in Hagen lebte, der Heimatstadt von Grobschnitt. Der erste Kontakt geht weit zurück bis in die Schulzeit, denn die Band probte und spielte oft in der Aula des THG und so war es dem Rezensenten möglich, schon zur “Ballermann”-Zeit diesen Song zu genießen. Wer die Geschichte von Grobschnitt auch nur halbwegs verfolgt hat, weiß natürlich, wie…

Weiterlesen

Es gibt einige Neuigkeiten bei der legendären französischen Band: Ein Umbruch bei der französischen Prog Institution Ange steht nicht nur an, sondern ist mittlerweile sogar vollzogen. Es musste ja irgendwann so kommen, und nun hat sich Frontmann Christian Decamps tatsächlich aus der Band zurückgezogen. Für die Nachfolge kam eigentlich nur eine Person in Frage, nämlich sein Sohn Tristan Decamps. Und genau so ist es auch gekommen. Mittlerweile hat es auch schon die ersten Live-Auftritte gegeben, wobei die beiden ausverkauften Konzerte am 31.1.25 und 1.2.25 im L’Olympia in Paris die letzten des legendären Christian Decamps waren, dort war dann sozusagen Staffelübergabe.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(1:10:58 + 1:18:43; 2CD, Digital: MiG Music, 13.12.2024) Nachdem in den vergangenen Wochen das Live-Album von Frumpy aus dem Jahr 1995 und die 2006er Live Dokumentation von Inga Rumpf vorgestellt wurden, folgt nun der dritte Streich vom MiG Music Label. In diesem Falle handelt es sich um die zwischenzeitliche Nachfolgeband der legendären Frumpy, die aber im Kern gar nicht mal so anders aussah als der Vorgänger. Der Kern aus Sängerin Inga Rumpf, Keyboarder Jean-Jacques Kravetz und Bassist Karlheinz Schott blieb zusammen, neu hinzu kamen nun Frank Diez an der Gitarre und auf Empfehlung von Klaus Doldinger mit Curt Cress ein…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(64:40, CD+BR, digital, Progrock.Com’s Essentials, 15.11.2024) Solstice sind schon recht lange im Geschäft, hatten aber immer wieder mal längere Pausen eingelegt, dadurch ist die Anzahl der Studioalben vergleichsweise überschaubar. In 1980 hatten sie ihren ersten Gig, die Veröffentlichung ihres Debütalbums “Silent Dance” geht ins Jahr 1984 zurück, seinerzeit gehörten sie zur aufkommenden Neo Prog Generation, passten aber nicht so ganz in dieses Schema, denn durch das Einbringen von Folk-Elementen hatten sie im Laufe der Zeit ihre ganz eigene Nische gefunden. Da im vorliegenden Fall ein Doppelpack vorliegt, hat sich der Schreiberling entgegen sonstiger Gewohnheiten direkt erst mal auf die Video-Variante…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(45:37, CD, digital, OSKAR Records, 01.04.2024) Dass dieses Album hier besprochen wird, ist eher dem Zufall zu verdanken. Und der Mega-Plattenbörse in s’Hertogenbosch, wo dieses Werk glücklicherweise in die Hände des Schreiberlings fiel und den Besitzer wechselte. Nun verschwindet bei einem Großeinkauf gerne mal das ein oder andere Album ungewollt vom Radar, aber Cover und Infos machten neugierig, sodass dieses hier schnell im Player landete. Und das schließlich wiederholt – was eindeutig für die Qualität des Albums spricht! Wer kein Problem mit ungarischem Gesang hat und bevorzugt im Genre Symphonic Prog unterwegs ist, sollte dieses Album unbedingt antesten. Einen ersten…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(50:19, CD, digital, Foxtrot Records, 21.06.2024) Dieses Album ist auf Foxtrot Records erschienen, und bei dem Label fällt direkt der Name Roine Stolt ein, womit man auch gleich goldrichtig liegt. Und das ist auch kein Zufall, schon in den 90ern hatte er viele Pläne, die auch Kooperationen mit anderen Musikern beinhalteten, von denen ja auch einige in die Tat umgesetzt werden konnten. Dabei waren das Album mit Jon Anderson und das Touren mit Steve Hackett sicherlich absolute Höhepunkte in seiner Karriere. Doch wovon er schon damals gesprochen hatte, war eine Zusammenarbeit mit der Musikerin Merit Hemmingson, die nun endlich auch…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(70:58, CD, digital, MiG Music, 29.11.2024) In den frühen 70ern war Frumpy ein Aushängeschild der deutschen Rock