(40:40/39:45, 2LP, Brain/Universal, 1981/2018) In den frühen 80er-Jahren ist so manche etablierte Band musikalisch unter die Räder gekommen. Das gilt sowohl für das internationale, wie auch das nationale Parkett. Hierzulande war es in erster Linie die NDW, die zu allerhand tektonischen Verwerfungen in der Musiklandschaft führte. Das 1981 erschiene Album “Illegal” kann man rückblickend wohl als eine Art Übergangsalbum bezeichnen. Zumindest klingt es ein wenig so, als ob man angesichts der allgemein vorherrschenden Trends nicht so recht wusste, wohin die Reise gehen soll. Neben Stücken wie ‘Mary Green’, das man sich auch auf “Merry-Go-Round” oder “Jumbo” hätte vorstellen können, finden sich…
Autor: Daaty
(70:00, CD, BMG, 2018) Der Name Ken Hensley ist zumindest alten Hasen der Prog-Szene noch durchaus geläufig. War er doch bis zu seinem Ausstieg im Jahr 1980 der musikalische Kopf der Hard-Rocker Uriah Heep, die zumindest in ihren frühen Jahren auch in Prog-Rock Kreisen beliebt waren. Ein wahres Meisterstück gelang seinerzeit mit dem Epos ‘Salisbury’ vom gleichnamigen Album. Die nun vorliegende Compilation “Rare & Timeless” beleuchtet Hensleys Solo-Karriere noch während und insbesondere nach seiner Zeit bei Uriah Heep. Sie enthält neben bereits veröffentlichten Titeln, einige rare Demos und diverse Neuaufnahmen bekannter Songs. Mit den Stücken ‘Free Me’ und ‘Send Me…
(78:54, 2 LP, Bella Union, 2018) “A powerful shockwave from the sun” – So der Slogan, der auf einem goldenen Sticker links oben auf dem Album-Cover von “Rare Birds” prangt. Mittendrin auf einem Korbsessel sitzt Jonathan Wilson, in Gesellschaft von zwei meditierenden Mönchen, umrahmt von Säulen und exotischen Pflanzen. Das Artwork ist keine Frage des Geschmacks – es ist ein Statement. In Jonathans Welt ist Jesus ein zauseliger Hippie, der freie Liebe propagiert, mit dem man entspannt einen Joint durchziehen kann. Vermutlich könnte man mit “Rare Birds” so manchen Krisenherd ein für alle Mal befrieden. Zumindest wäre es einen Versuch wert.…
(45:00, LP, Sub Pop, 2018) Loma, sowohl die Band als auch das gleichnamige Album werden vermutlich in Prog-Rock-Kreisen nicht überall auf offene Ohren treffen. Dabei offenbart das Album eine Menge mehr eigenen Charakter und Experimentierfreude, als das viele hier besprochene Werke für sich in Anspruch nehmen können. Der immer wieder nach neuen Inspirationen suchende Jonathan Meiburg, seineszeichens Kopf der texanischen Band Shearwater, die mit Werken wie “The Golden Archipelago” oder “Palo Santo” beindruckende Indie-Post-Rock-Großtaten vollbrachten, lud im vergangenen Jahr den Tour-Support-Act Cross Record zur Kollaboration ein. Zusammen mit Emily Cross und Dan Duzinski entstand so ein teils intimes, teils kantiges…
(45:00, LP, Eigenveröffentlichung, 2018) Dass sich immer wieder mal die eine oder andere eigentlich irrgelaufene Promo-CD oder Reviewanfrage mit Download-Link, die an und für sich nicht so ganz in unser Klangspektrum passen, in Klaus’ Redaktionsbüro flattern, wurde bereits mehrfach erwähnt. So auch im Fall von The Tomicks aus London. Die auf Soundcloud gestreamte Promo-EP enthielt charmante und etwas aus der Zeit gefallene Pop-Songs, denen man die Liebe zu Elton John in seiner Glamrock-Phase, Beach Boys- sowie und Beatles-Einflüsse anhörte. Kurzum: Kein Prog. Tom Cridland und Debs Marx sind zudem hauptberuflich Modemacher, die schon eine Reihe prominenter Persönlichkeiten eingekleidet haben. Dem…
