Eternal Return – Once Only
(31:46, CD, Digital, NEWdOG Records, 2021)
Mit Eternal Return bekommt die Musiklandschaft einen weiteren neuen multinationalen Farbtupfer. Verantwortlich für das vorliegende Debütalbum „Once Only“ sind am Bass der Australier Colin Edwin (Porcupine Tree), der estnische Gitarrist Robert Jürjendal (Fripps Crafty Guitar School), der Tastenmann und venezolanische Pionier der elektronischen Musik Miguel Noya (Dogon), sowie der US-Sänger Paul Godwin (Dogon) und last but not least der Berliner Schlagzeuger, ebenfalls mit venezolanischen Wurzeln, Miguel Toro (Royal Dust). Als Gastmusiker setzt der gebürtige Syrer Milad Khawam der Internationalität des Quintetts noch das I-Tüpfelchen auf. Trotz aller Diversitäten bilden die Musiker eine Einheit, so entstanden alle Kompositionen in gemeinschaftlicher Mission. Paul Godwin steuerte die Texte bei.
Musikalisch bewegen sich die Künstler im Bereich des progressiven Ambient unter Einbeziehung von Pop-Rock-Einflüssen. Eine gewisse Nähe zu Talk Talk oder dem auf Solopfaden wandelnden, legendären Japan-Multiinstrumentalisten David Sylvian ist nicht von der Hand zu weisen. Für den gesanglichen Vergleich zwischen Godwin und Sylvian trifft das eher nicht zu. Eternal Return nehmen ihre Hörer mit auf eine lebendige und vor allem stressfreie Musikreise, Piano- und Gitarren bilden dabei überwiegend die Basis. „Once Only“ überzeugt mit einigen feinen Improvisationen, jazzigen Pianoläufen, variantenreichem Gesang, ein wenig Progressive Rock und im wesentlichen atmosphärischen Ambiente Rock. Die melodischen Kompositionen sind eine gelungene Mixtur aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Dennoch bleibt ein Kritikpunkt, so erscheint die Spielzeit des Albums, bzw. der sechs Tracks mit (nur) jeweils einer Länge zwischen drei und sieben Minuten doch als etwas zu kurz geraten.
Eternal Return steht für einfühlsame, komplexe Musik, die es verdient hat, wiederholt gehört zu werden. Dem internationalen Quintett gelingt mit ihrem Debütalbum ohne Zweifel ein gelungener Einstieg in die Welt des progressiven Ambient.
Bewertung: 9/15 Punkten
Line-up Eternal Return:
Paul Godwin (Vocals, Piano)
Miguel Noya (Keys, Synthesizers)
Robert Jürjendal (Guitar)
Colin Edwin (Bass)
Miguel Toro (Drums)
Gastmusiker:
Milad Khawam (Trumpet – Track 2)
Surftipps zu Eternal Return:
Homepage/NEWdOG Records
Bandcamp
Progarchives
Soundcloud
Proggnosis
Abbildungen: Echo Us / Ethan Matthews