Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

9.0
Reviews

(27:50; Vinyl, CD, Digital; Icons Creating Evil Art/Rough Trade, 21.02.2025) “Where Gods Fear To Speak”, das letztjährige Album von Oceans Of Slumber, zählte zu meinen absoluten Highlights des Jahres 2024, woran die großartige Leistung der Sängerin Cammie Beverly nicht unerheblichen Anteil hatte. So muss ich an dieser Stelle gestehen, dass ich der von Gospel, Blues und Soul gefärbten Stimme von Cammie Beverly regelrecht verfallen bin – da kann man nur bedauern, dass nicht mehr solcher begnadeten Sängerinnen im Prog-Zirkus zu finden sind. Doch gehört zum musikalischen Gesamtbild von Oceans Of Slumber weit mehr als nur Cammie Beverlys Stimme, was einem…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(35:29; Vinyl, CD, Digital; Metal Blade Records, 14.02.2025) “Ein Teil der Fans wird sich im Falle von Mantar ganz sicher auf den Schlips getreten fühlen, verraten oder wie auch immer die Befindlichkeit hart gesottener Fans in solch einem Szenario sein mag.” Es waren treffende Worte, mit denen Kollege Martin Kopp das 2022er Album “Pain Is Forever And This Is The End” ob seiner sanften und harmonischen Texturen, Experimente und stilistischen Vielfalt beschrieben hat. Dass das Bremer Duo Mantar mit “Post Apocalyptic Depression” von all diesem Schnickschnack nun wieder Abstand genommen hat und ihm zudem auch noch eine raue und vor…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(1:05:08; Vinyl (2LP), CD, Digital; NoCut/SPV, 31.01.2025) Obwohl The Hirsch Effekt in den letzten Jahren gefühlt dauerhaft auf Tour waren – wir haben sie zuletzt noch im November in Neunkirchen auf dem Gloomaar Festival spielen sehen – und im März 2025 schon wieder die nächsten Konzerte anstehen, hat Bandmitglied Ilja John Lappin (Bass und Gesang) doch zwischenzeitlich irgendwie die Zeit gefunden, ein erstes Solo-Album unter dem Alias Pinhead aufzunehmen. Ein Name, der bei vielen Film-Fans die Glöckchen läuten lassen dürfte. Denn in der Horrorfilm-Reihe “Hellraiser” ist Pinhead der Antagonist, ein androgynes, masochistisches Wesen, dessen Kopf mittels Rasierklingen quer und längs…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(45:02; Vinyl, CD, Digital; Century Media/Sony Music, 14.02.2025) Es ist mittlerweile fast 14 Jahre her, dass Dredg mit “Chuckles & Mr. Squeezy” ihr fünftes und bisher letztes Studioalbum veröffentlicht haben – und damit auf nur wenig Gegenliebe stießen. Ein von der Fanbase gerade deswegen umso heißer erwarteter Nachfolger ist bisher ausgeblieben, soll sich aber schon seit mehreren Jahren in der Mache befinden. Doch ob Album Nummer 6 jemals das Licht der Welt erblicken wird, steht womöglich genauso in den Sternen wie die Antwort auf die Frage, ob George R. R. Martin “The Winds Of Winter”, den sechsten Teil von “A…

