Autor: Carsten Agthe

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

11.0
Reviews

(45:30, CD, Vinyl, Digital; Clostridium Records, 15.11.2024) Aufgenommen zwischen 2021 und 2023 mit dem neuen Gitarristen Leonardo Caprioli, der für Marcin Morawski kam, sollte es dann doch noch einmal ein Jahr dauern, bis “Back Where The Fire Flows” zur Landung ansetzt. Aber Zeit ist in diesen Regionen relativ und somit nicht essentiell. Meist entspannt, doch hin und wieder mit Half-Warp ergeht sich das Trio wieder in multicoloured Soundspiralen, die bis ins Innere vordringen. ‘Lucid Skies Above Mars’ meint es mit seinen dreizehn Minuten schon einmal gut mit dem Hörer. Die etwas kürzer bemessenen ‘Magma Rising’ und ‘Under Influence Of Gravity’ ziehen…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(40:01, Vinyl, Digital; Off Label Records/Broken Silence, 08.11.2024) Die Lap- und Pedal-Steel Guitar dräut, die Akustische schafft heimelige Atmos und überhaupt ist hier, auf dem Debüt-Album von Steve Leon und seiner Crew, alles auf heimelig ausgerichtet. Der belgische Musiker und seine Accusations, die im letzten Jahr ihre vielbeachtete EP “Louche” veröffentlichten, kommen nun mit ihrem ersten Fulltimer, der Americana mit fluffigem Indierock und Folk crossovert. Live auf einer 16-Spur-Maschine mitgeschnitten, umgibt “Borrowed Time Bonanza” die Aura sommerlicher Konzerte in Tucson City, wobei die Bühnen der kleineren Bars hier für die sechsköpfige Band sicherlich zu klein sein dürften. Mit Mandolinen- und…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(31:44, Vinyl, CD, Digital; Exile On Mainstream, 11.10.2024) Bass Totem hält, was es verspricht – jede Menge BASS! Und das auf einem Track mit knapp 32 Minuten. Caspar Brötzmann, der bei einigen Szenegrößen als wichtiger, wenn nicht sogar universeller Einfluss genannt wird, präsentiert sich nach einigen Massakern nun solistisch und reduziert auf den Bass, der hier mit allen möglichen Effekten gespielt, stimuliert und malträtiert wird. Klingt chaotisch, wirkt chaotisch und ist es auch. Womit wieder einmal bewiesen wird, was hier alles möglich ist und der Bass nicht nur Vehikel in der rhythmusbildenden Fraktion ist. Eingespielt wurde das Teil dann auch…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(41:28, CD, Vinyl, Digital; Majestic Mountain Records, 01.11.2024) Vier Jahre nach dem “Vagabound Blues” kontern Vessel nun, reduziert auf das Kernduo Jordan Forster (Guitar) und Mason Matheson (Vocals, Bass), mit “The Somnifer” und sendet somit ein lautstarkes Lebenzeichen aus dem australischen Hinterland. Eigentlich startet das vierte Vessel-Album mit dem Titeltrack tiefenentspannt und tief psychedelisch, wobei man nicht umhin kommt, bei dem Intro in Klang und Habitus gewisse Colour-Haze-Züge zu erkennen (Finde ich auch! Die Schlussred.). Aber, die Welt ist eine große und der Zufall ein ständiger Begleiter. Relativ flüssig geht der Opener in ‘Draining The Labyrinth’ über, der den noch…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(37:12; Vinyl, CD, Digital; Karisma Records/Plastic Head, 06.12.2024) Es trug sich zu im Jazz Conservatory Trondheim… Aber, das hatten wir ja schon. Weil “Elements” nun auch schon das zweite Album von Wizrd ist. Wieder mit dabei: Spidergawds Hallvard Gaardløs (Bass, Vocals), Soft Ffogs Vegard Lien Bjerkam (Keys) und Axel Skalstad(Drums) sowie Megalodon Collectives Karl Bjorå (Gitarre). Nun kann man den Stammformationen der Vier nicht vorwerfen, musikalisch irgendwelche Langeweile aufkommen zu lassen. Was man aber hier, mit Wizrd, wieder einmal fabriziert, ist tatsächlich eine musikalische Achterbahnfahrt durch den Freaky Weirdo Prog Rock. Anklänge an The Nice und Emerson Lake & Palmer…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(49:19; Vinyl, CD, Boxset (2CD + Blu-ray), MC, Digital; Fiction Records/Polydor, 01.11.2024) Was? Tool brauchten ganze 13 Jahre für ein neues Album? Robert Smith: “Hold my beer.” Immerhin verbrachten The Cure ganze sechzehn Jahre damit, den Nachfolger des halbgaren Albums “4:13 Dream” auf die Reihe zu