Autor: Carsten Agthe

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

12.0
Reviews

(15:54; Vinyl, Digital; Tonzonen Records/Believe, 27.09.2024) Traum sind ein Träumchen. Wenn man es so will. Nach einer Zwei-Track-7″ beim Label Hypnotic Bridge/Los Angeles zeigt sich das neue deutsche Psychedelic-Wunder nun bereit für Größeres. Und das kommt in Form einer Vier-Track-EP in schniekem Weiß, das alle Gourmets locker-flockiger Retro-Sounds zufriedenstellen müsste. Mit Fuzz, perlenden Zwölf-Saitern, mehrstimmigen Gesängen und jeder Menge Hall nehmen uns Traum mit auf eine Zeitreise, zurück in eine Ära, als die Welt, vor allem die musikalische, noch vollkommen in Ordnung war. Schon in ‘Shoeshine’ kommen Traum mit einem Monster-Fuzz, der ein Edwyn Collins (‘A Girl Like You’) vor…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(33:44; CDr, Digital;Sound In Silence, 27.09.2024) Zeit zum mentalen Abschweifen. Und Marta Mist bieten wieder einmal die ideale Basis dafür. Das aus Sophie Green (Her Name Is Calla) und Gavin Miller (aka worriedaboutsatan) bestehende kongeniale Duo ist nun auch schon seit 2010 aktiv und veröffentlicht mit “Windows” sein viertes Album. Mit sechs Tracks und einer etwas mehr als einer halben Stunde umfassenden Spielzeit ist das ‘Abschweifen’ hier dann schon ein wenig knapp bemessen, dafür entschädigt aber die soundtechnische Finesse, die trotz minimal gehaltener Arrangements an der Schwelle zur gehobenen Opulenz stehen. Postrockende Stillleben (das mit dem Rock darf man an…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(1:15:58; CD, Digital; Klonosphere Records/Season Of Mist, 15.11.2024) Was für ein Debüt! Septaria starten nicht erst einmal mit einer EP, um abzuwarten, was passiert und wie diese aufgenommen wird. Die junge französische Band will es tatsächlich gleich wissen und kommt mit einem Fulltime-Release, das mit seinen 76 Minuten das Format eines Doppelalbums besitzt. Ganze zwölf Songs knallen uns Hugo Thevenot (guitar/vocals), Hugo Leydet (drums), Baptiste Trébuchon (bass) und Maxime Ayasse (guitar/vocals) vor den sprichwörtlichen Latz, die aus einem Tohuwabohu der unterschiedlichsten Abarten des Post Metals gezimmert wurden. Nämlich von beängstigend sanftmütig bis brachial schädelspalterisch. ‘Moment Présent’, der Opener, bringt es…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(22:42; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 09.09.2023) Was in dem Rostocker Vierer Inspierty steckt, ließ sich schon auf dem 2019er Debüt “Constellation” erahnen. Eben hier wurde viel mit Suspense gearbeitet, mit dem konsequenten auf das Ziel hinarbeiten. Nun kommt mit der Drei-Track-EP “Nature” quasi eine Interimsveröffentlichung vor dem nächsten Album. Wobei man sich hinsichtlich dieses Kleinformats ein “nur” verkneifen kann, setzen die Mecklenburg-Vorpommerianer dort an, wo uns das letzte Album mit dem Endsong ‘Drifting Into the Atmosphere’ zurückgelassen hat. Inspierty als Paraphrase: Vier Leute, rockige und melodiöse Gitarren, pulsierender Bass, durchdringendes Schlagzeug, atmosphärische Synthesizer. Übrig bleibt Post Rock. Der Bandname umschreibt schlichtweg:…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(41:15, CD, Vinyl, Digital; Ripple Music, 08.11.2024) Und wieder einmal ein Projekt, das als Supergroup gewertet werden kann. Die Norwegerin Pia Isaksen veröffentlichte als Pia Isa schon zwei Alben, auf denen ein gewisser Gary Arce als Gastgitarrist zu hören war, der immerhin auch bei solch angenehmen Zeitgenossen wie Big Scenic Nowhere, Yawning Balch, Yawning Man oder Fatso Jetson anzutreffen ist. Und da hier das musikalische Einvernehmen derartig harmonisch verlief, einigte sich das Duo darauf, zusammen mit dem Studiobesitzer und Schlagzeuger Dan Joeright (Earth Moon Earth, The Rentals) etwas Neues aus der Taufe zu heben. Tatsächlich nimmt sich die so entstandene…

