The Wrong Object – Into The Herd

The Wrong Object - Into The Herd (Off/Moonjune, 1.2.19)(54:22, CD / Digital, Stilll/OffMoonjune/Cargo, 2019)
Wollen wir das nicht alle, zumindest manchmal – zurück in die Herde, zum Gruppenkuscheln? Jazz-Rock-Afficionados sicher immer dann, wenn Michel Delville ins Spiel kommt. Der Belgier Gitarrenvirtuose und bekennende Zappa-Fan ist bekannt und beliebt nicht nur von The Wrong Object (TWO) her, sondern auch u.a. durch Machine Mass, The Gödel Codex, Ensemble Mosae, den unweifelhaften Canterbury-Delikatessen von douBt und Einigen vielleicht auch durch Comicoperando.

Das groovige Titelstück eröffnet das Album und führt in den u.a. von zwei Saxophonisten und Pierre Mottets tierischem Bass-Sound geprägten Ensemble-Klang ein.

‘A Mercy’ könnte als Gnadenerweis für harmoniesüchtige, Hard-Jazz-allergische Zwangsmithörer durchgehen, ist jedenfalls vergleichsweise im ruhigen, melodischen Spektrum angesiedelt. Spätestens beim ‘Rumble Buzz’ aber streben obengenannte Smooth-Jazz-Fans wider zügig dem Ausgang zu. Wodurch sie allerdings ein phantastisches Solo von Mijnheer Delville verpassen.

‘Another Thing’ hebt zwar an, wie der Balztanz zweier 30 Meter hoher Nebelhörner, hat aber noch über Antoine Guenets (u.a. SH.TG.N, Univers Zéro) starkes Keyboard-Solo und die folgende Entwicklung des vielteiligen Stückes auch Prog- und Rock-Freunden viel zu bieten. Sollte ‘Filmic’ einen Soundtrack simulieren, so müsste es ein sehr lebhafter sein, bei dem in der Eingangs-Szene wuselige kleine Wesen eine Wiese hinunterrollen bzw. –tollen. ‘Mango Juice’ setzt diesem leckeren Getränk ein hoch komplexes Denkmal. Wieder extrem, fast kinderliedhaft melodisch dann ‘Many Lives’, das so auch von Soft Machine hätte kommen können. Der Schluss-Track versucht uns zum Psithurismus zu bekehren – erfolgreich, obwohl hier teils ein kräftiger Wind die Blätter zauselt.
Bewertung: 12/15 Punkten

PS: So kamen TWO live beim Belgian Jazz Meeting 2019 ‘rüber:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Line-up:
Laurent Delchambre – Drums, Samples
Michel Delville – Guitar, Guitar Synth, Electronics
Antoine Guenet – Keyboards
François Lourtie – Saxophones
Marti Melia – Saxophones, Clarinet
Pierre Mottet – Bass

Surftipps zu TWO und Michel Delville:
Homepage
Facebook
Bandcamp (TWO)
Bandcamp (Stilll)
Soundcloud
Spotify (TWO A)
Spotify (TWO B)
Spotify (Michel)
Deezer
Apple Music
Reverbnation
last.fm
ProgArchives
Rezension “Zappa Jawaka” (2018)
Rezension “After The Exhibition” (2013/2016)
Wikipedia