Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

9.0
Reviews

(40:10; Vinyl, CD, Digital; (Century Media/Sony Music, 04.10.2024) Fever 333 ist eine 2017 gegründete, aus dem Großraum Los Angeles stammende Band, die nach dem Erscheinen ihres Debüt-Albums mit Formationen wie Rage Against The Machine, Black Flag und Public Enemy verglichen wurde. Einerseits wegen ihrer Guerilla-Attitüde und den politisch-sozialkritischen Texten, andererseits aber auch aufgrund ihrer musikalischen Ausrichtung, denn auf dem 2019er Debüt “Strength In Numb333rs” wurden u.a. anarchischer Hardcore Punk, Nu-Metal, Hip-Hop und Rapcore zu einer explosiven Mischung verschmolzen. 2022 knallte es dann im Hause Fever 333, sodass Frontmann Jason Butler plötzlich alleine da stand. Allerdings nicht für lange Zeit, denn…

Weiterlesen

(58:06; Vinyl (2LP), CD, Blu-ray; Kscope/Edel, 04.05.2012/27.09.2024) Im Jahre 2012 erschien mit “Storm Corrosion” das bisher einzige Album des gleichnamigen Projektes, zu dem sich die zwei Prog-Masterminds Steven Wilson und Mikael Åkerfeldt zusammengefunden hatten. Kristian Selm beschrieb die Platte in seiner Kritik damals wie folgt: Natürlich erinnert die fließende Ruhe, die wunderbare schöne Stimmungstiefe hier und da eben doch an die zurückgenommenen Momente, die man auch von Porcupine Tree und Opeth kennt. Trotzdem ist beim Projekt Storm Corrosion alles noch viel mehr auf Atmosphäre und Melancholie zusammengeschmolzen, ist der Verzicht auf emotionale Ausbrüche auch so etwas wie eine Selbstbeschränkung auf…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:21; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 08.11.2024) Vier Jahre nach “Endless Twilight Of The Codependent Love” haben sich Sólstafir endlich mit einem neuen Album zurückgemeldet. “Hin Helga Kvöl” ist mittlerweile das achte Studio-Album der Isländer und dabei ihr bisher kürzestes und vielseitigstes. Einerseits bewegen sich Aðalbjörn Tryggvason (Gitarre & Gesang), Sæþór Maríus Sæþórsson (Gitarre), Svavar Austmann (Bass) und Hallgrímur Jón Hallgrímsson (Schlagzeug) auch im Jahre 2024 weiterhin, wie schon auf den letzten Alben, auf einem atmosphärischen Fundament aus Post Rock, andererseits hat das Quartett aus Reykjavik aber auch wieder den Black Metal der Anfangsjahre für sich entdeckt. Und auch…

Weiterlesen

(Vinyl (5LP Box), 2CD, Digital; Dangervisit/[PIAS], 12.03.2002, 23.03.2004/08.11.2024) Ganze 22 Jahre ist es nun her, dass sich das britische Musiker-Kollektiv Archive mit “You All Look The Same To Me” aus dem für sie viel zu engen Korsett des Trip Hop befreite. Das Projekt um die beiden kreativen Köpfe Darius Keeler und Danny Griffiths wurde fortan oft in einem Atemzug mit anderen experimentellen Bands dieser Zeit genannt. Genau wie Radiohead, Sigur Rós, Mogwai oder auch Godspeed You! Black Emperor wurden Archive plötzlich wahlweise dem Progressive Rock, dem Art Rock bzw. dem neu kreierten Begriff des New Artrock zugerechnet. Vor allem der…