Weiterlesen
14.0
Reviews

(61:32, CD, Vinyl, Digital, The Drop/Indigo, 08.11.2024) Jetzt wird alles gut. Definitiv! Unsere liebsten Mellow-Dub-Chiller aus New Zealand kommen mit einem neuen Album. Dem sechsten offiziellen in der mittlerweile auch schon 25-jährigen Bandhistorie. Immerhin versüßte uns das Kollektiv um Sänger Dallas Tamaira die bleierne Zeit mit ihren Live-Mitschnitten „Lock-In“ und „Wairunga“ sowie der Remix-Compilation „Blackbird Returns“. Nun geht es überaus entspannt mit Dreifachgebläse und jeder Menge Soul’n Dubby Beats in den „Slo Mo“- Modus. “SLO MO ist die bisher stärkste Studiodarstellung einer Freddy’s Live-Show. Es fängt den undefinierbaren Freddy’s-Sound ein. Normalerweise bringen wir die Bühne ins Studio, und dieses Mal…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(1:07:08; CDr, Digital; Sound In Silence, 27.09.2024) Between the end of 2023 and mid 2024, Jon made around 4 hours of new music, nine selections of which are on “Sometimes It Seems Too Easy, Sometimes It’s Just So Hard”. Dann können wir ja beruhigt sein, dass es in diesem, von Jon Attwood aka Yellow6 vorgegebenen Tempo weithergeht. Obwohl seine Musik eigentlich und vor allem vollkommen Tempo-befreit funktioniert. Eben diese vier Stunden fanden schon Verwendung auf “Unfinished Music” und “Preparations” von Yellow6 sowie in “All These Past Lives”, der letzten Veröffentlichung von JARR, einer Kollaboration Attwoods mit Ray Robinson (Wodwo). Auf…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(44:04, Vinyl, Digital, Sulatron Records/Broken Silence, 08.11.2024) Die zweite Split-LP aus dem Hause Sulatron. Wobei die Betonung deutlich auf “LP” liegt, erscheint diese standesgemäß denn auch nur auf Vinyl. Hierfür hat sich Sula Bassana nebst Band selbst die Ehre gegeben, das Release mit den Skyjoggers zu teilen. Was durchaus Sinn macht, denn so könnten die finnischen Spacerocker ihre Anhängerschaft vergrößern. Mit den rockig-treibenden ‘Step One: Breathe/Step Two: Leviate’ sowie ‘Lightrunner’ von der letzten Veröffentlichung “27 Steps ‚til Sunlight” sowie den live mitgeschnittenen “…For Outer Space” offenbaren Skyjogger ihre besonderen Energien, die einen trotz intensiver Riffdichte und dem Sinn für intergalaktische…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(32:34; Vinyl, CD, Digital; Noisolution/Edel, 11.10.2024) Nach dem “Stress” (was eventuell etwas mit den Aufnahmebedingungen und der Gesamtsituation damals, 2021, zu tun hatte) nun “Gift”. Hier präsentiert uns das Trio Infernale wieder einen Himmel voller Punk- und Noise-Rock-Perlen, bei denen wir uns fragen müssen, wieso hier noch kein anderer daraufgekommen ist. Die Diven Katharina Ott-Alavi, Karoline Paschedag und Marie Westphal lassen dabei nichts anbrennen und präsentieren ein Album, das jedem Nörgler den passenden Finger zeigt und darauf hinweist, wo genau der Hammer hängt. Hochenergisch kommen wütende Statements in Punk wie ‘Rat Race’, ‘L.O.V.E. Forever’ und ‘Suck It Up’, ein ‘These…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(48:11, CD, Vinyl, Digital; Tape Capitol Music, 08.11.2024) Im Wüstenkrater blühen wieder die Bäume. Weil, die Caged Wolves kommen aus Wien und entfachen von hier einen heißen Wüstenwind. Und das from ‘Dusk’ till ‘Dawn’, die als Pro- und Epilog die Rahmenhandlung zum ersten Album der österreichischen Desertrocker abgeben. Nach einigen EP’s macht man nun Ernst und begibt sich dorthin, wo die Wüste am trockensten und unfruchtbarsten ist, nur um uns „A Deserts Tale“ in Reinformat zu präsentieren. Mit einigen Portionen Peyote in den Backentaschen lässt sich der Trip auch schwebend vollziehen, was trotz aller Heavyness dann auch die bevorzugte Variante…

