Autor: André Fedorow

Progressiver Musiker, Songwriter, Produzent und Redakteur. Hört so ziemlich alles was es an Musik gibt -> außer Schlager. "You can't really dust for vomit." -- Nigel Tufnel, Spinal Tap

12.0
Reviews

(58:05, Digital, CD, Eigenveröffentlichung, 2021) Zwischen Nietzsche und Primus Es hat mich schon immer gewundert, dass bisher keine deutschsprachige Publikation auf diese Band eingegangen ist. Und der Umstand, dass das Debüt “Snapshot” von cHoclat FRoG schon letztes Jahr erschienen ist, mindert die Relevanz überhaupt nicht. Denn gute Musik kann man immer und zu jeder Zeit vorstellen. cHoclat FRoG – was hat man sich bei der Namensfindung gedacht? Harry Potter? Hüpfende Schokolade würde ich sagen, denn Schokolade macht, wie wir alle wissen, glücklich, und Bewegung tut sowieso gut. 2017 in Bad Camberg von Tim und Rainer Ludwig gegründet, konnten sie im…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(58:51, CD, Digital, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 2021) Die Legacy Pilots sind wieder sicher gelandet, um ihre musikalische Fracht erneut auf Freunde des progressiven Rocks loszulassen. Showrunner und Multiinstrumentalist Frank Us scheute sich nicht, wieder das bewährte Team aus Top-Musikern um sich zu scharen, damit seine Kompositionen optimalerweise auf höchstem Niveau für die Ewigkeit festgehalten werden. Mit dem aktuellen Album „The Penrose Triangle“ ist ihm das durchaus gelungen. Hören wir doch mal genauer hin. 1. ‘Better Days’ Als Opener definitiv eine gute Wahl, denn gleich mit den ersten Klängen geht es groovy zur Sache. Mit dem Einsetzen des Gesangs hört man…

Weiterlesen
13.0
Interviews

(34:42, Digital, CD, Unforeseen Monkey/Eigenveröffentlichung, 2018) Stille Wasser sind tief. Auf den amerikanischen Prog-Rocker Bill Bressler trifft das tatsächlich zu. „Still“ ist es, weil er mit Vorliebe untertreibt. Keine ständige Jagd nach neuen „Gefällt mir“-Klicks und virtueller Gefolgschaft, wie untypisch für unsern Zeitgeist. Umso überraschter war ich, als ich sein Album „Normal Boy“ in die Hände bekam. Damit wären wir jetzt bei „tief“, denn sein Longplayer hat es in sich. Aber wer zum Teufel ist Bill Bressler eigentlich? Von dem was ich hier mitbekomme, ein talentierter Multiinstrumentalist und Komponist, den viel mehr Leute kennen sollten. So sei es, beginnen wir…

Weiterlesen
12.8
Reviews

(47:39, Digital/CD/Vinyl, Madvedge Records, 2021) Immer wieder gibt  es neue Veröffentlichungen, die reißen einen vom Hocker. Und das, obwohl man uns schon seit Dekaden erzählt, dass Rock ja tot sei. Ach wirklich? Warum bekommen wir dann im Wochentakt unglaublich viel neues Material von Künstlern und Bands zugeschickt? Aber lassen wir das, ich schweife ab, und kommen wir zurück zum Hocker – von dem ich gefallen bin. Multiinstrumentalist Lutz Meinert dürfte durch sein 2014er Projekt Margin Vielen noch ein Begriff sein. Mit seiner neuesten Inkarnation Reflection Club lehnt er bewusst sein Debütalbum „Still Thick as a Brick“ an Jethro Tulls legendären…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(31:57, Digital, InsideOut Music/Sony Music, 2020) Die Erwartungen an eine Band wie Frost* sind hoch, insbesondere nach dem grandiosen letzten Album „Falling Satellites“ von 2016. Vokalist und Keyboarder Jem Godfrey spricht allerdings selbst vorsorglich von Material, das es nicht auf das letzte Werk geschafft hat, da man sich damals gegen ein Doppelalbum entschied. Beim Durchhören dieser EP “Others” wird allerdings auch schnell klar warum – und das lässt die Doppelalbum Aussage auch eher mit Skepsis betrachten. ‘Fathers’ Der Opening Track ‘Fathers’ hat den Charme des Materials des bereits 2008 erschienenen Albums „Experiments in Mass Appeal“. Nur, dass hier bedeutend mehr…

