Eden Shadow – Melodies For Maladies

a3788602471_10(58:21, CD, White Knight Recordings/Just for Kicks, 2016)
Im Oktober haben die Briten von Eden Shadows ihr neues Album “Melodies For Maladies” herausgebracht. Zuerst aber ein kleiner Sprung zurück in der Zeit: Im Januar 2014 erschien das erste Album “Phases” (vorher gab es noch die EP “Hail” von 2012, die Schlussred.). Ryan Elliot (Vocals, Guitars, Keyboards) studierte zu dieser Zeit noch Musik; das Album bestand aus Material, das er vom zarten Alter von 16 Jahren an geschrieben hatte. Er holte Alex Broben am Bass und Tom Burgess am Schlagzeug in die neue Band, neben ihnen ist auf dem Erstling Hawkwinds Nik Turner zu hören.

Das neue Album kommt mit neuem Drummer – Aled Lloyd – daher, und mit einem weiteren, in der Progszene nicht ganz unbekannten Gastmusiker: Theo Travis an Flöte und Sopran-Saxofon, den man unter anderem schon bei Bass Communion, The Tangent, Steven Wilson und No-Man gehört hat. Musikalisch gibt es hier Anleihen von Airbag, Tiles und Rush, auch Anlehnungen an Pink Floyd und King Crimson sind immer mal da. Die Band selbst nennt noch eine ganze Reihe weiterer Einflüsse, die jedoch jeder für sich selbst heraushören sollte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das Album steckt voller Epen – ein vertrackter Mix aus verschiedensten harten und weichen Passagen. Die ersten drei Songs so wie der letzte präsentieren die drei Jungs alleine in ihrem ganzen musikalischen und kompositorischen Können.

Auf dem zweitgeteilten ‘Introspect’ hört man neben Travis zwei weitere Gäste: Emma Davidson am Gesang und Stephen Presto am Piano. Während der erste Teil wie ein ruhiges, bedrohliches Intro wirkt, ist Teil zwei ein fast 20 Minuten langes Epos, in dem Einflüsse von vielen aktuellen und manchen klassischen Prog-Größen zu hören sind, das aber doch konsistent und eigenständig wirkt. Der Song und seine Bandbreite repräsentieren das Album und auch das gesamte Schaffen und den Sound der Jungs am besten.

Ein in sich geschlossenes, bemerkenswertes Album einer aufstrebenden jungen Band, von der man sicherlich noch einiges hören wird!
Bewertung: 8/15 Punkten (KR 10, PR 8)

Surftipps zu Eden Shadow:
Homepage
Facebook
Twitter
Bandcamp
Soundcloud
YouTube
Spotify
Prog Archives