Autor: Carsten Agthe

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

10.0
Reviews

(40:25, Vinyl, Digital, Art As Catharsis, 07.06.2024) Das vierte Album der Crooked Fiddle Band (die ersten beiden wurden doch tatsächlich bei Steve Albini – RIP – aufgenommen) entführt uns einmal mehr in die grünen Wiesen Irlands. Dabei kommt der Vierer um Jess Randall und Gordon Wallace aus dem australischen Sydney. Aber, was sind schon Distanzen, wenn die Grundtendenz stimmt. So musiziert man zwischen Outback und Great Dividing Range und setzt auch hier ganz spezieller Duftmarken in Celtic Sounds. Die Fiddle dräut und verhilft der Grundatmosphäre zu einem melancholischen Touch, GastsängerInnen wie Fanny Lumsden (‘A Cold Wind Blows’) bringen den nötigen…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(60:36, CD, Vinyl, Digital; Copper Feast Records, 19.04.2024) Ein Relikt für Liebhaber der langen Rille. Denn unter sieben Minuten geht es bei Homecoming nicht ab. Und auch wenn der Bandname ein wenig heimelige Atmosphären verbreiten möchte, geht es bei den Pariser Postmetallern stellenweise überhaupt nicht heimelig zu. Dafür glänzt das Trio mit einer unglaublichen Bandbreite an Eindrücken und Stilbrüchen, wobei letztere Charakteristik dann trotz allem dem Metal’n Alternative’n Postrock treu bleibt. Es scheint schon ein kleines Wagnis, “Those We Knew” gleich mit dem brockigen ‘Tell Me Something’ zu beginnen, vereinnahmt dieser Track doch gleich einmal siebzehneinhalb Minuten und kommt erst…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(56:02, Vinyl, Digital; Art As Catharsis, 17.05.2024) Zum Thema Schlaf gibt es schon eine Menge mehr oder minder intensiv gehaltener Versuche, dem Anspruch dieser Thematik gerecht zu werden. Sicherlich ist Max Richters Beitrag „Sleep“ (nur echt in der 504 Minuten Version!) der spannendste Beitrag der letzten Jahre. Die in Berlin lebende Jazzbassistin Claire Cross nähert sich diesem Thema, vor allem dem der Schlafzyklen, auf einem anderen Weg, nämlich via Elektroenzephalografie: “By researching what shows up on EEGs during sleep, and the dominant frequencies/waves of each phase, I found limitations that could be applied to musical situations and create an overall…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(36:32, CD, Digital; Waxlife Records, 03.05.2024) Das ist doch schon einmal eine Kampfansage, nach zwanzig Jahren mit einem neuen Album zu kommen. Das dann auch noch Songs enthält, die in den letzten siebenundzwanzig Jahren entstanden sind. Doom Punk rules. Weswegen der “Cockroach Swing” auch eigentlich “Cockroach Doom” hätte heißen müssen. ‘La Cucaracha’ im Taumel und die Sissies frisch und fies wie nie zuvor. Zum Teil mit deutschen Texten – ‘Bruce Lee ihm sein Song’, ‘Nicht lang fackeln im Sturm’, ‚Nordsee‘ (natürlich nur echt mit dem Slogan “Nordsee ist Mordsee!”) – geben sich die Hamburger up to date, schlenzen gekonnt und…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(ca. 157:00, CD, Digital; Atypeek Music, 03.05.2024) An sich ist jedes der sieben bisherigen Enablers-Alben für sich schon ein Brocken, der erst einmal verdaut werden muss. Die nun veröffentlichte, über zweieinhalb Stunden andauernde Retrospektive, ist also einmal mehr starker Tobak. Auch für solche, die das bisherige Schaffen der Kalifornier bisher goutierten. “Almost To Who Knows Where” enthält Material aus der gesamten bisherigen 21-jährigen Karriere der Band um Joe Goldring (ex-Swans, Toiling Midgets, Touched By A Janitor). Angefangen bei der ersten musikalischen Äußerung des noch auf Neurot erschienenen Albums “End Note” von 2004 (‘Pauly’s Day’s In Cinema’, ‘And Last Night?’) bis…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(30:10, CD, Digital, Atypeek Music, 03.05.2024) Long live The Pogues. Here come The Rogues. Und zwar ganz authentisch aus Ballymun, einem Vorort von Dublin. “Songs Of Praise” ist der Opener einer Trilogie, die noch in diesem Jahr mit “D.U.B.L.I.N.” sowie “We Are The Rogues” komplettiert wird. Ein Hoch auf “Sandinista!”! Nach dem ‘Amuse-bouche’-Trinkspruch kann die Party losgehen, eine Party, die sich, ganz irische Tradition, in ein Saufgelage hineinsteigert (‘Drunk’, ‘Unicorn’). Aber, eben das kennen wir ja auch schon von The Pogues. Und, es ist immer dann am Schönsten, wenn es kein Halten mehr gibt. https://youtube.com/watch?v=RLknBsvGu1k Dazwischen ist noch Platz für…