Weiterlesen

»Es muss einfach eine Zeit geben, wo wir uns erheben« IQ-Gitarrist Michael „Mike“ Holmes spricht über seinen persönlichen Widerstand (Resistance) gegen politische Korruption, Trump, Brexit, Klimawandel und Extinction Rebellion. Thematisiert wurden außerdem Songwriting, Personalwechsel innerhalb der Band, insbesonders Martin Orford. Das Interview führte André Fedorow. Gegen wen leistet ihr Widerstand? Was ist der Grundkonsens dieses reichhaltigen Albums? Nun, es ist ein bisschen schwierig für ein einzelnes Bandmitglied, diese Frage zu beantworten. Wenn ich nur für mich selbst spreche, gehen mir beim Schreiben der Musik bestimmte Dinge durch den Kopf. Persönlich war ich während der “Resistance”-Writingsessions in den letzten Jahren zunehmend…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(69:45, CD, Digital, Eigenverlag/Just For Kicks, 2019) Insbesondere Genesis- und Pink Floyd-Fans sollten an dem in Amsterdam lebenden Multi-Instrumentalisten Franck Carducci nicht vorbeikommen. Anhand seines neuesten Albums „The Answer“, bedient er alle musikalischen Sehnsüchte von Fans der genannten Bands, jedoch ohne diese zu kopieren. Carducci bleibt eigenständig, selbstbewusst und vor allen Dingen sich selbst und seiner Kunst treu. Gleich in den ersten Sekunden von ‘(Love is) The Answer’ wird klar, dass Soundästhetik und ein druckvoller Mix bei diesem Künstler eine große Rolle spielt. Floydi(an)ische Synthklänge folgen gut portionierten Einsätzen von Mellotron und Hammond, die manchmal an die alten Genesis Klassiker…

Weiterlesen
12.8
Reviews

(52:58 + 55:38, CD, Digital, LP, Giant Electric Pea / Inside Out Music, 2019) Nicht nur das Albumcover, sondern auch die Band selbst ist eine heiße Sache – IQ ist “on fire”! Mit Ihrem Doppelalbum “Resistance” unterstreichen sie einmal mehr ihren wohlverdienten Platz auf dem Prog-Olymp. Lange haben die Fans warten müssen, denn seit dem letzten Werk “The Road of Bones” sind bereits fünf Jahre vergangen. Dieses Warten hat sich aber gelohnt, den geneigten Hörer erwartet eine geballte Ladung Neo-Prog vom Feinsten, die sich gerne auch mal ansatzweise genreübergreifend verteilt. 01 – ‘A Missile’ Gleich zu Anfang unterstreichen IQ ihr…

Weiterlesen
9.5
Reviews

(42:00, CD, LP, Digital, RareNoiseRecords/JustForKicks, 2019) Red Kite ist eine Allstar-Band mit bekannten Musikern aus der norwegischen Jazz-Rock Szene. Mit ihrem selbstbetitelten Debüt „Red Kite“ präsentiert die Band einen Mix aus Rock, Psychedelic und komplexen Fusion-Jazz-Gebilden. Besetzung: Even Helte Hermansen – Gitarre Trond Frønes – Bass Bernt André Moen – Keyboards Thorstein Lofthus – Schlagzeug. ‚Ptah, The El Daoud‘ Der Opener ist gleich zu Anfang schwierig zu verdauen. Fast zwei Minuten lang folgt ein Trommelwirbel dem anderen, untermalt von dem Anstimmen der restlichen Instrumente. Der Zuhörer gewinnt den Eindruck, dass es sich hierbei um einem Soundcheck/Warm-Up vor einem Konzert handeln…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(69:19, CD, Digital, LP, Music Theories Recordings/Mascot/Rough Trade, 2019) Nachschub aus der Progressive Metal-Ecke: Mit “Are We Soldiers” liefern Teramaze eine runde Sache ab – und das nicht nur wegen der vorliegenden old school Compact Disk. Vier Jahre nach “Her Halo” erfreuen die Australier Fans dieser Stilrichtung mit zehn neuen Songs. ‘Fight Or Flight‘ Auch wenn man die Band vorher nicht gekannt haben sollte, macht das hier schnell klar, worum es geht: “Progressive Metal”, hymnisch und doch aufgeräumt. Für das Hymnische sorgen u.a. die sich aufbauenden, atmosphärisch eingesetzten Keyboards. ‘Are We Soldiers‘ Mit einem fetten Tom-Part wird der Zuhörer in…

Weiterlesen