Ølten – Ambiance

Ølten - Ambiande (Hummus Records/Membran, 2018)(40:30, LP, Hummus/Membran, 2018)
Ein Hinweis vorab. Anlässlich unserer Clip-Premiere zum Lied der Band schickten wir es bereits voran: die Musik des seit 2012 aktiven Schweizer Instrumental-Trios kann zartere Naturen vermutlich schon mal traumatisieren.

Aber wer’s “erfund’n hott”, weiß es natürlich nochmals besser:

“With ‘Ambiance’, Ølten step away from the binary formula, in favor grit, nuance, and ruthlessness. The result is a corporal convulsion, leaving behind chronic cramps, heavy breathing, and a sickening feeling deep down in the gut.”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Post-Sludge von Ølten klingt manchmal wie die böse Black-Metal-Abmischung eines Jams von My Sleeping Karma mit Rotor auf dem Roadburn-Festival. Andere hat er an die abgrundtief-schöne Hoffnungslosigkeit von Amenra erinnert. Jedenfalls klingt er immer grandios und umwerfend. Sie selbst nennen ihr Genre übrigens “Heavy rock porn sludge instrumental”.
Beim allerersten Hören scheint eine trügerische Einfachheit vorzuherrschen, der Eindruck wird aber alsbald pulverisiert. Doch nicht von frickeliger Komplexität, sondern vom ausgetüftelten Aufbau, ja Dramaturgie der Songs, die uns – wie etwa ‘Igelkott’ – häufig zunächst mit nur ein wenig fernen Wummern in Empfang nehmen, um uns dann erst gefügig zu machen und dann zu zermalmen.

‘Raus’ hier! Möchte man da vielleicht rufen. Und sein. Wäre da nicht die nicht zu leugnende Ästhetik des Gitarrenriffs und seiner Klangfarben, des trügerisch warm pulsierenden Basses und der Schlagzeugattacken. Apropos Schlagzeug – das ist schon beeindruckend, wie bei ‘Klark’ die Drumrolls – Welle auf dunkle Welle – auf unser Gemüt zuschwappen…

Noch’n Gedicht? ‘Gover’ bleibt besonders lange trügerisch ruhig. Aber lasst Euch trotzdem nicht einlullen… Und ‘Sludge’ lässt wohl nicht ganz ernst gemeint die Fahne des hier überwundenen Genres flattern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bewertung: 12/15 Punkten

PS – Line-up:
Christophe Macquat – guitar and synth
Marc Theurillat – drums
Sébastien Bandelier – bass

PPS – Ølten live:
30.11. La Chaux-de-Fonds (CH), Bikini Test w/ Abraham
14.12. Yverdon (CH), L’Amalgamme w/ H E X! @HXMSC
21.12. Düdingen (CH), Bad Bonn w/ @H E X!
22.12. Bern (CH), Dachstock
26.12. Porrentruy (CH), Galeria du Sauvage
To be continued in March to April!

Foto: Klaus ReckertPPPS: die LP-Ausgabe ist umwerfend schön – das Herbie-blau, die schräge, das Teppich-Motiv aufgreifende Zebra-Grafik der Hülle und das´wohl ebenfalls nicht völlig humorfrei entworfene Cover-Artwork ergeben einen wunderbar dissonanten Dreiklang.

Surftipps zu Ølten:
Facebook
Twitter
Instagram
Bandcamp
Soundcloud (Hummus)
YouTube (Hummus)