Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

13.0
Reviews

(43:21, Digital, Vinyl, CD, Layered Reality Productions, 2020) Während die Covid-19-Pandemie für die einen seit Monaten Grund genug ist, Trübsal zu blasen und sich in ihrem Kämmerchen zu verstecken, ist die Plage für so manch einen Musiker Inspiration und Quell von Kreativität. So geschehen auch bei dem puertorikanischen Quartett namens Avandra. Anstatt dumm rumzusitzen und Däumchen zu drehen, begann Bandkopf Christian Ayala Cruz mit dem Schreiben von ‘Celestial Wreaths’, einem Lied, welches dem Status Quo gewidmet ist, in welchem sich die Welt befand, als die Pandemie über sie hereinbrach. Das Lied, welches als One-Off gedacht war, löste bei den Musikern…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(39:38, Digital, Vinyl, CD Function Records, 2020) Petter Carlsen ist kein Unbekannter mehr in den Kreisen des Progressive Rock. Zwar werden die wenigsten Prog-Hörer mit dem Namen des Musikers direkt vertraut sein, doch Anhänger von Anathema und Long Distance Calling sollten zumindest seine Stimme kennen. Denn Petter Carlsen ist sowohl als Gastsänger auf Anathemas ‘Untouchable Part 1 & 2’ (“Weather Systems”, 2012), als auch zusammen mit Vincent Cavanagh bei ‘Welcome Change’ (“The Flood Inside, 2013) von Long Distance Calling zu hören. Bei deren 2016er Album “Trips” zeichnete Carlsen sogar für sämtliche Vocal-Parts verantwortlich. Zuletzt hat Carlsen im Mai 2020 unter…

Weiterlesen
14.0
Reviews

(52:34, Digital, Vinyl, CD, MC, Boxset Spinefarm Records, 2020) Sieben Jahre ist es mittlerweile her, dass Protest The Hero mit “Volition” ihr letztes reguläres Studioalbum veröffentlicht haben. Es waren sieben unruhige Jahre für die Band aus dem kanadischen Whitby, da diese nicht nur lange ohne Plattenlabel dastand, sondern vor allem auch, weil die beiden Gründungsmitglieder Arif Mirabdolbaghi (Bass) und Moe Carlson (Schlagzeug) die Gruppe verließen. Während Mike Ieradi als neuer Schlagzeuger verpflichtet werden konnte, blieb der Posten am Bass bis heute unbesetzt. Zwar konnte man im Jahre 2016 über Bandcamp eine EP namens “Pacific Myth” veröffentlichen, doch wurde man kurz…

Weiterlesen
11.7
Reviews

(54:56, Digital, Vinyl, CD, MC, Season of Mist, 2020) “Ellengæst”, so der Titel des neuen Werkes von Crippled Black Phoenix, ist ein Begriff, der aus dem Altenglischen stammt und sowohl einen starken Geist als auch einen boshaften Dämonen beschreiben kann. Es ist ein gut gewählter Name, denn schon immer bewegte sich die Musik der Engländer im mystischen Bereich zwischen Hell und Dunkel. Laut Bandkopf Justin Greaves soll der Titel die Dualität des Schwarzen Phoenix betonen: “Er fasst diese Band perfekt zusammen. Wir mussten aufgrund all des Bullshits, dem wir begegnet sind, stark bleiben, aber wir sind immer noch auf der…

Weiterlesen

Unheimlich gutes Horrorfilm-Kino Wie so viele andere Bands, hatten auch The Hirsch Effekt ihre für März geplante Tour absagen müssen. Als dann auch noch die für Oktober und November geplanten Ersatztermine der Covid-19-Pandemie zum Opfer fielen, war das Entsetzen, sowohl bei Fans als auch bei den Hirschen selbst, sehr groß. Von den ursprünglich geplanten 14 Auftritten in Deutschland, Österreich und Frankreich konnte nur jener auf dem Bremer Überseefestival wahrgenommen werden (da es sich hierbei um eine Open Air Veranstaltung handelte). Umso erfreulicher für die enttäuschten Fans gab die Band, zeitgleich mit der Tourabsage, eine kurzfristig arrangierte Mini-Tournee unter Corona-Hygienebedingungen bekannt.…

