The Whisky Chamber (Lagavulin) & Iron Maiden
Es ist kalt und nass, zieht irgendwie durch alle Ritzen, da brauch ich was Wärmendes, Lagefeuermäßiges und greife zum “buair an diabhail”, einem jungen, ungezähmten Lagavulin aus dem Ex-Bourbon-Fass, ohne Schnörkel und TamTam, mit 56,9% Faßstärke direkt in die Fresse.
Abgefüllt hat den “The Whisky Chamber”, ein guter unabhängiger Abfüller aus Deutschland, der den Lagavulin nicht Lagavulin nennen durfte (ich berichtete mehrfach über das Phänomen) und sich deswegen diesen Kunstnamen ausdenken durfte.
BUAR AN DIABHAIL bedeute auf gälisch wohl “Tempt the Devil”.
Also gibt´s ein Teufelsalbum dazu. Und welches Album wäre eine klassischere Wahl als “The Number of the Beast” von Iron Maiden?
Meine alte versiffte Erstpressung hat mir irgendjemand Ende der 80er auf einer Party geklaut, auf der ich aufgelegt hatte. Ich hab dann jahrelang immer die CD gehört und mir 2014 eine Nachpressung gekauft, die im Vergleich zu meinem damaligen Erstexemplar gerade zu “jungfräulich” (Achtung: Wortspiel, au weia) daherkommt.
Maiden ist ja immer meine Band gewesen. Ich habe sie das erste Mal 1980 mit dem Debüt gehört und fand das super. 1981, am Tag der Veröffentlichung von “Killers”, war ich mega aufgeregt und fuhr direkt zum Plattenladen, um das Album pressfrisch zu kaufen. “Killers” war und ist “mein” Maiden-Album, auch wenn es vielleicht nicht objektiv das beste Maiden-Album ist (wenn auch ein sehr gutes) ist … aber ich habe halt ein ganz besonderes Verhältnis zu diesem Album. Es war das letzte Album mit Paul Di’Anno am Gesang. Der gute Mann ist dieses Jahr leider verstorben, er war zeitlebens anscheinend auch nicht durch einen sehr gesunden Lebensstil aufgefallen… Das hat mich traurig gemacht, mit ihm habe ich viel verbunden.
Also kam ein neuer Mann am Mikro, The Bruce “Air Raid Siren” Dickinson, diese hyperaktive Walkürensirene. Ich war als “alter Fan” neugierig bis kritisch, ob der es wirklich bringen würde. Wie wir alle wissen, brachte er es natürlich – und wie! – und prägte die weitere Entwicklung und den zukünftigen Status von Iron Maiden als Mega-Band entscheidend. Aber was für ein anderer Ansatz als Di`Anno und dennoch total passend zur Band! Ich hörte, staunte und war begeistert.
“The Number of the Beast” war auch das letzte Album mit Drummer Clive Burr, der danach vom legendären Nicko McBrain abgelöst wurde. Nicko hat gerade seinen Rücktritt als Drummer von Iron Maiden verkündet, was mich auch traurig macht, aber so vergeht die Zeit, irgendwann bist Du auf, alles tut weh …. schön, dass du uns so lange Zeit Freude und gute Musik geschenkt hast, Nicko!
Über die ganze Laufzeit ist “The Number of the Beast” meiner Meinung nach songtechnisch nicht das beste Maiden-Album, ich fand z. B. die Folgealben “Piece of Mind” und “Powerslave” noch stärker. Aber neben ein paar (im Nachhinein bewertet) “geht-so”-Stücken, haben wir hier natürlich Hits wie den Titelsong und “Run to the hills”, aber vor allem haben wir hier “den-einen- und-wahren-Maiden-Song-überhaupt”, nämlich ‘HALLOWED BE THY NAME’. Das ist mein absoluter Lieblingssong dieser Band und vielleicht Lieblingssong überhaupt, für mich persönlich kommt da nichts dran. Wie oft habe ich diesen Song aus voller Lunge mitgesungen, er ist für mich die Essenz von Iron Maiden. Schon deswegen ist dieses Klassiker-Album unsterblich und unentbehrlich.
Übrigens war man damals ja irgendwie “Team Maiden” ODER “Team Priest” … ich war immer “Maiden UND Priest”. Na gut, man war auch “Metal ODER Punk”, auch da hab ich mich für beides entschieden.
Bevor “Hallowed be thy name” ausklingt, jetzt der Griff zum Glas: Trotz Erkältung zieht hier die ganze Zeit schon ein extremer Lagerfeuer-Duft durch’s Musikzimmer. Mal gucken, ob der mir die Nebenhöhlen freibläst?! Tut er! Wild und ungezähmt, hart, rauchig und schnörkellos, ein totaler Oldschool-Lagavulin Marke “geräucherter Vanille-Zitrus-Pudding aus dem Kaminschacht mit einem Hauch Makrele”.
Klassischer Whisky plus Weltkulturerbe-Album: läuft!
Ich leg nochmal ‘Hallowed be thy name’ auf und Ihr so? Was ist mit Euch und Maiden? Was ist mit Euch und Lagavulin? Lasst mal gerne hören. Slaínte!