Autor: Marc Colling

12.0
Reviews

(43:44, CD, Vinyl, Digital, Cassette; Karisma Records, 30.08.2024) Die Norweger veröffentlichen in schöner Regelmäßigkeit neue Alben und auch dieses Jahr stellt da keine Ausnahme dar. Einzig während der Coronazeit klappte es aus uns allen bekannten Gründen nicht. ‘Dawn Of Oberon’ heißt das zwölfte Werk – und es bleibt mehr oder weniger alles beim Alten, trotz zweier Wechsel an Keyboards und Schlagzeug. Die Fans der Band nehmen das sicher wohlwollend zur Kenntnis, denn auch große Qualitätsunterschiede zu ihren früheren Werken gibt es keine. Bei dieser Band ist der Spruch “Wer Tusmørke kauft, der kriegt auch Tusmørke” zutreffend. Doch auch Menschen ohne…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(40:30; Vinyl, CD, MC, Digital; Daydream Library Series, 27.09.2024) Dass Thurston Moore bisher nicht auf unseren Seiten rezensiert wurde, erstaunt mich doch sehr. Ob mit seiner früheren Band Sonic Youth (mit Ex-Ehefrau Kim Gordon) oder solo: solch ein Künstler gehört einfach hier hin, alleine schon aufgrund seiner vielschichtigen Karriere, seiner unbändigen Leidenschaft mit vielen diversen Künstlern zu arbeiten und nicht zuletzt aufgrund seiner immer wieder tadellosen Veröffentlichungen im Bereich des Indie und Alternative Rock. Progressive Musik bedeutet ja auch, dass die Musik eines Künstlers sich weiter entwickelt, was ihm mit “Flow Critical Lucidity” diesmal sogar außerordentlich gut gelungen ist. Sein…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(36:57; Vinyl, CD, MC, Digital; XL Recordings Ltd., 23.08.2024) Mit ihrem mittlerweile vierten Album werden sich die Iren nicht nur auf ihrer Insel viele weitere Freunde machen. Wenn eine Band nämlich ein Album mit knapp 37 Minuten und elf Tracks so abwechslungsreich hinbekommt, da sollte auch der letzte Kritiker aufmerksam werden und ein Ohr riskieren. Besonders wenn die Band es schafft, durchgängig gute Qualität auf das Album zu packen. Ob das jetzt tatsächlich an ihrem neuen Produzenten James Ford liegt, wie manche das behaupten? Der hat immerhin eine ellenlange Liste an Stars in seinem Kundenheft stehen, von denen Florence And…

