The Samurai Of Prog – Omnibus 3

(1:05:49, 1:07:44, 1:13:20, 1:08:03; Boxset (4 CD); Seacrest Oy; 02.02.2024)
So ist das mit dem Projekt The Samurai Of Prog des Finnen Kimmo Pörsti, des gebürtigen Italieners Marco Bernard und des Amerikaners Steve Unruh sowie ihrer vielen Mitstreiter. Scheinbar ruhe- und rastlos sind sie, gleich mehrere Veröffentlichungen pro Jahr gelten als absolute Pflicht. Für den Sammler des guten Progressive Rocks gleichwohl höchst erfreulich, allerdings auch nicht ganz ohne finanziellen Aufwand, wenn man denn die Kollektion vollständig haben möchte. Neueste Veröffentlichung der “Omnibus”-Serie ist nun die im Februar 2024 erschienene Vierfach-Box “Omnibus 3”. Neben den vollständigen Studioalben “The Lady and the Lion” (2021), “The White Snake” (2021), “The Spaghetti Epic 4” (2022), und “Anthem To The Phoenix Star (featuring Marco Grieco)” (2022) beinhaltet diese, wie bereits in der Vergangenheit, fünf weitere, bisher unveröffentlichte Titel. Mit insgesamt 46 Minuten Bonus-Material wird erneut mit ausgezeichnetem Progressive Rock nicht gegeizt. Bis auf den “The Spaghetti 4”-Ergänzungstitel besticht vor allem der jazzige Ansatz der vier anderen Bonus-Titel. Wer The Samurai Of Prog bereits kennt, möglicherweise die einzelnen Studioalben bereits sein Eigen nennt, der wird wissen, was ihn erwartet und sich dennoch vor allem über die musikalischen Beigaben erfreuen. Allen anderen, die bislang noch keine Berührungspunkte mit den Samurais hatten, sei diese Box wärmstens empfohlen, da hier auf einen Schlag vier hochgelobte Studioalben erhältlich sind, auch wenn, als kleiner Wermutstropfen, auf die ansonsten  von Ed Unitsky mit Liebe gestalteten Booklets verzichtet werden muss. Das ist zwar nicht ganz zutreffend, da der Box auch ein relativ umfangreiches Booklet beigefügt ist, was ebenso die Handschrift von Ed Unitsky trägt. Musikalisch bewegen sich die Samurais, mit der wechselnden, hochkarätigen Gastmusiker-Besetzung, stets auf einem hohen Niveau mit einem Mix aus Folk, Jazz, Klassik, Rock, Ethno, Symphonic-, Neo- und Retro-Prog. Wer mehr Details zu den einzelnen Alben erfahren möchte, kann diese den jeweiligen bereits veröffentlichten Reviews entnehmen, die bei Betreutes Proggen abgelegt sind.

Für Sammler, Kenner und Neulinge, die Freude an gut gemachtem melodischem, symphonischem und zeitweise jazzig angehauchtem Progressive Rock haben, dürfte es keinen Weg vorbei an dieser Box geben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

“Omnibus 3” ist erneut eine Vierfach-Box von The Samurai Of Prog, die viel Stoff für Freunde des melodisch-anspruchsvollen Progressive Rocks bietet und jede Sammlung bereichert.
Bewertung: 12/15 Punkten


Line-up:
Marco Bernard / Shuker und Rickenbacker Basses
Marco Grieco / Keyboards, Electric und Acoustic Guitars, Backing Vocals, Ukulele, Percussion
Kimmo Pörsti / Drums, Percussion
Steve Unruh / Vocals, Guitars, Flute, Electric und Acoustic Violins

Gastmusiker:
Alessandro Di Benedetti / Keyboards, Electric Rhythm Guitar, Backing Vocals
Rafael Pacha / Acoustic Guitar, Zither, Psaltery, Mandolin, Irish flute, Mohan Veena, Banjo, Recorders, Spanish Guitar, Uillean Pipes
Jaime Rosas / Keyboards
Cam Blokland / Electric Guitar
Ton Scherpenzeel / Keyboards
Carmine Capasso / Electric Guitar
Tony Riveryman / Lead Electric Guitar
Lauren Trew / Vocals
Kari Riihimäki / Electric Guitar
Daniel Fäldt / Vocals
David Myers / Grand Piano
Octavio Stampalía / Keyboards
Bart Schwertmann / Vocals
Marc Papeghin / French Horn, Trumpet
Marcelo Ezcurra / Backing Vocals
Ruben Álvarez / Electric und Acoustic Guitars
Marek Arnold / Alto und Soprano Saxes
Valerie Gracious / Vocals
Marcel Singor / Electric Guitar
Mimmo Ferri / Keyboards, Electric und Acoustic Guitar, Dulcimer, Viola Braguesa
Marco Vincini / Vocals
Elisa Montaldo / Vocals
Luca Scherani / Keyboards
Marcella Arganese / Acoustic und Electric Guitars
Stefano Galifi / Vocals
Alessio Calandriello / Vocals
Alessandro Corvaglia / Vocals
Oliviero Lacagnina / Keyboards
Camilla Rinaldi / Vocals
Beatrice Birardi / Xylophone, Vibraphone, Glockenspiel, Tubular Bells, Custom Percussion Set “G.Tamborrino”
Linus Kåse / Sax
Juhani Nisula / Electric und Acoustic Guitars
Adam Diderrich / Violin
Tommaso Fichele / Vocals
Sara Traficante / Flute
Kimmo Kilponen / Electric Guitar Solo
Clive Nolan / Vocals
Yogi Lang / vocals
Bruce Botts / Electric Guitar
Olivia Sparnenn-Josh / Vocals
Luke Shingler / Flute
John Wilkinson / Lead and Backing Vocals
Massimo Sposaro / Acoustic Guitar
Peter Matuchniak / Electric Guitar
Ed Unitsky / Artwork

Surftipps zu The Samurai of Prog:
Homepage
Facebook
ProgGnosis
ProgArchives
Betreutes Proggen Reviews


Abbildungen: The Samurai Of Prog/Seacrest Oy