(56:50; Vinyl, CD, Digital; Roadrunner Records, 30.09.2022) Drei Jahre nach “We Are Not Your Kind” sind Slipknot zurück mit einem neuen Longplayer. Wie das bei großen Namen nun mal so ist, waren die Erwartungen an “The End, So Far” groß. Slipknot prägten Anfang der 2000er eine neue Welle des Metals. Nu-Metal war der ganz heiße Scheiß bei der Jugend. Und die neun Jungs aus den Staaten verblüfften zu Beginn so jeden Metal zugeneigten Hörer. Brutal, aggressiv und chaotisch, Slipknot waren einfach ein wutentbranntes Kollektiv ausgeflippter Jugendlicher, denen man einfach alles zutraute. Nach nun 23 Jahren hat sich die Band natürlich…
Autor: Martin Kopp
(50:33; Vinyl, Digital; dunk!Records; 30.09.2022) Huracan liefern im hiesigen Herbst neuen stampfenden, rauen Sludge Metal in Form eines Langspielers und taufen ihn “We are Very Happy”. Obwohl der Titel sich wohl als Ironie entpuppt, nachdem man sich von der 50-minütigen wuchtigen und aggressiv stimmigen Klangorgie hat berieseln lassen. Neben rockig rhythmischen Riffs haben die Belgier ebenso Doomig-Fieses und Sludge-iges im Programm. Der Einsatz verschiedener Gesangsarten rundet Huracans Musik deutlich ab und schafft mehr Abwechslung im rauen Grundsound. Huracan liefern besten Sludge-Metal in Ur-Mastodon-Manier. Freunden von Pelican und Pallbearer werden hier aber auch die Ohren klingeln. Der Titelsong grooved den Hörer…
(24:39; Digital; Wormholedeath, 16.09.2022) James Jackson, der Gitarrist der ehemaligen Death-Metal Band Crimson Massacre, gründet zusammen mit Bassist James Duvall und Pianist Vince Patillo die Instrumental-Prog-Rock Band Nonvector. Mit der EP “A Short Trip Home” debütieren sie unter dem italienischen Label Wormholedeath. Ganz anders als man es im Progressive Rock gewöhnt ist, geben sich Nonvector so garnicht virtuos, kompliziert und mehrschichtig oder überladen. Sie gehen es entspannt und klar an. Soll heißen, dass hier die einzelnen Instrumente fast brav hintereinander ihre Solo-Parts zum Besten geben. Die Gitarre spielt entspannte, moderat verzerrte, fast klare, groovende Sludge Riffs. Ganz ohne “fett” klingen…
(48:06 ; Digital; Eigenveröffentlichung, 09.09.2022) Aus Dänemark kommt ein dreiköpfiges Gespann namens Offernat und präsentiert mit “All Colours Retract” sein Album-Debüt. Wer mal ordentlich Dampf ablassen will und für seine Wut ein Ventil sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. Denn die Kopenhagener bieten einen Crossover aus Black Metal und Sludge im Post-Metal-Gewand. Das ganze strotzt regelrecht vor Wut und Aggressionen und wird durch Sänger Anders Kargaards cholerischen Hardcore-Gesang, der ganz nebenbei dem eines Tom Araya der späten 90er Jahre ähnelt, kurios aber doch passend ergänzt. Sludge und Black Metal harmonieren bei Offernat wunderbar miteinander und eher wechseln sich…
(37:25; CD, Digital; Inverse Records; 16.09.2022) Eigentlich könnte man heutzutage ja schon von klassischen Prog Metal sprechen, wenn man klar ausdrücken möchte, dass jegliches moderne Djent-Geknatter und tief im Keller angesiedelte, übertrieben wuchtige Bässe nicht Thema sind. Die Finnen Somehow Jo sind ja nun schon seit 2009 im Business unterwegs – zuvor noch im Alternative Rock. Der sich dann aber immer mehr zum Progressive Metal wandelte. 2022 kommt nun mit “Scales And Details” eine “reine” Prog-Metal-Platte. Mit keinem Deut versuchen die Finnen hier irgendwelche Grenze auszuloten. Aber sie setzen ihre Finessen filigran ein. Ja genau, das geht auch im Metal.…
