Autor: Kristian Selm

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

9.0
Reviews

(70:52, CD, InsideOut Music / Sony Music, 2021) Wie bei vielen Künstlern, waren für Ton Scherpenzeel die letzten Monate ebenfalls nicht einfach: “Viele Leute betrachten wegen Covid das letzte Jahr als ein verlorenes Jahr. Ich nicht. Ich behaupte nicht, dass es großartig war, da es uns einmal mehr vor Augen führte, wie zerbrechlich wir sind. Mehr auf das wesentliche, auf die häusliche Umgebung konzentriert, war es logisch, dass das neue Kayak genauso ausfallen würde, wie es jetzt vorliegt”. In den musikalischen Kontext umgesetzt bedeutet dies, dass die seit den frühen 70er aktiven Holländer einmal mehr auf verspielten, eleganten Sinfonic Rock…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(42:00, Digital, MC, Bandcamp, 2021) Nutzte Riverside-Frontmann Mariusz Duda bisher in erster Linie das Projekt Lunatic Soul für seine Soloexkursionen, so geht er mit “Claustrophobic Univierse” noch einen radikaleren, persönlicheren Weg, weswegen er dafür seinen eigenen Namen verwendete. Elektronische Einflüsse kennt man ebenfalls von Lunatic Soul, doch bei diesem Soloalbum verzichtet er komplett auf Gesang, Bass, Gitarre und vertraut auf die Kraft der Tasten. Mit Piano, Keyboards und vor allem Synthesizer und jeder Menge Sounds erschafft er sphärische Flächen, streut dumpfe, harte Beats ein, erschafft programmiere, eigene Klangwelten. Der Albumtitel kommt nicht von ungefähr, verbirgt sich hinter den 9 Titeln…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(66:07, CD, DVD, Blu-ray, Vinyl, Digital, Gentle Art Of Music/Soulfood, 2021) Gerade in diesen Zeiten laufen die Dinge leider etwas anders als ursprünglich geplant. Passend zum 20-jährigen Jubiläum ihres Debüts “God Has Failed” wollten RPWL eigentlich im Herbst letzten Jahres mit eben jenem Album auf mehrwöchige Tour gehen. Doch Live-Auftritte gehen derzeit nun mal nicht. Und so kam man eben auf die Idee, dieses Live-Erlebnis als einmaligen Mitschnitt ohne Publikum als Studiosession zu konservieren. Die Band aus Freising, die ursprünglich als Pink-Floyd-Coverband mit dem Hang zu den teilweise nicht so bekannten Tracks aus deren Frühphase startete, wagte im Jahre 2000…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(38:50, CD, Vinyl, Digital, Presence Records / Running Moose Productions, 2021) Time Traveller gibt’s augenscheinlich nur im Doppelpack. Die Kapitel “I & II” erschienen 2008, “III & IV” folgten 2011 und nun liegen endlich “V & VI” vor. Hinter der eigenwilligen Logik steckt die Idee, jedes Album als Vinyl-Version zu betrachten und jeder “Seite” ein eigenes Kapitel zu widmen. Einmal mehr geht nun Bandleader Juhani Nisualini (Gitarre, Bass, Hammond, Mellotron, Moog, Synthesizer, Programming Sound Effects) auf persönliche Zeitreise. Wie gewohnt, wird der finnische Multi-Instrumentalist bei einigen Titeln von musikalischen Mitstreitern unterstützt, als da wären: Mika Lilja (Schlagzeug), Timo Ristilä (Clavinet,…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(40:28, CD, Digital, Cuneiform Records, 2021) Öha. Mitunter muss man eben auch mal die eigenen Komfortzone verlassen, sich neuen Herausforderungen stellen. Die freigeistige musikalische Ekstase des amerikanischen Desertion Trio – bestehend aus Nick Millevoi (Gitarre), Johnny DeBlase (Bass) und Jason Nazary (Schlagzeug) – liefert dafür perfektes Futter. Deswegen: Ohren auf und durch. Werbetechnisch läuft “Numbers Maker” unter den Stilistiken Jazz und Avantgarde. Die fünf Instrumentaltracks lassen sich mit Adjektiven wie nervös oder sperrig belegen. Oder meist einfach als verrückter Lärm umschreiben. Hier verschwimmen schlichtweg die Grenzen zwischen wilder Improvisation und hektischen Taktfolgen. Lässt man sich jedoch auf diese fordernde Musik…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(50:19, CD, Digital, Bandcamp, 2021) War das begeisternde 2018er Solowerk von Gleb Kolyadin, dem einen Teil des aus Sankt Petersburg kommenden Duos iamthemorning, noch hauptsächlich von sinfonischem Bombast und verspieltem Retro Prog geprägt, so setzt er mit “Water Movements” auf das komplette Kontrastprogramm. Dabei verzichtet der russische Tastenvirtuose weiterhin vollständig auf namhafte Gastmusiker, einzig Produzent Vlad Avy ist bei einem Track an der Gitarre zu hören. So handelt es sich bei den 13 Instrumentalexkursionen hauptsächlich um reine Klavierstücke. Sie wurden in den Jahren 2015-2019 komponiert und im November letzten Jahres aufgenommen. Dabei offeriert Gleb Kolyadin keine stürmischen und virtuosen Tastenläufe.…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(74:22, CD, GAD Records/Polskie Radio, 2021) An Live-Alben mangelt es in der umfangreichen Diskografie von SBB keineswegs, doch das am 8.November 2020 aufgenommene Live-Werk “Z miłości jestem” fällt in mehrfacher Hinsicht anders aus. Zum einen trat die polnische Art Rock Legende mit dem Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks (= NOSPR bzw. Narodowej Orkiestry Symfonicznej Polskiego Radia) auf, zum anderen, aufgrund der aktuellen Situation, komplett ohne Publikum. Dies ist durch gleichzeitig eindrucksvolle, wie auch beklemmende Bilder von Orchester mit Band in einem komplett ohne Zuschauer besetzten Oval im Booklet dokumentiert. SBB lebten auf der Bühne schon immer davon, ihr Material etwas…

