(44:19; CD, Digital Streaming, Vinyl; Apollon Records, 26.04.2024)
Mit “Engsyre” veröffentlichte Apollon Records im April 2024 ein weiteres Album des norwegischen Musikprojekts Alwanzatar. Genauer gesagt, handelt es sich um die One-Man Show des Osloer Multiinstrumentalisten Kristoffer Momrak. Es ist bereits sein sechstes Album. Der Musiker und Komponist Momrak dürfte dem ein oder anderen nicht ganz unbekannt sein, ist er doch auch Mitglied der norwegischen Bands Tusmørke, Spectral Haze und The Chronicles of Father Robin. Allein das zeigt, in welchem musikalischen Spektrum sich Momrak bewegt und welche Qualität zu erwarten ist. Auf “Engsyre” entführt er seine Hörer in eine andere, in eine geheimnisvolle Welt. Genau passend zum Projekt basiert seine musikalische Ausrichtung auf der Grundlage von Weltmusik, welche mit elektronischen, folkigen und spacigen bis psychedelischen Elementen angereichert wird.
Nicht ganz untypisch für skandinavische Künstler, ihre Kompositionen sind oftmals unverkennbar durch die Eindrücke dieser einzigartigen norwegischen Landschaft und deren Ausstrahlung beeinflusst. Spürbar ist der Zauber der mythischen Welt, den Wäldern der Trolle, Feen und Elfen. Flöten, Synthesizer, Mellotron sowie einiges mehr an Elektronik sind dabei die idealen Werkzeuge, diese geheimnisvollen und unvergleichlichen Klanglandschaften zu erzeugen. Dabei bewegt sich Alwanzatar zwischen Progressive Rock, Folk und Psychedelic bis hin zur elektronischen Musik der 70er Jahre, dabei kann sogar ein wenig Krautrockiges ausgemacht werden. Wer nun Vergleiche z.B. zu Tangerine Dream ziehen möchte, dürfte nicht so ganz daneben liegen. Wer in diese Welt abtauchen möchte und Sinn für viel Atmosphäre hat, dem sei das Album ans Herz gelegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
“Engsyre” darf daher ohne Zweifel als eine weitere interessante Veröffentlichung von Alwanzatar angesehen werden. Die Mischung aus lokaler Folklore und spacig-psychedelischer Elektronik sollte besonders Fans dieser Genres ansprechen.
Bewertung: 9/15 Punkten (10 JM, 9 HR)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Line-up / Alwanzatar:
Kristoffer Momrak (Krisla) – Flöten, Synthesizer, 303, 808, Arp 2600, Mellotron, Elektronik, Percussion, Stimme
Surftipps zu Alwanzatar:
Facebook Kristoffer Momrak
Facebook
Bandcamp
Qobuz
Apple Music
Last.fm
Proggnosis
Soundcloud
Apollon Records Facebook
Apollon Records
Rezensionen Alwanzatar:
Alwanzatar Review 2019
Alwanzatar Review 2021
Abbildungen mit freundlicher Genehmigung: Alwanzatar / Apollon Records