Autor: Carsten Agthe

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

10.0
Reviews

(40:49; Vinyl, CD, Digital, Pelagic Records/Cargo, 30.08.2024) Sind sie zu stark, bist du zu schwach. Dann doch lieber einmal dezent Schwäche zeigen, denn was die unheilige schwedisch-schweizerische Allianz hier abliefert, ist Abriss in höchster Formvollendung. Wenn denn da noch Formen zu erahnen sind, wenn Tomas Liljedahl (Breach, The Old Wind) sowie Christophe Macquat und Marc Theurillat (Ølten) einmal zuschlagen. Die Gitarren malträtieren sich zu brachialer Härte, auf welcher Liljedahl den Totentanz vollführt. ‘For Fear Of Coming’ heißt eine der bösfiesen Soundkatakomben, die Norna hier für uns öffnen. Und eigentlich ist keine weitere Erklärung vonnöten. ‚…because, as broken, discordant and disgusting…

Weiterlesen
7.0
Reviews

(58:57, Vinyl, Digital, Momeatdad Records, 30.08.2024) Mit Folk hat “Folklórica” ungefähr so viel zu tun wie vegane Bratwurst mit Bratwurst. D.h. bis auf den Namen … nichts! Eher frönt der SVIN-/ Klimaforandringer-Gitarrist Lars Bech Pilgaard hier seinen Vorlieben für Experimentelles. Und das auf vier (!) Albumseiten. Weil es die “Folklórica” eben nur auf Vinyl gibt. Eingeteilt in die Unterkapitel ‘Bowed guitar’ (Side A), ‘Prepared acoustic guitar, banjo’ (Side B) sowie ‘Electric guitar’ (Side C & D, hier jeweils mit seitenfüllenden Tunes) lässt der dänische Virtuose seinen Inspirationen freien Lauf und die Pferde (wie im abschließenden ‘Land Of Fire, Winds Of…