Weiterlesen

(1:10:48; Vinyl, Digital; Silent State Recordings, 05.1993/07.03.2025) Alle Jahre wieder beglücken uns Nils Wortmann und sein Label Silent State Recordings mit liebevoll gemachten Vinyl-Reissues aus dem umfangreichen Back-Katalog von Peter Kuhlmann alias Pete Namlook. For me, the work of Silent State Recordings can be summarized as follows: The label re-releases ambient music by adding its own little note. Digital music that has already been released on analog media is suddenly offered digitally again and pressed onto other analog media. This interplay between digital, analog, digital, analog is the central theme of the design. Digital elements are printed as an analogue…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(1:10:00; CD, Digital; Electric Bush Project, 15.01.2025) Schon in meiner Rezension zu Electric Bush Projects “Losing Sight” schrieb ich vor knapp zwei Jahren, dass es sich bei dieser psychedelischen Musik um einen entspannten Trip handele, bei dem davon auszugehen sei, dass dessen Wirkung im audiovisuellen Live-Setting noch intensiver wäre. Grund für diese Einschätzung war nicht nur die Musik selbst, sondern der Umstand, dass die Musik des EBP als Gesamtkunstwerk zu betrachten ist, das erst durch die Symbiose aus Live-Darbietung und Video-Projektionen Vollkommenheit erreichen soll. Im Januar dieses Jahres ist mit “Live EBP” nun endlich das erste Live-Dokument der Band von…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(28:39; Vinyl, CD, Digital; Blood Blast Distribution, 03.01.2025) Ursprünglich firmierten Paleface Swiss unter dem Namen Paleface, doch sah sich das Quartett aus Zürich 2023 dazu gezwungen, seinen Namen zu ändern, da der US-amerikanische Singer/Songwriter Daniel Johnston schon länger unter dem Alias Paleface bekannt war. “Cursed” ist nun das erste Studioalbum, das die Schweizer unter ihrem neuen Bandnamen aufgenommen haben, nachdem sie mit “Chapter 3: The Last Selection” (2020) und “Fear & Dagger” (2022) schon zwei Alben als Paleface veröffentlicht hatten. An der musikalischen Ausrichtung hat sich bei den Eidgenossen dabei nur wenig geändert, auch wenn das Intro ‘Un Pobre Niño…

Weiterlesen

Classic Albums Live: “You All Look The Same To Me” & “Controlling Crowds” Seit ich Archive vor vielen vielen Jahren mit ihrem dritten Studio-Album “You All Look The Same To Me” entdeckt habe, habe ich ich einen Besen an dem Londoner Kollektiv gefressen. Ein zeitloser Klassiker zwischen Alternative Rock, Progressive Rock und Trip Hop. Da war es sogar begrüßenswert, das Archive ihren Stil über die Jahre immer wieder veränderten und weiterentwickelten, denn eine Wiederholung der Formel dieses Albums wäre immer nur eine schlechte Kopie des Originals gewesen. So folgten weitere Klassiker wie “Controlling Crowds” oder “Call To Arms & Angels”.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(23:13; Digital; Eigenveröffentlichung, 07.02.2025) Paul Sadler wurde bekannt als Sänger, Gitarrist und Songwriter der englischen Progressive-Metal-Band Spires, mit denen er bis dato drei Alben aufgenommen hat. Mittlerweile liegt die Band allerdings auf Eis, was Sadler die Möglichkeit eröffnete, sich anderen Aktivitäten zu widmen. Sein erstes Soloalbum “Soon To Be Absorbed” folgte Ende 2020 und schlitterte mit seiner ausgewogenen Mixtur aus progressiven Rockklängen und zarten Streichersounds nur knapp an meinen persönlichen Jahres-Top-10 vorbei. Zwei weitere Alben folgten in den Jahren 2022 (“The Indifferent Stars”) und 2024 (“Memento Vivere”) – als Sänger der von Andreas Hack (Frequency Drift) ins Leben gerufenen Formation…

Weiterlesen

Russische Avantgarde zwischen Ekstase, Ästhetik und Opposition Wer in den letzten Jahren auf Social Media den Organisatoren des Roadburn Festivals gefolgt ist, der könnte eventuell schon einmal über den Namen Shortparis gestolpert sein. Zwar ist die Post-Punk- und Pop-Noir-Band aus St. Petersburg bisher noch nicht auf dem Festival aufgetreten, wurde aber schon in deren “Essential Sounds”-Playlist gefeatured. Und auch Festival-Macher Walter Hoeijmakers hört man immer wieder über diese Formation sprechen und sich fragen, warum man eine russische Band nicht einladen solle, wenn sie doch Teil der Opposition sei und ihre Meinung zum Ukraine-Krieg sehr deutlich mache. Für ihn seien Shortparis…

Weiterlesen

30 Jahre “Troublegum” Drei Jahrzehnte ist es schon her, dass Therapy? mit ihrem Album “Troublegum” und Singles wie ‘Screamager’, ‘Die Laughing’ und ‘Nowhere’ die Charts eroberten. An den Erfolg dieses Albums konnten Frontmann Andy Cairns und Bassist Michael McKeegan in den Jahrzehnten danach nie wieder heranreichen. Großartige Alben aber folgten immer wieder, wie zuletzt “Hard Cold Fire” (2023), das bei uns zum Teapot of the Week gekürt wurde. Trotz starker jüngerer Alben war es eine große Freude, als Therapy? eine Tournee zum 30. Jubiläum von “Troublegum” ankündigten. Leider blieb unsere Anfrage nach Akkreditierung für das Konzert in Esch ohne Erfolg.…

