Devin Townsend Project – Transcendence

Devin Townsend Project - Transcendence(64:19, CD, InsideOut / Sony Music, 2016)
Hier steht nicht nur “Project” drauf, diesmal steckt auch wirklich jede Menge Project drin! Denn im Gegensatz zu anderen Veröffentlichungen unter dem Namen Devin Townsend Project, kurz DTP, hat der manische Kontrollfreak aus Kanada bei „Transcendence“ einiges an Fremdeinwirkung zugelassen.

Townsends Band a.k.a. The Project – Ryan Van Poerderooyen (Schlagzeug), Dave Young (Gitarre, Keyboards), Brian ‘Beav’ Waddell (Bass), Mike St-Jean (Keyboards, Programming) – bekam nicht nur bei den Kompositionen mehr Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten, mit Adam ‘Nolly’ Getgood  war sogar ein externer Produzent am Start. Zwar betrachtet Devin Townsend DTP weiterhin grundsätzlich als Soloprojekt, da er die Ideen und die Grundstrukturen vorgibt, aber er ließ bei “Transcendence” wesentlich mehr äußeren Einfluss zu – womöglich um sich selbst aus der Komfortzone zu locken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

So wurden aus den mehr als 60(!) im Vorfeld entstandenen Songs die besten und für dieses Album passendsten ausgewählt und mit einer Neuaufnahme von ‘Truth’ (vom 98er-Album „Infinity“) sowie mit dem von Ween gecoverten Stück ‘Transdermal Celebration’ ergänzt. Auf den ersten Blick wirkt „Transcendence“ wie ein typisches Devin-Townsend-Album. Seine ganz typische Interpretation von Prog Metal mit Trademarks wie wuchtigem Wall of Sound und ebensolchen Orchestrationen sowie epischer Heavy-Bombast sind auch hier zu finden. Trotzdem offenbart  das Material im Gesamteindruck mehr Eingängigkeit, eine recht melodische Grundausrichtung, ruhige Momente und eine sehr fokussierte, songdienliche Härte.

Das wird den Fans des verrückten Heavy Devy nicht ganz gefallen, denn somit fehlen über weite Strecken wirkungsvolle Brachialattacken, komplexe Soundgewitter und  der infernalische Überschwang von Werken wie z.B. „Ziltoid The Omniscient“. Doch wer das breit gefächerte Schaffen des Kanadiers kennt, schätzt und mit einer gezähmten Interpretation klar kommt, wird sich dennoch zu Hause fühlen.

Trotz songdienlicher Herangehensweise bleibt die Uhr auch mal erst nach sieben bis neun Minuten Spielzeit stehen, was genügend Raum für gut ausgewogene, nicht zu überladene Soloparts schafft. Als Gäste sind u.a. Anneke Van Giersbergen und die bereits vom Casualties Of Cool bekannte Ché Aimee Dorval mit von der Partie. „Transcendence“ liefert gute DTP-Qualität ab – fachkundig und fachmännisch konzipiert und souverän umgesetzt, allerdings auch eine Spur zu kontrolliert.
Bewertung: 10/15 Punkten (KR 10, KS 10)

Surftipps zu Devin Townsend:
Homepage
Twitter
Facebook
Spotify
InsideOut
iTunes
OMerch
Bandcamp
Soundcloud
YouTube
Spotify
InsideOut Music

Abbildungen: Devin Townsend Project / InsideOut Music