(22:02; Digital; Century Media, 07.04.2023) Wer “Chants From Another Place”, das Solo-Werk von Gitarrist Jonathan Hultén kennt oder gar dessen “The Forrest Sessions”, aber nichts von dem, was der Schwede musikalisch zuvor gemacht hat, der wird kaum glauben, dass er bis vor wenigen Jahren noch Mitglied von Tribulation war. Meilenweit entfernt ist Hulténs Experimental Myth-Folk nämlich vom Sound seiner alten Band. Und doch gibt es Ähnlichkeiten zwischen Hultén und seiner früheren Stammband. Denn das Melancholische, das Gespenstische, das Hulténs Platten unterliegt, das war auch schon immer bei Tribulation zu finden. Und das ist es auch noch immer, auch nach dessen…
Autor: flohfish
(54:27; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Century Media/Sony Music, 23.02.2024) Mit “Winter Thrice” haben wir zuletzt im Jahre 2016 ein Album Borknagars auf Betreutes Proggen besprochen. Es war ein Album, auf dem sich neben Frontmann Andreas “Vintersorg” Hedlund zwei weitere Musiker gesanglich einbringen durften: Keyboarder Lars “Lazare” Nedland und Bassist ICS Vortex. Vintersorg verließ die Band im Anschluss an dieses Album – genauso wie Schlagzeuger Baard Kolstad und Lead-Gitarrist Jens F. Ryland. Der Sänger war bis dahin auf sieben von zehn Studio-Alben Borknagars zu hören gewesen. Viele hatten die Band erst nach seinem Debüt auf dem 2000er “Quintessence” kennengelernt. “Fall”…
(26:03; Vinyl, CD, Digital; Napalm Records, 02.02.2024) Schaut man heute auf “metanoia” (2022), das sechste Album der andorranischen Progressive Melodic Death Metal Band Persefone zurück, so gibt es an dem Album auch heute noch quasi nichts zu bemängeln. Und so stellt sich hinsichtlich der neuen Veröffentlichung “Lingua Ignota: Part I” eigentlich nur eine Frage. Nämlich jene, was man gegenüber “metanoia” noch verbessern könnte. Dass Persefone sich bei “Lingua Ignota: Part I” für das EP-Format entschieden haben, kann durchaus als eine Verbesserung betrachtet werden, denn ein schwer zugängliches Genre wie jenes, in welchem die Iberer zu Hause sind, ist in kleinen…
(50:08; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist, 26.01.2024) Vipassi ist dem Buddhavamsa zufolge nicht nur der Name des 22. Buddhas. Sondern auch der einer multinationalen Progressive-Extreme-Metal-Formation, an der mit Benjamin Baret u.a. der Lead-Gitarrist von Ne Obliviscaris beteiligt ist. Trotz allen Blast Beats, Gewichse und Gebretter ist Vipassis zweites Album “Lightless” eine verdammt smoothe Angelegenheit. Progressive Death Metal zum Entspannen ist das vielleicht nicht gerade, denn dafür ist die Musik des Quartetts einfach zu technisch. Doch meditativen Tiefgang hat Vipassis Musik, wie der Band-Name verspricht, allemal, denn sie ist rein instrumental und daher ohne verstörende Growls. Thematisch handelt “Lightless” vom…
Der Proggerherz Dieb Dies ist der erste von zwei Konzertberichten von The Pineapple Thiefs aktueller “It Leads To This European Tour 2024”. So konnten wir uns glücklich schätzen, dass uns das Management der Band eine zweite Akkreditierung gewährte, nachdem die Kollegen Wilms und Reckert schon lange eine persönliche Einladung für das Konzert am 15. März im Kölner Carlswerk Victoria in den Händen hielten. Zwei Berichterstattungen? Muss das denn wirklich sein? Und ob! Insbesondere dann, wenn die Engländer in einer unserer Lieblings-Venues auftreten, nämlich in der für ihre ausgesprochen gute Akustik bekannten Neuen Gebläsehalle zu Neunkirchen. Zu blöd nur, dass der…