(41:12; Vinyl, CD, Digital; Profound Lore Records, 2022) Zweistimmige Damen-Vocals, cleane Klaviertöne, Black Metal Screaming, Synthies und ein postapokalyptischer wuchtiger Post-Metal Sound. Passt nicht zusammen auf einen Kuchen? Doch sehr wohl! Dieses Backwerk kommt von der Band Dreadnought aus den USA und nennt sich “The Endless” – und kann somit Bienenstich und Schwarzwälder Kirschtorte ordentlich Konkurrenz machen, wenn man bei dieser abstrusen Kuchen-Metapher bleiben mag. Ganz klar im Vordergrund von “The Endless” steht der Gesang von Gitarristin Kelly Schilling und Tastenakrobatin Lauren Vieira. Abgesehen davon, dass er von ruhigem Gesang bis schauererregendem Screaming eine ordentliche Bandbreite besitzt, haben die Damen…
(38:43; Vinyl, CD, Digital; Exile on Mainstream, 2022) Düster, melancholisch, wütend und hoffnungsvoll. So könnte man das neue Werk vom Hannoveraner Duo Might beschreiben. “Abyss” schimpft sich der Longplayer von Ana Muhi und Sven Missullis. Betrachtet man das grandiose Coverartwork vom polnischen Künstler Zdzisław Beksiński, kann man sich auf die Atmosphäre des Albums schon mal bildlich bestens vorbereiten. Denn das Artwork passt wie die Faust aufs Auge. Um die Musik von Might zu beschreiben, reicht es nicht aus, ein einzelnes Genre zu benennen. Denn Might schwirren irgendwo zwischen Post-Metal, Doom, Punk, Noise, Sludge, Shoegaze und Alternative. Aber Schubladen müssen nicht…
(43:23; Vinyl, CD, Digital; Room 312, 2022) Das Musikerkollektiv Dawnwalker wächst auf sieben Mitglieder an und bringt mit “House of Sand” einen neuen Longplayer heraus, der sich stilistisch kaum mit dem Vorgänger “Ages” vergleichen lässt. In diesem Jahr verkehren die Londoner vorrangig im Alternative Rock und modernen Prog-Rock, zwar wieder mit einer ordentlichen Schippe Metal, diese ist aber weit weniger stark beladen als noch vor zwei Jahren. Mit dabei sind gleich vier Sänger, die bis auf überschaubare Ausnahmen diesmal auf Klargesang setzen, sowie eine Pianistin und ein Violinist. In Bezug auf den Sound legten die Engländer viel Wert darauf, nicht…
(43:31; Vinyl, CD, Digital; Stickman Records, 2022) Nahezu unerschöpflich scheint die Kreativität der norwegischen Psych-Rocker von Motorpsycho zu sein. Gerade mal ein Jahr ist vergangen, seitdem “Kingdom of Oblivion” das Licht der Welt erblickte. Seit “The Crucible” 2017 erschien, veröffentlichen die Trondheimer im Ein-Jahres-Rhythmus ihre Alben. Nur wenige Bands veröffentlichen in solch einem Tempo. Seit der Bandgründung 1989 wandelt sich die Band in ihrem Stil in alle Richtungen, ohne dabei ihre grundsätzlichen unverkennbaren Motorpsycho-Marker zu verlieren. Von Alternative-Rock, Brit-Pop, Shoegaze über Jazz-Rock, Psych-Rock, Progressive Rock und Stoner … ausprobiert hat sich Motorpsycho definitiv. Dass die Band diesem Tempo und der…
(41:13; Vinyl, CD, Digital; Metal Blade Records, 2022) Wenn eine etablierte Band ihren Stil verändert, dann ist der Aufschrei und das Diskussionspotential anfangs oftmals sehr groß. Ein Teil der Fans wird sich im Falle von Mantar ganz sicher auf den Schlips getreten fühlen, verraten oder wie auch immer die Befindlichkeit hart gesottener Fans in solch einem Szenario sein mag. Doch Kreativität steht selten still und ist in der Regel einem ständigen Wandel ausgesetzt. Mit “Pain Is Forever And This Is The End” lässt sich das deutsche Duo um Hanno Klänhardt und Erinc Sakarya nach vier Jahren wieder mit einem Langspieler…
