(42:16; CD, MC, Digital; Archivist Records, 21.02.2025)
Xenotrone wurden im Jahr 2021 von Kostyantyn Roskosenko und Danylo Soulreaper in Dnipro in der Ukraine gegründet. Das kriegsgeschüttelte Land im Osten Europas ist die Heimat einer äußerst aktiven Metal-Szene, die in den letzten Jahren von einem starken neuen Wind heimgesucht wurde. Auch Xenotrone zählen sich zu dieser New Wave of Thrash Metal, und sind doch aufgrund ihrer technischen und progressiven Ansätze ein Sonderling innerhalb der Bewegung.
Kurz nach der Gründung erschien die erste Demo von Xenotrone, und die Band konnte Einiges an Lob ernten. Dennoch legten Xenotrone eine Pause ein, um dann 2023 mit der EP “Queen of the Night” einen richtigen Start hinzulegen. Es folgten einige weitere kleine Veröffentlichungen, bis nun das ersehnte erste Album das Licht der Welt erblickt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Technical Thrash Metal oder Progressive Thrash Metal sind wohl die passendsten Begriffe für die Musik auf dem Album “Into The Void”. Mächtige schnelle Grooves paaren sich mit eklektischen Prog-Passagen, die sogar bis in Richtung Jazz ausufern. Der Thrash-Part wiederum ist tief in den 1980ern verwurzelt und erinnert an Protagonisten wie Sodom oder Destruction. Zwischen diesem Auf und Ab aus gepresster Stimme, Hochgeschwindigkeitsraserei und anspruchsvoller Spielerei mit Takten und Akzenten sorgen die Zwischenspiele ‘Elysium’ und ‘Luminius Fast Blue Optical Transient’ für Erholung.
Herausstechend sind neben dem äußerst starken Lied ‘Conatus Ad Deliciendum’ auch die Gastauftritte von Orphun (‘Luminius Fast Blue Optical Transient’) und Kelly Shaefer (‘Stone Cross’) sowie das Nirvana-Cover ‘Territorial Pissings’. Insgesamt gibt es hier ein abwechslungsreiches, technisch hochwertiges, aber nicht ganz ausgereiftes Werk zu hören. Xenotrone verleihen dem Thrash Metal einen flotten und progressiven neuen Anstrich und werden hoffentlich weiter an diesem Sound feilen.
Bewertung: 10/15 Punkten
Diskografie (Studioalben):
Into The Void (2025)
Surftipps zu Xenotrone:
Instagram
Bandcamp
YouTube
Das Promomaterial wurde uns mit freundlicher Unterstützung von Grand Sounds zur Verfügung gestellt.