bekommen. Pendelte man sich vorher, das heißt ab dem Album “Wish” von 1992, auf einen angenehmen Vierjahresrhythmus ein, so wollte man es dieses Mal wissen. Nicht, dass Robert Smith und seine Düstergesellen in der Zwischenzeit untätig waren – man beging das dreißigste Jubiläum des Meilensteins “Disintegration” standesgemäß an mehreren Abenden im Sydney Opera House…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(39:50, Vinyl, Digital; Eigenvertrieb, 08.11.2024) Da hat man den eigenen intellektuellen Anspruch aber ganz weit nach oben geschraubt. Vielleicht hat der Preis, den Bissesvinet 2022 bei den dänischen Music Awards für den Song ‘Bøn’ abstauben konnten, Lust auf mehr gemacht. Die Motivation war auf jeden Fall gesteigert und so machten sich Sänger Bisse und die Band Svin daran, das Projekt zu füttern. Und das Resultat kommt nun schwer wichtig und ebenso schwer verdaulich mit “Blodager”, einem Ungetüm aus in Dänisch vorgetragener Lyrik und Sprechgesang sowie dem Svin-eigenen musikalischen, aus Free Jazz, Avantgarde, Kraut- und Artrock bestehenden Crossover. Auf das Musikalische…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(45:28, Vinyl, Digital, Salvaged Records, 13.12.2024) In Florida kalben die Gletscher. Und Orbiter haben vielleicht ihr harschestes, aber zugleich auch melodischstes Album eingespielt. Wieder unter der Ägide Jonathan Nuñez (Torche, Shitstorm, Jacuzzi Boys) entstanden Songs voller Weltschmerz und Melancholie, wobei noch nie im Orbiter-Universum die Gitarren so traurig und eisbehangen klirrten. Zwei Jahre nach ihrer EP „Head Failures“ und ganze fünf nach dem Debütalbum „Southern Failures“ erschaffen Orbiter ihre “Distorted Folklore” und orientieren sich in soundtechnischer Hinsicht einmal mehr am doomgazenden Post Rock. Dabei jubilieren die Gitarren in mancher Hinsicht dermaßen, dass sich ein gewisser Hitappeal entwickelt (‘Time Rips’), obwohl…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(42:03, CD, Vinyl, Digital; Tonzonen Records/Cargo, 13.12.2024) Great Rift fördern tonnenweise Gestein aus dem Wiener Krater, auf das hier wieder die Bäume blühen. So sollte es sein. Denn Great Rift stehen für ROCK, was hier gleichbedeutend mit den Spielarten Alternative, Heavy, Blues und Psychedelic ist. Auch auf dem aktuellen Album zündet das Quartett um Ausnahmesänger Thomas Gulyas die Triebwerke und nimmt uns mit auf eine Reise zu dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Und bleibt so erst einmal bei den ‘Seven Sisters’, den Plejaden, hängen, wo die Wiener gleich einmal mit verzerrten Vocals und einer ebensolchen Gitarre den…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(39:14, CD, Digital, Head Perfume Records, 09.09.2023) Die Turnstyles aus Memphis/Tennessee bitten zum Tanz. Vorliegende “CD-Compilation” wurde, damit wir in diesen Breiten nicht leer ausgehen, aus den Vinyl-Platten “Cut You Off” und “2” zusammengestellt. Komplettiert mit den beiden Bonustracks ‘Paging Dr. Fincher’ und ‘Party Sushi’ geraten die “Variations” zum munteren, energetischen und aussagekräftigen Potpourri aus Rock’n Roll, Surfrock, Partyrock und Garage. Mit dem aus Gitarrist Seth Moody und Schlagzeuger Graham Winchester bestehenden Duo geht es straight in die 60’s, wo man noch mit Single-kompatiblen Hooklinern die Tanzflächen zum Beben brachte. Und hier bebt tatsächlich alles und für die Band wäre…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(42:13, Vinyl, Digital; God Unknown Records, 18.10.2024) Da haben wir dann endlich eine Band, welche die (un-)heilige Dreifaltigkeit des Rock’n Roll auf einen Nenner bringt. Nämlich Sex (die namensgebende Schaukel), Drugs (das als Golden Triangle bezeichnete Gebiet zwischen Myanmar, Thailand und Laos, in dem fleißig produziert wird) und Rock’n Roll (die Musik der Londoner Institution an sich). Auf dem dritten Album von Sex Swing widmet man sich ‘The Confluence Of The Ruak & Mekong Rivers’ und eröffnet die Sache beginnend in überaus ambienter Transzendenz. Aber Sex Swing wären nicht Sex Swing, wenn Gitarrist Jodie Cox (Earth, Bullet Union, Narrows) und…

