Autor: Andrew Ilms

Höre eigentlich alles, was mit großartigen Melodien aufwarten kann, habe mich in den letzten Jahren nach und nach jedoch eher den Richtungen Alternative und Prog zugewandt, bin aber auch sehr offen für die leisen Töne.

11.0
Reviews

(48:03, Digital, A&O Records, 2020) Es ist mittlerweile fünf Jahre her, dass sich in Berlin vier junge Männer zusammentaten, um eine Rockband zu gründen. Tyler Was Here ward geboren. Es dauerte allerdings eben jene fünf Jahre, um das Debütalbum, schlicht “Tyler Was Here” betitelt, auf den Markt zu bringen. Ein lange Zeit, allerdings können die Jungs von sich behaupten, alles selbst erledigt zu haben. Mix, Produktion, Videos – alles entstand in Eigenregie und wir alle wissen: Gut Ding will Weile haben. Dem war hier offenbar so. Nun liegt also das Debütalbum vor. 12 Songs, 48 Minuten. Tatsächlich gruppieren sich alle…

Weiterlesen

Brass meets Prog! Nachdem das in Brooklyn ansässige Kollektiv Brass Against im letzten Jahr für zahlreiche mitreißende Shows sorgte, bestätigen sie für den kommenden April fünf neue Termine in Deutschland, um das Publikum mit ihrer außergewöhnlichen und energischen Show zu begeistern. Brass Against covern neben Klassikern von Rage Against The Machine mittlerweile auch weitere Protestsongs aus dem gesamten Musikspektrum von Bands wie Living Colour, Public Enemy, A Tribe Called Quest, Kendrick Lamar, Tool oder den Fugees. Ihre Videos sind dabei ein Teil des künstlerischen Konzepts und ein weiterer Garant für ihre viralen Hits. 2020 wird Sophia Urista mit ihrem hymnischen…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(65:15, Digital, Vinyl, Warner Records, 2019) Biffy Clyro sind wieder da! Nachdem die drei Schotten um den charismatischen Frotmann Simon Neil zuletzt etwas an Kraft verloren (weder der letzte reguläre Output “Ellipsis” noch die “MTV Unplugged” Session konnten an die bombastischen Vorgänger wie “Opposites” oder gar “Only Revolution” heranreichen), so setzen sie mit “Balance, Not Symmetrie” wieder ein deutliches Ausrufezeichen! Dabei ist das vorliegende Werk, das ohne großes Getöse recht heimlich und ohne Brimborium veröffentlicht wurde, kein reguläres Studioalbum, darauf weist allein schon der Zusatz “Original Motion Picture Soundtrack” hin. Tatsächlich bat Regisseur Jamie Adams die Band, einen Soundtrack zu…

Weiterlesen

Ein Kessel Buntes Proggerherz, was willst Du mehr? Mit den Flower Kings, Iamthemorning und Rikard Sjöblom (Big Big Train) traten am vergangenen Montag gleich drei geschätzte Acts im ehrwürdigen Musiktheater Piano in Dortmund auf. Das zwar nicht ausverkauft, allerdings dann doch ganz gut gefüllt. Das anwesende Publikum, das aus einem sehr großen Einzugsbereich in den Westen Dortmunds anreiste, sollte in den gut drei Stunden ein spätes Jahreshighlight des ausgehenden Konzertjahrs 2019 erleben. Rikard Sjöblom Den Auftakt gestaltete um Punkt 20 Uhr Rikard Sjöblom. Der schwedische Musiker, In Progressive Musik-Kreisen bekannt als Gitarrist der britischen Retro-Prog Band Big Big Train (und…

Weiterlesen

Pflichttermin für angehende Gitarristen Seit Mitte Juni tourte der bald 50jährige Richie Kotzen quer durch Europa, trat dabei unter anderem auf dem einen oder anderen Festival auf. Die Zeit zwischen den Festivals füllte er unter anderem mit Club Gigs auf. Wir waren Mitte Juli an einem warmen Sommerabend in Köln mit von der Partie. Auf eine Vorband ließ sich der Ausnahmegitarrist gar nicht erst ein. So wurde der Einlass im Bürgerhaus Stollwerck auf 20 Uhr gelegt – und exakt eine Stunde später betrat Richie Kotzen mit Band die Bühne. Seine Jungs, das sind seit mehreren Jahren Dylan Wilson (Bass) und…