Weiterlesen
11,00
Reviews

(39:02; Vinyl, Digital, CD; Liminal Collective (Rough Trade), 06.10.2023) Nach der EP “Liminal” ist dies das Debutalbum der reinen Frauenband aus Malta, deren Mitglieder aber mittlerweile alle in Großbritannien leben. Es ist zwar bereits im Oktober 2023 erschienen, aber es hallt mit Sicherheit noch bis heute nach, zumindest bei Freunden von Alternative Rock mit einem Schuss Psychedelic. Wer also Fan dieser eher seltenen Musikrichtung ist sollte, ruhig mal in dieses Werk reinhören, falls er das nicht schon längst getan hat. Freunden von Bands wie beispielsweise Warpaint würde ich sogar dringend dazu raten. Wo Warpaint in meinen Ohren nämlich zu zahm…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(46:30; CD, Vinyl, Digital; Bird’s Robe Records/Just For Kicks, 20.09.2024) “The Unforgivable” in der Doppel-Betreuung Teil 1: Marc Colling Zum 20-jährigen Jubiläum der Australier erscheint deren siebtes Album, und sie entschieden sich zum dritten Mal dazu, ein Konzeptalbum einzuspielen. Die Geschichte handelt dabei von einem Mann, der in die Fänge einer religiösen Gemeinschaft gerät und sich aus dieser wieder befreien möchte. Nicht gerade neu das Thema, aber leider immer wieder aktuell. Zu Anubis hatte ich bisher immer ein zwiespältiges Verhältnis, da mich deren Neo oder New Artrock zwar nicht direkt abgeschreckt hatte, aber, im Vergleich zu unzähligen anderen Bands aus…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(47:44; Vinyl, CD, Digital; Legacy A&R/Sony Music, 06.09.2024) Ich gebe zu, dass es mir nicht leicht gefallen ist, dieses Album eines meiner alten Helden aus Jugendzeiten, zu rezensieren. Als Zwölfjähriger habe ich damals “Ummagumma” kennen und lieben gelernt und bin auch in den folgenden Jahrzehnten Pink Floyd treu geblieben. Mit David Gilmour als Solist habe ich mich aber immer schwerer getan als mit Roger Waters, trotz dessen politischer Ansichten. Trotzdem bin ich David Gilmours Soloweg stets mitgegangen und konnte seinen Werken, nach mehrmaligem Hören, positiv folgen. Leider wird es mir diesmal aber nicht gelingen, dieses Album irgendwann zu akzeptieren. Denn…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(29:30; Vinyl, Digital; Eigenveröffentlichung, 22.09.2023) Mit etwas Verspätung kommt dann auch noch die Band aus Newcastle Upon Tyne auf unseren Rezensionsteller. Da es bis dato ihre letzte Veröffentlichung ist, bleibt dem geneigten Fan von Psychedelic und Garage Rock dennoch genügend Zeit, diese Musiker aus Großbritannien noch kennenzulernen. Was ich Fans dieser Zielrichtung auch dringend empfehle, denn sonst könnten sie eine wirklich interessante Band aus dieser Sparte verpassen. Der Namensgeber der Band, Scott Hepple, besitzt nicht nur eine markante Stimme, die leicht ins Feminine umschlägt. Er hat auch noch eine wirklich interessante Truppe um sich geschart. Da wird auf Instrumenten gespielt,…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(58:13; Vinyl, CD, Digital; Frontiers Music srl, 23.08.2024) Mein letzter Kontakt mit Jon Anderson war vor ein paar Jahren seine Kooperation mit Roine Stolt von der Band The Flower Kings. Das Album “Invention Of Knowledge” brauchte damals einige Runden um mich zu überzeugen, was ihm aber schlussendlich dennoch gelang. Somit war meine Neugier diesmal sehr groß… Was man dem ehemaligen Sänger von Yes auf jeden Fall mal zugute halten muss, das ist sein unbändiger Eifer neue Musiker um sich zu scharen und mit denen dann ein neues Projekt zu starten. So auch diesmal. Mit The Band Geeks unter ihrem Vorstreiter…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(22:18, CD, Cassette, Digital; Coeur Sur Toi, 13.10.2023) Dominique van Cappelen-Waldock kommt aus Belgien und ist sowohl in ihrem Heimatland als auch im restlichen Westeuropa sehr umtriebig. Ihr Stil ist im eher düsteren Prog angesiedelt, sie nuschelt ihre Gesangsparts auch mehr als dass sie singt und die Gitarre und anderweitiges Instrumentarium klingt öfters wie von einer Nebelwand verhangen. Manche Songs klingen auch mal wie Portishead in ihren dunkelsten Momenten und wenn sie nicht schon einmal veröffentlicht worden wären, so könnte der Rezensent sogar wohlwollend seine volle Zustimmung geben (‘Sing In Brightness’). Naja, vielleicht nicht die “volle”, dafür ist mir die…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:11, CD, Digital, Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 19.07./Import: 30.08.2024) Wer schon mal in die Musikwelt des britischen Duos Freedom To Glide reingehört hat, dem dürfte der Name Andy Nixon geläufig sein. Zusammen mit seinem Partner Pete Riley sorgt er dort seit einigen Jahren für regelmäßige Veröffentlichungen im Bereich des New Artrock und hat sich damit eine kleine, aber feine Hörerschaft erarbeitet. Denn wer sich dem Wohlklang dieser Band hingibt, muss einfach ein feiner und friedliebender Mensch sein, obwohl die Texte bei Freedom To Glide auch und gerade unangenehme Themen wie Krieg behandeln. Beim ersten Soloalbum von Andy Nixon geht es aber…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(51:09; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 06.07.2024) Ein kurzes Intro und schon legen die Herren aus Connecticut, USA kraftvoll los. Mit ‘Best Is Yet To Come’ bratzt die Gitarre sofort los, lässt den Hörer aber nicht einfach erschlagen zurück, sondern nimmt ihn mit auf eine über 50-minütige Rundfahrt durch die verschiedenen Stile des progressiveren Rocks. Der vierte Longplayer der Band zeigt eine sehr weit gefächerte Welt unserer Lieblingsmusik und macht es mir eigentlich unmöglich, sie mit irgendeiner anderen Band zu vergleichen. Klar lugt da manchmal die eine oder andere Band unserer Lieblingsmusik hervor, aber nie so weit, dass man sagen könnte “klingt…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(34:13; Vinyl, CD, Vinyl; Label Antena Krzyku, 04.09.2023) Einen hab ich noch! So ergeht es mir momentan, denn auch bei einem “Meckerer” der Betreuten Progger hat der Tag nur 24 Stunden. So arbeite ich mich derzeit an einem Haufen liegen gebliebener Alben ab, wobei ich mich diebisch freue, wenn mir richtig geile Mucke knapp eben doch nicht ganz durch die Lappen geht. Dieses Album einer neuen Band aus Polen ist dafür ein gutes Beispiel, vorausgesetzt der Hörer liebt ein ganzes Füllhorn an verschiedenen Musikstilen in knapp über einer halben Stunde, und er legt die Anspruchslatte nicht zu hoch beim Begriff…