Weiterlesen

(74:53, CD, Vinyl, Digital; Mute/Rough Trade, 22.11.2024) Mit “Live In Keele 1977” geht die Serie mit Live-Veröffentlichungen der kultigen Krautrocker in die siebente Runde. Dabei nimmt gerade dieser Mitschnitt bei Fans eine Sonderstellung ein, waren Ausschnitte doch schon auf diversen Bootlegs zu hören, so dass es gerade bezüglich dieses Konzerts schon rege Nachfragen gab. In der Besetzung Irmin Schmidt, Jaki Liebezeit, Michael Karoli, Holger Czukay und Rosko Gee (Bass, Traffic), das heißt, vollkommen instrumental, zündete man magische Momente in kollabierender Rhythmik, fremdartigem Rauschen (Czukay konnte sich hier, da vom Bass entbunden, vollkommen auf seine “Waveform Radio and Spec”-Geräuschkulissen konzentrieren) und…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(21:19, CD, Digital, Bird’s Robe Records, 15.11.2024) sleepmakeswaves Alex Wilson ist es zu verdanken, dass der Schwanengesang der Sydney-Vintagerocker superFLORENCEjam nun doch noch erscheint. Nach zwei EPs und einem Live-Release war plötzlich Schluss. Das war 2012. Die in der Produktion befindliche dritte EP verschwand irgendwo in der Versenkung, wo sie dann, über ein Jahrzehnt später, doch wiederentdeckt wurde. Es sollte eben nicht sein, dass eine Band, der eine große Karriere prophezeit wurde, eben diese auch wirklich anstrebt. So ist “60 Big Ones” Statement und Metapher zugleich, huldigt man doch hörbar den sechzig Großen der Sixties. Und das mit sechs punky,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(42:27, Digital; bi-za Records, 02.10.2024) Der Intelligente Fehlwurf hat etwas mit Müll zu tun. Und zwar handelt es sich um einen solchen, wenn man wissentlich Plastikzeuchs, welches eben nicht den Grünen Punkt trägt, wie ausrangiertes Kinderspielzeug oder Gerätschaften zur Körperpflege, in die Gelbe Tonne entsorgt. Was das nun genau mit dem aktuellen Album von Hagen von Bergen zu tun hat, weiß dann nur der Künstler selbst. Denn “Intelligenter Fehlwurf” hat weder etwas mit Müll noch mit Recycling zu tun. Die knapp dreiviertelstündige Klangcollage gibt sich als Sammelsurium an unterschiedlichen Einflüssen, obwohl sich dieses Tohuwabohu dann doch als harmonischer Flow offenbart.…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(20:29, Digital, Suicide Records, 01.11.2024) Eine EP mit Wucht und maximalem Druck. Düsterer sind die geworden, die Postmetaller aus dem finnischen Turku. Und heavier. Das hat sich die Band um Callisto-Gitarrist Johannes Nygård dann auch verdient, brauchte man doch nicht wieder fünf Jahre, wie einst vom Debüt “Anhedonia” (2018) zum Nachfolger “Transitions” (2023). Es waren vom letzten Album noch ein paar Songfragmente übrig geblieben, derer man sich nun annahm und mit mächtig Wumms zu neuem Leben erweckte. Johannes Nygård: “There was some material left over from the last album that we decided not to release. At the same time, we…