Weiterlesen

The band that shakes the RuhrCongress Seit Ende April reisen Dead Can Dance im Rahmen ihrer “Dionysus”-Tour quer durch Europa und waren schon im Mai für zwei Termine in Berlin. Mitte Juni kehrten sie zurück in das Land der Dichter und Denker und machten unter anderem in Bochum Halt, um an zwei Abenden in Folge im RuhrCongress aufzutreten. Beim ersten der beiden Konzerte waren wir gerne mit von der Partie. Den Auftakt um kurz nach 20 Uhr übernahmen allerdings nicht Lisa Gerrard und Brendan Perry samt Musikerin und Musikern, sondern lediglich Percussionist David Kuckhermann betrat die Bühne. Nun gehört er…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(43:40, Digital, Eigenveröffentlichung, 2019) Mit “Remain In Stasis” veröffentlichte Solo-Künstler Marc Durkee, der sich musikalisch zu Bands hingezogen fühlt wie Katatonia, Tesseract, Anathema und Co., nach “Traveller” (2017) und zwei EPs vor einigen Wochen bereits sein zweites Album. Der Albumtitel hat dabei, wie er im Pressematerial kund tut, gleich zweierlei Bedeutung: “The first meaning is personal. I’ve been stuck in a state of depersonalization for almost five years now. For me, it’s been a chronic symptom of dealing with years of depression and stress, and it’s unrelenting. When it’s at its worst, it removes mostly all motivation and enjoyment from…

Weiterlesen

Scotland’s best kept secret Sie sind seit mittlerweile über zehn Jahren im Geschäft und haben vier tolle Alben veröffentlicht: Elizabeth Heaton und Rowan Burn alias Midas Fall. Das Duo aus Schottland hat diese Tage eimal mehr den Sprung Richtung Deutschland und Co. gewagt, um ihr aktuelles Werk “Evaporate” live vorzustellen. Wir waren bei der von BetreutesProggen präsentierten Tour im Kölner Club MTC mit von der Partie. Gewiss, der Club ist nicht groß und eher was für kleinere Acts, aber etwas mehr als die rund 35 bis 40 Leute im Publikum hätte die Band dann doch verdient gehabt, als sie um…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(54:07, CD, Vinyl, Digital, Silver Lining Music, 2019) Erst als der hier schreibende Betreuer das neue Album der schwedischen Progressive Rocker Soen auf dem Privatrechner rippte, um es anschließend auch auf dem Smartphone im kompakten MP3-Format verfügbar zu haben, fiel ihm auf, dass es den Ordner Soen auf dem Laufwerk für die gerippten Alben schon gab. Und siehe da: das Debütalbum “Cognitive” aus dem Jahr 2012 lag bereits dort, hatte aber offenbar keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und mittlerweile weiß der Betreuer auch: zurecht! Denn “Lotus” spielt in einer ganz anderen Liga. Tatsächlich ist “Lotus” bereits das vierte Album der Supergroup…

