(1:07:26; CD, Digital; Caerllysi Music/Just For Kicks, 06.12.2024)
Ein Jahresende bzw. -anfang ohne neues Material vom Ukrainer Antony Kalugin wäre schon eine Besonderheit gewesen. Der Vielkomponierer und Dauerproduzent Kalugin ist gleichzeitig mit zwei neuen Produktionen am Start, einmal mit seiner Band Karfagen und dem Album “Mysterious Forest: The Working Tapes” und zum anderen mit seinem Soloprojekt “Constellations”.
Wer über die letzten Jahre den talentierten Musiker und seine Aktivitäten verfolgt hat, weiß, was ihn auch beim aktuellen Album erwartet. Über Qualität und das in der Regel hohe Niveau, welches Kalugin an den Tag legt, wurde in der Vergangenheit bereits intensiv geschrieben. Der Ukrainer zählt zu den wichtigsten Vertretern des melodisch-symphonischen Retro/Neo Progs, dem auch andere Genres wie Artrock, Folk, Jazz, Electronic, New Age und Klassik nicht fremd sind. “Constellations” bietet weniger Retro oder Neo Prog, dafür deutlich mehr an progressivem Electronic Rock, mit etlichen Anleihen aus New Age und World Music. Zwölf Titel sowie fünf weitere Bonuszugaben bieten etliche Minuten an entspannten Momenten, sind doch die Kompositionen überwiegend im Klangteppich-Modus angelegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Tasten- und Gitarrenarbeit bilden eine Einheit und sind die Basis des Kalugin-Klangkosmoses. Der Ukrainer versteht sich darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, die geheimnisvolle und doch gleichzeitig vertraute Strukturen erzeugt. Bei aller Qualität für die Antony Kalugin grundsätzlich steht, erscheint das aktuelle Album mit seinen 77 Minuten Laufzeit zwar ganz gut hörbar, wirkt dennoch über die gesamte Zeit ein wenig zu gleichförmig. Dies mag, wenigstens anteilmäßig, dem Genre geschuldet sein. Großartige Tempowechsel oder auffällige Dynamiksequenzen, die das Album weiter aufwerten würden, sollte man nicht erwarten. Fans des Ukrainers sowie Cineasten dürften an “Constellations” dennoch Gefallen finden, erinnern die einzelnen Tracks auch an unterhaltsame atmosphärische Filmmusik. Auf sämtlichen Tracks bedient Kalugin die Instrumente. Unterstützung erhält er nur durch seinen langjährigen Freund und Gitarristen Max Velychko und seine singenden Partnerin Olha Rostovska. Wer sich beeilt, bekommt bestimmt noch eines der auf 550 Stück limitierten und handsignierten Exemplare.
Bewertung: 9/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Line-up:
Antony Kalugin – Keys, Programming, Bass, Percussion, Production
Max Velychko – Guitars
Olha Rostovska – Vocals
Surftipps zu Antony Kalugin:
Facebook
Instagram
Bandcamp
YouTube
Progarchives
Rezensionen:
“Chameleon Shapeshifter” (2921)
“Marshmallow Moondust” (2020)
Abbildungen: Antony Kalugin/Caerllysi Music