Weiterlesen

Mit dem Hang zur langen Rille Nach ganzen zwölf Jahren erscheint nun, nach einigen EPs im lang andauernden Vorfeld, dann doch das erste Fulltime-Album der Pariser Psychedelics Human Teorema. Und was für ein Debüt. Mit gerade einmal drei, sich zwischen acht und dreiundzwanzig Minuten bewegenden Tracks ist “Le Premier Soleil de Jan Calet” ein Fest für alle, die es lang, ausufernd und psychoaktiv mögen. Gitarrist Tim Girerd-Hengstenberg erklärt uns das Wie, Wo und Warum… Ganze zwölf Jahre nach der Bandgründung erscheint nun das erste Album. Woran liegt das? Tim: Zwölf Jahre, da hast du durchaus recht. Aber, für uns sind…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(19:33; Vinyl, Digital; Tonzonen Records/Cargo Records, 22.11.2024) Diese Vier-Track-EP zeigt an, dass die Silverships hinsichtlich der Erzeugung von ganz speziellen Atmosphären beeindruckend versiert sind. Auf knapp 20 Minuten loten die drei Hamburger den Crossover aus Alternative und Psychedelic Rock flächendeckend aus und verbinden wohltuende Heavyness mit floydigem Bombast. Im Opener ‘Kingdom Of Decay’ klingt Sänger Nils Kock erst einmal croonerhaft wie ein Bryan Ferry. Nebenbei wird die Gitarre im fiesen ‘American Woman’-Style malträtiert. Das ‘Beast’ gibt sich tatsächlich als ein solches und attackiert auf Led-Zepp’schem Rock-‘n’-Roll-Stampf und riffiger Energie mit Freude die Hörerschaft. Mit ‘Nevermore’ wird noch einmal gewaltig die…

Weiterlesen

»Es gibt auch Linien, die mich zu Experimenten inspirieren« Das war schon eine krasse Sache, als bekanntgegeben wurde, dass Axel Manrico Heilhecker Gitarrist bei Agitation Free wird, um mit den Krautrockern im Sommer einige Festivalgigs zu spielen. Krass weil der Gitarrist zu den innovativsten des Landes gehört, schon bei Wolf Maahn spielte, Chef der Harald Schmidt Band war und sich neben seinen Soloveröffentlichungen auch seit einigen Jahren einen Namen als Jimi Hendrix-Epigone macht… Wie kam es zu der “Anstellung” bei Agitation Free? War es eine Initiativbewerbung von Dir aus oder kam die Band auf dich zu? AMH: Die Band hat…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(53:19; Vinyl, CD, Digital, Stickman Records, 22.11.2024) Wieder einmal etwas Gehaltvolles aus dem Elder-/delving-Kosmos. Als ob man dort nicht schon genügend ausgelastet wäre, entwarfen Elder-/delving-Schlagzeuger Nick DiSalvo, dito-Gitarrist Michael Risberg und delving-Bassist Ingwer Boysen zusammen mit Gitarrist Ben Lubin (Lawns) ein neues Betätigungsfeld, passend betitelt mit Weite. Und dringen hiermit weiter in den Kosmos vor, welchen zu erkunden die Stammprojekte bisher Pionierarbeit leisteten. Zu Album Nummer zwei (das Debüt “Assemblage” erschien im letzten Jahr) stieß Keyboarder Fabien de Menou von Perilymph zum Ensemble dazu, womit der Weite-Sound eine noch größere Weite erlangt. Der instrumentale Vintagerock des neuen Quintetts, der zum…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(33:28, CD, Digital; Atypeek Music, 04.10.2024) Nach diversen EPs nun das Debütalbum der französischen Chanteuse. Selbst ist die Frau, und so zaubert Moonya ohne weitere Hilfe (bis auf Produzent David Fountaine) ein Album himmlischen, wahlweise in Französisch und Englisch intonierten Dream Pops, der in jeglicher Instanz auf ganz hohem Niveau rangiert. Ätherische Vocals arrangieren sich mit leicht groovenden Electronica. Die Tunes an sich kommen dezent tanzbar, aber dafür umso anmutiger und harmonischer. Peacefully, I let melancholy slip in, a sweet darkness rocked by the wind of loneliness, through the sweetness of loneliness, I request silence, silence is like a shining…

Weiterlesen