Weiterlesen

(56:46; Digital; bi-za Records, 07.07.2024) Nach “Vom Winde Verwöhnt” sowie “6 Sells (Cigarettes & Secrets after SEX)” ist “Still Alive” nun schon die dritte Hagen-Von-Bergen- aka Hargest-Darken-Veröffentlichung in 2024 und man ist schon geneigt, den alten Hans Hartz (Gott hab’ ihn selig) mit “Ich lebe noch” anzuführen, so lebhaft und agil agiert der Künstler. Vier Tunes enthält “Still Alive”, allesamt und aus Prinzip über zehn Minuten dauernd. Das macht Sinn, bei den Klangkathedralen, die ein Hagen von Bergen auch hier inszeniert. Klangkathedralen, die bis hin zu synthetisch generierten Jubelchören reichen, die scheinbar vom Olymp zu uns herunterschallen, (‘Still Alive’) und…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(38:05, CDr, Digital, Sound In Silence, 19.06.2024) Post Rock mit Dulcimer. Klingt nicht nur abenteuerlich, sondern ist es auch. Für Sound In Silence-Verhältnisse kommt das fünfte Album des Joel Hanson Projects überaus rockig und aufgeweckt, auch wenn es gerade noch den Labelslogan entspricht. Dieses Mal zusammen mit den Gitarristen Ross Halden und Aaron Kesher, den Bassisten Bradley Hanson und Josh Larson, Joel Smith an den Percussionen und der zweiten Dulcimer sowie Peter Hollo (Cello) und Sara Kemp (Violin) wird hierbei Post Rock in seiner melancholischsten und kammermusikalischsten Form dargeboten, der hin und wieder “rockt” (‘Non-Aggregat Pac’), vor allem aber harmonisch…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(41:04, Vinyl, Digital; Tonzonen Records/Soulfood, 23.08.2024) Mit 22 regulären Alben und jeder Menge Live-Stuff gehören Vibravoid sicher zu den Besserveröffentlichern. Weil man sich eben nicht lumpen lässt und alle eineinhalb Jahre eine neue Platte raushaut. Und das seit nunmehr über 35 Jahren. Fast schon prophetisch äußern sich die Düsseldorfer (da Klingklangt doch tatsächlich etwas) mit „We Cannot Awake“, womit ein gemeinschaftliches Abhängen im Delirium schon naheliegt. Dabei Wave-rockt man hier auf ungewöhnliche Art und Weise, dass man annehmen könnte, Vibravoid hätten in den letzten Wochen und Monaten zu Acts wie den Sisters Of Mercy abgehangen (tatsächlich weist ‘The End Of…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(41:17; Vinyl, CD, Digital; Post.Recordings/dunk!records, 23.08.2024) I Hear Sirens begehen im nächsten Jahr ihr zwanzigjähriges Jubiläum, weshalb man die Band aus Salt Lake City schon irgendwie zu den Veteranen des Post Rock zählen kann. Drei Alben hat man schon auf der Habenseite, “Acheron” eingeschlossen. Man hat es also definitiv nicht eilig. Veredelt dafür aber seine edlen Soundstrukturen bis hin zu himmelhoch strebenden Monumenten. Dabei ist der Spannungsaufbau hierbei offensichtlichste Intention. Eine Intention, die aus jedem der acht hier enthaltenen Mächtigkeiten einen gehaltvollen Kraftakt in Post Rock macht. Womit der Bandname wieder einmal eine Bestätigung erfährt, geben sich doch Tracks wie…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(41:28, CD, Vinyl, MC, Digital; SusannaSonata, 23.08.2024) Mit knapp 20 Veröffentlichungen, mit ihrem Magical Orchestra, With The Brotherhood Of Our Lady sowie solistisch als Susanna betreibt Susanna Wallumrød eine recht emsige Veröffentlichungspolitik. Mit Alben wie “Go Dig My Grav” (2018) oder “Baudelaire & Piano” (2020), auf dem sie Gedichte des großen französischen Dichters vertonte, erhielt die Musikerin auch außerhalb ihrer norwegischen Heimat Anerkennung. Ihr neues Album mit dem verheißungsvollen Titel “Meditation On Love” realisierte sie mit dem norwegischen Produzenten Juhani Silvola, der sich behutsam der überaus zerbrechlichen Kompositionen Susannas annahm. Von elektronisch-jazzigen Eskapaden im Opener ‘Everyone Knows’ bis zum zaghaften…

Weiterlesen

(54:43, Vinyl, CD, Digital, Karisma Records/Plastic Head, 23.08.2024) Sicher war “Playing House”, das letzte Album des norwegischen Progressive Rock Kollektives um das Geschwisterpaar Johanne und Knud Nesdal der Überflieger seiner Art 2021. Genau hier also setzen Meer an, und dann noch einen drauf. Um alles, weil es sich so schon zusammenfügt, mit “Wheels Within Wheels” auf die sprichwörtliche Spitze zu treiben. Hier gibt es in jeglicher Hinsicht ein Meer. Beziehungsweise ein Mehr! Ein Mehr an Chören, ein Mehr an Opulenz und ein Mehr an Bombast. https://www.youtube.com/watch?v=k8H_yChX-Ew Eine Stunde lang zeigt uns das Oktett (!), wie Prog im Jahr 2024 zu…