Weiterlesen

Celebrating Life Through Death Nach vier Jahrzehnten im Musikzirkus präsentieren Sepultura derzeit das voraussichtlich letzte Kapitel ihrer Bandgeschichte: eine ausgiebige Tournee unter dem Titel “Celebrating Life Through Death” zum 40-jährigen Bestehen der Band aus Belo Horizonte. Eine Truppe, die zwar nicht wirklich Prog-relevant ist, aber dennoch, zumindest mit ihren Alben aus den frühen 90ern, die noch zusammen mit Max und Igor Cavalera eingespielt wurden, großen Einfluss auf die erweiterte Prog-Metal-Szene hinterlassen hat. Bands wie etwa Gojira, Dvne oder auch Jinjer würden ohne die Brasilianer heute wohl ganz anders klingen, falls sie überhaupt existieren würden. Apropos Jinjer: Den Ukrainern kam auf…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(19:50; Vinyl, Digital; Eigenveröffentlichung, Temporary Residence, New Noise, Pelagic Records/Eigenvertrieb, Soulfood Music, 25.12.2023/11.09.2024) Im Jahre 2022 hatte die japanische Post-Rock-Band Mono die Tradition begründet, jedes Jahr zum 1. Weihnachtsfeiertag als Danksagung an ihre Fans eine EP unter dem Titel “Heaven” zu veröffentlichen. “Heaven Vol. 1” war dabei anfangs exklusiv als Download über Bandcamp erhältlich. Erst drei Monate später folgte, u. a. über Pelagic Records, dann auch eine 10-Inch-Vinyl-Variante. Andere physische Formate oder die Verbreitung über Streamingdienste sind nicht vorgesehen. Ein Jahr später folgte dann, pünktlich zum Fest, der zweite Teil der Serie wiederum als Download only. Diesen September, knapp neun…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(21:38; Vinyl, CD, Digital; Kscope/Edel, 08.11.2024) Nachdem The Pineapple Thief mit “It Leads To This” im Februar diesen Jahres bereits ein Album veröffentlicht haben, legen Bruce Soord, Gavin Harrison, Steve Kitch und Jon Sykes nun, fast exakt sieben Monate später, eine EP nach, auf der sich fünf bisher unveröffentlichte Stücke befinden. Diese waren während der “It Leads To This”-Aufnahmesessions entstanden, hatten es seinerzeit aber nicht auf die Platte geschafft. Bandgründer Bruce Soord dazu: We had some difficult decisions to make when deciding on the final track listing for “It Leads To This”. The songs on this EP are based on…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(15:32; Vinyl, Digital; Pelagic Records, 01.11.2024) Nun ist er also zu Ende gegangen, der vierteilige Zyklus, den die Anavae-Musikerin Rebecca Need-Menear gemeinsam mit dem Produzenten Peter Miles entworfen hat: i Häxa. Denn nachdem schon die ersten drei Teile in den Monaten Februar, Mai und August veröffentlicht worden sind, hat am 1. November nun endlich auch “Part 4” das Licht der Welt erblickt. Auffällig ist, dass die Entwicklung, die auf den vorherigen EPs zu beobachten war – vom mit verstörenden Electronica durchsetzten Nordic Art Folk von “Part 1”, über den Trip-Hop des eher organisch klingenden “Part 2” bis hin zum treibenden,…