(09:18; Vinyl (7″), Digital; Pelagic Records, 09.02.2024) Mit “The Horror / Sleep Paralysis Demon” hat uns das Berliner Pelagic Label gerade mit einer klaustrophobischen 7″-Split-Vinyl beglückt. Verantwortlich für die beiden Stücke zeichnen das dänische Sludge-‘n’-Post-Quartett LLNN sowie Sugar Horse, eine noch relativ neue Truppe aus dem englischen Bristol. Seite A beherbergt mit ‘The Horror’ den Beitrag der Dänen und wäre tatsächlich der perfekt passende Soundtrack für einen Horror-Film. Dass LLNN dabei zu gleichen Teilen nach sich selbst wie auch nach John Cxnnor, dem Seitenprojekt von Rasmus und Ketil G. Sejersen klingen, verwundert zunächst, ist aber dann doch leicht zu erklären.…
(46:48; Vinyl, CD, Digital; Napalm Records, 23.02.2024) Auch auf “Welcome To The Machine” beglücken uns Monkey3 wieder mit instrumentalem Progressive Psychedelic Stoner Rock aus schweizerischen Landen. Inspiriert von Filmen wie “2001: A Space Odyssey”, “The Matrix” und “Solaris” katapultieren uns Monkey3 mit ihrer neuesten Platte in spacige Gefilde, sorgen aber mit ihrer Rhythmus-Arbeit jederzeit dafür, dass diese Platte geerdet bleibt. Gleich drei Tracks jenseits der Zehn-Minuten-Marke bieten den Musikern genügend Spielraum, um sich auszutoben. Dazu gesellen sich noch zwei weitere Stücke mit jeweils gut sechs und sieben Minuten Länge. Schon beim Opener ‘Ignition’ treffen Stoner und Psychedelic Rock wie Elemente…
(40:46; Vinyl, CD, Digital; Rocket Recordings/Cargo Records, 17.02.2023) “Little pig little pig, let me in!” schwirrt es dem Redakteur im Kopf herum, wann immer er den Band-Namen Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs liest. Doch anders als Green Jellÿ sind Pigs x7 keine Comedy Metal Band, sondern eine ernstzunehmende Formation aus dem Bereich des Doom. In Newcastle upon Tyne beheimatet stehen die Engländer in bester Tradition von Genre-Größen wie Black Sabbath, Electric Wizzard oder Pentagram, lassen aber zusätzlich eine gewaltige Dosis Stoner Rock mit einfließen. Hinzu gesellt sich eine krächzend raue Stimme, die gelegentlich an Motörheads Lemmy denken lässt.…
(11:04; Vinyl, Digital, Through Love Records/Indigo, The Orchard, 22.12.2023) Als wir neànder im November 2022 live auf dem Gloomaar Festival sahen (s.u.), da haben uns die Berliner mit ihrem Crossover aus Post Metal, Black Metal, Hardcore Punk und Sludge auf der Stelle begeistert. Gleiches galt für ihre letztjährige EP “odèm • yola des goz”. Besonders spannend gestaltete sich die Musik von neànder in beiden Fällen durch die Verwendung einer Akustikgitarre, welche dem finsteren Genre-Mix ein helles Licht entgegenstellte. Mit “ir” folgt nun eine weitere EP, bei der sich nèander ausschließlich im akustischen Gewand zeigen. Zu hören gibt es dabei vier…
(63:00; Vinyl (2 LP), CD, Digital; InsideOut/Sony Music, 16.02.2024) Es gibt Menschen, die können den Gesang von Einar Solberg nicht ausstehen, für andere hat der Norweger eine der faszinierendsten Stimmen im Progressive Metal. Spätestens seit Solberg immer häufiger auf seine Kopfstimme setzt und gleichzeitig fast gänzlich auf seine Growls verzichtet, ist die Polarisierung gegenüber dem Künstler immer extremer geworden, was analog geht mit der Bewertung der Entwicklung von Leprous in Richtung Avantgarde. Für Fans, die mit Leprous nicht mehr mithalten konnten und für die Solbergs Stimme in den letzten Jahren immer mehr zum Stolperstein geworden ist, dürfte diese Solo-Akustik-Interpretation von…