(54:25, Vinyl, Digital, Nefarious Industries, 2022) Das zweiköpfige amerikanische Duo um Sara Neidorf und Matt Hollenberg nennt sich Sarattma und debütiert mit “Escape Velocity” im Bereich von Post-Rock, Post-Metal, Fusion und Jazz sowie Avant-Psych-Rock. Zum Hören lädt ja schonmal das absolut gelungene und schöne Cover-Artwork von Caroline Harrison ein. Kurz vorweg… es unterstreicht die Atmosphäre des Albums wunderbar. Rauer und kalter Post-Metal ist bei Sarattma eine Liaison mit humoristischem Zappa-esken Fusion und Jazz. Zusätzlich wird hier geradliniger Post Rock durch die experimentellen und jazzigen Fusion-Parts gebrochen und gibt “Escape Velocity” einen unglaublich abwechslungsreichen Charakter. Das sehr wuchtige Metal-Riffing holt einen…
(52:32; Vinyl, CD, Digital; Inside Out Music, 2022) Da sich momentan fast alles in der Prog-Szene um das neue Album von Porcupine Tree dreht, ging selbst dem betreuenden Autor dieses Release hier sprichwörtlich durch die Lappen. Und auch wenn die Augen und Ohren von vielen sich momentan schwer vom Comeback der Briten abwenden können, wäre es ein Jammer, nur deswegen dieses grandiose Erstlingswerk zu übersehen. Der Gitarrist Charlie Griffiths der Prog-Metallband Haken veröffentlicht sein Solo-Debüt “Tiktaalika” mit der Verstärkung einer ganzen Armada an bekannten Musikern. Die Songs stammen alle aus seiner eigenen Feder und er spielte Gitarre, Bass und Keyboards…
(44:10; Vinyl, CD, Digital; Ripple Music, 2022) Das Nebenprojekt Rigtheous Fool der Corrosion Of Conformity-Mitglieder Mike Dean und Reed Mullin wurde 2009 ins Leben gerufen. Bis zum plötzlichen Tod von Reed Mullin 2020 und dem Ende der Band gab es neben einer Doppel-Single kein veröffentlichtes Full-Length Album der Band. Righteous Fool sollte auf Augenhöhe zu Corrosion of Conformity laufen und nicht nur ein Ableger oder einfaches Sideproject sein. Nun fand das verlorengegangene, einzige Album der Band ein Zuhause bei Ripple Music und wird nun postmortem veröffentlicht. Righteous Fool bringen auf ihrem Longplayer Heavy Rock mit Stoner, Blues und Punk in…
(27:31; Vinyl, CD, Digital; Moment of Collapse, 2022) Dass Post-Hardcore und Punk nicht unbedingt immer heiter und sonnig sein müssen, zeigen uns Colored Moth auch auf ihrem dritten Longplayer “Inertia”. Die Berliner schwimmen mit ihrem Mix aus Post-Hardcore, Noise-Rock und Punk auf einer großen Welle von Wut, Schwermut und Ernsthaftigkeit, die tief schürft und an keiner Stelle leichtfüßig daher kommt. Zusätzlich schaffen Anteile aus dem Post-Rock Räume für kreative Entfaltung. Die punkigen Gitarrenriffs verlieren durch die vielfältigen Noise-Elemente an Geradlinigkeit. Ein knarzender, wummernder, dominanter Bass prägt das Bild der Band und die teils nur leicht aber dreckig verzerrte Gitarre schafft…
Jeder, der sich mal etwas mehr mit dem Schaffen der Beatles auseinandersetzt, wird die Fab-Four lieben. Sicher nicht alles, aber eine Phase, ein Album oder auch nur ein Song trifft bei jedem irgendwie irgendwann irgendwo auf einen Nerv. So ist es mal Zeit auch auf BetreutesProggen.de den Liverpoolern einen Plattenplauderei zu widmen. Ganz ohne aktuellen Anlass, nur aus einer Laune des Autors heraus. Und unsere neue Rubrik und Kategorie #Schatzkiste scheint prädestiniert für so etwas. Da das Thema enorm ausufernd sein kann, beschränken wir uns hier auf eine Frage… Mit welchem Output trugen die einstigen Pilzköppe zur Entstehung des von…
