(66:53, 1CD, Doppel-Vinyl, SPV/Steamhammer, 2018)
Das muss man sich mal vorstellen: Magnum steuern mit großen Schritten auf ihr 50(!)-jähriges Bandjubiläum zu, und veröffentlichen dieser Tage nebenbei ihr 20. Studioalbum. Die Band verfolgte in all dieser Zeit kontinuierlich – man mag es vielleicht auch stur nennen – ihren ganz eigenen Weg, fernab vom Mainstream und fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Ihre Musik, eigentlich “nur” solider Hardrock, lebte und lebt immer noch durch Bob Catleys unverkennbare Stimme und diesem leicht märchenhaft und verträumtem Songwritig. Zwei der unverkennbaren Markenzeichen der britischen Rocker und Rezeptur für eine mehr als solide und treue Fanbasis.
Nach einer kurzen Denkpause in den neunziger Jahren veröffentlicht die Band um Tony Clarkin und Bob Catley Alben in beeindruckender Schlagzahl, fast so, als ob man damit das Ende der Band auf ewig aufhalten möchte. Die steten Veröffentlichungen waren dabei immer grundsolide, und man hatte als Anhänger der Band niemals das Gefühl abgezockt zu werden, oder den nächsten Aufguß des immergleichen aufgetischt zu bekommen. Trotzdem erreichten die Alben nie mehr ganz den Glanz von nahezu magischen Platten wie „On a Storytellers Night“ oder „Wings of Heaven“. Nun, soviel sei vorab gesagt, machte das 2016er Werk „Sacred Blood – Divine Lies“ schon Spaß, legt Magnum mit „Lost On The Road To Eternity“ ordentlich nach und knüpft an alte Großtaten an. Die Band tut dies in einer Art und Weise, die man so nicht mehr unbedingt hätte erwarten dürfen. Vielleicht ist dies auch dem Umstand geschuldet sein, dass es Ende 2016 zu einem für die Verhältnisse von Magnum gefühlten Erdbeben kam. Der langjährige Keyboarder Mark Stanway verließ völlig überraschend inmitten einer Tour die Band, und wenige Monate später musste auch Schlagzeuger Harry James aussteigen, da er mit seiner Band Thunder mittlerweile vollkommen ausgelastet war. Ersetzt wurden die beiden Musiker durch die unbeschriebenen Blätter Rick Benton an den Keyboards und Lee Morris an den Drums. Dieser Veränderung scheint mächtig frischen Wind in den bereits laufenden Songwriting- und Aufnahmeprozess gebracht zu haben.
Zunächst beginnt das Album noch ganz im Stil der vorherigen Werke, mit ‘Peaches and Cream’ schleicht sich ein typischer Hardrock-Stampfer mit äußerst eingängigen Refrain ins Ohr. Das hat man in dieser Form von der Band zwar schon oft gehört, aber selten so druckvoll und frisch. Bereits im darauf folgenden ‘Show me your Hands’ gibt es ungewohntere Klänge zu hören. Akustikgitarre und Piano grooven zusammen im Shuffle und steigern sich zum Live-tauglichen Mitsing-Refrain. Im Mittelteil wird es dann angenehm progressiv, hier scheint der Einfluss des neuen Keyboarders seine Spuren hinterlassen zu haben. ‘Storm Baby’ wiederum beginnt mit vintage E-Piano, weigert sich dann aber vehement ins kitschige abzugleiten. Clarkin steuert eines seiner unnachahmlichen Gitarrenriffs bei, und bewahrt die Nummer souverän davor, zu einer langweiligen Ballade zu verkommen. Der Song wäre auf keinem der Frühwerke der Band deplatziert gewesen, Magnum retten ihn hier gekonnt in die neue Zeit.
Die anfangs versprochene Überraschung erwartet den Hörer bei ‘Welcome To The Cosmic Carbaret’, dem wohl bislang progressivsten Titel aus der Feder von Tony Clarkin. Nahezu beiläufig beinhaltet der Song ein äußerst charmantes und fast funkiges Gitarrensolo. Im Titeltrack gönnen sich die Herren dann mal Nachschlag mit Sahne (und es sei ihnen an dieser Stelle auch zugestanden). Mit Tobias Samett ist ein prominenter Gastsänger mit an Bord, welcher mit Catley schon öfter zusammen gearbeitet hat und sich hier nun quasi rückwirkend dafür bei ihm bedankt. Ein komplettes klassisches Orchester darf auf ‘Lost on the Road to Eternity’ mitwirken und mitbeben, und dass hebt den Pomp-Faktor mächtig an. Damit fällt gerade der Titelsong aus dem Rahmen, jedem Classic-Meets-Rock Liebhaber wird hier aber sicherlich das Herz aufgehen. Etwas weniger Pathos hätte aber vielleicht auch nicht geschadet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
‘Without Love’ gab es bereits als Single-Auskopplung zu hören (interessanterweise in einer anderen Abmischung, die Albumversion ist länger und man hört hier nun deutlich mehr Keyboards). Das Stück ist ein grooviger Rocker, der schnell ins Ohr geht, dort aber auch nicht unbedingt länger als nötig verweilen möchte. Auf ‘Tell Me What You’ve Got To say’ wechseln sich erneut progressive Elemente mit eingängigem Chorus ab. Die Keyboards nehmen einen großen Teil des Arrangements ein, und es ist ein weiterer Titel der den Hörer überrascht aufhorchen lässt. Mit ‘You Wanna Be Someone’ folgt einer der schwächeren Songs des Albums, hier haben sich einfach etwas zu viele Oh-Yeahs und Wo-Hoos in die Gesangslinien geschlichen. Auch ansonsten bietet der Song eher AOR-Standardkost. Gerade im Vergleich zum Rest des Albums fällt der Titel daher im Gesamteindruck etwas ab. Zum Glück wendet sich das Blatt umgehend wieder, und zwar mit ‘Forbidden Masquerade’. Ein interessantes Arrangement und ein hypnotischer Mittelteil bringen neue Frische. Mit ‘Glory to Ashes’ ist auch wieder eine pflichtbewusste Power-Ballade vertreten, eine der leichteren Übungen für Clarkin, die er hier zusammen mit dem unvergleichlichen Catley mit Bravour löst. ‘King of the World’ rundet das Album auf angenehmste Weise ab, auch hier wagt man es, ausgetretene Formeln aufzulösen und abzuändern. Interessante Tempo-Wechsel und ein äußerst progressiver Schlussteil machen den Titel zum letzten Highligh des Albums.
Mit ‘Lost On The Road To Eternity’ gelingt Magnum ein nicht mehr unbedingt für möglich gehaltenes Kunststück. Alle bekannten Trademarks der Band sind zwar zu hören, doch in oft veränderter Form und mit Mut zu neuen Experimenten. Vor allem an progressiver Musik interessierte Zuhörer freuen sich über solche Wagnisse. Damit treten die beiden Masterminds Clarkin und Catley den Beweis an, dass man auch im gehobenem Alter Spass an der Musik haben kann, frisch klingt und sich selbst dabei nicht nur selbst kopieren muss. Die erste musikalische Überraschung des noch jungen Jahres 2018!
Bewertung: 13/15 Punkten (DH: 10; HK: 13, KR 11, KS 11)
Surftipps zu Magnum:
Homepage
Facebook Page
Facebook Group
Twitter
Spotify
Wikipedia