(34:17/39:28 , 2LP, Brain/Universal, 1976/2017) Im Grunde wurde zu dem vorliegenden Black & White Vinyl Reissue von “Jumbo” schon in der Rezension aus dem vergangenen Jahr zur deutschen Version des Albums alles Wissenwerte gesagt. Letztlich hängt es ganz und gar vom persönlichen Geschmack des Hörers ab, welche der beiden Versionen man bevorzugt. Ausser den Gesangsspuren und dem gesprochenen Abspann unterscheiden sich die beiden Elefanten im Wesentlichen nicht. Mag sein, dass bei ganz genauer Analyse eventuell doch feine Unterschiede im Mix zutage treten würden. So nerdig wollen wir an dieser Stelle jedoch nicht sein. Selbst die weiße Live-LP enthält weitestgehend die gleichen…
(36:55, CD, Optical Records/H’ART, 2017) Dann und wann kommt es vor, dass sich Offerten, wie sie uns aller Klaus immer liebevoll nennt, in die BP-Redaktion verirren, die nur wenig bis gar nichts mit dem Geschmack unseres Zielpublikums gemein haben. Wenn es sich dabei nur um einen kostenlosen Promo-Download handelt, dann kann man das ohne weiteres auch mal links liegen lassen. Macht sich der oder die Künstlerin jedoch die Mühe, extra eine CD zuzusenden, dann fühlt man sich unweigerlich verpflichtet, doch wenigstens einmal ein Ohr zu riskieren. Im Fall von “The Ghost” macht dazu das schicke pop-artige Digipak einfach neugierig auf…
(40:40/39:45, 2LP, Brain/Universal, 1979/2017) Möglicherweise lag es an Erocs Überraschungshit ‘Wolkenreise’ aus dem Jahr 1978, dass auch “Merry-Go-Round” hörbar auf ein breiteres Publikum abzielte. Jener Song war unter anderem ein Dauerbrenner in Wolfgang Neumanns Schlagerrallye auf WDR 2, einer Hitparade, die immer wieder auch mal deutschen Bands und Künstlern zu einem Hit verhelfen konnte. Beim WDR hatte der Begriff “Schlager” zu dieser Zeit anscheinend noch eine andere Bedeutung als heutzutage. Bei Titelsong und auch bei ‘Du Schaffst Es Nicht’ wählte man mit einfachen einprägsamen Melodien ein ganz ähnliches Rezept wie bei ‘Wolkenreise’. Auch der zu jener Zeit sehr erfolgreiche Sympho-Rock von…
(01:13:57, CD/2LP, Inside Out Music/Sony Music, 2018) Das Jahr 2018 ist noch zu jung um Titulierungen wie “Album des Jahres” überhaupt in den Mund zu nehmen. Das sollte man meinen. “Vier”, das neuste Oeuvre der zwischenzeitlich zum Trio geschrumpften Perfect Beings um den in L. A. ansässigen Gitarristen und Produzenten Johannes Luley (hier im Interview 2017), macht es dem Rezensenten jedoch schwer solche Formulierungen zu unterlassen. Zumindest muss man konstatieren, dass die Messlatte für ein Prog-Album des Jahres wohl selten bereits im Januar in solch frostigen Höhen plaziert wurde, wie es die Beings Hurtgen, Luley, Nason und Co. mit “Vier”…
(53:10/56:47, 2LP, Brain/Universal, 1978/2017) “Solar Music – Live” zählt wie “Rockpommel’s Land” zu den beliebtesten Grobschnitt-Alben, die bislang als Black & White Vinyl Reissue erschienen sind und dürfte somit ebenfalls in dieser Form in so mancher Sammlung landen. Bei seiner Erstveröffentlichung 1978 wurde das Werk vom damals adoleszenten Rezensenten schlicht übersehen, was nicht zuletzt daran lag, dass von den britischen Inseln her ein ganz anderer Wind auch ins beschauliche Mittelhessen wehte. Bands wie The Police, The Jam oder auch die Amerikaner von dem B-52’s starteten eine Offensive auf die Plattenteller der Zeit. “Solar Music – Live” zeugt jedoch davon, dass die…