Weiterlesen

(40:11; CDr, Digital (Sound In Silence, 19.06.2024) ‘For Oceans’, ‘For Sleep’, ‘For Night’, ‘For Bells’, ‘For Em’, ‘For Piano’, ‘For Spaces’, ‘For Stillness’, ‘For Pictures’, ‘For Ruins’. Mehr braucht es nicht, um das fünfte Panoptique-Electrical-Werk für Sound In Silence zu beschreiben. Das erledigt schon der Künstler Jason Sweeney selbst für uns. Mit beängstigender Beharrlichkeit entwirft der australische Musiker auch hier Stillleben, die das ‘still’ dann auch vor sich hertragen. Weil nicht allzu viel passiert auf “For Years” und den hier enthaltenen, oben benannten Tracks. Relativ kurz gehaltene Ambientflächen und Drones erzeugen entspannte Stimmungen, die eigentlich nur in ‘For Piano’ und…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(46:55; Vinyl, Digital; Stonefree Records, 12.04.2024) Da waren sie wieder, die berühmten drei Probleme, die im Fall von Pryne mit Baroness, Mastodon und Torche festgemacht werden. Obwohl das im Endeffekt keine wirklichen Probleme, sondern nur gemeinsame Nenner sind, auf die sich die österreichische Sludge-Formation mit ihrem Longplay-Debüt einigen konnte. Rifftechnisch und auch künstlerisch überaus wertvoll ergehen sich Pryne hierbei in Orgien aus Sludge und Progressive Rock, dass es dieses Mal auch wahrlich eine Freude ist. Schon mit ‘Can’-Ka No Rey’ und dem kurzweiligen Ohrenbluter ‘Ramification’ zeigen die Österreicher unverblümt an, wo Barthel den Most holt und der Hammer hängt. Mit…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(66:45, CD, Digital,; MoonJune Records, 22.03.24/10.08.24) ‘I Talk To The Wind’ war gestern. Heute fängt es bei ‘I Talk To The Hurricane’ an. Die Dinosaurier sind ausgestorben. Was auch für den Vintage Prog gilt. Deswegen befinden wir uns auf einem neuen Niveau – dem „Extinction Level“. Auch auf ihrem siebenten (!) Album widmen sich die Touch Guitar®-ists Markus Reuter (Stick Men, Crimson ProjeKct) und Alexander Paul Dowerk, Elektroniker Bernhard Wöstheinrich (Redundant Rocker, OrnahMental) sowie Schlagzeuger Asaf Sirkis (Soft Machine) der “DeconstruKtion” des Prog. Und die verläuft wieder dezent bis heftig. Speed Prog, Chaos Prog, Free Prog – Anchor And Burden…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(76:31, CD, Digital; Finaltune Records/Broken Silence, 09.08.2024) Das ist doch mal eine Maßnahme, die “Non-Album Singles & Bonus Tracks”, die eigentlich Teil der massiven 12-LP Box “Works” (die es auch als 11-CD Variante gibt) nun auch separat zu veröffentlichen. Macht Sinn, denn Interessenten und Anhänger von CUTE, die sowieso schon alles besitzen, was bisher von dem Duo veröffentlicht wurde, überlegen es sich sicher dreimal, sich deswegen gleich die ganze Box zuzulegen. Nun kommen die Tracks, die bisher auf keinem offiziellen Album von Chris Burda und Martin Grimm zu finden waren, gleich im Doppelalbum-Format mit knapp achtzig Minuten Spielzeit. Was auch…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(45:41, CD, Vinyl, Digital,; Karisma Records/Plastic Head, 16.06.2024) Es dauerte ganze 17 Jahre, bis Ritual in Prog nun eine Fortsetzung findet. Die Schweden gehören mit ihrem sympathischen Crossover aus Progressive Rock und Folk mit Sicherheit nicht nur in ihrem Land zu den Überfliegern dieses Genres. Legendär ist hier sicherlich der denkwürdige Aufritt der Band um Sänger und Gitarrist Patrick Lundström beim Herzberg-Festival 1996, als diese in den frühen Morgenstunden wie von allem losgelöst rockte. Patrick Lundström bestritt übrigens 1997 mit der “Boyband” (!) Blonde für Schweden den Eurovision Song Contest (und holte immerhin Platz 14). Und ist seit 2000 auch…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(71:00, CD, Digital; Eigenproduktion/Just For Kicks, 03.06.2024) Da prasseln die Eindrücke wieder nur so auf den Hörer ein. In Verbindung mit einer gehörigen Portion Anspruch reaktiviert das Barock Project auf seinem bereits siebten Album erneut die diversen Spielarten des Retro