Weiterlesen

»Alles, was über uns als Menschen hinausgeht« Das kann man sich nicht ausdenken. Nach dem Wechsel von Pelagic zu Kscope und wieder zurück haben die Franzosen deutlich Federn gelassen, das heißt, an Härtegrad verloren. Aber das muss ja nicht zwingend negativ sein. Auffallend bleibt dennoch, dass Klone mit ihrem sanftesten und pathetischsten Album zum eigentlich für seine stellenweise reichlich heavyesken und kompromisslosen Releases berühmt-berüchtigten Label zurückkehren – “The Unseen”. Grund genug, um das Gespräch mit Gitarrist Guillaume Bernard zu suchen… Knapp 30 Jahre Klone. Was meint ihr dazu – älter seid ihr mal sicher geworden, weiser auch? Guillaume: Ich finde…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(33:49; CD, Digital; My Redemption Records/Cargo, 18.10.2024) Der König ist tot, es lebe der König. Wenn man so möchte, ist diese Art von Grunge-kuschelndem Bluesrock seit Anfang der Neunziger relativ unsterblich. Auch mit ihrem zweiten Album halten es Atrio kurz und bündig, was sich positiv auf die Roughness und die Energie auswirkt. Das Frankfurter Trio hält sich überhaupt nicht lange mit eventuell störenden Nebensächlichkeiten und legt mit “The King” eine punktgenaue Landung hin, mit der man sich überhaupt nicht hinter irgendwie gearteten Parallelen verstecken braucht. ‘Rules Of The Game’, ‘Dangerous Calm’, ‘Shadow Of The Doubt’ – eben so müssen für…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(31:29; Digital; Eigenveröffentlichung, 30.08.2024) Sind sie zu stark, bist du zu schwach. Nach der letzten Materialschlacht in Chaos-Prog – “Extinction Level”, bei der wir ob der immensen Wucht der Darbietung wohl alle die weiße Fahne schwenken mussten, kommt nun quasi die Fortsetzung, die uns wieder einige Torturen erahnen lässt. Aber … “Afterglow” is the aftermath of the devastating “Extinction Level” album. For those who have gotten lost in the barren wastelands left behind by “Extinction Level”, here’s your fix. We heard you and we feed you with brand-new apparitions born in the deep trenches of our souls. Was hier nach…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(48:15; Vinyl, CD, Digital; Klonosphere Records, 15.11.2024) Ihre schon wesentliche Charakteränderung haben sich Wizard Must Die auf die Fahnen geschrieben – Prog! Sicherlich lässt sich aus einer Stonerband nicht von jetzt auf gleich ein Einhorn-verliebter Haufen machen. Aber die Tendenz ist erkennbar. “L’Or des Fous” hat erst einmal den Hang zu ausufernden Longtracks, was mit dem zwölf-minütigen ‘The Disappearance Of Camille Saint Saens’ gehörig auf die Spitze getrieben wird. Hier vermischt sich heavyesker Stoner mit progressiven Pianothemen und jeder Menge Breaks, welche gerade diesen Track immer wieder in eine andere Richtung drehen. ‘The Breach’, der mächtige Opener, verblüfft und verwirrt…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(40:50; Digital; Eigenveröffentlichung, 25.10.2024) Warum auch das dritte Album der brasilianischen Postmetaller (erst einmal) ausschließlich digital erscheint, bleibt ein Rätsel, ist doch wieder einmal die Produktion überaus hochkarätig – nach Größen wie Rhys Fulber, Matt Bayles, Kevin Ratterman und Chris Common, welche die vorhergegangenen Werke von Isaurian veredelten, ist dieses Mal ein Jesse Gander am Start, vgl. u.a. Brutus). Und erneut liefert die Band aus dem Distrito Federal do Brasil einen wahrhaftigen Hochkaräter in Sachen Post Metal ab. “The Pulsing Rush” ist hochatmosphärisch, wandelt in den Zwischenwelten von hochmelancholischer Tristesse und bildgewaltiger Euphorie, wobei das Yin und Yang…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(37:20; Vinyl, CD, Digital; Kapitän Platte/Cargo, 25.10.2024) Die