(8:52; Vinyl (10″), Digital; Pelagic Records, 31.10.2023) Der Titel des hier vorliegenden Psychonaut-Tonträgers ist in doppelter Hinsicht verwirrend. Denn weder handelt es sich um eine akustische Variante des 2022er Albums “Violate Consensus Reality”, noch, wie der Name verspricht, um eine wirkliche EP. Stattdessen gibt es auf dieser 10″-Veröffentlichung insgesamt nur ein Lied zu hören, nämlich auf Seite A das Titelstück des 2022er Albums. Seite B hingegen ist einem Etching vorbehalten. Etikettenschwindel? Teilweise. Aber was soll’s, wenn das Produkt so hochwertig ist. Denn wo viele Lieder in ihren akustischen Neu-Interpretationen an Substanz verlieren, ist diese alternative Variante von ‘Violate Consensus Reality’…
(44:55; Vinyl, CD, Mediabook (CD+Blu-ray), Digital; InsideOut Music/Sony Music, 16.02.2024) Nicht jeder, der auf die Alten Genesis steht, ist später mit den Solo-Werken Steve Hacketts warmgeworden. Obwohl das Spiel des Gitarristen einem auch heute noch oft die Kinnlade runterklappen lässt, konnten seine Solo-Werke songwriterisch nur selten mit denen seiner alten Band mithalten. Von Hacketts Sangeskünsten ganz zu Schweigen Gottlob ist Mr.Hacketts Stimme mittlerweile gereift und trotzdem bleibt der Gesang auf seinem 30. – je nach Rechenweise – Solo-Werk “The Circus And The Nightwhale” eine der Schwachstellen, insofern er diesen nicht seinem langjährigen Begleiter Nad Sylvan überlässt. Schon der Name der…
(45:15; Vinyl, CD, Digital; earMusic/Edel, 26.01.2024) Hört man ‘First Summer After’, das Auftaktstück von ‘Unbroken’, des mittlerweile 15. Studioalbums der Folk-Punk-Rock-Legende New Model Army, so wird man unmittelbar gewahr, wie zeitlos die Musik der Truppe aus Bradford ist und auch schon immer war. Denn obwohl das Quartett noch immer weitestgehend so klingt wie während der 80er Jahre, wirkt ihr Sound doch keineswegs antiquiert. Zudem sind die meist gesellschaftskritischen Texte von Sänger und Gitarrist Justin Sullivan auch heute noch brandaktuell und genauso wichtig wie zu Beginn der Karriere von New Model Army. Und doch haben sich NMA mit “Unbroken” weiterentwickelt. Denn…
Konzerte in Tom’s Keller bedürfen gewöhnlich keiner Akkreditierung für Fotografen oder die schreibende Zunft. So war es eher eine Spontan-Aktion, die Kamera einzupacken, als Noir Reva am Tag vor Heiligabend ein Konzert im beschaulichen Enkirch an der Mosel spielten. So gibt es zu diesem Konzert-Abend auch nur einen knappen Bericht und ein paar optische Eindrücke – die hoffentlich genug der Aufforderung sind, den deutschen Nachwuchs nicht zu vergessen und einem der Auftritte beizuwohnen, die die Mayener Post-Rock-Band in den nächsten Tagen gemeinsam mit den großartigen There’s A Light bestreiten wird. Scott Evil Der Auftritt in Tom’s – zumindest regional legendärem…
(47:44, Vinyl (2 LP), CD, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 26.01.2024) Mit “Charcoal Grace” gibt es seit einigen Wochen ein neues Album von Caligula’s Horse. Wirklich Neues aus Down Under bedeutet dieses allerdings nicht. Denn mit ihrem sechsten Studio-Album folgen die Australier der gleichen Blaupause wie auf ihren letzten Alben. So ist auch auf “Charcoal Grace” das Spannungsfeld zwischen dem melancholischen Gesang Jim Greys und hartem Progressive Metal allgegenwärtig. Ein Stillstand auf hohem Niveau, der alle Freunde des Progressive Metal und insbesondere die Fans von Caligula’s Horse erquicken sollte. Für Überraschungen hingegen lässt das Quartett aus Brisbane nur wenig Platz. Mit…
