(1:00:38; Vinyl (2 LP), CD, Digital, Blu-ray; Kscope, 15.09.2023) Wie soll man ein Album bewerten, das man immer wieder weglegen muss, da man für dessen Vielschichtigkeit gerade nicht bereit ist? Wie soll man ein Album bewerten, zu dem man erst unter Kopfhörern einen ersten echten Zugang findet? Wie soll man ein Album bewerten, das einen nach dem erstem vollständigen Hördurchgang gleichermaßen überwältigt und überfordert zurücklässt? Wie soll man ein Album bewerten, von dem man weiß, dass es noch zahlloser Durchläufe bedarf, bis man überhaupt verstehen kann, was man hier vor sich hat? “War Of Being” wirft all diese Fragen auf,…
Autor: flohfish
(1:09:00; Vinyl (2LP), CD Digital; InsideOut/Sony Music, 02.06.2023) Als Einar Solberg als einer der Co-Headliner des diesjährigen Prognosis Festivals angekündigt worden war, da wusste eigentlich niemand, was von diesem Auftritt zu erwarten war. Es gab damals noch keinerlei Soundschnipsel geschweige denn Solo-Veröffentlichungen des Leprous-Frontmannes. Diese Ungewissheit blieb für die meisten Zuschauer dann auch bis zum Auftritt am 15. April 2023 bestehen, denn nur die wenigsten waren tags zuvor in den Hörgenuss von “16” gekommen. https://www.youtube.com/watch?v=XAE2y2RfHtg Man hatte zwar viel vom Auftritt des Norwegers erwarten können, doch dass Einar Solberg und seine Mitstreiter das Publikum dann so überwältigten, das war kaum…
(2:04:05; Vinyl (3 LP), 2 CD, Mediabook (2CD + DVD + Blu-ray + Bonus CD); earMusic/Edel, 15.09.2023) New Model Army ist definitiv eine der KULT-Bands der Alternative-Szene der späten 80er und frühen 90er Jahre. Alben wie “Thunder And Consolation” (1989) und “Impurity” (1990) sind zu Klassikern geworden. Das Stück ’51st State’ vielleicht so etwas wie ein Weltmusikerbe. Und obwohl New Model Army seit Ende der 90er Jahre vielleicht nicht mehr so viel Aufmerksamkeit von den Medien bekommen wie noch zu Beginn ihrer Karriere, haben die Engländer bis heute eine der treuesten Fan-Gemeinden. Denn ruhig ist es um New Model Army…
(47:27; Vinyl, CD, Digital; Clouds Hill, 21.04.2023) Mit “Qué Dios Te Maldiga Mí Corazón” trägt die jüngste, bereits im April veröffentlichte Aufnahme von The Mars Volta den Namen eines Stückes vom 2022er Reunion-Album “The Mars Volta”. Es ist ein erster kleiner Hinweis darauf, dass es sich hier um kein neues Album mit echten neuen Stücken handelt, denn “Qué Dios Te Maldiga Mí Corazón” ist eine Sammlung von The-Mars-Volta-Stücken im Akustik-Gewand. So viel Latin-Sounds, Karibik-Flair und perkussive Rhythmen hat es bei Omar Rodríguez-López und Cedric Bixler-Zavala zuvor noch nicht zu hören gegeben. Weder bei The Mars Volta, noch bei At The…
(50:15; Vinyl (2LP), CD Digital; Test Card Recordings (Eigenveröffentlichung), 08.09.2023) Public Service Broadcasting zusammen mit dem BBC Symphony Orchestra… Bitte nicht schon wieder so ein lauwarmer Klassik-Wiederaufguss eines Albums! Doch halt, was ist das? Den Album-Titel “This New Noise” hat es im Kosmos der Briten bisher noch gar nicht gegeben. Und auch sämtliche der acht Titel weisen keinerlei Parallelen zu bisherigen Veröffentlichungen auf. Es kann doch nicht wirklich sein, dass es sich bei dieser Zusammenarbeit ausschließlich um vollkommen neue Musik aus dem Hause Public Service Broadcasting handelt. Doch genau so ist es, was ein kurzer Blick in die Presse-Info von…
(45:54; Vinyl, CD, Digital; Shove Records/Voice Of The Unheard Records, 10.01.2023) Die Formation Ropes Inside A Hole aus dem italienischen Bologna zeigt sich im Jahre 2023 musikalisch viel breiter aufgestellt als noch auf ihrem Debüt-Album. Denn wo das 2019er “Autumnalia” noch eindeutig dem Post Metal zugeordnet werden konnte, flirten RIAH auf “A Man And His Nature” ausgiebig mit Ambient, Indie Rock und Shoegaze. Ob der neu zur Band gestoßene schwedische Sänger Daniel Lofgren der Grund für diese Veränderung ist oder ob dessen Integration als Mittel dieser Entwicklung diente ist schwierig einzusetzen. Fakt ist jedenfalls, dass Lofgren nicht die einzige personelle…
