Autor: Carsten Agthe

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

9.0
Reviews

(51:08; Vinyl, CD, Digital; (Pelagic Records/Cargo, 07.06.2024) Hippotraktor bündeln einmal mehr ihre Wut und formen daraus erneut Tracks an der Grenze zum Overkill. Psychonaut-Sänger Stefan De Graef fand hier ein zweites Betätigungsfeld, das keineswegs nur als Sideproject zu handeln, sondern nun, spätestens mit dem zweiten Album “Stasis”, als ernstzunehmende Beschäftigungstherapie zu werten ist. Polyrhythmische Eskapaden knallen hier ungefiltert auf mächtige Riffgewalten und kompromisslose Vocals, Djent-ige Offerten auf post-metallische, progressive-rockende und hardcorige Wucht, wobei das Wütende letztendlich doch die Oberhand erlangt. Da täuschen auch die hin und wieder hingeworfenen Bröckchen relativer Harmonie und Ruhe (‘The Reckoning’) nicht darüber hinweg, dass der…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(39:58, CD, Vinyl, Digital; Sunday Fog Records, 31.05.2024) Auf ein wenig bedächtigeren und nachdenklicheren Spuren wandelt Kompressor Experiment/Méandre-Gitarrist Fantin Reichler mit seinem Solo-Project DRLCT (= Derelict?). Die Trauer und der Schmerz, den der Musiker bei dem drei Jahre andauernden und letztendlich erfolglosen Kampf seiner Mutter gegen den Krebs erlebte, spiegelt sich in den vier emotionsgeladenen und schmerzhaften Stillleben dieses Albums wider, wobei jedes dieser ein Kapitel dieser Tortur bildet. ‘Asunder’ – Wut und Nichtverstehen, ‘Un jour en Octobre’ – die Ausbreitung der Krankheit, ‘Flow your Tears, that Bluebird said’ – Akzeptanz und Todeswunsch und letztendlich ‘Interlinked’ – die letzte Ruhe.…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(39:27, CD, Vinyl, Digital; Exile On Mainstream/Cargo, 31.05.2024) Auf eines kann man sich verlassen – dass es irgendwann ein neues Album von The Antikaroshi geben wird. Zwar nicht in schöner Regelmäßigkeit, aber definitiv gewiss. Das “Three piece from Germoney” offeriert uns drei Jahre nach dem fulminanten “Extract. Transform. Debase.” nun tatsächlich schon sein sechstes Album und ist mit “L’inertie Polaire” (was so viel bedeutet wie “rasender Stillstand”) ganz nah am Puls der wahnsinnigen Zeit. Hier wird eine Frischzellenkur in Noiserock zelebriert, die eine Blutgrätsche hin zu hittigen Hooklines vollführt und die Probleme beim Namen nennt. Fake News (‘Shiny White Teeth’),…