Weiterlesen

Gig #138 Der “Gott” des Progressive Rocks Steven Wilson tourt und tourt und tourt. Bereits im März 2018 berichteten wir aus dem Colosseum Theater Essen und erlebten eine toll eingespielte Truppe, die aber hinsichtlich der Lautstärke übertrieb. Knapp ein Jahr später sind Wilson und Co. wieder im Westen der Republik, um die “To The Bone” Tour zum gleichnamigen Album so ganz allmählich auf die Zielgerade einbiegen zu lassen. Dabei zeigt sich, dass die Band nach wie vor für ausverkaufte Hallen sorgt. An der Faszination des melancholischen progressiven Rocks hat das Quintett auch nach mitterweile über 138 (!) Auftritten im Rahmen…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(48:52, CD, Vinyl, Digital, Blacklake, 2019) Es vergeht kein Jahr, in dem Damian Wilson und/oder Adam Wakeman nicht in der einen oder anderen Form auf diesen schönen Seiten Thema sind. Erst im März 2018 legten die beiden Engländer ihr letztes gemeinsames Studio Album vor. Zu diesem balladesken Werk wurde im Laufe des Jahres ausgiebig getourt. Nach dem letzten der 27 Auftritte ihrer Tour durch Europa entschlossen sich die beiden Musiker, für einen einzigen Tag in das Studio zurückzukehren, um die Chemie des Lebens auf der Bühne einzufangen. “I’ve never made an album that left me so exposed before. We both…

Weiterlesen

Goldkehlchen Die Musik von Rob Lamothe begleitet mich schon seit über 25 Jahren. Früher war Rob noch als Sänger Kopf der tollen Riverdogs, später machte er solo als Singer/Songwriter weiter. Und in dieser Rolle sah ich Rob Lamothe bereits 1999 und danach recht häufig zu Beginn des neuen Jahrtausends und zuletzt schließlich 2014. Nun betreue ich seit 20 Jahren die Webseite von Robbi Robb, der meine Musikwelt früher mit Tribe After Tribe auf den Kopf stellte. Heute ist Robbi Robb Kopf der 3rd Ear Experience, die auf diesen Seiten hin und wieder gut zur Geltung kommt. Nun, nach meinem ersten…

Weiterlesen
11.3
Reviews

(78:12, CD, Roadrunner, 2018) Sie sind wieder zurück im Weltraum, die Mannen um Claudio Sanchez. Nachdem das Vorgängeralbum “The Color Before The Sun” eine Auszeit von der Sci-Fi Story um Coheed und Cambria darstellte und verhältnismäßig leichtgewichtig und positiv daherkam, feiern die Amerikaner mit “The Unheavenly Creatures” eine triumphale Rückkehr in die unendlichen Weiten des Alls. Dabei scheint das vorliegende Album den Auftakt einer fünfteiligen Story zu bilden, die die Geschichte der “The Armory Wars”-Saga weiterspinnen wird. “The Unheavenly Creatures” füllt das CD-Format dabei bestens aus. Auf über 78 Minuten liefern Coheed And Cambria einen kurzen Prolog und 14 Songs,…

Weiterlesen

Prog Mekka Zentrum Altenberg? Ist es nur Zufall oder liegt ein gewisser Zauber im Zentrum Altenberg vor, der positiven Einfluss auf Konzerte hat? Schon im Frühjahr 2018 durfte der hier schreibende Betreuer Zeuge eines in allen Belangen göttlichen Auftritts der französischen Progressive Rock Band Lazuli werden. Und auch der Auftritt der deutsch-niederländischen Genre Kollegen Subsignal wird in sehr positiver Erinnerung bleiben. Beginnen wir mit dem Support, der in Oberhausen durch die recht junge Band Pinski aus Köln abgedeckt wurde. Dabei ist Pinski der Spitzname der Frontfrau Insa Reichwein (Gesang, Akustik-Gitarre), die um sich mit Stephan Schöpe (Drums), Ian Alexander Griffiths…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(55:58, CD, Provogue/Mascot/Rough Trade, 2018) An die Prog-Puristen unter der verehrten Leserschaft: Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts (für Sie) zu sehen! Tatsächlich hat das neue Album des Doyle Bramhall II absolut nichts mit progressiver Musik gemein. Dass es überhaupt hier Thema ist, hat dann auch nur den einen Grund: die Musik, die der Amerikaner auf “Shades” präsentiert, kann was. Musikalisch auf recht hohem Niveau, und damit vielleicht auch für den einen oder anderen Prog-affinen Musikfreund interessant. Das hier vorliegende Album ist bereits das fünfte Soloalbum des in der Branche gefragten Gitarristen. Zuletzt 2016 und davor 2001 machte…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(49:08, CD, Eigenproduktion, 2018) “Für Freunde von Steven Wilson, Karnivool, A Perfect Circle, Jeff Buckly, Anathema”. So steht’s im Begleittext. Und das weckt natürlich riesige Erwartungen. Soviel sei direkt zu Beginn schon gesagt: Nein, als Referenzen kommen die im letzten Satz zitierten Bands/Künstler absolut nicht hin. Was aber nicht weiter schlimm ist. Mein Interesse war geweckt und ich sollte von “From Worry To Shame” nicht enttäuscht werden. Head With Wings ist das gemeinsame Projekt der beiden jungen US-Amerikaner Joshua Corum (Gesang, Gitarre) and Brandon Cousino (Gitarre). Die beiden Musiker tragen ihr erstes Album schon länger mit sich rum: Erste Verweise…