Prog (die ja vor allem von Combos wie Yes, Genesis und ELP großflächig abgedeckt werden) und zeigt uns, dass die Zukunft eigentlich auch überaus düster ist. Hier, auf “Time Voyager”, verirrt sich der Protagonist in ein Labyrinth verschiedener Zukunftsaussichten, in denen es eigentlich gar nicht so rosig aussieht. Womit sicherlich auch ein dezenter Fingerzeig auf das Hier und Jetzt stattfindet,…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(41:01, CDr, Digital,; Sound In Silence, 22.04.2024) Der grüne Ritter ist wieder auf Wanderschaft. Und meint es hinsichtlich sphärischer Momente wieder überaus gut mit uns. Zu gut. Weil man auch auf dem werweißwievieltem Werk von The Green Kingdom nicht so recht weiß, ob man nun direkt und auf der Stelle in einen langen Schlaf verfällt oder es doch noch bis nach Hause schafft. Mit viel Reverb und lang anhaltenden Delays kreiert Michael Cottone einmal mehr liebreizende Drones aus diversen Gitarreneffekten, Electronica und Field Recordings zwischen Acts wie Hammock oder Slow Meadow. Arcadian by The Green Kingdom Der Sound wirkt wie…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(46:33, CD, Vinyl, Digital; Heavy Psych Sounds, 21.06.2024) Von schwer doomenden Longtracks hin zu griffigen Hardrockern im Speedy Style à la Iron Maiden – Danava haben über die Jahre eine Entwicklung hingelegt, die schon ein wenig wesensverändert scheint. Was nachzuvollziehen ist, präsentiert sich doch Gitarrist und Sänger Gregory Meleny als einzig verbliebenes Mitglied der Urbesetzung. “Live” nun zeigt diese Inkarnationen auf zwei Albumseiten. Seite A kommt dabei mit einem Ausschnitt eines Konzerts aus Dublin von 2008, Seite B mit einem Mitschnitt aus Prag vom 11.11.2023. DANAVA – Live by HEAVY PSYCH SOUNDS Records Somit liegen ganze 15 Jahre zwischen den…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(62:02, CD-R, Digital, Sound In Silence, 22.04.2024) Jon Atwood (Yellow6) und Ray Robinson (Wodwo) haben es schon wieder getan. Nämlich als Jarr miteinander kooperiert. Dabei ist ihr letztes Release “42°” noch nicht einmal ein Jahr draußen. Somit outet sich das Duo als Quell sprudelnder Kreativitäten, sowohl solistisch (von Yellow6 und Wodwo erschien die Tage ebenfalls neuer Stoff) als auch im Kollektiv. Weiterhin sind Jarr jedenfalls Forscher der Entschleunigung und soundtechnischer Slowmotion. Sanfte Guitar-Patterns harmonieren mit flächigen Drones und sanften Field Recordings – alles gehalten an der Grenze zur relativen Stille. All These Past Lives by JARR Hin und wieder, wie…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(40:20, CD, Vinyl, Digital; Pax Aeternum, 21.06.2024) Ein wenig bis ein wenig mehr jazzig sind sie geworden, die drei Klangästhetiker aus dem italienischen Correggio. Was Valerian Swing, die sonst eher postrockend auf den Spuren von Acts wie Russian Circles oder This Will Destroy You unterwegs waren, aber auch gut – nein, in Wahrheit hervorragend – zu Gesicht steht. Cinematic wird deshalb großgeschrieben, auf dem vierten Album des Trios. Das Schlagzeug skandiert nervöse Takte, auf denen es sich pathetische Synthflächen und gelegentliche Gitarrenschübe bequem machen. Liminal by Valerian Swing ‘Pond Riddim’ mit seinen schon irgendwie aggressiven Trompetenstößen von Paolo Raineri zeigt…

Weiterlesen
9.3
Reviews

(47:15, CD, Vinyl, Digital, GlassVille Records/Just For Kicks, 06.06.2024) Ein Konzeptalbum von Hasse Fröberg & Musical Companion. Das kommt im Progressive Rock zwar nicht unbedingt selten vor, für den Frontmann der Flower Kings und sein Side project, das er immerhin schon 2009 aus der Taufe hob, ist es aber das Erste. Auf dem sechste Album in dieser Inkarnation geht man nebenbei dringlichen Fragen wie “Was macht uns zu dem, was wir sind?” nach. Und wir hören ganz andächtig den in klassischen Prog verpackten Versuch einer Antwortfindung. Dabei gingen die Aufnahmen gar nicht einmal so flüssig voran wie sonst, erkrankten doch…

Weiterlesen