(45:58; Vinyl, CD, Digital; UNFD, 2022) Es gibt einfach diese Bands, die recht schwer in Schubladen, Genres, BH-Größen oder Schnüffelstück-Umfängen einzugliedern sind. So ist es irgendwie auch bei Thornhill. Die bei UNFD unter Vertrag stehenden Australier präsentieren ihren zweiten Longplayer “Heroine” und können mit ihrem erfreulich unangepassten, abwechslungsreichen Stil durchaus auf sich aufmerksam machen. Denn der vielleicht als Melodic Metalcore beschreibbare Stil von Thornhill ist nicht nur erstaunlich gut produziert, sondern glänzt und schillert deutlich durch den androgyn wirkenden Frontmann und Sänger Jacob Charlton. Sein Typus lässt einen in Gesang und Auftreten an Kollegen wie Daniel Johns (Silverchair), Matthew Bellamy…
(41:56; Vinyl, CD, Digital; Sonic Attack Records/SPV/The Orchard, 2022) Retro-Rockbands gibt es ja mittlerweile so einige. Aber bei Wucan aus Deutschland haben wir es nicht mit einer dieser, leider allzu oft generischen Kopien alter Kult-Kapellen zu tun. Denn das allzu einfach gemachte Nest namens Retro-Rock wäre als Beschreibung ihrer Musik viel zu stupide. Die vierköpfige Formation aus Dresden hält sich zwar im Groben an die Rockmusik der 60er und 70er Jahre, injizieren ihr aber ein Gros an Vielfältigkeit und Freigeist. Während sich die musikalischen Grundzüge im Bereich von U.F.O und Black Sabbath bewegen, kommen als Abwechslung auch noch Psych- und…
(41:52; Vinyl, CD, MC, 8-Track-Tape, Digital; EMI/ Capitol, 1967) Was ist das für ein Album, auf dem zwar Pink Floyd steht, das aber oftmals weit unter dem Radar vieler “Dark Side of the Moon”-Fans liegt. Das bei Psych-Rock-Fans hingegen ganz oben auf der Liste steht? Dieses eine Debütalbum mit diesen vier schnieke aussehenden Jungs – garantiert der Traum einer jeden Schwiegermutter. Ziemlich trashig wirkt das durch eine Prisma-Linse aufgenommene Foto der Pink-Floyd-Gründungsbesetzung – das man sich übrigens von George Harrison ausgeliehen hat. Gerade mal im Studentenalter und modetechnisch noch tief in den 60er Jahren steckend, zieren sie das Cover ihres…
Therapy? Vertagte Geburtstagstherapie – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Zwischen Biergarten und Fußball-Video-Leinwänden versteckt sich das Backstage Werk auf dem Gelände des Backstage Kulturzentrums in München. Die Bauweise der recht flachen Halle erinnert stark an eine Schul-Aula. Was vielleicht an der abgesenkten Hallen-Mitte liegen könnte. Der resultierende Vorteil ist, dass man von jeder Position im Backstage Werk einen guten Blick auf die Bühne hat. Zudem versprüht das Bauwerk eine offene und lockere Club-Atmosphäre. Am heutigen Abend entern die Nordiren von Therapy? die Bühne und schaffen es nach geschlagenen drei verschobenen/neu angekündigten Terminen, ihre Anniversary-Tour “So much for the 30 Year Plan”…
(50:15; Vinyl, CD, Digital; Napalm Records, 2022) Nach gerade mal einem Jahr huschen die schwedischen progressive Melodic-Power-Metaller von Evergrey wieder in die Veröffentlichungslisten der Presse. Anscheinend, und wie soll es auch anders sein, gab es da wohl im letzten Jahr eine verpflichtende Pause, die Zeit für das Schreiben von neuem Stoff für ein weiteres Album frei machte. Das immergraue Quintett aus Göteborg spinnt seinen stilistischen Faden, der sich nun schon durch dreizehn Alben zieht, auf “A Heartless Portrait (The Orphean Testament)” fleißig weiter. Denn was sich schon seit 24 Jahren bewährt hat, wird ja wohl auch weiterhin funktionieren. Ob der…