Weiterlesen
14.0
Reviews

(1:00:00; Vinyl (2 LP), Vinyl-Boxset (5 EPs), Digital; Pelagic Records, 01.11.2024) i Häxa war Anfang des Jahres von Pelagic Records als audio-visuelles Gesamterlebnis in vier Teilen angekündigt worden. Veröffentlicht wurden die einzelnen Teile anlässlich der Jahreszeitenwechsel am 16. Februar (“Part 1”), 17. Mai (“Part 2”), am 16. August (“Part 3”) und am 1. November 2024 (“Part 4”) als Einzel-EPs mit jeweils vier Stücken. Gleichzeitig mit dem vierten und letzten Teil ist der Songzyklus nun auch als Komplettwerk erschienen. Digital, als Doppel-LP sowie als Vinyl-Boxset, das neben einem 36-seitigen Booklet, Stickern und den vier Einzel-EPs (mit wundervollen Drucken auf der Rückseite)…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(41:15; Vinyl, CD, Digital; 20 Buck Spin/Soulfood Music, 01.11.2024) Betrachtet man das Cover-Artwork von “Faded Dream” – die Ästhetik, die Platzierung von Band- und Plattennamen sowie Typeface und Font – könnte man dieses Album für eine neue Platte von Type O Negative halten, nur eben in Blau. Es ist ein Eindruck, der sich sogar noch intensiviert, wenn man erst einmal den Klängen lauscht, die auf der Platte festgehalten wurden. Denn “Faded Dream” macht von der ersten bis zur letzten Sekunde tatsächlich den Anschein, dass Peter Steele aus dem Reich der Toten zurückgekehrt ist und mit seinen Kameraden von Type O…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(40:36; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 01.11.2024) “Sub Rosa In Æternum” sei teils Psychohorror wie in einem Film von Dario Argento, teils britischer Gothic, teils opulenter Art Deco – eine Fackel an einem wolkenverhangenen, düsteren Himmel, heißt es in der Presse-Info zur neuen Tribulation. “WTF?”, mag sich da so mancher alteingesessene Fan fragen. Doch tatsächlich, Tribulation haben mit “Sub Rosa In Æternum” ihre Metamorphose von einer Death-Metal-Band zu einem Gothic-Rock-Act nun vollends vollzogen. Lediglich kleine Reste der alten Haut sind im 2024er Soundbild noch kleben geblieben. Und wenn hier von Gothic Rock die Rede, dann ist das auch genau…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(42:00; Vinyl, CD, Digital; InsideOut/Sony Music, 25.10.2024) Manchmal möchte man denken, dass die einzige Stringenz bei Devin Townsend Alben darin besteht, keine Stringenz zu haben. Gerade bei seinem neuen Album hat man das Gefühl, dass der Mann einfach seinen inneren Impulsen folgt und immer wieder das herausknallt, was ihm gerade in den Sinn kommt. Auf eine andere Weise ist eine so heterogene Song-Sammlung wie “PowerNerd” einfach kaum erklärbar. I thought, “I’ve spent so much time overthinking every aspect of my work – what would happen if I didn’t?” Maybe I would have the opportunity to be a bit more direct…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(41:04; Vinyl, CD, Digital; Mascot Records, 01.11.2024) VOLA haben mit ihrem vierten Studioalbum eine Sammlung von Liedern erschaffen, die schon ab den ersten Takten den eindeutig identifizierbaren Stempel der Band trägt. So lebt auch “Friend Of A Phantom” von dem Zusammenspiel aus progressiven Songstrukturen, bretternden Riffs mit Klangfarben aus Djent und Industrial, modernen elektronischen Sounds, verspielter Rhythmik und wundervollen Gesangsmelodien. Und doch unterscheidet sich “Friend Of A Phantom” klar und deutlich von seinen Vorgängern, denn mit solch einer stark melancholischen Grundstimmung war das dänisch-schwedische Quartett zuvor noch nicht in Erscheinung getreten. Schlagzeuger Adam Janzi hierzu: We have had the time…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(1:46:17; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Concord Records/Universal, 25.10.2024) Tears For Fears gehören zu den ganz großen Bands der 80er-Jahre. Nach den Erfolgsalben “The Hurting” und “Songs From The Big Chair” und den darauf enthaltenen Welthits wie ‘Mad World’, ‘Everybody Wants To Rule The World’ und ‘Shout’ erreichten die Briten mit “The Seeds Of Love” den Zenit ihres Erfolges. Mit diesem dritten Album vollzogen Roland Orzabal und Curt Smith zudem endgültig den Schritt in Richtung Art Pop, dessen Produktion und Klang echte Maßstäbe setzte. Anfang der 90er trennten sich die Wege des Duos, sodass zwei Alben ohne Beteiligung von Smith folgten.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(34:46; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 04.10.2024) Progressive Metalcore ist ein weit dehnbarer Begriff, sodass es kaum erstaunlich ist, wie viele Genres die schwedische Band Allt auf ihrem ersten Longplayer verarbeitet und dabei trotzdem ganz klar als Metalcore-Band erkennbar bleibt. So pendeln die Vocals, die auf “From The New World” zu hören sind, zwischen brutalem Deathcore (mann höre sich nir den innbrünstig intonierten Beginn von ‘Remnant’ an) und den pop-affinen Gesangslinien eines Chester Bennington. Der Klangteppich, der die Basis des Albums bildet, ist atmosphärisch dicht und steht Post-Metal-Bands wie The Ocean und Cult of Luna nahe, während die Djent-Riffs…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(37:39; Vinyl, CD, Digital; Dais Records/Cargo, 18.10.2024 ) Post-Punk mit hohem Energieniveau und noch höherer Eingängigkeit war mein Urteil, nachdem ich die Band beim 2023er Roadburn Festival gesehen hatte. Das Gleiche lässt sich ohne Umschweife auch über das neue Album der Band sagen. Und noch viel mehr. Optisch erinnert die Platte mit ihrem Cover-Artwork sehr stark an die vom Steven Wilson kuratierte Vinyl-Box namens “Intrigue”, denn auch “Guided Tour” verwendet eine schwarz-weiße Fotografie einer urbanen Szene mit orangefarbenem Rand. Doch nicht nur das, auch stilistisch hätte der überwiegende Teil der Stücke wunderbar auf die Sammlung gepasst, die den Untertitel “Progressive…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:54; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 11.10.2024) Wenn Mitglieder von fünf großen Metalbands für ein neues Projekt zusammenkommen, dann bedient man sich oft des Begriffs Supergroup. Eine Bezeichnung, die die Herzen vieler Fans höher schlagen lässt und Hoffnungen auf ein ganz großes Metal-Album weckt. Cemetery Skyline ist ein solches Projekt, für das sich Gitarrist Markus Vanhala (Insomnium, Omnium Gatherum), Keyboarder Santeri Kallio (Amorphis), Schlagzeuger Vesa Ranta (Sentenced, The Abbey), Bassist Victor Brandt (u.a. Dimmu Borgir) und Sänger Mikael Stanne (Dark Tranquillity, The Halo Effect) zusammengefunden haben, um ihr Debütalbum “Nordic Gothic” aufzunehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, gibt…