Weiterlesen

(71:27, CD, Vinyl, Digital; Pelagic Records/Cargo, 14.06.2024) Mit was lässt sich ein Jubiläum besser begehen als mit einem neuen Album. Mono, die japanischen Vorzeigepostrocker, gründeten sich 1999 und veröffentlichten seither elf Alben sowie jede Menge EPs und Livemitschnitte. Und, damit es sich auch lohnt, eben jene mit Orchester, das man hinsichtlich der Optimierung des Sounds und des Klangspektrums hin und wieder verpflichtete. Wie auch jetzt, auf “Oath”, Album Nummer Zwölf und die Jubiläumsausgabe zum 25. Prallvoll gefüllt, nämlich Doppelalbum-kompatible 72 Minuten, veräußert der japanische Dreier nebst Schlagzeuger Dahm Majuri Cipolla all das, was Mono war, ist und eventuell auch sein…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(43:58, CD, Vinyl, Digital; Kapitän Platte/Cargo, 17.05.2024) Vom Duo zum Quintett. Eine Erweiterung, die sich auch auf den stilistischen Facettenreichtum der Meanwhile Project Ltd ausschlug. Sich nun überhaupt keine Grenzen auferlegend schwadronieren Marcell Birreck, Marcus Adam & Co. in allen Schattierungen, die der Indie-Rock’n Pop mit sich bringt. Dabei öffnen sich schon bei dem Opener, dem leicht angepsychten ‘Concerning Dawn’, einmal mehr unendlich erscheinende Möglichkeiten, welche sich die Band dann allesamt offen lässt. Nachfolgender Tune ‘Overbalanced’ greift sich nämlich den Grundtenor des Prologs und sinniert in entrückter Art und Weise in Swamp-rockender Niederungen. Sir Mandrill (NEW Album) by Meanwhile Project…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(40:25, CD, Vinyl, Digital; Kapitän Platte/Cargo, 24.05.2024) Mit ihrem achten (!) Album tauchen die Hamburger tief ein in die Welten der Zahlenmystik und agieren in Gefilden, in welchen auch die Zeit relativ ist. Mit vier Soundbrocken zwischen postrockender Psychedelic und psychedelischem Postrock setzt man sich mit doppelt besetzter Gitarrenspitze, knochentrockenem Schlagzeug und lässigen Bassläufen keine Grenzen und schießt, was Lässigkeiten anbelangt, des Öfteren gar über selbst abgesteckte Ziele hinaus. ‘Phlegraean Fields’ nennt sich der Opener, der sich im Lauf seiner zehn Minuten zur hitzeflirrenden Wüstenei entwickelt, in der nur das Nötigste passiert und abgerissen wird. Das aber höchst effektiv. Driving…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(56:32, CD, Digital; Fastball Music/BOB-Media, 07.06.2024) Die Frage nach dem, was wäre, wenn es anders gelaufen wäre, man irgendwann einmal anders abgebogen und das Leben in eine gänzlich andere Richtung gelaufen wäre, beschäftigt die Science-Fiction im umfassenden Maß – aktuell ja gerade mit „Dark Matter“. Aber auch Deafcon5 – mit schwer philosophischen Konzeptalben wie zuletzt “F.E.E.L.” sowieso bezüglich des eigenen Anspruchs breit aufgestellt – die sich nun mit “Exit To Insight” eben diesem Thema widmen. Mit reichlich progressivem Überbau, der hin und wieder eine Dream-Theater-Gewichtung erfährt, und hardrockender Basis knallen uns die Hamburger auf ihrem vierten Album einen Crossover vor…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(46:19, CD, Vinyl, Digital; Denovali Records/Cargo, 10.05.2024) Der Trend geht zum Piano. Das Schwarzweiße genießt schon oberste Priorität bei KünstlerInnen wie Poppy Ackroyd, Lubomyr Melnyk, Federico Albanese, Martin Kohlstedt oder Ryuichi Sakamoto (R.I.P.) bei dessen Schwanengesang “12”. Der schwedische Musiker Matti Bye (Filmmusiken für u.a. “Der Fuhrmann des Todes”, “Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand”, “Tove”) hat sich auch auf seinem neuen Album “Capri Clouds” vollkommen auf das Piano als Hauptkomponente seiner Musik verlassen. Und so kreiert er auch hier wieder, was er am besten kann – Filmmusiken. Nur, dass diese hier für die Filme gemacht wurden,…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(35:23, CD, Vinyl, Digital, Denovali Records/Cargo, 03.05.2024) Tarek Zarroug aka Taroug kommt nach einer EP und diversen Remixen (u.a. für Archive, LOTA und Jules Ahoi) nun mit seinem Debüt-Album, das nun endlich einmal die komplette Spannweite des musikalischen Spektrums des Schlagzeugers und Multiinstrumentalisten umfasst. In Tracks wie ‘Queen Of Carthage’ (feat. Abdallah Abozekry an der Saz sowie Niklas Genschel an den Vocals), ‘Osiris’ und ‘Jewels’ geht es erst einmal zurück zu den tunesischen Wurzeln den Wahl-Düsseldorfers. ‘Panharmonic’ und ‘Darts & Kites’ bieten hingegen fast schon semi-klassische Stillleben (mit einem Timo Schieber am Klavier) während das Sequencer-beatlastige ‘Deguech’ mit der Elektronik…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(53:44, CD, Vinyl, Digital, Indies Scope Records, 12.01.2024) “Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.” So beginnt Franz Kafkas unvollendeter Roman “Der Process”. Und so beginnt, ein wenig ausgeschmückt, auch “Der Process” der Kafka Band, das, nach “Das Schloss” und “Amerika”, finale Album der auf Kafkas Fragmenten basierenden Trilogie. Die tschechische Band interpretiert ihre Texte wahlweise in Deutsch und ihrer Muttersprache (obwohl Kafka selbst seine ausschließlich in Deutsch schrieb) – und musikalisch flanieren die allesamt in k-moll (?) gehaltenen Lieder zwischen Cabaret, Chanson und Dark Wave. https://www.youtube.com/watch?v=TCBJ4-QIkdc “Der…

Weiterlesen