Weiterlesen

(43:48, CD, Vinyl, Digital; Pelagic Records/Cargo, 28.06.2024) Zwar hatte man sich vor geraumer Zeit vom Trio zum Duo modifiziert. Dem majestätisch shoegazenden Sound der Brüder Jakob und Oskar Nilsson Hemström tat dieser Line-up Change aber keinen Abbruch, wie schon das letzte Oh Hiroshima-Album “Myriad” zeigte und “All Things Shining” aufs Neue beweist. Die Schweden nutzen alle Räume, um ihren mit viel Hall unterlegten Sound zur maximalen Effizienz zu verhelfen. Das neue – mittlerweile fünfte – Album ist ein Sammelsurium effektiver Opulenz, harscher Sounds und poppiger Zwischentöne (‘Holiness Movement’), die Texte dazu sind schon mal von Nobelpreisträger Pär Lagerkvist inspiriert. Was…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(70:39, CD, Digital, Bird’s Robe Records, 07.06.2024) Sein Zehnjähriges kann man eigentlich so lange feiern, wie man möchte. Das ist alles eine Frage der Perspektive. So feiert das australische Label Bird’s Robe seit 2018 sein rundes Jubiläum mit dem Rerelease diverser Produktionen. Und eben das nun mit Echotide, deren Debüt “As Our Floodlights Gave Way To Dawn” von 2012 nun in remasterter Form erscheint. Das Trio um die beiden Arcane-Members Matthew Martin und Michael Gagen sowie Schlagzeuger Geoff Irish (Caligula’s Horse) zelebrieren hierbei die groß angelegte Rachmaninowisierung des Post Rock. Was im Einzelnen bedeutet – viel Drama, viel Pathos, viel…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(50:31, CD, Vinyl, Digital; Bird’s Robe Records, 18.10.2019/07.06.2024) Da war Bird’s Robe-Chef Mike Solo dermaßen beeindruckt, dass er kurzerhand Myriad Drone unter Vertrag nahm und gleich noch ihr Debüt-Album “Arka Morgana” von 2019 wiederveröffentlichte. Macht Sinn, dass dieses Werk nun einer breiteren Hörerschaft zugänglich gemacht wird. Zwischen brachialer Härte (‘Arka Morgana’) und Sigur Rós’schen Engelsgesängen (‘Atonement‘’) bauen sich Myriad Drone Soundscapes mit Weite, die den Bandnamen dann auch vollkommen rechtfertigen. “Arka Morgana” ist ein Werk voller impulsiver Ausbrüche, nicht zurückgehaltener Leidenschaften, atmosphärischer Dichte und beeindruckender Momentaufnahmen, ein Werk, das man problemlos in die Liste der ganz Großen des Post Rock…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(44:16, CD, Vinyl, Digital; Interstellar Smoke Records, 24.05.2024) Psychedelic Doom aus Polen, der sich mächtig mit einem mystischen Kanon überlädt. Aber ebendies kennt man von der Band aus Danzig schon, die an dieser Stelle, nach “Reed:Chapter 1” (2014), “Anthony Hill” (2017) und “M.A.P.” (2020), immerhin schon mit Album Nummer vier glänzt. Hier also geht es um das Dilemma von Lazarus, der “…after losing his children and being abandoned by his wife, … falls into deep depression and decides to take his own life”. Es gibt also viel zu tun für Sautrus, eben dieses Dilemma aufzudröseln und vor allem zu entschärfen.…

Weiterlesen