Weiterlesen
5.0
Reviews

(32:09; Digital; Eigenveröffentlichung, 03.11.2023) Francesco Virgilio ist Komponist, Produzent, Remixer und er ist….mokroïé. Außer ihm gibt es da niemanden und er bezeichnet seine Musik als einen Mix als dunkel, rau, percussion-lastig, brutal, expressiv, electro usw. Die Idee hinter dieser EP war simpel: Kraftvolle Musik soll Energie beim Hörer auslösen. Nun denn, vielleicht hatte ich einfach nur die falsche Promo-CD im Player liegen, vielleicht einfach nur eine schlechte Woche oder vielleicht ist das Album wirklich so am Thema vorbei wie ich es empfinde. Jedenfalls löste sich bei mir keine Energie frei. Ich fühlte mich zum Schluss der EP eher als habe…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(1:00:21; CD, Digital; Eigenveröffentlichung/Just For Kicks Music, 21.06./Import 26.07.2024) In unserer modernen Welt kommt es nicht mehr so oft vor, dass ein Album einer Band noch gemeinsam in einem Studio aufgenommen wird. Weil halt oft in verschiedenen Orten und Ländern gelebt wird. Auch bei Seventh Dimension war dies bisher nie der Fall, doch diesmal waren alle in Stockholm zusammen in einem Studio und rockten. Dazu noch mit einem neuen Sänger, der problemlos alle Erwartungen der Prog-Rock-Freunde erfüllen kann. Markus Tälth hat eine kräftige und abwechslungsreiche Stimme, die sich in jedem Moment gegen die auch mal kräftig zupackenden Instrumente durchsetzen kann.…