Weiterlesen

The Return Of Michael Stephen Portnoy Für viele Fans war es ein Schock, als Mike Portnoy am 8. September 2010 bekannt gab, dass er Dream Theater verlassen würde. Man hatte in der Vergangenheit ja schon ein paar Mitglieder gehen sehen – Sänger Charlie Dominici (†) im Jahre 1990 sowie die beiden Keyboarder Kevin Moore (1994) und Derek Sherinian (1998) – aber das Ausscheiden von Mike Portnoy war etwas anderes gewesen. Schließlich hatte der Schlagzeuger Dream Theater 1985 zusammen mit Gitarrist John Petrucci und Bassist John Myung unter dem Namen Majesty gegründet. Als Portnoy dann 13 Jahre später, im Oktober 2023,…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(30:38; Vinyl, CD, Digital; Inside Job/MNRK UK, 31.01.2025) “A fearless fusion of metal, industrial, shoegaze and pop”, heißt es treffenderweise in der Presse-Info zu “Love”, dem zweiten Album des aus London stammenden Trios Tayne. Denn schon lange waren harte Industrial-Sounds nicht mehr so massenkompatibel wie bei den Herren Matthew Sutton (Gesang & Bass), Tom Hancock (Gitarre) und Paul Traveller (Schlagzeug). Ob man Lady Gaga hier aufgrund der Pop-Affinität des Albums tatsächlich als Vergleichspunkt anführen muss, wie manche Kollegen der schreibenden Zunft es getan haben, das sei an dieser Stelle einmal dahingestellt. Dass Tayne hingegen stark von Nine Inch Nails beeinflusst…

Weiterlesen

Betreutes Proggen proudly presents: mars mushrooms 01.02. 🇩🇪 Fürth, Kofferfabrik 14.03. 🇩🇪 Eichstätt, t.b.d. 15.03. 🇩🇪 Weilheim, Café Greither 9 15.05. 🇩🇪 München, Import Export 17.05. 🇩🇪 Immeldorf, Weißes Roß 21.06. 🇩🇪 Dornstadt, Wudzdog-Festival 27.-28.06. 🇩🇪 Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival Chaosbay – “NOT AFRAID HEADLINE TOUR 2025” 10.09. 🇦🇹 Wien, Arena 3Raum 12.09. 🇩🇪 Münster, Sputnikhalle Cafe 13.09. 🇩🇪 Hannover, Lux 18.09. 🇩🇪 München, Backstage 19.09. 🇩🇪 Stuttgart, Club Zentral 20.09. 🇩🇪 Leipzig, Moritzbastei 25.09. 🇩🇪 Berlin, Cassiopeia 26.09. 🇩🇪 Frankfurt/M., Nachtleben 02.10. 🇩🇪 Hamburg, Knust 03.10. 🇩🇪 Kassel, Goldgrube/ Färberei 04.10. 🇩🇪 Köln, Luxor Abbildungen: Bands und Veranstalter