Szene. Nicht im Sinne einer weiteren Krautrockband, sondern als eine Blues-/Rock-Band, die speziell auf der Bühne eine außergewöhnliche Strahlkraft entwickelte. Dies hing hauptsächlich mit der Frontfrau zusammen, denn Inga Rumpf tritt mit derartiger Intensität und Inbrunst auf, dass es einen aus den Socken hauen kann. Welch eine Macht! Egal, ob man nun diese Art Musik mag, die Gesangsperformance überzeugt ganz unabhängig davon voll. Der zweite, fast ebenso wichtige Faktor sitzt hinter den Tasteninstrumenten und heißt Jean-Jacques Kravetz. Sein Hauptinstrument ist die Hammondorgel, und…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(59:13, digital, Eigenproduktion, 15.11.2024) Von Besetzungswechseln braucht man bei Steam Theory eigentlich nicht zu reden, handelte es sich doch stets um ein Solo-Projekt mit einigen Gastmusikern. Der Grundstein wurde mit dem Album “Enduring Delirium” (2010) gelegt, es folgten “Helios Rider” (2012), das hier besprochene ”Asunder” (2015) und “Passages” aus 2020. Nun also “Chrysalis”. Bitte nicht wundern, vormals war Jason Denkevitz Mastermind, aus Jason ist in der Zwischenzeit Jessica geworden. An der Herangehensweise und der Qualität hat sich allerdings nichts geändert. Es handelt sich wieder um ein rein instrumentales Album, wenngleich in mehreren Tracks lautmalerischer Gesang hinzukommt (was in der Auflistung…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(47:28, CD, digital, Eigenproduktion, 22.12.2023) Eine der interessantesten Entdeckungen dieses Jahres ist aus Sicht des Schreiberlings die spanische Formation Regna. Man ist ja gerne geneigt, wenn man den Namen nicht versteht, erst mal rückwärts zu lesen, aber Anger soll es in diesem Fall sicherlich nicht bedeuten. Sie sind zwar durchaus auch mal zackig unterwegs, aber bösen Heavy Metal mit Growls braucht man hier nicht zu erwarten. Auf ihrem ersten full-time Album sind die Mannen aus Barcelona recht melodiös unterwegs und mischen ihrem (Heavy) Symphonic Prog einige Melodic Rock Elemente bei. Auch wenn die Gitarren numerisch im Vorteil sind, kann sich…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(65:47, digital, Aural Films, 15.11.2024) Dies ist Teil Zwei einer Space Opera, die der auf diesen Seiten bereits bestens bekannte Christian Fiesel im Herbst 2024 konzipierte. Es begann mit „An Abyss of Stars“, das im Oktober 2024 veröffentlicht wurde. Dort wurde in elf Tracks die Geschichte des Raumschiffs „Last Hope“ erzählt. Nachdem die Erde zerstört wurde, war es Wissenschaftlern gelungen, ein Raumschiff zum nächsten Sternensystem zu bringen. Doch es wurde schwer beschädigt und landete auf einem unbewohnten Planeten. Nun also die Fortsetzung, die schildert, wie die Überlebenden ein neues Raumschiff bauen und eine weitere Reise vorbereiten. Alles wieder online –…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(56:43, CD, digital, Lynx Music/Just for Kicks, 01.11.2024) Millenium sind sicherlich keine Unbekannten für den Fan des polnischen Progressive Rock, im Gegenteil, sie sind ja fast schon eine Institution in der Szene. Das Debütalbum erschien bereits 1999, seitdem haben sie in schöner Regelmäßigkeit Alben herausgebracht und liegen mittlerweile, Live-Alben inbegriffen, bei über zwanzig (!) Veröffentlichungen. Kopf der Band ist Ryszard Kramarski, der unter anderem auch bei Framauro oder seinem eigenen TRK Project tätig ist sowie als Produzent einige weitere Bands betreut. Ein vielbeschäftigter Mann also, der noch dazu das Prog Rock Label Lynx Music führt – ein Vollblut-Proggie also. Er…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(68:07, CD, digital, Eigenproduktion/Just for Kicks, 29.11.2024) Die österreichische Formation SoundDiary (tatsächlich ohne Leerzeichen) ist bereits hier aufgetaucht, also kein Newcomer. Viertes Album dieses Vierers, vielleicht daher “Four”Word? Wer weiß… (Oder ein Wortspiel mit Foreword? D. ebenfalls nur ratende Schlussred.) Schon zu Pandemiezeiten hatten sie sich mit AI und den Möglichkeiten des Einsatzes technologischer Verfahren beschäftigt, was nun die