(38:37, CD, Vinyl, Digital, Eigenveröffentlichung/polyunique, 2022)
“Der Weltraum – unendliche Weiten”. Solches oder Ähnliches könnte dem Neuen Album der Hannoveraner Postrocker Lorimer Burst vorangestellt werden. Das Trio macht sich mit dem “Dispersion”-Nachfolger auf große Entdeckungsreise – mit Voyager 1 und Voyager 2 geht es bis ans Ende des Sonnensystems, mit Mariner 11 und Mariner 12 zu den Gasriesen und mit der Witjas zu Forschungsfahrten around the world. Sodass “Voyager” also als Konzeptalbum zu handhaben ist (was bei dieser Art Musik gar nicht einmal so unüblich ist).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Langsam und bedächtig nimmt man mit ‘A Present From A Small Distant World’ Fahrt auf, derweil die behutsame Steigerung dann auch gleich in den wuchtig-melodiösen Titeltrack übergeht. Einspielungen von Aufnahmen der der Voyager-Mission beigelegten Goldplatte bilden hierbei den thematischen Überbau. ‘Vityaz‘ mit seinen dezenten Vocals (die “Voyager” eben kein rein instrumentales Album sein lassen) ist mit seinen knapp zehn Minuten der erste Longtrack, der ob seiner transzendenten Arrangements das zu Erreichende auch erreicht – unendliche Weiten zu erschaffen.
‘Kosmos’ hangelt sich mit seiner Wucht und mächtigen Bassfiguren in metallische Bereiche, ‘…From Planet Earth’ gibt die passende Einleitung zu ‘Al Paka’, dem zweiten Longtrack des Albums, der in seinen drei Teilen noch einmal eine Steigerung hinlegt, die dann tatsächlich, wie Voyager, über die Grenzen des Sonnensystems hinausgehen.
Bewertung: 11/15 Punkten (CA 11, KR 11)
PS: BetreutesProggen.de präsentiert mit Freuden:
LB Bursting alive:
12.10. Hildesheim, Club VEB
29.10. Schneverdingen
12.11. Köln, Audio Kino Kalk
25.11. Elmshorn, Apollo
26.11. Kiel, Medusa
Surftipps zu Lorimer Burst:
Homepage
Facebook
YouTube
Spotify
Soundcloud
bandcamp
Instagram
Abbildung: Lorimer Burst