Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Vielen spät geborenen Marillion-Fans war es nie vergönnt, ihre Lieblingsband noch gemeinsam mit Derek William Dick auf der Bühne zu erleben. Live-Versionen der Marillion-Klassiker aus der Fish-Ära kannten sie nur in der Marillion-Hogarth-Version beziehungsweise in der Fish-Solo-Variante. Während Marillion ab 1989 ausschließlich eine kleine Auswahl ihrer alten Lieder live spielten, war bei diesen die Musik zwar original, allerdings fehlte Steve Hogarths Stimme – trotz großer Ausdruckskraft – immer das Gift und der Flow des Originals. Fish dagegen konnte über die Jahre stimmlich immer weniger überzeugen. Seine Interpretationen des eigenen Back.Kataloges reichen heute nicht mehr über die einer schlechten Cover-Band hinaus.…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(25:34, Download, Self-Release, 2019) Surface of the Sun ist das Ein-Mann-Progressive-Metal-Projekt des Kanadiers Devon Eggers, welcher bisher vor allem als Schriftsteller und Autor des Buches “Sky View” in Erscheinung getreten ist, Nach dem bereits im Jahre 2011 veröffentlichen Album “A Dying Star”, stellt “Panacea” erst die zweite musikalische Veröffentlichung von Eggers dar. Entstanden ist “Panacea”, da er in den letzten Jahren als Recording Engineer arbeitete, und in ihm während dieser Zeit der Wunsch aufkam, seine eigene Vison von Progressive Metal zu verwirklichen. So ist es also konsequent, das Eggers auf “Panacea” nicht nur singt und alle Instrumente (mit Ausnahme des…

Weiterlesen

Euroblast, Complexity Fest, Prognosis, TechFest, ArcTanGent & Prog in Park (Polen) und Prog in the Park (Schottland). Selten gab es in Europa so viele qualitativ hochwertige Festivals für Progressive Metal wie in diesen Tagen. Progressive Musik der härteren Gangart scheint derzeit angesagter zu sein als jemals zuvor. Vor allem Bands, welche sich musikalisch in der Schnittmenge zwischen klassischen Prog Metal, Tech Metal, Djent und Metalcore bewegen, wissen ein jüngeres Publikum zu begeistern. Das Feld der Szene ist breiter gestreut, als manch einer glauben mag. Auch neben bekannten Gruppen wie beispielsweise Leprous, TesseracT, Periphery oder Between the Burried and Me existiert…

Weiterlesen

Mitte März 2019 sucht die US-amerikanische Band Jolly über ihre Facebookseite nach einer Auftrittsmöglichkeit im Raum Köln, um dort eines ihrer fünf Europakonzerte absolvieren zu können. Einen Monat später scheint die Band fündig geworden zu sein. Jolly kündigen für den 23. Juni 2019 ein Konzert im Ehrenfelder Artheater an; gemeinsam mit den Atomic Rocket Seeders und Wrestling Vertigo. Leider bleibt es nach dieser Ankündigung eher ruhig um die Veranstaltung; Onlinewerbung, Plakate oder die Veröffentlichung der Tourdaten bleiben die Ausnahme. Als es am Konzertabend dann auch noch fast tropische Temperaturen in Köln herrschen, ist es kaum verwunderlich, dass sich beim Beginn…

Weiterlesen

Valkenburg aan de Geul ist ein kleines romantisches Städtchen, kurz hinter der deutsch-niederländischen-Grenze, auf dem Wege von Aachen nach Maastricht. Unter Proggern hat die knapp 17.000 Einwohner zählende Gemeinde mittlerweile einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht, da das dortige Openluchttheater seit 2017 die Heimstätte des jährlichen Midsummer Prog Festivals ist. Bisher war ich von den ersten beiden Editionen des Festivals vollkommen begeistert. In diesem Jahr allerdings machten sich bei mir im Vorfeld der Veranstaltung erste größere Zweifel bemerkbar. Grund hierfür waren die von den Organisatoren verpflichteten Bands. Im ersten Jahr seines Bestehens startete das Midsummer Prog Festival mit drei der angesagtesten Bands…

Weiterlesen

(51:56, CD, Glassville/Al!ve, 2019) “Family”: Familie – besser könnte der Titel des neuen Jolly-Albums gar nicht gewählt sein. Sechs Jahre ist es her, dass “The Audio Guide To Happiness (Part 2)” das Licht der Welt erblickt hat. Zwei Jahre später verließ die Band das Label Inside Out Music, um ihre Musik zukünftig in Eigenregie zu veröffentlichen: Jolly starteten eine Crowdfunding-Kampagne, bei der die engagierte Jolly-Fan-Familie ihre Lieblinge über das Internet finanziell unterstützen konnte. Fortan arbeitete die Band direkt für ihre Fans – neue Musik wurde exklusiv über die Patreon-Plattform veröffentlicht – exklusiv für die Jolly-Familie. Gleichzeitig befanden sich die einzelnen…

Weiterlesen