Grundlage für das Konzept des aktuellen Albums bildet. Sie entwickeln eine Zukunftsgeschichte, in der der Mensch aus künstlichen Komponenten besteht. Bei diesen Cyborgs bestimmt die Technik über Emotionen. Als Sänger, Keyboarder und Gitarrist spielen die Pichlmann Brüder Hannes (einziges verbliebenes Gründungsmitglied)…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(57:03, CD, digital, Independent Artist Record, 06.12.2024) Der italienische Musiker Alex Carpani startete seine Solokarriere 2007 mit der Veröffentlichung seines Albums „Waterline“, auf dem kein Geringerer als der frühere Le Orme Sänger Aldo Tagliapietra für die Gesangsparts zuständig ist. Hier wie auch auf folgenden Alben ist er von namhaften Gästen umgeben wie beispielsweise Ettore Salati (The Watch), Tony Spada (Holding Pattern), Gigi Cavalli Cocchi (u.a. Mangala Vallis), David Jackson (Van der Graaf Generator), David Cross (King Crimson), um nur einige zu nennen. Das neue Album besteht aus den beiden Longtracks ‚Amnesiac‘ und ‚Good and Evil‘, die es beide auf Laufzeiten…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(44:00, CD, digital, Eigenproduktion, 28.05.2024) Honjok Party? Hmmm … noch nie gehört. Klingt jedenfalls nach vielen Menschen. Doch falsch! Hier ist die Rede von einem 1-Mann-Projekt, und dieser Musiker stammt, wie es der Albumtitel schon erahnen lässt, aus Deutschland (Waldbronn, um genau zu sein). Harald Wilhelm heißt er, und er spielt sämtliche Instrumente selbst, singt und zeichnet für alle Kompositionen und Texte verantwortlich. Wahrlich also ein Soloalbum – Respekt schon mal allein dafür! Der Protagonist bezeichnet sich als früher Beatles-Fan, der anlässlich eines Genesis Konzerts im Jahre 1976 zu einem Progressive Rock Fan wurde, wobei ihn neben Genesis auch Bands…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(41:05, digital; Eigenproduktion, 19.12.2024) Der Name János Romualdo war dem Schreiberling bisher noch nicht untergekommen. Dabei ist der Name auf diesen Seiten durchaus schon mal aufgetaucht, dazu müsste man allerdings wissen, dass der volle Name Janos Romualdo Krusenbaum ist (siehe Facebook-Seite). Und dieser ist mit zwei Alben seiner damaligen Band Seeking Raven auf Betreutes Proggen vertreten. 2019 wurde er Bandleader einer Alternative Metal Band namens Blossom Cult. Nach drei Alben mit seiner alten Band und der Arbeit mit seiner weiteren Band war es offensichtlich an der Zeit für ein Solowerk. Schon bei Seeking Raven war er als Multi-Instrumentalist aktiv, und…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:25, CD, digital, Spheric Music, 01.11.2024) Vanderson ist keineswegs die Kombination Vangelis und Jon Anderson unter neuem Namen, sondern der Künstlername des polnischen Musikers Maciej Wierzchowski. Doch Vangelis ist schon ein erster passender Hinweis, denn der uns hier beschäftigende Künstler ist schon seit vielen Jahren in der EM-Szene erfolgreich unterwegs und kann bereits auf eine beeindruckende Menge an Veröffentlichungen verweisen. Mittlerweile ist er bei Lambert Ringlages Spheric Music Label angekommen, mit dem er auch schon 2018 zusammen ein Album veröffentlichte, das hier bereits vorgestellt wurde. Im Juli ’24 wurden bereits drei Titel auf seiner Bandcamp Seite veröffentlicht, im November folgt…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(44:26, CD, digital, MiG-Music, 29.11.2024) Dem MiG-Music Label (“Made in Germany”) verdanken wir seit geraumer Zeit einige sehr schöne Wiederveröffentlichungen, in manchen Fällen gar als preisgünstige Boxen, in denen teils sogar das gesamte Schaffen der jeweiligen Künstler präsentiert wird. Nun also wird ein Schatz aus den Eloy-Archiven gehoben. Doch HALT! Bitte die Erwartungshaltung schnell mal runterfahren, denn das klingt doch nach mehr als es in diesem Fall in Wirklichkeit ist. Die Entstehung dieser Veröffentlichung basiert auf einer Idee aus Fankreisen, die ein Best Of zusammenstellen wollten. Mastermind Frank Bornemann griff dies auf, beschränkte die Songauswahl aber auf einen bestimmten Zeitraum.…

Weiterlesen