(78:55, CD, Progressive Promotion Records, 2017) Hinter dem Namen Atlantropa Project und dem gleichnamigen Album verbergen sich eine Reihe von Studio-Musikern aus dem Rhein-Main-Gebiet. Hauptinitiatoren sind Lothar Krell und Heinz Kühne, die das Werk unter anderem gemeinsam mit ihrer Band Waniyetula realisiert haben. Etwas Recherche fördert zudem zu Tage, dass Krell einst Mitglied von Supermax und der Band Tokyo war, deren gleichnamiger einziger Hit in den 80ern häufig für einen Song von Toto gehalten wurde. Das Album beschäftigt sich mit dem Staudammprojekt Atlantropa des deutschen Architekten und Philanthropen Herrman Sörgel, das das Mittelmeer trocken legen sollte. Im Internet findet sich reichlich…
(43:59/44:39, 2LP, Brain/Universal, 1977/2017) “Rockpommel’s Land” ist mit ziemlicher Sicherheit das Grobschnitt-Album, das die deutlichsten Bezüge zu britischen Vorbildern wie Genesis, Yes oder etwa Camel aufweist. Schon das LP-Cover, das dem Stil von Roger Dean angelehnt ist, fiel seinerzeit auch denjenigen Hörern auf, die sonst eher einen großen Bogen um deutsche Bands machten. Auch für den Verfasser dieser Zeilen war es die erste musikalische Begegnung mit der Band aus Hagen. Lange Zeit teilte sich das Album so eine BASF C90 Chrom-Kassette mit dem Album “Old Loves Die Hard” von Triumvirat, das etwa zur gleichen Zeit (1976) erschienen war. Da “Rockpommel’s Land” (Lääänd, wegen dem…
(52:58, CD, Magical Thinker Records/Cherry Red, 2017) Bei vorliegendem Album der Herren Downes und Braide stellt sich zunächst die Frage, unter welchem Banner es erscheint. Auf der CD-Hülle stehen die Namen Geoffrey Downes und Christopher Braide. Der Albumtitel “Skyscraper souls” wird um das Suffix “DBA3” erweitert, was wohl für das dritte Werk der Downes-Braide-Association steht. Dieser Projekt- oder wenn man will auch Bandname – wird allerdings auf der Hülle nicht ein einziges Mal erwähnt. Bei diversen Online-Anbietern jedoch wird “Skyscraper Souls” eben unter diesem Namen oder der Abkürzung angeboten. Verwirrend ist das. Die Protagonisten betreffend lässt sich sagen, dass Geoff Downes…
(63:47, 73:01, 2CD, Rhino/Warner, 2017) Nicht wenige langjährige Bewunderer von Yes würden den Herren um Steve Howe wegen Beschädigung ihres eigenen Erbes gerne die Denkmalschutzbehörde auf den Hals hetzen. Und fürwahr haben es die Prog-Urgesteine ihren Fans in den vergangenen Jahren nicht gerade leicht gemacht. Schon das von Trevor Horn produzierte “Fly From Here” konnte die hohen Erwartungen vielerorts nicht erfüllen und mit dem nachfolgenden “Heaven & Earth” löste man gar auch noch “Open Your Eyes” als unbeliebtestes Yes-Album aller Zeiten ab. Auf Tour spielten diese Werke sowieso kaum eine Rolle. Dazu kommen die Diskussionen um die Besetzung der Band,…
(09:06, 7″ Single, Kosmic Noise, 2017) Das passiert nicht alle Tage. Flattert doch neulich tatsächlich eine 7″-Single zwecks Review-Anfrage ins Vinyl-Labor. Was anno dazumal eine völlig alltägliche Geschichte war, mutet heutzutage schon etwas ungewöhnlich an. Eine Single als Promo – das setzt voraus, dass der potenzielle Rezensent einen Plattenspieler hat. Wer tut sowas? Into the Sky, ein Post-Rock Duo aus Münster geht zusammen mit dem kleinen Label Kosmic Noise Records diesen ungewöhnlichen und idealistischen Weg und sorgt so für die erste Rezension einer Vinyl-Single auf Betreutes Proggen. Die kleine weiße Scheibe ist mit “Before The Storm” betitelt und enthält zwei…