Weiterlesen
9.5
Reviews

(29:51, Digital, CD; MoonJuneRecords, 18.05.2022) Mein bis dato einziger Kontakt zu Stick Men betraf das Album “Prog Noir”, das mich seinerzeit etwas ratlos zurück ließ. Das lag aber beileibe nicht an der Qualität der Musiker, absolut nicht. Ich tue mich mit dieser Art von instrumental gespieltem (Das Titelstück enthält durchaus etwas “Gesang”, d. Schlussred.) modernem Prog, Fusion oder Mathrock nur schwer. Dennoch wollte ich mich mit ihrem ersten neuen Material nach sechs Jahren auseinander setzen, wenn auch mit Verspätung. Aber besser spät, als nie. Besonders da bis heute Funkstille bei den drei Ausnahmemusikern herrscht (Naja, am 26.07. sind sie noch…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(51:23, CD,Digital, Vinyl; Spinefarm Records, 29.09.2023) Wenn man Festivals besucht, sollte man schon aus Respekt vor den Bands immer auch die Opener zu sehen suchen. Wobei es nicht nur um Respekt geht, mitnichten – man selbst entdeckt manchmal dabei auch Bands, die einem sonst nie aufgefallen wären. So geschehen im Juni beim Midsummer Prog Festival in Valkenburg (NL). Als Aufmacher am zweiten Tag platziert, räumten die Jungs aus Cornwall dermaßen ab, dass selbst alten Proghasen wie mir der Mund offen stand. Dabei war das Set des Quartetts nicht mal reißerisch oder besonders “heavy”, rockig oder “proggy”, sondern eher eine Mischung…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(105:30, 2CD; MiG-Music, 26.04.2024) The Keef Hartley Band gaben nur ein relativ kurzes Gastspiel als Band in den End 6oern und Anfang 70ern. Dabei begann die Karriere recht vielversprechend, denn immerhin war man beim legendären Woodstock-Festival mit großem Erfolg dabei. Leider hatte ihr Manager aber die Rechte an ihrer Musik und verbot die Veröffentlichung von Film- oder Tonaufnahmen dieses Konzertes. Im Nachhinein betrachtet wahrscheinlich eine Riesendummheit. So blieb die Band damals eine von vielen die sich im Bluesrockbereich tummelte und trotz der unumstrittenen Talente der Musiker keinen großen Erfolg vorweisen konnte. Nach dem Ende der Band spielte Keef Hartley teils…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(52:31; CD, Blu-ray, Digital; Cherry Red Records/, 29.03.2024) Musikfans der späten Pink-Floyd-Phase dürften wissen, dass Andy Jackson als Toningenieur bei deren “Comeback” eine wesentliche Rolle spielte. Dass er aber auch bereits 1990 beim Album “Elyzium” der britischen Band Fields Of The Nephilim eine Hauptrolle an den Reglern spielte (zum Teil mit David Gilmour) ist den meisten wohl nicht so geläufig, erklärt aber teilweise die spätere Zusammenarbeit mit Pink Floyd unter der Gilmour-Phase. Wenn man das alles weiß, dann ist man auch nicht weiter von seiner Soloarbeit überrascht. Alle seine bisherigen Alben trugen unverkennbar die Handschrift der späten Phase der, in…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(56:47; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 05.04.2024) Das siebte Album “Hope” der polnischen Progband Amarok ist der Nachfolger des 2021er Werkes “Hero”, das ja seinerzeit bei vielen Progfans positiv aufgenommen wurde. Auch mir gefiel das Album, obwohl ich mir damals an manchen Stellen mehr Schmackes gewünscht hätte. Nun, “Hope” bietet diesen vermissten Schmackes etwas mehr, besitzt aber genau deshalb jetzt einige Stellen, die nicht jedem Fan von progressiver Musik gefallen dürften. Denn der Schmackes ist öfters auf ziemlich simplen Rhythmusstrukturen aufgebaut, keineswegs auf komplexeren. Fans der leichteren Variante des Progs dürfte das aber nicht stören. Und es dürfte ihnen…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(53:51, CD, Vinyl, Digital, Domino Recording Company, 22.03.2024) Das sechste Studioalbum der Amerikanerin wurde unter schwierigen Umständen produziert. Da war einmal die Schwangerschaft und Geburt ihres Kindes, dann die anschließende schwere Covid-Erkrankung der Künstlerin, der zeitnahe Tod beider Großeltern und vor allem der völlig überraschende Tod ihres 18-jährigen Neffen. Gemäß ihrer eigenen Aussage konnte sie dann auch noch die Vocals aus diversen Gründen nicht in ihrem Heimstudio aufnehmen. Sie musste in ein Studio ausweichen, was der Qualität der Musik aber keinen Abbruch tut, besonders wenn man Fan der Amerikanerin mit dem leicht spröden Stil in der Stimme ist. Die Einstufung…

Weiterlesen