(1:12:00; Vinyl, CD, Digital; Eigenveröffentlichung (Hammock Music)/Secretly, 27.01.2023) Manchmal kommt es einem so vor, als sei die Welt des Post Rock ein Kosmos schier unendlicher Weiten. Man hört einfach nie auf, zu entdecken. Und auch als Kenner der Szene stolpert man immer wieder über Bands, die es schon seit Ewigkeiten gibt, an denen man aber trotzdem irgendwie jahrelang vorbeigeschippert ist. Wobei ein Blick in die Archive von Betreutes Proggen ganz einfach hätte Aufklärung vermitteln können. Denn schon Ex-Kollege Dario besprach im Jahre 2016 Hammocks “Everything And Nothing” (2016). Eines von mittlerweile 14 Studioalben, die das Gitarristen-Duo Marc Byrd und Andrew…
(51:53, Vinyl, CD, MC, Digital; Season Of Mist, 24.03.2023) Obwohl man die australische Band Ne Obliviscaris den extremen Spielarten des Prog Metal zurechnen muss, ist “Exul” ein äußerst zugängliches Werk geworden. Ungeachtet der harschen Growls von Sänger Xen. Denn Ne Obliviscaris weisen mit Tim Charles nicht nur einen zweiten Frontmann auf, dessen cleane Vocals jene von Xen weit überstrahlen. Sie haben dessen Violinen-Spiel zudem zum zentralen Charakteristikum ihres unvergleichlichen Klangs gemacht. Außergewöhnlich, für eine Band, die verstärkt Elemente aus Death und Black Metal verarbeitet und dies vor allem unheimlich effizient. Denn die melancholischen Melodien, die Tim Charles seinem Instrument mit…
(36:17; Vinyl, CD, Digital; Rockosmos (Eigenveröffentlichung)/Just For Kicks Music 14.03.2023) Betrachtet man die gut zwei Stunden Spielzeit des 2010er Amplifier-Meilensteins “The Octopus”, so muss man sich bei “Hologram” ernsthaft fragen, ob es sich dabei um ein echtes vollwertiges Album handelt. Denn im direkten Vergleich wirken 36 Minuten eher wie ein Extended Play. Und tatsächlich ist das mittlerweile siebente Studiowerk der Band aus Manchester “lediglich” eine Art Übergangsalbum, das dabei helfen soll, die Zeit bis zum nächsten “echten” Werk zu überbrücken. “Gargantuan” lässt also weiter auf sich warten. Wobei… nicht ganz: Der erste Teil des Titeltracks ist bereits Bestandteil vorliegenden Mini-Albums.…
(41:45, Vinyl, CD, Digital; Sargent House, 25.08.2023) The Armed – ⋈- sind ein US-Amerikanisches Musiker-Kollektiv ohne feste Besetzung aus der Rock City Detroit. Anfangs bekannt für ihren experimentellen Crossover aus Hardcore Punk, Post Hardcore und Metalcore, öffnete sich das Projekt um Tony Wolski spätestens mit ihrem letzten Album, wie es der Name “Ultrapop” schon vermuten lässt, dem Experimental Pop. Trotz des durchschlagenden Erfolges dieses Albums war “Ultrapop” jedoch nur Populärmusik im weitesten Sinne. Zu viele Glitches, zu viele Misstöne, viel zu sehr Noise Rock. “Perfect Saviours” entfernt sich da schon viel weiter von den Core- und Punk-Wurzeln; ist noch mehr…
Brainfuck im Doppelpack Das Leben als Musik-Reporter im beschaulichen Moselstädtchen Traben-Trarbach bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits ist man dort ohne Auto aufgeschmissen, da man abends mit der Bahn nicht mehr nach Hause kommt. Die nächste echte Veranstaltungshalle ist der Mergener Hof in Trier, knapp 45 Minuten entfernt. Andererseits befindet man sich mitten im Herzen Europas. Diverse Venues in sechs Bundesländern und vier europäischen Nachbarstaaten sind mit dem Auto innerhalb von zwei Stunden erreichbar. Dies hinterlässt einen nicht selten mit einem wahren Luxusproblem, da man manchmal wählen muss, wo man eine Band auftreten sehen möchte. Im Falle von Igorrrs…
Kraftwerk: Die Mensch-Machine Kraftwerk gehören neben den Scorpions, Rammstein und Modern Talking zu den bekanntesten Export-Schlagern der deutschen Unterhaltungsmusik. Während die Düsseldorfer Gruppe um Ralf Hütter und Florian Schneider mit ihren ersten drei Alben noch recht eindeutig dem Krautrock zugeordnet werden konnten, galten sie ab ihrem ’73er Werk “Autobahn” als Vorreiter und Leuchtturm des Elektropop. Ein neues Kraftwerk-Album hat es zwar schon seit dem 2003er “Tour de France Soundtracks” nicht mehr gegeben, doch wirklich ruhig ist es um Kraftwerk trotzdem nie geworden. Denn Touren der Gruppe haben auch im neuen Jahrtausend in regelmäßigen Abständen stattgefunden. Daran haben auch der Ausstieg…