Weiterlesen
13.5
Reviews

(38:56, Digital, Vinyl, CD, Wild Thing Records, 2020) Die Geschichte von Glass Ocean reicht bis in den Sommer 2013 zurück, als Sänger Tobias Atkins und Northlane-Schlagzeuger Nic Petterson die Band als Nebenprojekt gründeten. Mit der Zeit wurde die Gruppe durch den Bassisten Eamonn Wooster, die Gitarristen Nguyen Pham (Circles, AlithiA) und Julian Dobric, sowie den Schlagzeuger Patrick Smith vervollständigt. Letzterer ersetzte Nic Patterson an den Trommeln, welcher sich seinerseits auf die Rolle des Co-Songwriters konzentriert hat. Trotz ihrer nunmehr gut siebenjährigen Geschichte brachten es die Australier bisher lediglich auf zwei EPs, “Glass Ocean” aus dem Jahre 2014 sowie “Glass Ocean…

Weiterlesen
14.0
Reviews

(59:53, Digital, Vinyl, CD, Wild Thing Records, 2020) Ebonivory wurde im Jahre 2014 vom Sänger, Komponisten und Multi-Instrumentalisten Charlie Powlett gegründet. Die fünf Kindheitsfreunde haben sich musikalisch einer Mischung aus Alternative Rock, Progressive Metal, Post Hardcore, Modern Punk und Djent verschrieben und über die Jahre zwei EPs, “Ebonivory I” (2014), “Ebonivory II” (2016), sowie den Longplayer “Only Constant” (2015) veröffentlicht. Die Band erspielte sich einen einschlägigen Ruf in der Prog-Szene Down Under, so dass sie im Jahre 2019 neben bekannten Bands wie The Ocean, Monuments und Skyharbor auf dem Progfest in Melbourne, Victoria auftreten durften, was in einem Plattenvertrag beim…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(30:39, Digital, Eigenveröffentlichung, 2020) Es ist immer wieder spannend, Künstler zu entdecken, die wirklich innovativ sind und Aspekte in die Welt der Musik einfließen lassen, die man in dieser Art zuvor noch nie gesehen, beziehungsweise gehört hat. Der Wahl-Amsterdamer Abraham Sarache ist ein solcher Künstler, denn er hat ein Musikinstrument in die Rockmusik eingeführt, welches in dieser Form zuvor noch nicht gespielt worden ist. Es handelt sich dabei um die elektrische Variante der südamerikanischen Cuatro, einer vier-saitigen Ukulele-ähnlichen Kastenlaute, die vor allem im Norden Südamerikas verbreitet ist, insbesondere in Kolumbien und Venezuela, dem Heimatland Saraches. Ihren charakteristischen Klang erhält die…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(63:59, Vinyl/Digital, Eigenproduktion, 2020) Perry Rhodan und Jan Tenner sind zwar keine wirklichen Idole meiner Kindheit, doch kenne ich beide Weltraum-Helden gut genug, dass ihre Namen immer wieder durch meine Gedanken schwirren, wenn ich das aktuelle Album von The Eternal Journey Project höre. “The Batering of the Planets” wäre wahrscheinlich der passende Soundtrack für eine Film-Adaption der Groschenhefte beziehungsweise für eine Neuvertonung des Kinder-Hörspiel-Klassikers. Es sind Assoziationen die so oder in ähnlicher Form von Alex Papatheodorou, dem deutsch-griechischen Mastermind hinter dem Musik-Projekt gewollt geweckt worden sind, denn er beschreibt “The Bartering of the Planets” als “ein Instrumentalalbum, welches sich mit…