(01:36:45, LP, Pink Floyd Records/Warner, 1988/2017) “Delicate Sound Of Thunder” – In Venedig hat man diesen Klang vereinzelt noch in unangenehmer Erinnerung. Gab es doch anno 1989 jenes über Satelliten übertragene Konzert von Pink Floyd auf einer schwimmenden Bühne vor dem Markusplatz. Durch den Schalldruck sollen Fassaden an historischen Gebäuden beschädigt worden sein. Offiziell bestätigt ist das zwar nicht, aber Fakt ist, dass die damalige Stadtregierung infolge des entstandenen Organisationschaos den Rücktritt einreichen musste. Bereits im Vorjahr im November 1988 erschien das in den USA mitgeschnitte Live-Doppelalbum mit eben diesem Namen. Nach “Ummagumma”, das zumindest zur Hälfte ein Live-Album ist, war…
(01:45:49, 2CD/DVD, Uriah Heep Records/Cherry Red Records, 1989/2017) Im vergangenen September veröffentlichten die Hardrock-Urgesteine Uriah Heep auf ihrem eigenen Label das erstmals 1989 erschienene Konzertvideo “Raging Through The Silence”, das seinerzeit als VHS-Videokassette auf den Markt kam, auf DVD/CD. Nachdem die Originalbänder lange verschollen waren und man ihnen nur mit beträchtlichem detektivischen Eifer wieder habhaft werden konnte, findet dieses Live-Dokument 17 Jahre später den Weg auf zeitgemäße Formate. 1989 sah das 20. Jubiläum der 1969 in London gegründeten Band. Das Konzert im Astoria wurde dementsprechend als Jubiläumskonzert beworben. Innerhalb ihrer wechselvollen und von häufigen Besetzungswechseln geprägten Bandgeschichte befand sich Uriah…
Das zweite Soloalbum von Johannes Luley, dem Gitarristen der Perfect Beings Im Zuge der Veröffentlichung seines zweiten Soloalbums “Qitara” hatten wir die Gelegenheit, mit dem in L.A. lebenden und arbeitenden Gitarristen per Skype ein Gespräch über eben jenes Werk zu führen. Da zeitgleich auch durchsickerte, dass das nächste Perfect Beings Album auf InsideOut erscheinen wird, konnten wir ihm auch dazu einige News entlocken. Herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung deines zweiten Soloalbums. Was hat dich speziell in Bezug auf dieses Album angetrieben? Ich nutze meine Soloprojekte in erster Linie, um mich in Bereichen auszudrücken, wie ich es innerhalb meiner Band nicht kann.…
(42:57, LP, Pink Floyd Records/Warner, 1981/2017) Tänzchen gefällig? Die Herren Floyd bitten mal wieder zum Tanz auf Vinyl. Mit anderen Worten, nachdem inzwischen alle Original-Studioalben der Briten wieder auf Vinyl aufgelegt sind, kommen nun auch die Releases aus der zweiten Reihe zum Zuge. Den Anfang macht mit dem zeitgleich wieder veröffentlichten Live-Doppelalbum “A Delicate Sound Of Thunder” die 1981 erstmals erschienene Zusammenstellung “A Collection Of Great Dance Songs”. Natürlich findet sich auf dem Werk ausschließlich Tanzmusik – was auch sonst? Da Pink Floyd wie keine andere Kapelle ein Händchen dafür hatte, das Tanzbein der Zuhörer zu elektrisieren, erhält man mit “A…
(48:00, CD/Download, My Sonic Temple, 2017) Fast zeitgleich mit der Meldung, dass seine Band Perfect Beings einen weltweiten Deal mit dem Label InsideOut Music unterzeichnet hat, veröffentlicht der in Los Angeles lebende Gitarrist Johannes Luley sein zweites Solo-Album mit dem Titel “Qitara”. Wie der Titel schon vermuten lässt, steht (stehen) Luleys Instrument bzw. seine Instrumente im Fokus. Anders als das ebenfalls gerade remastered wiederveröffentlichte Solo-Debüt “Tales From Sheepfather’s Grove”, welches eher in der Tradition eines “Olias Of Sunhillow” steht, ist “Qitara” weitestgehend instrumental und überrascht mit einer anspruchsvollen Mixtur aus Prog-Rock, Jazz- und Fusion-Einflüssen, die den Hörer durchaus auch mal fordert.…