Art Griffin’s Sound Chaser – The Seven Ages Of Starlight

Art Griffin's Sound Chaser - The Seven Ages Of Starlight (Artsounds = self released, 03.03.22) COVER(61:40, CD, Digital, Eigenveröffentlichung, 2022)
Je nach Kenntnisstand dürfte Art Griffin’s Sound Chaser für viele ein weiteres Frage- bzw. Ausrufezeichen in den Weiten des Progressive Rocks abgeben. Was auch nicht ganz verwunderlich ist, da die kanadische Band seit ihrem Debüt „Visions From the Planet“ aus dem Jahr 2016 bisher mit Veröffentlichungen eher zurückhaltend war. Jetzt liegt der vielversprechende zweite Versuch in den Regalen und wartet auf eine (hoffentlich) wachsende Hörer- und Fanschar. Verantwortlich für „The Seven Ages Of Starlight“ (zu deutsch: Die sieben Zeitalter des Sternenlichts) ist, natürlich in Begleitung einiger exzellenter Bandmitglieder, der in Toronto, Ontario ansässige Multiinstrumentalist Art Griffin. Mit dem Ziel zugänglichen und zugleich anspruchsvollen, instrumentalen Jazz Rock und Progressive Rock zu spielen, bildeten 2012 der renommierte kanadische Gitarrist Kelly Kereliuk, der Ex-Saga-Schlagzeuger Steve Negus und die klassisch ausgebildete Geigerin Victoria Yeh gemeinsam mit dem Initiator Art Griffin die Formation.

Leider ist das Erstlingswerk dem Rezensenten bislang noch unbekannt geblieben, so dass sich ein unmittelbarer Vergleich zwischen alt und neu derzeit verbietet. Um sich einen ersten Eindruck über die Qualitäten der Kanadier zu verschaffen, reichen allerdings erst einmal ein paar Hördurchgänge des aktuellen Werks. Das mit jedem Durchlauf an Fahrt und Konturen zu gewinnen scheint. Dynamische und sich aufbauende Klanglandschaften prägen diesen Progressive Rock mit Elementen des Jazz, Fusion und ein wenig Hard Rock bzw. etwas Metal. Gitarren, Bass, Drums und vor allem die Violine, sowie Keyboards und Synthesizer bilden eine intensive Einheit. Vertrackt und doch sehr eingängig, manchmal fast banal dann wieder spritzig und äußerst fesselnd, zwölf Tracks, die die volle Aufmerksamkeit fordern.

Besonders die Violine setzt sowohl rockige als auch jazzige Akzente, so sind gewisse Parallelen zu Kansas oder gar Jean-Luc Ponty kaum zu überhören. Tatsächlich schließt sich hier ein Kreis, steuert doch Gastmusiker Jamie Glaser von der Jean-Luc Ponty Band eine Reihe hervorragender Gitarrensoli bei. Das sollte es aber an prominenten Mitwirkenden nicht gewesen sein. Todd Sucherman, der aktuelle Schlagzeuger von Styx, verleiht den letzten beiden Tracks eine Menge Power. Saga Frontmann Michael Sadler verleiht den dezent vernehmbaren Backing-Gesangsharmonien seine Stimme. Auch dürfen die außergewöhnlichen Moog-Soli des Keyboarders von Happy The Man, Frank Wyatt, nicht unterschlagen werden. Ebenso muss die Keyboarderin Sarah Westbrook als gelungene Ergänzung der Kernband angesehen werden. Sie setzt vor allem in den kreativen, virtuosen und sanfteren Phasen und der damit einhergehenden Atmosphäre ganz besondere Akzente.

“The Seven Ages of Starlight” ist als 6-Panel-Digipack-CD im Handel erhältlich. Für die Download Junkies gibt es die digitale Variante selbstverständlich über Bandcamp. Was wäre allerdings schon ein besonderes Album ohne die Nennung eines namhaften Artwork Spezialisten? Keinem geringeren, als Roger Dean blieb es überlassen, dem Werk ein kleines graphisches i-Tüpfelchen aufzusetzen, indem er das Band Logo gestaltete.

Wer bislang mit energiegeladenem und ausdrucksstarkem Jazz-Fusion Prog keine Probleme hatte, für den sollte auch jetzt kein Weg an den Kanadiern von Art Griffin’s Sound Chaser vorbeiführen. Mit “The Seven Ages of Starlight” ist den Musikern ein bemerkenswert, lebendiges Album gelungen, das es verdient hat einem breiteren Publikum empfohlen zu werden.
Bewertung: 12/15 Punkten

Line-up Art Griffin’s Sound Chaser:
Art Griffin – Keyboards, Synthesizer, Bass, Akustische & E-Gitarren
Kelly Kereliuk – Elektrische & Akustikgitarren
Steve Negus (Ex-Saga) – Schlagzeug, Perkussion
Victoria Yeh – Elektrische Geige
mit:
Jamie Glaser (Jean-Luc Ponty Band) – Gitarre (Track 2 & 5)
Todd Sucherman (Styx) – Schlagzeug (Track 11 & 12)
Michael Sadler (Saga) – Background-Harmoniegesang (Track 7)
Frank Wyatt (Happy The Man) – Moog Synthesizer (Track 7)
Sarah Westbrook – Keyboards (Track 5)

Surftipps zu Art Griffin’s Sound Chaser:
Facebook
Bandcamp
Proggnosis
Progarchives
YouTube 1
YouTube 2
Spotify
Deezer

Abbildungen: Art Griffin’s Sound Chaser