Hawkwind – Roadhawks

(39:36, CD, LP, Atomhenge / Esoteric Recordings, 1976/2020)
Die Anzahl an Kompilationen im großen Hawkwind Universum ist schier unüberschaubar. “Roadhawks” war im Jahr 1976 die erste Zusammenstellung, die auf acht Titeln die Jahre 1970-1975 und damit die ersten fünf Alben der englischen Space Rocker umspannte. Das besondere war damals,, dass Bandleader Dave Brock nicht nur die Titel für dieses Album auswählte, sondern diese teilweise leicht remixte und nahezu übergangslos editierte, ‘You Shouldn’t Do That’ in einer bis dahin unveröffentlichten Liverversion enthalten war.

Bis heute war “Roadhawks” lediglich auf Vinyl erschienen und seit langer Zeit schon nicht mehr offiziell erhältlich – ein generelles Problem bei vielen Alben aus der umfangreichen Hawkwind Discografie. Die jetzige Wiederveröffentlichung macht dieses Album nicht nur wieder verfügbar, sondern es ist zudem zum ersten mal auf CD erhältlich. Ein Remastering von den Original United Artists Master Tapes, wie auch eine Replica des Originalposters, die nur die Erstauflage zusätzlich beinhaltete, geben dieser Neuauflage eine gewisse Sinnhaftigkeit. Denn das damals nur als Single erhältlichen ‘Urban Guerilla’ und der einzige Singlehit ‘Silver Machine’ sind seit einigen Jahren bereits in digitalen Format verfügbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das Material dokumentiert in zeitlich chronologischer Reihenfolge die Wandlung von Hawkwind von einer Psychedelic Rock Band auf deren Debüt (hier vertreten mit ‘Hurry On Sundown’ und ‘Paranoia’) bis hin zur gut geölten, in anderen Sphären aufbrechenden Space / Hard Rock Maschine mit Titeln wie ‘Space Is Deep’ oder ‘The Golden Void’. Aber ebenso dem Progressive Rock angelehnte Kleinodien, wie das Mellotron-durchtränkte ‘Wind Of Change’.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Möchte man einen repräsentativen Einblick in die prägenden Anfangsjahre der Space Rocker, dann eignen sich dafür sicherlich andere Zusammenstellungen, wie z.B. für die klassische Frühphase das inzwischen leider ebenfalls nur schwer erhältliche Boxset “Parallel Universe” aus dem Jahr 2011. Somit ist “Roadhawks” letztendlich nur für den beinharten Hawkwind Sammler interessant.
Ohne Bewertung

Surftipps zu Hawkwind:
Homepage
Facebook
Twitter
iTunes
Spotify
Reverbnation
last.fm
Prog Archives
Wikipedia

Abbildungen: Hawkwind / Atomhenge