Weiterlesen
14.0
Reviews

(Vinyl (2LP), Mediabook (3CD+Blu-ray), Digital; InsideOut Music/Sony Music, 13.09.2024) Im September 2023 schlossen Big Big Train ihre “The Journey Continues”-Tournee mit zwei Konzerten in der Londoner Cadogan Hall ab, wobei sich die Hälfte der gespielten Stücke an den beiden aufeinanderfolgenden Tagen voneinander unterschied. Es war die erste Konzertreise der Band nach dem tragischen Tod von David Longdon und gleichzeitig die erste mit dessen Nachfolger Alberto Bravin. Für viele Fans dürfte diese Tournee die erste Begegnung mit dem neuen Sänger gewesen sein, da das aktuelle Studioalbum “The Likes Of Us” zu diesem Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht war. Mitschnitte der beiden Abende…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(43:03; Vinyl, CD, Digital; ViciSolum Records, 04.10.2024) Bei all den vielen guten bis sehr guten Alben, die diesen Oktober erschienen sind, ist die neue Mother Of Millions beim Redakteur irgendwie etwas ins Hintertreffen geraten. Nicht weil die Musik der Griechen so uninteressant oder deren neues Album “Magna Mater” so schlecht geraten wäre, ganz im Gegenteil. Wäre es nämlich um Gefallen und Güte gegangen, so hätte “Magna Mater” schon längst besprochen sein müssen. Mother Of Millions haben mit ihrem vierten Studioalbum ein Multilayered Prog-Universe erschaffen, das tiefe Emotionalität, Melodiösität und Heavyness in wunderbarer Harmonie miteinander vereint. Auf “Magna Mater” sind dabei…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(1:10:40; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Kscope/Edel, 31.05.2019/11.10.2024) Mehr als fünf Jahre ist es jetzt schon her, dass Ihlo ihr Debütalbum “Union” veröffentlicht haben und mit diesem einen ordentlichen Eindruck in der Prog-Szene hinterließen. Genügend Eindruck jedenfals, um im letzten Jahr beim ProgPower Europe 2023 auftreten zu dürfen. Und kurz darauf einen Plattenvertrag bei Kscope einzuheimsen. Bevor dort allerdings Album Numero Zwo erscheinen wird, hat das Label “Union” die Ehre einer Wiederveröffentlichung erwiesen, für welche die Platte von Acle Kahney remastered worden ist. Zuvor war “Union” nur digital und als CDr direkt über die Band erhältlich gewesen. Dass der TesseracT-Gitarrist…

Weiterlesen