Weiterlesen

(53:42 + 68:50 + 44:22, CD, Elflock Records/Burning Shed, 2021) Vor knapp 20 Jahren arbeiteten sich die beiden Keyboarder Clive Nolan & Oliver Wakeman an konzeptionellen, ambitionierten Werken mit bekannten Gastsänger/-innen ab. Doch sowohl “Jabberwocky” (1999), als auch “The Hound Of Baskervilles” (2002) boten eher aufgeblasenen, zu beliebigen, blutleeren Symphonik-Pathos. Selbst markante Stimmen wie Bob Catley (Magnum) oder Tracy Hitchings (u.a. Landmarq), sogar Rick Wakeman als Erzähler sowie diverse namhafte Genre-Gastmusiker wie Arjen Lucassen, Karl Groom oder  John Jowitt konnten den inhaltlichen Leerlauf kaum kaschieren. Unter dem Namen “Tales By Gaslight” sind nun diese beiden Alben in remasterter Form in…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(66:12, Digital, Eigenveröffentlichung, 2021) Ursprünglich begann das Hipokamp Projekt als Zusammenarbeit der polnischen Musiker Maciej Zamczała (Gitarre, Bass, Keyboards) und Łukasz Oliwkowski (Schlagzeug, Percussion). Für ihr drittes Werk holten sich die beiden die Quidam Musiker Zbigniew Florek (Keyboards) und Jacek Zasada (Flöte), sowie als Sprecherin die Schauspielerin Beata Kawka mit an Bord. Dummerweise (für uns deutsche Fans) sind nahezu alle Information, die man zur Band, sowie dem aktuellen Album “Futurocklogia” findet, komplett in Polnisch gehalten. Doch mittels Hilfen aus dem Internet erfährt man – sofern die Übersetzungen stimmen – wesentlich mehr darüber, was hinter “Futurocklogia” steckt. Es handelt sich um…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(61:43, CD, Vinyl, Digital, InsideOut / Sony Music, 2021) Vor mehr als 20 Jahren, in den Jahren 1998/99, erschienen die beiden Studioalben von Liquid Tension Experiment. Die Zusammenarbeit von Tony Levin (u.a. King Crimson, Peter Gabriel), Mike Portnoy (mittlerweile ex-Dream Theater, u.a. Transatlantic, Sons Of Apollo), John Petrucci (Dream Theater) und Jordan Rudess (ex-Dixie Dregs, Dream Theater) lief bereits damals unter dem Etikett Supergroup. Einige Jahre später spielte man noch einige gemeinsame Konzerte zusammen, anschließend jedoch schien diese Zusammenarbeit endgültig ad acta gelegt. Vor allem der Rechtsstreit von Mike Portnoy mit seinen ehemaligen Bandkollegen hinterließ einige hässliche Narben, doch mittlerweile…