Weiterlesen

How Do We Want To Live? Eine Frage, mit der Long Distance Calling nicht nur ihr neuestes Album betitelt haben, sondern, die sich uns in Zeiten von Corona und Covid-19 fast täglich stellt. Welche Aspekte unseres liebgewonnenen Lebens sind wir bereit aufzugeben, um uns selbst und unsere Mitbürger vor der Pandemie und ihren Folgen zu schützen? Die Live-Musik-Szene war eine der ersten Branchen gewesen, die in diesem Frühjahr auf null runtergefahren werden musste. Hallen- und Clubkonzerte finden bis zum heutigen Zeitpunkt praktisch nicht statt und auch bei den Open Airs hat sich die Situation nur leicht und das auch erst…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(44:36, Double-LP, CD, Digital, Season of Mist, 2020) Vierzehn Jahre sind vergangen, seit Green Carnation mit “The Acoustic Verses” ihr letztes Studioalbum veröffentlicht haben. Lange Zeit schien ein neue Scheibe in weite Ferne gerückt, da sich die Band im Jahre 2006 aufgelöst hatte. Hoffnung auf neue Musik keimte erst zehn Jahre später auf, als sich die Band zum 15-jährigen Jubiläum ihres vielerorts Kultstatus genießenden Zweitwerkes “Light of Day, Day of Darkness” für diverse Festivalauftritte wiedervereinigte. Allerdings sollten noch einmal vier Jahre verstreichen, bevor das aktuelle Album “Leaves of Yesteryear” im Mai 2020 das Licht der Welt erblickte. Es handelt sich…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(45:18, LP / CD / Digital, Nuclear Blast, 2020) Platz zwei in den deutschen Albumcharts! Kaum zu glauben, aber mit “Obsidian” haben Paradise Lost gerade die beste Chartsplatzierung ihrer Bandgeschichte in Deutschland geschafft. Dies ist nicht wirklich verwunderlich, denn auf ihrem neuen Album klingen die Briten wieder weitaus zugänglicher als noch auf ihren letzten beiden Veröffentlichungen. Dies war kaum zu erwarten, denn auf “The Plague Within” (2015) und “Medusa” (2017) hatten Paradise Lost den Weg zurück zu ihren Wurzeln im Death Doom gefunden. Beide Alben waren stilistisch am ehesten mit ihrem 1990er Debütalbum “Lost Paradise” vergleichbar, was unter anderem an…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(61:30, LP, CD, Digital, Hopeful Tragedy Records / Sony Music Entertainment, 2018/2020) “Windows in the Sky” ist das Debüt-Album des Quebecer Musikers Alex Henry Foster. Die Platte war in seiner kanadischen Heimat bereits im Jahre 2018 veröffentlicht worden und hat dort immerhin Platz 3 der Billboard Charts erreicht. Nach einer erfolgreichen Europatour im Vorprogramm von …And You Will Know Us by the Trail of Dead im Frühjahr 2020 (vgl. unser Konzertbericht: 12.02.20, Köln, Stadtgarten), bei der man einen Vorgeschmack auf das Album bekommen konnte, erschien “Windows in the Sky” am 1. Mai nun endlich auch in Deutschland. “Windows in the Sky”…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(39:35, LP/CD/Digital, El Paraiso Records, 2020) Fleißig Fleißig, denn “Double Sun” ist bereits das dritte Werk der aus Oslo stammenden Instrumental-Psychedelic-Rock-Formation Kanaan binnen zweieinhalb Jahren. Während ihr Debütalbum “Windborne” schon im Winter 2018 erschienen ist, wurde sein Nachfolger “Odense Sessions” – eine Kooperation mit dem Causa Sui-Gitarristen Jonas Munk – erst kürzlich, im Februar diesen Jahres veröffentlicht. Wie schon die beiden Vorgängerscheiben, ist auch das Aktuelle ein Album geworden, bei dem der Improvisationscharakter im Mittelpunkt steht. Allerdings ist “Double Sun” klanglich weit von klassischen Jam-Sessions entfent. Es handelt sich vielmehr um Impromptus, welche eng mit vielschichtigen Klanglandschaften verwoben sind. Stilistitisch…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(37:25, LP, CD, Digital, Marshall Records, 2020) Therapy? feiern in diesem Jahr ihr dreißigjähriges Bandjubiläum. Um diesen Anlass zu würdigen, haben sich die Nordiren entschlossen, ihre zwölf größten Hits in den Londoner Abbey Road Studios neu aufzunehmen. Therapy?, für all jene, die sie nicht kennen, hatten ihre Hochphase Mitte der 90er Jahre, als sie mit den Alben “Troublegum” (1994), “Infernal Love” (1995) und, mit etwas weniger Erfolg, “Semi-Detached” (1998) die Charts stürmten. An Therapy? ging damals kein Weg vorbei. ‘Nowhere’, ‘Die Laughing’ und ‘Screamager’ gehörten damals genauso zum Standard-Set eines Indie- und Crossover-DJs wie Nirvanas ‘Smells Like Teen Spirit’ oder…

