Echolyn – TimeSilentRadio II
(45:31; CD, digital; Eigenproduktion/Just for Kicks; 07.03.2025)
Lange Zeit haben wir von der kultigen amerikanischen Formation nichts mehr gehört. Die letzte Veröffentlichung „I Heard You Listening“ geht ins Jahr 2015 zurück – ein ganzes Jahrzehnt also. Nun sind sie also zurück, und das gleich mit zwei Alben. Man hätte das natürlich auch als ein Doppelalbum veröffentlichen können, aber nein, es mussten zwei getrennte Alben sein, die zur gleichen Zeit erschienen, Cover und Titel sind sehr ähnlich gehalten, das hier besprochene Album heißt „TimeSilentRadio II“, das andere „TimeSilentRadio vii“. Warum ausgerechnet II und vii? Eine einfache Erklärung, die sich anbietet, ist die, dass es auf dem vorliegenden Werk lediglich zwei Songs gibt – große, also lange Songs, während das Zwillingsalbum sieben Songs im Angebot hat, die allesamt kürzer (also klein) geraten sind – daher also vielleicht II und vii.
Hier also die definitive Version für den Longtrack-Fan. Der Opener ‚Time Has No Place‘ bringt es auf knapp 17 Minuten Spielzeit, das nachfolgende ‚Water in our Hands‘ auf satte 29 Minuten. Beide Songs sind jeweils in vier Abschnitte unterteilt.
Wer sich zu den Echolyn-Fans zählt, wird von diesem Album wohl kaum enttäuscht werden, werden hier doch wieder die typischen Stärken der Band deutlich. Es ist ja nie überbordender Symphonic Prog, Monstergefrickel oder Flitzefingervorzeigewahn, was die Band ausmachte, sondern ihr Geschick, mit starken Gesangsarrangements und feinen instrumentalen Prog-Ausflügen zu punkten. Da ist viel Liebe zum Detail zu entdecken, was auch dazu führt, dass die langen Titel zwar ausschnittsweise schnell ins Ohr gehen, andererseits aber genügend Potential besitzen, den Hörer zu überraschen, denn auch nach mehreren Durchläufen gibt es immer noch Kleinigkeiten neu zu entdecken. Dass sie gelegentlich auch mal Richtung Beatles unterwegs sind, ist ja auch nichts Neues. Und doch passt alles prima zusammen und definiert den ureigenen Sound der Band. Echolyn sind nicht leicht zu kategorisieren, sie machen halt ihr eigenes Ding. Und da der Kern zusammen geblieben ist, ist auch “TimeSilenceRadio II” ein typisches Echolyn Album geworden.
Die beiden Titel sind sehr abwechslungsreich gestaltet, ohne dass der innere Fluss verloren geht. Kaum ist mal ein Sympho-Prog typisches Mellotron zu hören, ändert sich das musikalische Geschehen kurze Zeit später wieder. Großartige Rückkehr der Amerikaner – Respekt!
Bewertung: 12/15 Punkten
Besetzung:
Brett Kull – guitars / keyboards / lead and backing vocals
Ray Weston – bass guitar / lead and backing vocals
Chris Buzby – keyboards / backing vocals / piano
Jordan Perlson – drums / percussion / claps
Als Gast:
Katie Barbato – backing vocals
Surftipps zu Echolyn:
Homepage
Bandcamp
Facebook
Instagram
Qobuz
Wikipedia
Abbildungen: Echolyn