Weiterlesen

(48:51 + 69:38 + 58:28 + 52:10, CD, KScope / Edel, 2021) Die langen Monate des ungeplanten und ungewollten Lockdowns nutzen die Künstler auf verschiedenste Weise. Bruce Soord, der kreative Chef bei The Pineapple Thief, spielte im Alleingang verschiedene Solo-Akustikprogramme im Streamingformat ein, die unter dem Namen “The Soord Sessions” liefen. Was ursprünglich die Idee für eine spontane Einmalaktion war, wuchs auf insgesamt fünf Auftritte an, die im Laufe des letzten Sommers entstanden. Als finales, umfangreiche Boxset wurden nun alle vier Sessions in einer 4 CD Hardback Book Edition mit ausführlichen Kommentaren und diversen Fotos der Sessions vereint. Die insgesamt…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(51:19, CD, Digital, Vinyl, Eigenveröffentlichung/Plane Groovy, 2021) Mehr als acht Monate Arbeit steckte der englische Komponist und Multi-Instrumentalist John Holden in sein aktuelles Albumprojekt “Circles In Time”. Herausgekommen ist dabei ein recht vielschichtiges Album aus den Bereichen Neo Prog bzw. Sinfonic Rock, das eine große Bandbreite an Stimmungen und stilistischen Einflüssen präsentiert und seinen teilweise recht namhaften Gastmusikern jede Menge Raum für ihre jeweilige persönliche Note lässt. Dabei setzt John Holden in erster Linie auf eine interessante Mixtur aus melodischen Elementen, einer gewissen Schlichtheit mit gleichzeitig klanglicher Weitläufigkeit, die selbst vor einer knapp 20-minütigen, pompösen Suite mit klassischen, orchestralen Komponenten…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(41:53, CD, Vinyl, Digital, InsideOut/Sony Music, 2021) Nach dem Abschluss seiner “The Vampirate” Trilogie (“Courting The Widow”, 2015, “The Bride Sais No”, 2017 u. “The Regal Bastard”, 2019) wählte Nad Sylvan für sein neuestes Projekt einen komplett anderen Ansatz. Zusammen mit dem amerikanischen Songschreiber und Multi-Instrumentalisten Andrew Laitres (Magus, The Winter Tree) entwickelte er das Songmaterial für sein aktuelles Werk “Spiritus Mundi”. Die Kooperationspartner trafen sich dabei nur zwei Mal persönlich im Umfeld der Steve-Hackett-Tourneen (da ja Nad Sylvan bekanntlich seit einigen Jahren bei der Steve Hackett Band als Sänger fungiert). Also lief die Zusammenarbeit von Sylvan und Laitres fortan…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(64:40, CD, Digital, Eigenveröffentlichung, 2021) Bereits mit ihrem 2019er, nach relativ langer kreativer Schaffenspause herausgebrachten Comebackalbum “Frat3r”, setzten Galaad ein deutliches Statement. Knapp zwei Jahre später legen die Schweizer mit “Paradis Posthumes” ein weiteres Album nach, das als prächtige Fortsetzung des Vorgängers einen überzeugenden, unterhaltsamen Eindruck hinterlässt und bei der die Band aus dem französisch-sprachigen Teil unseres Nachbarlandes nach dem persönlichen Empfinden des Autors sehr viel richtig macht. Hier wird einmal mehr wuchtiger, bombastischer Neo Prog geboten, so wie er sein soll. Keinerlei harmonisch überladende Peinlichkeiten, der Verzicht auf die gerne in diesem Genre verwendeten Plattitüden mit zu offensichtlichen Keyboard-/Gitarrenläufen…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(46:50, CD, Digital, Vinyl, Mellotronen, 2021) Trettioåriga Kriget gehören zu den Urgesteinen der schwedischen Progszene. Bereits seit den 70ern aktiv, unterbrochen von einer längeren Pause ab den 80ern, reformierte man sich Anfang der 2000er Jahre. Die Zeiträume zwischen den Alben werden zwar länger – der Vorgänger “Seaside Air” erschien 2016 – aber trotzdem löst das aktuelle Werk ‘ Till Horisonten’ ein heimeliges “Nach-Hause-kommen”-Gefühl aus. War der Vorgänger “Seaside Air” als kurzes sprachliches Experiment noch komplett in englisch gehalten, kehrt man jetzt wieder zur Heimatsprache zurück, was den typisch skandinavischen Charakter noch mehr unterstreicht. Ansonsten liefert das Quintett seine typischen