Weiterlesen

Wheel sind eine relativ junge Progressive Metal Band aus der finnischen Hauptstadt Helsinki. Obwohl schon im Jahre 2015 gegründet, sollte es zwei EPs und vier Jahre dauern, bis die Gruppe ihr viel gefeiertes Debütalbum “Moving Backwards” veröffentlichte. Seitdem ist die Band aus dem hohen Norden in der Prog-Welt in aller Munde. So wurden sie im Rahmen der Prog Awards 2019 in der Kategorie Limelight nominiert. Und auch von den Live-Bühnen der Republik sind sie nicht mehr wegzudenken. Schaut man sich die Stadt Köln an, so hatten Wheel im Jahre 2019 alleine drei Auftritte in der Rheinmetropole: einen im Vorprogramm von…

Weiterlesen

Seidem ich als rasender Reporter für Betreutes Proggen unterwegs bin, habe ich schon von vielen Konzerten berichten dürfen. Unbekannt war es mir allerdings bisher, über zwei Bands Bericht zu erstatten, die ich beide vorher nur von ihrem Namen her kannte. Tatsächlich hatte ich weder von Unprocessed, noch von Polyphia vor diesem Auftritt im Kölner Gebäude 9 jemals auch nur einen einzigen Song gehört. Ich hatte beschlossen, mich überraschen zu lassen, überraschen von zwei Gruppen, die mir beide schon mehrfach empfohlen und ans Herz gelegt worden waren. Als ich im Gebäude 9 ankomme, habe ich also keine wirklich Ahnung davon, was…

Weiterlesen

Es ist begrüßenswert, wenn sich Clubs vor allem dadurch auszeichnen und profilieren, dass sie Bands buchen, die ansonsten von Venues und Tourveranstaltern schmerzlich vernachlässigt werden. Das Schon Schön in Mainz kann man ohne Zögern zu dieser Art von Veranstaltungsorten zählen. Alleine im Februar 2020 traten hier mit Aiming For Enrieke, Hypno5e und Thank You Scientist drei Bands aus dem Prog(-Fahrwasser) als Headliner auf, welche auf ihren Tourneen ansonsten keine Konzerte auf deutschem Boden spielen. Während spärlich gesäte Konzerte bei europäischen Gruppen nicht weiter tragisch sind – sie touren ja meist regelmäßig auf unserem Kontinent – sind solche bei Gruppen aus…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(56:32, CD / Digital, Eigenproduktion, 2019) Presseinformationen von Plattenfirmen sind oft euphorisch und vergleichen Bands nicht selten mit namhaften Vorbildern, mit denen sie musikalisch entweder rein gar nichts zu tun haben, oder denen sie, falls doch Ähnlichkeiten bestehen, bei weitem nicht das Wasser reichen können. Das Press Kit zu “Paragon Circus”, dem im Dezember 2019 erschienenen Debüt-Album der aus dem aquitanischen Bordeaux stammenden Band Altesia, bildet da in Sachen Namedropping keine Ausnahme. So werden nicht nur Porcupine Tree und Opeth als Haupteinflüsse von Bandkopf Clément Darrieu genannt, nein, es werden im nächsten Satz auch noch die Namen praktisch aller angesagten…

Weiterlesen

…And You Will Know Us by the Trail of Dead oder kurz, Trail of Dead, sind eine texanische Band, die im Jahre 1994 von den Jugendfreunden Conrad Keely und Jason Reece gegründet worden ist. Interessanterweise übernehmen die beiden Musiker bei Trail of Dead nicht nur abwechselnd den Lead-Gesang, sondern sie zeichnen auch beide sowohl für die Gitarren- als auch für die Schlagzeugarbeit verantwortlich. Dies führt bei Live-Konzerten immer wieder dazu, das Keely und Reece ständig ihre Positionen wechseln. Die übrigen Musiker im Bandgefüge sind über die Jahre immer wieder ausgetauscht worden, so dass Conrad und Jason bis heute die einzigen…

Weiterlesen