Progressive-Pogo-Samba-Sommer-Sause Knapp elf Jahre war es her, dass The Mars Volta letztmals in Europa aufgetreten waren. Was nicht verwunderlich war, denn schließlich hatte sich die Band nach ihrem 2012er Album “Noctourniquet” in einen Hiatus begeben, der bis zum Erscheinen ihres selbstbetitelten Albums im Jahre 2022 andauern sollte. Dass unter den wenigen Shows auf dem europäischen Festland dann allerdings nur zwei Headliner-Shows herausspringen sollten, das konnte schon zu Schultertzucken bei den Fans führen. So galt es also abzuwägen: ein verkürztes Set als Opener von Iggy Pop und Red Hot Chili Peppers, mit kurzer Anfahrt, dafür aber zu überteuerten Preisen, oder aber…
Island In Limbo Between The Buried And Me auf Double-Headliner Tour durch Europa. Hatten wir das nicht schon einmal? Stimmt! Zuletzt im November 2018, zusammen mit TesseracT. Eine Tour, die beim Autor keine guten Erinnerungen weckte, da der Co-Headliner seinen Auftritt in der Kölner Live Music Hall aufgrund eines liegengebliebenen Tour-Busses absagen, bzw. verschieben musste. Da konnte man glücklich sein, dass die Kollegen von Haken im Vorfeld des Auftrittes in Esch nicht auf ähnliche Widrigkeiten stießen. Cryptodira Ähnlich wie schon vor fünf Jahren, gab es auch auf dieser Tournee neben den beiden Headlinern eine Vorgruppe. Während diese Rolle im Jahre…
(43:00; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist, 03.03.2023) Dass “Father Light” Anfang März 2023 das Licht der Welt erblickt hat, das ist keine Selbstverständlichkeit. Schließlich hatten Stoned Jesus nicht nur – wie der Rest der Welt – mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen, sondern insbesondere auch mit dem Überfall der Russischen Föderation auf die Ukraine. Denn das Trio, bestehend aus Igor Sydorenko (Gesang & Gitarre), Sergii Sliusar (Bass & Gesang) und Dmytro Zinchenko (Schlagzeug und Gesang), stammt aus der Dnepr-Metropole Kyjiw. Es sind Umstände, die man sich im sicheren Zentraleuropa kaum vorstellen kann und sicherlich auch nicht vorstellen möchte.…
Stimmwunder Einar Solberg Leprous hatten in den vergangenen Jahren auf gefühlt jedem Prog-Festival gespielt. Hier die Aufführung eines Albums in voller Länge, dort ein Best-of-Programm und immer wieder auch eine Setlist nach Wünschen der Zuschauer. Die letzte reguläre Tour der Norweger dagegen liegt schon wieder drei Jahre zurück. Und obwohl vor allem die beiden letzten Alben, “Pitfalls” und “Aphelion”, eher dem Avantgarde als dem Prog Metal zuzuordnen waren, konnte man sich darauf freuen, v.a. die Stücke der aktuellen Platte endlich einmal im Live-Kontext zu erleben. Denn schon auf den Konzerten der Pitfalls-Tour hatte sich gezeigt, dass Leprous im Live-Kontext viel…
Anfang Mai 2023 beging die aus Richmond, Virginia stammende Progressive-Post-Metal-Band Shy, Low den Auftakt ihrer Europa-Tournee in der Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Der kleine Klub der Rotondes bot den Besuchern ein mehr als überschaubares Ambiente. Gut so. Denn für die weniger als hundert Zuschauer, die sich eingefunden hatten, war dies genau die richtige Größe. Mit im Gepäck hatten die US-Amerikaner an diesem Abend nicht nur ihre zu diesem Zeitpunkt noch nicht veröffentlichte EP “Babylonica”, sondern auch eine ansprechende lokale Post-Hardcore-Band mit portugiesischen Wurzeln namens Pleasing. Pleasing Shy, Low Besetzung: Gregg Peterson (Gitarre) Zakaree Bryant (Gitarre) Drew Storcks (Schlagzeug) Dylan Partridge…
(53:00; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist, 28.10.2022) Newcomer des Jahres 2022 in der Leserwertung der Konkurrenz und ein fulminanter Auftritt zur Eröffnung des Prognosis Festivals im April 2023 in Eindhoven. Über ein halbes Jahr hatte “Iconic” auf unserem Altlastenstapel gelegen. Viel zu lange und so möchten wir unseren Leserinnen und Lesern das Debüt-Album der internationalen Prog & Tech Metal Band Obsidious nicht weiter vorenthalten. Das Quartett Obsidious besteht dabei zu drei Vierteln aus ehemaligen Mitgliedern der Band Obscura, die sich im Jahre 2020 alle gemeinsam von Bandgründer und Frontmann Steffen Kummerer losgesagt haben: Bassist Linus Klausenitzer, Gitarrist Rafael Trujillo…
Prognosis Festival 2023: Day 1 Zeal & Ardor Zum Festivalbericht
Prognosis Festival 2023: Day 1 Disillusion Zum Festivalbericht