(39:32, CD, Vinyl, Digital, TBC Records, 2022)
Unser Ronni Le Tekrø agiert wahrlich auf großem Fuß. Und das nicht nur bezüglich der thematischen Ausrichtung seines aktuellen Soloalbums, sondern im Speziellen hinsichtlich seiner Karriere, zählt er doch zu den einflussreichsten Gitarristen Norwegens. Als Mitglied von TNT hat Tekrø sich sowieso schon in den Annalen des Metals verewigt, durch seine Kollaborationen mit Kollegen wie Ledfoot, Terje Rypdal und Mads Eriksen agierte er allerdings auch schon weit über diesen metallischen Tellerrand hinaus. Hier nun erwartet uns allerdings natürlich wieder das, was wir von einem Musiker wie Ronni Le Tekrø erwarten. Gut abgehangener Hardrock mit schwindelerregenden Gitarrensoli und hohem Wiedererkennungswert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ein ‚Life On Long Island‘ funktioniert prächtig als Opener, geht es hier doch in Höchstgeschwindigkeit von Null auf Max, dass der Motor gleich auch richtig warmläuft. Ob der Harmonien wirkt manches ein wenig Cream-ig, Van Halen-Like (schon wegen der Gitarrenarbeit, auf die wieder einmal die Prioritäten gelegt wurden) oder Thin Lizzy-mäßig. Da kann es auch schon einmal passieren, dass uns eine Klischee-Ballade wie ‚New Day in The Morning‘ um die Ohren geklatscht wird. Aber ein Musiker wie Ronni Le Tekrø darf sogar das. Eben!
Bewertung: 8/15 Punkten
Surftipps zu Ronni Le Tekrø:
Homepage
Facebook
YouTube
Soundcloud
bandcamp
Spotify
Deezer
last.fm
Wikipedia
Abbildung: Ronni Le Tekrø / TBC Records