Trademarks…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(60:36, CD, Digital, Viajero Inmóvil Records, 2021) Seit vielen Jahren spezialisiert sich das argentinische Label Viajero Inmóvil Records auf progressive Veröffentlichungen aus der eigene Heimat. Vieles davon läuft dabei in unseren Breiten komplett unter dem Radar, was aber nicht an der musikalischen Qualität, sondern vor allem an Wahrnehmung und Verfügbarkeit liegt. Mit Black Expession erscheint eine neue Formation auf der Bildfläche, über die man nur sehr wenig bzw. lediglich rudimentäre Informationen im Netz findet. B.E. agieren als rein instrumentales Trio in der Besetzung Jorge Eduardo Martínez (Gitarre, Bass), Pablo Martínez (Piano, Minimmog, Synthesizer, Hammondorgel) und Gabriel Bikerway (Schlagzeug, Percussion) und…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(54:22 CD, Digital, Eigenveröffentlichung, 2021) Wie bei vielen anderen Interpreten einerseits aus einem musikalischen Nischensektor, andererseits jedoch mit einem gewissem Fan-Potenzial versehen, so finanzierte sich das dritte Album von Lifesigns über Crowdfunding. Impressario John Young (Gesang, Keyboards) baute dabei auf ein wieder mal verändertes Line-up. Geblieben ist Bassist Jon Poole, während der beim Vorgänger “Cardington” noch in einer Gastrolle auftretende Dave Bainbridge (Gitarre, Keyboards) inzwischen zum festen Bandmitglied aufrückte. Vierter im Bunde ist der u.a. durch seinen Tätigkeiten bei The Flower Kings und Karmakanic bekannte Zoltán Csörsz (Schlagzeug). Als weitere Gastmusiker treten bei einzelnen Titeln zudem Robin Boult (akustische Gitarre),…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(45:15, CD, Digital, Esoteric Antenna/Cherry Red, 2021) Technisch versierte Musik anzubieten, ohne dass die Virtuosität zur direkten Offensichtlichkeit führt, das ist schon mal eine Kunst für sich sich. Jane Getter ist eine erfahrene Gitarristin, die trotz aller vorhanden Möglichkeiten genau diesen, weniger augenscheinlichen Weg geht. Bei einem Gitarrenalbum denkt man reflexartig an endloses Gefrickel und die offensichtliche Zurschaustellung des eigenen Könnens. Doch bereits mit den vorherigen Alben (“On”, 2015 und “On Tour”, 2017) unter dem Projektnamen Jane Getter Premotion bewies die US-amerikanische Saitenakrobatin, dass man bei ihr ganz andere inhaltliche Schattierungen und keineswegs alleinige Saitendominanz erwarten darf. Deswegen bekommt man…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(54:31 + 79:09, CD, Digital, Cherry Red Records/Just For Kicks, 2021) Eigentlich haben District 97 in ihrer knapp 15-jährigen Karriere vieles richtig gemacht. Spätestens seit dem Einstieg von Sängerin Leslie Hunt fand man einen progmusikalischen Weg, der überaus gekonnt Komplexität mit Melodik vereinte. Dazu fungierte die Band aus Chicago als zeitweilige Begleitband von John Wetton und ließ dessen King Crimson-Ära wieder aufleben. Mit ihrem 2019er Studioalbum “Screens” im Gepäck trat die US-Formation im Herbst des gleichen Jahres in der legendären Boederdij im holländischen Zoetermeer auf, was nun in um diverse Bonustracks ergänzt als umfangreiches Tondokument vorliegt. Der erste Teil des…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(51:38, CD, Digital, Vinyl, Odyssey Music Network / Rough Trade, 2021) Wie so viele Künstler hatten Wheel für das letzte Jahr eigentlich ganz andere Pläne. Eine USA-Tour war bereits gebucht, doch dann veränderte ein Virus die ganze Welt. So fand man sich etwas früher als geplant im Studio wieder, wobei die in Helsinki ansäßige finnisch-britische Formation die Aufnahmen als Trio mit Sänger / Gitarrist James Lascelles, Bassist Aki Virta und Schlagzeuger Santeri Saksala begann, nachdem man sich vom zweiten Gitarristen JC freundschaftlich trennte. Später stieß als neuer Gitarrist Jussi Turunen hinzu, so dass man das Album in gewohnter Vierer-Besetzung aufnahm.…

Weiterlesen