Weiterlesen
11.0
Reviews

(39:04; Vinyl, CD, Digital; Fantasy Records/Concord/Universal Music, 31.01.2025) L.S. Dunes sind erwachsen geworden, denn mit “Violet” haben sich die fünf Musiker noch weiter vom Post-Hardcore und dem Sound ihrer Hauptbands (Thursday, Coheed & Cambria, My Chemical Romance und Circa Survive) entfernt als schon mit ihrem 2022er Debütalbum “Past Lives”. Album Nummer zwei klingt insgesamt weicher, harmonischer, behutsamer und zugänglicher als sein Vorgänger. Das macht schon der Opener :Like Magick’ deutlich, der mit Anthony Greens A-cappella-Intro beginnt. Seine unverkennbare Stimme geht unter die Haut, bevor schneidende Post-Rock-Sounds Sehnsucht und Nostalgie heraufbeschwören. Das abschließende Gitarrenriff überwältigt schließlich fast emotional. Aber nicht alles…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(36:32/27:50 + 27:15; Vinyl, 2CD, Digital; Cosmic Dross Records/Rough Trade, 31.01.2025) Mir waren Zpor, Goo, Grok und Nom mit ihrem eigenartigen Aussehen und ihrem quirligen Space Rock viel zu abgedreht, als ich ihnen beim 2023er Lott Festival erstmals begegnete. Das lag allerdings auch daran, dass ich nicht in der richtigen Stimmung für diese Art von Musik war. Hinzu kam, dass ich aufgrund einer kurzfristigen und schlecht kommunizierten Programmänderung gerade 95 Prozent des Auftritts von Brutus verpasst hatte … Nun, anderthalb Jahre später, vor der heimischen Anlage, sieht die Sache schon ganz anders aus. Denn die vorab veröffentlichte Single ‘Ascending’ ließ…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(34:11; Vinyl, CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 16.04.2024) Bereits im Jahre 2017 veröffentlichte die französische Band (mit dem wundervoll klingenden Namen) Les Fantômes Du Jour ein erstes, rein instrumentales Demo. Danach sollte es allerdings geschlagene sieben Jahre dauern, bis im April 2024 mit “Ravages” ein erstes Studioalbum folgte. Denn irgendwann in diesem Zeitraum war Sänger Amine Bousta zu Les Fantômes Du Jour gestoßen, was das Trio dazu nötigte, bestimmte ältere Songs umzuarrangieren und der Sängerin neue Stücke auf den Leib zu schreiben. Eine gute Entscheidung, da Herr Bousta doch eine sehr emotionsgeladene und ausdrucksstarke Stimme hat, die es zwingend notwendig macht, Musik…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(48:04 + 1:04:20/2:20:04; Vinyl (3LP), Boxset (2CD + Blu-ray), Digital; InsideOut/Sony Music, 24.01.2025) Für jemand, der Riverside seit ihren Anfangstagen folgt und die Band erstmals vor mittlerweile 20 Jahren in einem Würzburger Jugendzentrum live erlebt hat, ist es schon bemerkenswert, wie sich die Polen über die Jahre entwickelt haben und welche Professionalität das Quartett bei seinen Live-Auftritten mittlerweile an den Tag legt. Die Gefahr solcher Professionalität besteht allerdings darin, dass sich bei Konzerten schnell eine gewisse Routine einschleichen kann. Eine Routine, die eine gewisse Langeweile mit sich bringen kann, insofern man nicht nur einem einzigen Konzert einer Tournee beiwohnt. Als…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(6:20; Digital; Eigenveröffentlichung, 23.01.2025) Die rheinhessische Band Monosphere veröffentlicht dieser Tage das zweiteilige ‘Lapse’ als Digital-Only-Single. ‘Lapse’ ist dabei schon das zweite Lied, nach dem letztjährigen ‘The Unknown Voice’, das seit der Veröffentlichung des letzten Studioalbums “Sentience” erschienen ist. ‘Lapse’ zeigt dabei deutlich die stilistische Weiterentwicklung auf, die Monosphere seit ihrem Zweitling durchgemacht haben. Immer weiter weg von den Metalcore-Elementen der Anfangstage und immer weiter hin in Richtung Avantgarde und Blackened Post Metal. So dient das Stück als Overtüre für das anstehende dritte Studioalbum von Monosphere und darf als Beginn eines neuen Kapitels betrachtet werden. ‘Lapse’ is the first track…

Weiterlesen

(1:12:32, Vinyl (2LP), CD, Digital; AOP Records/Edel, 24.01.2025) “Scorched Earth” in der Paartherapie mit flohfish und Rajko Baers Spielen die meisten Bands aus den Genres Post Rock und Post Metal vorwiegend Instrumentalmusik, so haben die bekannten Vertreter der artverwandten Genres Blackgaze und Post Black Metal, wie etwa Alcest, Deafheaven, Oathbreaker oder Liturgy allesamt einen Sänger in ihren Reihen. So auch die Österreicher von Harakiri For The Sky, die in ihrer Musik die vier oben genannten Genres zusammenfließen lassen und diese um Aspekte aus Black Metal, Prog und (Post) Hardcore ergänzen. Eine spannende Mischung von Stilen, die mit ihren Extreme-Metal-Aspekten durchaus…

Weiterlesen