Tranquilizer kann man, wenn denn benötigt, in diesem Fall weglassen, denn Julius Lind musiziert auf seinem Solodebüt auf einem Niveau, welches man schon einmal als vollkommen entspannt einnorden könnte. Der Action-&-Tension-&-Space-Frontmann realisierte hiermit seine ganz eigene Vorstellung psychedelisch krautiger Exzesse, wobei man das mit den Exzessen nicht zu eng bemessen sollte. Zusammen mit seinen Weirdos Richard Myklebust (The Megaphonic Thrift) und Eirik Kirkemyr (Gold Celeste) dreht der norwegische Jack Of All Trades die Zeit diskret zurück, erst bis in die Endachtziger/Anfangsneunziger, als Institutionen wie Spacemen 3 und The Darkside dezent am Lärmen…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(1:16:24; Vinyl, CD, Digital; Gizeh Records 25.10.2024) Musik steckt in allem. In lebenden sowie toten Dingen. Man sagt sogar, dass Tote tanzen können (Dead Can Dance). Also ist das mit den “Singing Stones” gar nicht einmal so unwahrscheinlich – bei Snowdrops eigentlich nachvollziehbar. Mit wahrlich abenteuerlichem Instrumentarium, bestehend unter anderem aus dem Ondes Martenot (einem elektronischen Tasteninstrument mit sieben Oktaven Umfang, mit dem die hier beteiligte Musikerin Christine Ott schon bei Yann Tiersen, den Tindersticks, This Immortal Coil, Radiohead oder Syd Matters zu hören war), Xylophonen, Vibraphonen und Electric Hurdy Gurdy (Mathieu Gabry – Sohlberg, The Cry) kreiert das französische…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(46:56, Vinyl, Digital; Sulatron Records/Broken Silence, 25.10.2024) Eine sympathisch langrillige Angelegenheit präsentiert uns Sulatron Records mit dem Fulltime-Debüt der Pariser Spaceonauten Human Teorema. Zwar existiert das Quartett auch schon seit 2012, trotzdem fand man erst jetzt die Gelegenheit – nach einigen EPs – für eine ausuferndere Fundamentsteinlegung. Und die hat es in sich, d.h. besteht aus einem Spannungs-intensiven Sammelsurium kosmischer Sounds, die, so wie auch das Universum, grenzenlos scheinen. Drei mehr oder weniger in diverse Parts aufgeteilte Stillleben enthält “Le Premier Soleil De Jan Calet”. Stillleben, die ob ihrer Charakteristik hin und wieder dezent am Lärmen sind. Um das aus…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(39:52, CD, Vinyl, Digital; Tonzonen Records/Cargo, 25.10.2024) Ein äußerst psychoaktives Soundmonstrum, was der Acid Rooster hier geschaffen hat. Mit vier Tracks beseelt greifen die Leipziger hierbei ganz tief in die Trickkiste tiefenentspannter Ekstase und driften ganz tief in die thematisierte “Hall Of Mirrors” hinab. Mit Semi-Pink Floyd-igem Riff startet das Album mit ‘Automat’. Der sich gerade zum heavyeskestem Track hier entwickelt. Weil mit stoischem Bassthema und ganz viel Wabermasse beladen, werden schon mit dem 14-Minüter ‘Chandelier Arp’ die Pforten der Wahrnehmung ganz weit aufgerissen und hierbei so manche Traumgestalt in die Außenwelt entlassen. Ebenso – ‘Confidence Of Ignorance’, der nur…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(42:47, Vinyl, Digital; Tonzonen Records/Cargo, 25.10.2024) Wie fast jede Band mussten auch Crimson Oak sich irgendwie durch die Pandemie hangeln, denn nach dem vielversprechenden, nach der Band selbst benannten Debüt von 2020 folgte erst einmal…, nichts mehr. Jedenfalls nicht viel. Wohl aber konnten sich die Fuldaer hier komplett auf das neue Material konzentrieren, das nun mit “Willow” vorliegt. Vielseitiger sind sie geworden, die Mannen um Sänger Florian Labsch, was auch hier die Magie der Twin-Guitars entfacht und die Band selbst nach dem Stoner-infizierten Bluesrock nun in Bereiche des Psychedelic- und Hardrock verschlägt. Schon im lässig-abgehangenen Opener ‘House Of Flies’ verquicken…

Weiterlesen