Weiterlesen

And twelve points go to … Norway! Gazpacho, Norwegens Art Rock Band der Stunde, gastierte in Köln. Eine Vorband war nicht geplant und spielte auch nicht. Es gab stattdessen Gazpacho als Vor- und Hauptspeise sowie Nachtisch. Mit knapp drei Stunden Spielzeit, die das Sextett musizierte, wurde jeder Gast satt und glücklich. So richtig voll war es nicht, als Gazpacho pünktlich um 20 Uhr die Bühne betraten. Gut gefüllt war die Kantine in Köln schon, aber halt nicht ausverkauft. Das sollte der Stimmung am Abend allerdings nicht abträglich sein – nein, die Norweger wurden mit warmen Applaus begrüßt. Und bedankten sich…

Weiterlesen
10.3
Reviews

(43:59, CD, Eigenproduktion, 2018) “Saison 8” heißt das neue Album der französischen Prog Rocker Lazuli. Das kommt nicht von ungefähr: Das neue Album ist bereits das achte Lebenszeichen der Band, die sich durch wiederholte Touren in Deutschland einen Ruf als exzellente Live-Band erarbeitet hat und auch mit den Vorgängeralben beeindruckt hat. Gleichwohl gilt: nach wie vor kommt die Band nicht über den Titel des “Geheimtipps” hinaus. Das wird gewiss auch daran liegen, dass Bandleader Dominique Leonetti auch auf dem vorliegenden Werk die von ihm geschriebenen Texte in französischer Sprache singt. Ruhige Pianoklänge zu Beginn des Openers ‘J’attends un printemps’ leiten…

Weiterlesen

Perfekt. Einfach perfekt. Bei circa zwei Konzerten pro Monat habe ich bereits viele tolle Bands erleben dürfen. Fast alle Acts blieben dabei positiv in Erinnerung. Es kommt aber eher selten vor, dass mich ein Konzert so umhaut, dass ich gar nicht weiß, wie ich meiner Begeisterung Ausdruck verleihen soll. Im April war es allerdings mal wieder soweit: Die französische Prog-Band Lazuli gastierte in Oberhausen. Kurz vor knapp erreichte ich das Zentrum Altenberg. Etwas unüblicherweise sollte das Konzert schon um 19 Uhr beginnen, und das wurde mir zum Glück etwa eine Stunde vorher bewusst, als ich noch 50 km entfernt die…

Weiterlesen

Another Brick In The Wall! Alle Jahre wieder spielt “The Australian Pink Floyd Show” in der Republik. Aufhänger der aktuellen Tour ist das 30-jährige Jubiläum der Cover Band, die sich 1988 in Adelaide gründete und sich zum Ziel gesetzt hat, die unsterbliche Musik von Pink Floyd in Ton und Bild originalgetreu live darzubieten. Im Laufe der Zeit hat sich die Band den Ruf erarbeitet, eine der besten Pink Floyd-Coverbands weltweit zu sein und füllt, ganz gleich wo sie auftritt, selbst die größten Hallen. Zum einen ist das ganz sinnvoll, weil sich die Band von einem Quintett anno 1988 zu einer…

Weiterlesen