Like A Fuckin’ Saturday Night Tour-Pakete mit nur zwei Bands sind in den letzten Jahren gefühlt immer seltener geworden. Das Motto “Mindestens drei Formationen” scheint mittlerweile die Regel zu sein. Gerade für aus der Ferne anreisende Musikfans stellt dies immer wieder einen Stressfaktor dar, da Konzertabende oft schon kurz nach Feierabend beginnen. Dass Periphery mit Crooked Royals nur eine Vorband im Schlepptau hatten, das war daher eine erfreuliche Abwechslung, denn so konnte der Redakteur die Rockhal entspannt, rechtzeitig zum Beginn des Auftritts von Crooked Royals erreichen. Also ohne sich vorher abhetzen zu müssen oder sich durch den Feierabendverkehr Triers und…
Fast wäre dieser Abend ins Wasser gefallen. Oder besser gesagt in den Schnee. Denn der plötzliche Wintereinbruch zwei Tage zuvor hatte bis zuletzt für Unsicherheit gesorgt; auf den Straßen und bei der Antwort auf die Frage, ob der Betreuer diesen Termin überhaupt würde wahrnehmen könnte. Rechtzeitig zum Konzertabend ließ das Niederschlagsrisiko nach, sodass dem persönlichen Jahresauftakt des Autors für das Konzertjahr 2024 nichts mehr im Wege stand. Mit dabei zwei Lieblingsbands: TesseracT, mit ihrem starken Album “War Of Being” im Gepäck, als Headliner sowie die Wiesbadener Unprocessed, die mit “…And Everything In Between” in der Jahres-Top-10 des Betreuers landeten. Außerdem…
(28:48; Vinyl, Digital; Clouds Hill Recordings, 19.01.2024) The Mars Volta, At The Drive-In, Bosnian Rainbows, De Facto, Antemasque. So viele Bands, so viele Veröffentlichungen. Es ist bemerkenswert, an wie vielen Projekten mit teils sehr unterschiedlicher musikalischer Ausrichtung Omar Rodríguez-López in den letzten drei Dekaden beteiligt war. Doch ist dies nur die Spitze des Eisberges. Was etlichen Menschen entgangen sein mag, das ist die Tatsache, dass ORL seit 2004 ganze 57 (!) Alben unter eigenem Namen veröffentlicht hat, mit denen er sich so verschiedener Genres wie Jazz, Prog, Latin, Alternative, Electronica und Klassik bediente. All diese Alben sind im Dezember 2023…
(1:15:00; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Frontiers Music/Soulfood, 12.01.2024) Spock’s Beard, Transatlantic, Flying Colours, The Neal Morse Band und nicht zuletzt D’Virgilio, Morse & Jennings: Die Anzahl der Bands und Projekte, in denen Neal Morse in den letzten 30 Jahren mitgewirkt hat, ist lang wie ein Rattenschwanz. Von den zahlreichen Gastauftritten mal ganz abgesehen. Spock’s Beards’ “The Light” oder Transatlantics “Bridge Across Forever” zählten zu den ganz großen Alben des Retro Progs der 90er und 00er Jahre, doch spätestens mit seinem Ausstieg bei Spock’s Beard wurden die Klagen der Szene über Morse Veröffentlichungen immer lauter: Der Vorwurf, der immer öfter…
(1:20:00; Vinyl (2 LP), 2 CD, Digital; Crazysane Records, 24.11.2023) Nur zwei Schallplatten. Nur elf Stücke. Nur 80 Minuten. Ja, ganz richtig. Nur! Denn insgesamt hatten ZAHN mehr als 100 Minuten neue Musik für ihr neues Album aufgenommen. “Viel zu viel!”, könnte da so mancher sagen. “Nicht genug!”, möchte man dagegenhalten. Denn ZAHNs Post Modern Noise Rock, wie die Band ihre Musik gerne selbst bezeichnet, hätte auf “Adria” gerne noch länger dauern dürfen. “Adria” ist nach dem 2021er Album “Zahn” bereits der zweite Longplayer des Berliner Trios, bestehend aus Chris Breuer (Heads, Ex-The-Ocean-Collective), Felix Gebhard (Muff Potter, Tourband Einstürzende Neubauten)…